RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 07:26:34)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 6. Mai 2015, 14:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Abbruch von zwei Bestandshallen mit
Dienstwohnung und Neubau einer Dreifachsporthalle
als Versammlungsstätte mit Einfachsporthalle und
Dienstwohnung am städt. Adolf-Weber-Gymnasium
in der Kapschstr. 4 im 9. Stadtbezirk
Neuhausen-Nymphenburg
Projektkosten (Ausführungskosten) 16.170.000 €
davon Ersteinrichtungskosten 347.000 €
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Ausführungsgenehmigung für den Abbruch von zwei Bestandshallen und den Neubau einer Dreifachsporthalle mit Einfachsporthalle und Dienstwohnung
Inhalt
Maßnahmenbeschreibung und Darstellung der Kosten
Entscheidungsvorschlag
Realisierung des Vorhabens mit Kosten i.H.v. 16.170.000 Euro
2.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Hort an der Bayerwaldstraße 8
im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der Jules Verne Service GmbH auf einen Baukostenzuschuss. Der Antragsteller beabsichtigt, an der Bayerwaldstraße 8 in 81373 München durch Umbau einen Hort zu schaffen und dabei 171 Hortplätze bereitzustellen.
Inhalt
Begründung für den Umbau,
Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten / Gesamterlöse
670.235 € Gesamtkosten des Umbaus
426.196 € Baukostenzuschuss LHM
130.000 € staatliche Refinanzierung
Entscheidungsvorschlag
Für den Umbau der Kindertageseinrichtung an der Bayerwaldstraße 8 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 426.196 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
3.
Einführung einer leistungsfähigen Verwaltungssoftware
für die Städtische Sing- und Musikschule und die
Schule der Phantasie
Kurzinfo:
Anlass
In d.Städt.Sing-u.Musikschule werden 9.000 Kinder u.Jugendliche v.150 Lehrkräften unterrichtet. In d.Städt.Schule d.Phantasie vermitteln 70 Honorar-Kursleiter 1.700 Kindern Wissen. Als IT-Unterstützung wird seit 1995 Amadee eingesetzt, welche den Aufgabenbereich nur unzureichend abbildet u.keinerlei Unterstützung f.neue Anford., z.B.Abbildung d.neuen variablen Unterrichtsstruktur VARIUS od.den monatl.Gebühreneinzug, bietet.
Inhalt
Eine neue IT-Anwendung soll d.vollständige Unterstützung d.bestehenden Geschäftsprozesse bieten, den monatl.Gebühreneinzug (w.v.Stadtrat gefordert, Beschlussvorlage Nr. 08-14 / V11832) ermögl. u.d.Voraussetzungen f.die Online-Anmeldung schaffen. Zudem soll d.neue Fachverfahren an das Massendebitorenbuchhaltungssystem PSCD (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 – V10563) angebunden werden.
Gesamtkosten /Gesamterlöse
D.Kosten dieser Maßnahme betragen einmalig 73.851 € für Planung u.Erstellung sowie befristet (2016 bis 2018) 18.429 € u.dauerhaft jährlich 149.900 € (ab 2016) f.den lfd. Betrieb.
Finanz.Erlöse werden durch d.Maßnahme nicht erzielt.
D.Nutzen liegt in d.wesentl.Verbesserung d.Kundenkommunikation sowie in einer Verw.unterstützung durch eine technologisch auf dem neuesten Stand befindl.IT-Anwendung. Zugleich kann durch den Einsatz dieser neuen IT-Unterstützung die Forderung des Stadtrates nach einem monatl.Gebühreneinzug erfüllt werden.
Entscheidungsvorschlag
Dem ITK-Vorhaben „Einführung einer leistungsfähigen Verwaltungssoftware f.die Städt.Sing- u.Musikschule u.die Schule d.Phantasie“ wird zugestimmt, iMikel wird beschafft u.eingeführt.
D.vorgeschlagenen Finanzierung wird zugestimmt.
Die notwendigen Satzungsänderungen werden vorgenommen.
Im ersten Halbjahr 2016 wird eine Vorlage f.einen Folgebeschluss zur Online-Anmeldung im Stadtrat eingebracht.
4.
