RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 05.06.2024 03:44:16)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 24. September 2015, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Einschulungsuntersuchung vorziehen
Teilnahme des Referates für Gesundheit und Umwelt am Pilotprojekt
Kurzinfo:
Anlass
Beschlusses des Gesundheitsausschusses vom 06.02.2014 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 13922) zur Vorverlegung der Schuleingangsuntersuchung.
Inhalt
In der Bekanntgabe wird das Pilotprojekt des Landesamt für Gesundheit und Lebsmittelsicherheit (LGL) zur Vorverlegung der Schuleingangsuntersuchung vorgestellt und die geplante Umsetzung des Projektes in der Landeshauptstadt München dargestellt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Einschulungsuntersuchung, Schuleingangsuntersuchung, Vorverlegung, Pilotprojekt
2.
Aufgabenmehrung mit Stellenbeschaffung für Arzt und Verwaltungskräfte im Sachgebiet Tuberkulose
Produkt 5310010 Gesundheits- und Infektionsschutz
Finanzierungsbeschluss
Kurzinfo:
Anlass
Aufgabenmehrung im Sachgebiet Tuberkulose des RGU durch Erhöhung der Tuberkulosezahlen und erheblichen Mehraufwand im Asylbereich.
Inhalt
Darstellung der gestiegenen Anforderungen mit Prognose und Ableitung des gestiegenen Personalbedarfes.
Entscheidungsvorschlag
Einrichtung und Besetzung einer ärztlichen und 1,5 Verwaltungsstellen im Sachgebiet Tuberkulose.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Infektionsschutzgesetz, Asylverfahrensgesetz, Tuberkulose
3.
Soziodemografischer Wandel: Personalmehrbedarf in der Kariesprophylaxe
Produkt 5320010 Gesundheitsförderung
Finanzierungsbeschluss
Kurzinfo:
Anlass
Anstieg der Kindertagesstätten und Betreuungslücken im Münchner Programm zur Kariesprophylaxe;
Beschluss des Gesundheitsausschusses vom 12.02.2015 auf Vertagung in die Sitzung des Gesundheitsausschusses vor der Plenarsitzung mit dem Nachtragshaushalt.
Inhalt
Darstellung der erfolgreichen Kariesprophylaxe in Kindertagesstätten, der steigenden Zahl der Kindertagesstätten und dem daraus resultierenden Personalmehrbedarf
Entscheidungsvorschlag
Der Vortrag des Referenten über das Kariesprophylaxe-Programm in München wird zur Kenntnis genommen.
Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird mit der kontinuierliche Weiterführung und dem Ausbau des Münchner Kariesprophylaxe-Programm entsprechend der in der Beschlussvorlage dargestellten neuen Anforderungen aufgrund der steigenden Anzahl zu betreuender Einrichtungen und Kinder beauftragt.
Gesamtkosten
Die Kosten dieser Maßnahme betragen 142.130 € im Jahr 2016 und 127.280 € ab dem Jahr 2017.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Kariesprophylaxe, Gesundheitsvorsorge, Prävention, Soziodemographische Entwicklung
4.
Zahnmedizin für ambulant betreute Pflegebedürftige in der Landeshauptstadt München
Antrag Nr. 14-20 / A 00185 von Frau StRin Eva Maria Caim vom 13.08.2014
Produkt 5360010 Strukturelle und Individuelle Angebote gesundheitlicher Versorgung und Prävention
Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2014-2018
Finanzierungsbeschluss
-
14-20 / A 00185 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Bearbeitung des Stadtratsantrages „Zahnmedizin für ambulant betreute Pflegebedürftige in der Landeshauptstadt München“ von StRin Frau Eva Caim vom 13.08.2014 (Anlage)
Inhalt
Es wird ein Pilotprojekt zur aufsuchenden zahnmedizinischen Versorgung Versorgung von ambulant betreuten Pflegebedürftigen, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, die keine Zahnarztpraxis mehr aufsuchen können, dargestellt.
Entscheidungsvorschlag
Das Pilotprojekt wird befristet für drei Jahre in den Stadtbezirken Ramersdorf / Perlach, Obergiesing und Untergiesing/ Harlaching durchgeführt.
Die Projektdurchführung und Evaluation wird der Teamwerk GmbH und Co KG im Rahmen einer Zuschussvergabe übertragen.
Gesamtkosten
Die Kosten dieser befristeten Maßnahme (2016-2018) betragen 170.430 € im Jahr 2016 , 144.400 € im Jahr 2017 und 69.400 € im Jahr 2018.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Aufsuchende zahngesundheitliche Versorgung, Hausbesuche von Zahnärztinnen und Zahnärzten