RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 05.07.2024 09:29:56)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 8. Juli 2015, 14:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Sportausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Bau eines Bildungscampus mit Realschule
und Gymnasium in der Messestadt Riem
Errichtung eines normgerechten Kunstrasenfeldes
mit Flutlichtbeleuchtung
Kurzinfo:
Anlass
In der heutigen Sitzung des Bildungsausschusses legt das Referat für Bildung und Sport eine Beschlussvorlage zum Bau eines Bildungscampus mit Realschule und Gymnasium einschließlich der sportfachlichen Bedarfe vor (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 03496).
Inhalt
Im Rahmen der Errichtung des Bildungscampus soll neben dem Schuĺsportbedarf für den Breitensport auf dem künftigen Schulgelände ein normgerechten Kunstrasenfeldes mit Flutlichtbeleuchtung errichtet werden.
Entscheidungsvorschlag
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten, nach der Entscheidung über die Standortfrage, die MRG zu beauftragen, bei der Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie für einen Bildungscampus (mit einem 6-zügigen Gymnasium und einer 5-zügigen Realschule einschließlich der schulsportfachlichen Bedarfe) zusätzlich die Errichtung eines normgerechten Kunstrasenfeldes mit Flutlichtbeleuchtung einzuplanen.
2.
Den Wassersport in München stärken
und die Schwimmkompetenz von Kindern erhöhen
-
14-20 / A 01195 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00604 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04266 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00716 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die Schwimmkompetenz von Kindern hat deutlich abgenommen, gleichzeitig die Todesfälle durch Ertrinken drastisch zugenommen.
2014 erreichten bundesweit gerade einmal 50% der Schülerinnen und Schüler am Ende der Grundschulzeit das Jugendschwimm-abzeichen Bronze (früher Freischwimmabzeichen). Ende der 80er Jahre waren es in dieser Gruppe noch mehr als 90%.
Inhalt
1. Ausgangslage
2. Bedeutung der Schwimmfähigkeit im Kindesalter
3. Bedarfe im Anfängerschwimmen und Schwimmsport –
Aktuelle Situation
4. Sofortmaßnahmen zur Erhöhung der Schwimmfähigkeit in 2015
5. Sofortmaßnahmen für den Vereins- und Spitzensport in 2015
6. Weiterführende und aufbauende Maßnahmen zur Erhöhung der Schwimmfähigkeit ab 2016 (mittel- und langfristige Strategie)
7. Erforderliche Ressourcen in 2015
8. Abstimmung
Gesamtkosten
Die Kosten dieser Maßnahme betragen 242.127,- € für das Jahr 2015 sowie dauerhaft 131.246 € ab dem Jahr 2016.
Die Erlöse dieser Maßnahme betragen 27.167,- € für das Jahr 2015.
Entscheidungsvorschlag
Das Referat für Bildung und Sport stellt in den Ferien und an Samstagen zusätzliche Schulschwimmbäder einschließlich Fachpersonal für Anfängerschwimmkurse und Vereinsschwimmkurse zur Verfügung.
Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, die Einrichtung von zwei unbefristeten Stellen für Schulbadewärter/innen für die städtischen Schulschwimmbäder sowie die Stellenbesetzung beim Personal- und Organisationsreferat zu veranlassen.
Das Angebot an Anfängerschwimmkursen ist dem Bedarf anzupassen bzw. auszuweiten. Die Abteilung Freizeitsport des Referats für Bildung und Sport – Sportamt bestellt eine/n „Projektleiter/in Schwimmkurse“, welcher/welche die Koordination der Kurse und Übungsleiter/innen übernimmt.
3.
Hockeyleistungszentrum an der Eberwurzstraße 28
beim Münchner Sportclub e.V.
Sanierung / Teilneubau des Hallentraktes
sowie Neubau eines Hockeykunstrasenplatzes
im 24. Stadtbezirk Feldmoching - Hasenbergl
Projektkosten
(Kostenobergrenze) 9.980.000 € netto
davon Ersteinrichtungskosten 70.000 € netto
1. Genehmigung des NBP
2. Projektauftrag
3. Genehmigun der Ausführung von
vorgezogenen Maßnahmen
-
14-20 / A 01196 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms
Erteilung des Projektauftrages
Genehmigung der Ausführung von vorgezogenen Maßnahmen
Inhalt
Erläuterung der Aufgabenstellung
Darstellung des Projektstand
Vorstellung der Planung
Darstellung der Finanzierung
Gesamtkosten
11.880.000 Euro brutto
Gesamterlöse
Förderung der Investitionen für den Spitzensport durch den Freistaat Bayern und die Bundesregierung
Entscheidungsvorschlag
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes
Erteilung des Projektauftrages
4.