Standard-Raumprogramme für Grundschulen,
Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien
sowie Schulsportanlagen
-
14-20 / A 01000 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Auftrag zur Erstellung v.Standard-Raumprogrammen f.neu zu bauende od.zu erweiternde Schulen sowie f.Schulpavillonanlagen-mit Ausnahme von Berufl.Schulen u.Förderschulen - (Aktionsprogramm Schul- und Kita-Bau 2020; Sitzungsvorlage-Nr. 14-20/01640 vom 20.11.2014; Antragspunkt 5)
Inhalt
Standard-Raumprogramme f.Grundschulen, Mittelschulen, Realschulen u.Gymnasien sowie f.Schulsportanlagen
Kosten
D.Beschluss löst unmittelbar selbst keine Kosten aus. Mittelbar entstehen Kosten im Rahmen d.nach den Hochbau-Richtlinien der Landeshauptstadt München bzw.aufgrund v. Bauprogramm-Beschlüssen relevanten Hochbauprojekte f.Schulbaumaßnahmen.
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zu den Standard-Raumprogrammen unter Berücksichtigung des unter Ziffer 2.4 im Vortrag dargelegten Geltungsbereiches
Beauftragung des RBS zu Verhandlungen mit dem Bay.Staatsministerium f.Bildung und Kultus, Wissenschaft u. Kunst mit dem Ziel, die durch das Lernhauskonzept bedingten Flächen in vollem Umfang einer staatl.Förderung zugrunde zu legen
Beauftragung des RBS zu weitergehenden Gesprächen m. dem Bay.Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft u.Kunst u.dem Bay.Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung u.Heimat zum Erhalt auf die besonderen Bedürfnisse einer Großstadt wie München zugeschnittener individuellerer staatl. Fördermöglichkeiten, vor allem was die zusätzlichen Betreuungsformen im Ganztagesbetrieb angeht, aber auch unter Berücksichtigung d. Inklusionsflächen u. d. sonstigen Flächen- u. Raumanforderungen d. neuen Standard-Raumprogramme
Beauftragung des RBS zur laufenden Erfassung der aktuellen Bedarfe an Nachmittags- u. Ganztagesbetreuung f.den Primarbereich sowie bei Bedarf zur Anpassung des Versorgungszieles sowie neue Entwicklungsmöglichkeiten rechtzeitig dem Stadtrat vorzulegen
5.
Realisierungswettbewerb
Bildungscampus und Sportpark Freiham
Errichtung
einer 5-zügigen Grundschule und
eines 19-klassigen Förder- und Kompetenzzentrums
mit einer Doppelsporthalle,
eines 6-zügigen Gymnasiums und
einer 5-zügigen Realschule
sowie eines Sportparks
im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
1. Bekanntgabe des Ergebnisses des
Realisierungswettbewerbs
2. Beauftragung eines Preisträgers für den
Bearbeitungsteil Bildungscampus
Kurzinfo:
Anlass
Realisierungswettbewerb Bildungscampus und Sportpark Freiham
Inhalt
Bekanntgabe des Ergebnisses des Realisierungswettbewerbs,
Beauftragung des 1. Preisträgers für den Bearbeitungsteil Bildungscampus
Entscheidungsvorschlag
Kenntnisnahme des Ergebnisses des Realisierungswettbewerbs,
Beauftragung des Preisträgers der Preisgruppe felix schürmann ellen dettinger architekten, München mit Keller Damm Roser Landschaftsplaner Stadtplaner GmbH, München, für den Bearbeitungsteil Bildungscampus mit Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung,
Herbeiführung des Projektauftrags gemeinsam mit der Projektgenehmigung durch das Referat für Bildung und Sport.
6.
Schulzentrum Obermenzing an der Grandlstraße 5
Teilprojekt 1: Neubau Grundschule mit Dreifachsporthalle
im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing
Teilprojekt 1
Bauteil I: Neubau 4-zügige Grundschule
mit Räumen für ganztägige Betreuung
Projektkosten 22.680.000 €
(prognostizierte Ausführungskosten)
davon Ersteinrichtungskosten 1.220.000 €
Bauteil II: Neubau Dreifachsporthalle
Projektkosten 12.730.000 €
(prognostizierte Ausführungskosten)
davon Ersteinrichtungskosten 240.000 €
Kostenansatz projektübergreifende
Gewerke für Teilprojekte 2 und 3 10.660.000 €
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Baumaßnahmen an den Schulen an der Grandlstraße:
Teilprojekt 1 - Neubau Grundschule mit Dreifachsporthalle
Inhalt
Ausführung des Neubaus der Grundschule mit Dreifachsporthalle
Gesamtkosten /Gesamterlöse
Prognostizierte Ausführungskosten des Teilprojektes 1 mit projektübergreifenden Gewerken für Teilprojekte 2 und 3:
46.070.000 Euro
Entscheidungsvorschlag
Erteilung der Ausführungsgenehmigung
7.
Dauerstreik bei den städtischen Kindertagesstätten
-
14-20 / A 01007 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Dauerstreik
Kindertagesstätten