HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 19:21:42)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 6. Oktober 2015, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Prognose zur Entwicklung der Pflichtausgaben im Sozialbereich Antrag Nr. 14-20 / A 00481 ..................

  • 14-20 / A 00481 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 03714 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Prognose Pflichtausgaben im Sozialbereich - Antrag Nr. 14-20 / A 00481 von Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar vom 24.11.2014 Inhalt - Prognose Pflichtausgaben im Sozialbereich im Jahr 2025 - Transferkostensteigerungen im Sozialbereich Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zu den im Vortrag der Referentin vorgestellten Prognosen Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Prognose 2025 - Transferentwicklung Sozialreferat

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Aktuelle Personalbedarfe in der Referatsleitung, der Zentrale sowie des Stadtjugendamtes des Sozialreferates

14-20 / V 03794 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Arbeitsmehrung insbesondere aufgrund des Flüchtlingszustroms bei verschiedenen Tätigkeitsbereichen innerhalb des Sozialreferates Inhalt - Stellenzuschaltung in den betroffenen Bereichen Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten dieser Maßnahme (Personal- und Sachkosten) betragen einmalig 57.870 € im Zeitraum 01.11.2015 bis 30.04.2016 und ab dem Jahr 2016 ff. dauerhaft 278.540 €. Entscheidungsvorschlag - Der beantragten Stellenzuschaltung in den betroffenen Bereichen wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Personalsituation - Bereitstellung finanzieller Ressourcen - Flüchtlinge

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement und Selbsthilfe im Sozialbereich Sammelbeschluss - Übernahme in die Regelförderung ab 2016 Förderung des Afrikanischen Begegnungszentrums München e.V., (ABEZE) Förderung des Vereins Afghanische Frauen in München e.V., (AFM) Förderung der Gesellschaft für Integration und Kultur in Europa e.V., (GIK) Förderung des Vereins heimaten e.V. Netz für Chancengerechtigkeit, (heimaten) Förderung des Muslimrat München e.V., (Muslimrat) Förderung der Projektgruppe Werkstatt im Nachbarschaftswerk wagnis e.V., (werkstatt) Förderung des Bildungs-, Erziehungs- und Kulturzentrums e.V., (BEK) Förderung des Väter Netzwerk München e.V., (Väternetz), Förderung des OMA-OPA-Service des Evangelisch-Lutherischen Dekanats München (OOS) im Rahmen der sozialen Selbsthilfeförderung


14-20 / V 03037 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderanträge o.g. Vereine im Rahmen der Sozialen Selbsthilfeförderung - Auslaufen der Anschubfinanzierung in der Sozialen Selbsthilfeförderung Inhalt - Beschreibung o.g. Vereine und Projekte (neun Projekte) - Begründung der Überführung dieser Vereine in die Regelförderung des Sozialreferates/Stadtjugendamt und des Sozialreferates/Amt für Wohnen und Migration zur dauerhaften und nachhaltigen Sicherung Gesamtkosten 179.145,00 € ab 2016 Entscheidungsvorschlag - Förderung o.g. Vereine im Rahmen der Sozialen Selbsthilfeförderung in 2015 - Überführung o.g. Vereine in die Regelförderung des Sozialreferates für das Haushaltsjahr 2016 Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Afrikanisches Begegnungszentrum München e.V - Gesellschaft für Integration und Kultur in Europa e.V. - Bildungs- Erziehungs- und Kulturzentrum e.V - Regelförderung - Raummanagement

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
4.
Anmietung von Räumen für eine offene Einrichtung für Jugendliche und Heranwachsende von 14 - 21 Jahren "Jugendcafè Messestadt Riem" 15. Stadtbezirk, Trudering - Riem Mehr Platz für Jugendliche in Riem Antrag Nr. 14-20 / A 00854 .......... Produkt 60 3.1.2 Jugendsozialarbeit 1. Zustimmung zur Planung 2. Genehmigung des Raum- und Funktionsprogramms 3. Ermächtigung zum Betrieb einer Einrichtung 4. Ausweitung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2014 - 2018

