HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 01.06.2024 19:06:41)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 7. Juli 2015, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Einarbeitungskonzept neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Bezirkssozialarbeit (BSA) - Folgebeschluss -

14-20 / V 03205 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zusätzlicher Stellenbedarf für das bestehende Einarbeitungskonzept der Bezirkssozialarbeit (BSA) Inhalt - Begründung des zusätzlichen Stellenbedarfs aufgrund der Fluktuation Gesamtkosten - ab 2016 vorerst befristet auf 3 Jahre nach Stellenbesetzung 244.096 € Entscheidungsvorschlag - Die erforderlichen Ressourcen werden bereitgestellt. Gesucht werden kann auch nach: - Bezirkssozialarbeit - Personalangelegenheiten - SBH

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Personalbedarf der Bezirkssozialarbeit in den Sozialbürgerhäusern anlässlich großer Siedlungsmaßnahmen

14-20 / V 03233 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Personalbedarf aufgrund großer Siedlungsmaßnahmen Inhalt - Personalbedarf für die Bezirkssozialarbeit Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten dieser Maßnahme betragen 154.607 € (davon 7.110 € investiv) im Jahr 2016 und 199.062 € ab dem Jahr 2017. Entscheidungsvorschlag - Stellenzuschaltung für die Bezirkssozialarbeit Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Große Siedlung - Sozialbürgerhäuser/Soziales - SBH

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )
3.
Abgesetzt
Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement und Selbsthilfe im Sozialbereich Sammelbeschluss - Übernahme in die Regelförderung ab 2016 Förderung des Afrikanischen Begegnungszentrums München e.V., (ABEZE) Förderung des Vereins Afghanische Frauen in München e.V., (AFM) Förderung der Gesellschaft für Integration und Kultur in Europa e.V., (GIK) Förderung des Vereins heimaten e.V. Netz für Chancengerechtigkeit, (heimaten) Förderung des Muslimrat München e.V., (Muslimrat) Förderung der Projektgruppe Werkstatt im Nachbarschaftswerk wagnis e.V., (werkstatt) Förderung des Bildungs-, Erziehungs- und Kulturzentrums e.V., (BEK) Förderung des Väter Netzwerk München e.V., (Väternetz), Förderung des OMA-OPA-Service des Evangelisch-Lutherischen Dekanats München (OOS) im Rahmen der sozialen Selbsthilfeförderung


14-20 / V 03037 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderanträge o.g. Vereine im Rahmen der Sozialen Selbsthilfeförderung - Auslaufen der Anschubfinanzierung in der Sozialen Selbsthilfeförderung Inhalt - Beschreibung o.g. Vereine und Projekte (neun Projekte) - Begründung der Überführung dieser Vereine in die Regelförderung des Sozialreferates/Stadtjugendamt und des Sozialreferates/Amt für Wohnen und Migration zur dauerhaften und nachhaltigen Sicherung Gesamtkosten 179.145,00 € ab 2016 Entscheidungsvorschlag - Förderung o.g. Vereine im Rahmen der Sozialen Selbsthilfeförderung in 2015 - Überführung o.g. Vereine in die Regelförderung des Sozialreferates für das Haushaltsjahr 2016 Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Afrikanisches Begegnungszentrum München e.V - Gesellschaft für Integration und Kultur in Europa e.V. - Bildungs- Erziehungs- und Kulturzentrum e.V - Regelförderung - Raummanagement
4.
Geschäftsbericht des Sozialreferats für das Jahr 2014

14-20 / V 03189 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Bericht zum Vorjahresergebnis 2014 - Aussetzung des Projektes „Gleichstellungsorientierte Haushaltssteuerung“ im Sozialreferat bis Ende 2017 Inhalt - Hintergrund der Vorlage - Inhalt des Geschäftsberichtes - Ausführungen zu den Entwicklungen in 2014 - (Anlagen:) Mehrjähriger Überblick (München Sozial), Ziele und Zielerreichung, Produktcontrollingbericht 2014 Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Rechenschaftsbericht 2014 - Jahresbericht 2014 - Haushalt - Plan 2014 - Ergebnis 2014 - Produkt - Produktdatenblätter - Datenblätter - Ziel - Zielerreichung - München Sozial

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
REGSAM - Ein starkes Netzwerk für München Trägerantrag auf Ressourcenerweiterung Antrag des BA 16 auf eigene REGSAM-Stelle Produkt 60 7.3.2 Kooperation mit freien Trägern


14-20 / V 01463 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zuschusserhöhung für das REGSAM-Projekt des Trägervereins für regionale soziale Arbeit e.V. Inhalt - Antrag des Trägervereins auf Zuschusserhöhung für das REGSAM-Projekt um 317.000 € - Begründung des Sozialreferats für Zuschusserhöhung um 80.000 € - Darstellung der Arbeitsschwerpunkte der REGSAM-Moderation - Vertrag mit Kostenplan, Stellenplan, Leistungsvereinbarung für den REGSAM-Vertragszeitraum ab 2016 Gesamtkosten/Gesamterlöse - Ab 2016 zusätzlich 80.000 € - REGSAM-Gesamtkosten 658.063 € Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Zuschusserhöhung ab 2016 um 80.000 € Gesucht werden kann im RIS auch unter: - REGSAM-Vertrag

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
6.
Zugänge unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge Aktueller Sachstand und Personalbedarf Einrichtung eines Clearing Hauses für UMFs und Schließung von Haus 19 in der Bayernkaserne Antrag Nr. 14-20 / A 00412 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 10.11.2014

  • 14-20 / A 00412 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 03689 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - zusätzlicher Personalbedarf durch massiv steigende Zugänge an unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (uM) Inhalt - voraussichtliche Zugangszahlen für 2015 - Novellierung SGB VIII und Auswirkungen - gegenwärtiges Verfahren bei Ankunft u. Weiterverteilung - Personalbedarf bei Betreuung der uM u. bei Verwaltung - Bedarf für Büroräume - Objekt St.-Martin-Str. Entscheidungsvorschlag - Bestätigung Personalbedarf - Beauftragung des Sozialreferates zur kurzfristigen Personalgewinnung in Spitzenbelastungszeiten - Behandlung des Antrages Nr. 14-20 / A 00412 Gesucht werden kann im RIS auch unter: - umF

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)