HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 23:37:43)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 17. Juni 2015, 14:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Generalinstandsetzung und Erweiterung des Staatlichen Wilhelmsgymnasiums in der Thierschstr. 46 im 1. Stdtbezirk Altstadt - Lehel Teilprojekt 1: Bauteil I: Generalinstandsetzung/Umbau Schulgebäude Projektkosten (prognostizierte Ausführungskosten) 35.250.000 € davon Ersteinrichtungskosten 1.100.000 € Bauteil II: Erweiterung/Neubau Sporthalle mit Pausenhalle Projektkosten (prognostizierte Ausführungskosten) 11.090.000 € davon Ersteinrichtungskosten 310.000 € Gesamtkosten Teilprojekt 1 46.340.000 € Ausführungsgenehmigung

14-20 / V 03311 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Generalinstandsetzung und Erweiterung des Staatlichen Wilhelmsgymnasiums in der Thierschstr. 46 Ausführungsgenehmigung Teilprojekt 1 Inhalt Ausführungsgenehmigung für Teilprojekt 1 MIP-Fortschreibung Kosten 46.340.000 Euro Entscheidungsvorschlag Die Realisierung des Teilprojektes 1 „Generalinstandsetzung und Erweiterung“ mit prognostizierten Ausführungskosten in Höhe von 46.340.000 Euro für Bauteil I und Bauteil II wird genehmigt. Das Teilprojekt 2 „Vorgezogene Baumaßnahmen“ (Ausführungskosten in Höhe von 7.280.000 Euro) und die Gesamtmaßnahme mit den auf den Fertigstellungszeitpunkt prognostizierten Gesamtausführungskosten in Höhe von 53.620.000 Euro wurden bereits genehmigt (Oktober 2014 und Oktober 2013).

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Mensa-Erweiterungsbau mit Küche sowie zwei Aufenthaltsräumen für Grundschule an der Turnerstraße 46 im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem Projektkosten (Ausführungskosten) 4.590.000 € davon Ersteinrichtungskosten 164.000 € Ausführungsgenehmigung

14-20 / V 03312 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Errichtung eines Mensa-Neubaus mit Küche sowie Aufenthalts-räumen für die Grundschule an der Turnerstraße 46 Inhalt Maßnahmebeschreibung und Darstellung der Kosten Gesamtkosten 4.590.000 Euro Entscheidungsvorschlag Erteilung der Ausführungsgenehmigung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Tübinger Straße 10 im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark Leistung eines Baukostenzuschusses

14-20 / V 03082 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Sport-Verein München von 1880 e.V. auf einen Baukostenzuschuss. Der Antragsteller beabsichtigt, an der Tübinger Straße 10 in 80686 München durch Umbau und Erweiterung ein Haus für Kinder zu schaffen und dabei 24 neue Krippen- und 50 neue Kindergartenplätze bereitzustellen. Inhalt Begründung für die Umbau- und Erweiterungsmaßnahme Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten /Gesamterlöse 1.079.592 € Gesamtkosten des Projekts 788.598 € Baukostenzuschuss LHM 235.000 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für die Umbau- und Erweiterungsmaßnahme zur Schaffung einer Kindertageseinrichtung an der Tübinger Straße 10 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 788.598 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Israelitische Kultusgemeinde München Freiwilliger Zuschuss zu den Ausgaben für Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen für pädagogische Einrichtungen im Jahr 2015

14-20 / V 02813 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Förderung der Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen für die pädagogischen Einrichtungen der Israelitischen Kultusgemeinde in München. Inhalt Begründung der Notwendigkeit des Zuschusses. Gesamtkosten Im Jahr 2015 fallen Kosten in Höhe von 360.000 Euro an. Entscheidungsvorschlag Bezuschussung der Sicherheitsmaßnahmen der Israelitischen Kultusgemeinde.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Benennung der Staatlichen Wirtschaftsschule München in Dieter-Hildebrandt-Wirtschaftsschule München

14-20 / V 03007 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anregung der Schüler- und Lehrerschaft der staatlichen Wirtschaftsschule München auf Verleihung eines Schulnamens, mit dem sich die Schule identifiziert. Inhalt Die Schule identifiziert sich mit dem Namensgeber „Dieter-Hildebrandt“, weil er die Vorgänge der Gesellschaft stets scharfsinnig und hintergründig hinterfragte. Dies passt gut zum Bild der Schule, weil sie bestrebt ist, ihre Schülerinnen und Schüler mündig und realitätsbezogen zu erziehen. Entscheidungsvorschlag Der Benennung der staatlichen Wirtschaftsschule in „Staatliche Dieter-Hildebrandt-Wirschaftsschule München“ wird zugestimmt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Vorstellung der Ergebnisse der Elternbefragung zum Thema ganztägige Betreuung der Schuleingänger 2015 im Referat für Bildung und Sport Darstellung der aktuellen Zahlen zur ganztägigen Betreuung der Münchner Grundschulkinder

14-20 / V 02806 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Weiterer Ausbau des Ganztags im Primarbereich Inhalt Vorstellung der Ergebnisse der Elternbefragung Darstellung der aktuellen ganztägigen Betreuungssituation der Münchner Grundschulkinder Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
7.
Räume für Elterninitiative Manzokids Antrag Nr. 08-14 / A 01093 von Frau StRin Heike Kainz, Hern StR Dr. Alexander Dietrich vom 03.06.2015

  • 14-20 / A 01093 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 03475 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 01093 von Frau StRin Heike Kainz, Herrn StR Dr. Alexander Dietrich vom 03.06.2015 Inhalt Darstellung der aktuellen Raumsituation an der Grundschule an der Manzostrasse Umsetzung der Bekanntmachung des damaligen Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 07.05.2012 bei der Landeshauptstadt München Entscheidungsvorschlag Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt zu einem „Runden Tisch“ mit der Fachliche Leitung des Staatlichen Schulamtes, der Schulleitung, den Trägern der Mittagsbetreuungen sowie dem Elternbeirat einzuladen. Ziel des "Runden Tisches" soll die bedarfsgerechte Ausweitung des gebundenen Ganztags auf die erste und aufbauend auf die zweite Jahrgangsstufe, und/oder die Unterbringung der Mittagsbetreuung des Trägers „ManzoKids Elterninitiative“ in den vorhandenen schulischen Räumen, gegebenenfalls in Doppelnutzung, sein.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)