Mehr Räumlichkeiten für Münchner Vereine schaffen
-
14-20 / A 00431 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 14 - 20 / A 00431 der Stadtratsfraktion Bürgerliche Mitte - FREIE WÄHLER/BAYERNPARTEI vom 13.11.2014
Inhalt
Schaffung von mehr Räumlichkeiten für Münchner Vereine durch Aufstockung städtischer Bezirkssportanlagen bei Umbau- und Sanierungsarbeiten und durch Einplanung entsprechender Räumlichkeiten beim Neubau von städtischen Bezirkssportanlagen
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung, dass die Schaffung von Räumen für eine allgemeine, nicht sportbezogene Vereinsnutzung an städtischen Bezirkssportanlagen nicht realisierbar ist, weil das begrenzte Raum- und Flächenangebot für Erhalt bzw. Schaffung von Sportinfrastruktur dringend benötigt wird.
5.
Unterhaltszuschuss für den
Bayerischen Turnverband e.V.
im Jahr 2015
Kurzinfo:
Anlass
Förderung des Bayerischen Turnverbandes e.V. aufgrund des Stadtratsbeschlusses vom 09.06.1983.
Inhalt
Begründung für die Bezuschussung.
Entscheidungsvorschlag
Dem Bayerischen Turnverband e.V. wird zum Unterhalt des Landesleistungszentrums Turnen München an der Höglwörther Straße ein Zuschuss in Höhe von 51.129,00 € für das Jahr 2015 bewilligt.
6.
Unterhaltszuschuss für die übergebenen,
ehemaligen städtischen Sportanlagen
im Jahr 2015
Kurzinfo:
Anlass
Bezuschussung von besitzenden Münchner Sportvereinen im
Rahmen der städtischen Sportförderrichtlinien.
Inhalt
Herleitung der Zuschusssummen und Berechnung der Zuschüsse für den DJK Pasing 03 e.V., den Trägerverein FC Alte Haide-FC Schwabing e.V., TSV München-Solln e.V., Freie Turnerschaft München Gern e.V.
Entscheidungsvorschlag
Den vier oben genannten Vereinen werden die Zuschusssummen von 60.000,00 € (DJK Pasing 03 e.V.), 57.000,00 € (Trägerverein FC Alte Haide-FC Schwabing e.V.), 110.000,00 € (TSV München-Solln e.V.), 25.000,00 € (Freie Turnerschaft München Gern e.V.) gewährt.
7.
Förderung der Münchner Sportvereine
Unterhaltszuschüsse für Vereinssportanlagen 2015;
Genehmigung der Bezuschussung der Vereine
mit einem Einzelzuschuss von mehr als 10.000 €
Kurzinfo:
Anlass
Bezuschussung von besitzenden Münchner Sportvereinen im Rahmen der städtischen Sportförderrichtlinien.
Inhalt
Herleitung der Zuschusssummen und Berechnung der Zuschüsse für Münchner Sportvereine mit vereinseigenen Sportanlagen.
Entscheidungsvorschlag
Den vorgeschlagenen Zuschussschlüsseln wird zugestimmt.
Der Sportausschuss stimmt der Gewährung der genannten Unterhaltszuschüsse von mehr als
10.000,00 € für Vereinssportanlagen zu.
8.
Förderung der Münchner Sportvereine
Sportbetriebspauschale 2015;
Genehmigung der Bezuschussung der Vereine
mit einem Einzelzuschuss von
mehr als 10.000 €
Kurzinfo:
Anlass
Für das Jahr 2015 stehen die pauschalierten Zuschüsse für den laufenden Sportbetrieb der Sportvereine im Rahmen der städt. Sportförderrichtlinien (§ 3 Sportbetriebspauschale) zur Festlegung an.
Inhalt
Der Verfahrensablauf und Erfahrungen mit der Sportbetriebspauschale werden geschildert. Die Ergebnisse werden präsentiert.
Entscheidungsvorschlag
Bewilligung der Auszahlung aller Einzelzuschüsse in Höhe von mehr als 10.000,00 Euro.
9.
Münchner Tennis-Club Ausstellungspark e.V.
Erwerb und Bau einer Traglufthalle
Förderung der Baumaßnahme nach den
Sportförderrichtlinien der Landeshauptstadt
München
Kurzinfo:
Anlass
Antrag des MTC Ausstellungspark München e.V. auf Förderung der Baumaßnahme nach den Sportförderrichtlinien der Landeshauptstadt München
Inhalt
Darstellung der Baumaßnahme mit Finanzierung
Gesamtkosten /
Gesamterlöse
Investitionszuschuss in Höhe von 78.710,98 €
Entscheidungsvorschlag
Bewilligung der Zuwendungen