  • 14-20 / A 00854 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 02478 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Hoher Bedarf an einem niederschwelligen Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene in der Messestadt Riem, Stadtbezirk 15 - Planungen der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft (GEWOFAG) für das Bauquartier WA 3 in der Messestadt Riem Inhalt - Ergebnis der Jugendbefragung in der Messestadt Riem - Betriebskonzept „Jugendcafe“ - Raumplanung Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten der Maßnahme betragen 225.000,-- € ab dem Jahr 2018 (Transferkosten). - Zur Finanzierung der Ersteinrichtungskosten für die Räume des Jugendcafés werden einmalige Mittel in Höhe von 120.000 € im Jahr 2018 benötigt. Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zu dem vorgeschlagenen Antrag zur Anmietung von Räumen für eine offene Einrichtung für Jugendliche und Heranwachsende im 15. Stadtbezirk, Trudering - Riem Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Jugendcafe - Jugendbefragung Messestadt Riem

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Sicherung der sozialen Infrastruktur für die Bevölkerungsgruppe der Lesben, Schwulen und Transgender in München Regenbogenfamilien in München stärken und unterstützen! Antrag Nr. 14-20/A 00247 .............................. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2014 - 2018


14-20 / V 03797 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - In der vorliegenden Beschlussvorlage werden Maßnahmen vorgestellt, die nachhaltig und bedarfsgerecht Lücken in der sozialen Infrastruktur für die Bevölkerungsgruppe der Lesben, Schwulen und Transgender in München schließen, um deren Lebenssituation in München weiter zu verbessern. - Beschluss des Stadtrats in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses, des Sozialausschusses, des Verwaltungs- und Personalausschusses und des Bildungsausschusses vom 04.11.2014, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 01231 Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten dieser Maßnahmen betragen im Jahr 2016 einmalig 90.468,--€ befristet 2016 – 2018 42.295,--€ dauerhaft ab 2016 200.328 € dauerhaft ab 2017 149.937 € Entscheidungsvorschlag Den vorgeschlagenen Maßnahmen und dem Finanzierungsbedarf wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Lesben, Schwule, Transgender

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
6.
Förderung freier Träger Zusätzlicher Förderbedarf im Sozialreferat Haushaltsplan 2016 Dauerhafte Absicherung der Münchner Kinderzeitung Antrag Nr. 14-20 / A 00850 ...................................... Finanzierung der Nachbarschaftshilfe in der Au e.V. (Vollzeitstelle, Finanzierungskonzept) Antrag Nr. 14-20 / B 00825 ..................................... Produkt 2.1.5 Kindertagesbetreuung Produkt 3.1.1 Kinder- und Jugendarbeit Produkt 3.1.2 Jugendsozialarbeit Produkt 3.2.1 Familienangebote Produkt 3.2.2 Angebote für Familien, Frauen und Männer Produkt 4.1.4 Vorübergehende Unterbringung und ambulante Hilfen für akut Wohnungslose Produkt 4.1.5 Übergangs- und langfristig betreute Wohnformen Produkt 4.1.6 Maßnahmen zum Erhalt des Mietverhältnisses Produkt 6.2.1 Beratung, Bildung und Qualifizierung nach Migration und Flucht

  • 14-20 / B 00825 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00850 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01431 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 03970 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Deckung kleinerer Mehrbedarfe für Projekte freier Träger der Wohlfahrtspflege - Sicherstellung des Leistungserhaltes Inhalt - Auflistung, Beschreibung und Bezifferung der Mehrbedarfe der einzelnen Projekte Gesamtkosten - Die Kosten dieser Maßnahmen betragen dauerhaft 760.930 € ab 2016. Entscheidungsvorschlag - Dem dargestellten Finanzierungsbedarf für die jeweiligen Projekte wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Förderung freier Träger - Sammelbeschluss

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)