HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 01.06.2024 12:10:22)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 15. Oktober 2015, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Hilfen für psychisch erkrankte und suchtkranke Eltern und ihre Kinder Produkt 5360010 Strukturelle Angebote zur Prävention und gesundheitlichen Versorgung Finanzierungsbeschluss

14-20 / V 04263 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Änderungsantrag der SPD-Franktion vom 03.02.2015 gestellt im gemeinsamen Kinder- und Jugendhilfeausschuss und Gesundheitsausschuss zur Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 01408 Hilfen für psychisch erkrankte und suchtkranke Eltern und ihre Kinder. Inhalt Das Referat für Gesundheit und Umwelt berichtet über die Ergebnisse eines Fachgesprächs zum Stand und der Weiterentwicklung der Münchner Hilfenetzwerke für Kinder und ihre sucht- und psychisch erkrankten Eltern und beantragt eine Steuerung- und Koordinierungsstelle für alle drei Hilfenetzwerke. Entscheidungsvorschlag Das Referat wird beauftragt, aufgrund des dargestellten Bedarfs der in der Vorlage beschriebenen drei Hilfenetzwerke für Kinder und ihre erkrankten Eltern. Das Produktkostenbudget erhöht sich 2016 einmalig um 180.250 € und ab 2017 dauerhaft um 158.140 €. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Die Münchner Hilfenetzwerke für psychisch und suchtkranke Eltern und ihre Kinder, Hilfen für psychisch und suchtkranke Eltern und ihre Kinder, Kooperationsvereinbarungen, Round Table, Kinderschutz, Delegiertenkreise, Koordinierungsstelle, Koordination für Psychiatrie und Suchthilfe.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Beschlussvollzugskontrolle (BVK); Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Gesundheitsausschusses und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2015 - 30.06.2015

14-20 / V 03991 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 (Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 04981). Danach sind die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachaus­schuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledi­gungsstand der Aufträge, die der Beschlussvollzugs­kontrolle unterliegen, zu berichten. Inhalt Halbjährlicher Bericht für den Zeitraum 01.01.2015- 30.06.2015 über den Erledigungsstand der Aufträge aus öffentlichen Sitzungen des Gesundheitsausschusses und der Vollver­sammlung, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: BVK, Beschlussvollzugskontrolle, Verfahrensstand, Aufträge, Verwaltung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
3.
Vertretung der Landeshauptstadt München in der Gesellschafterversammlung der Behandlungszentrum Kempfenhausen für Multiple Sklerose Kranke gemeinnützige GmbH

14-20 / V 04276 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Abberufung von Herrn Stadtdirektor Manfred Jagusch und Entsendung von Frau berufsmäßiger Stadträtin Stephanie Jacobs als Vertreterin der LHM in die Gesellschafter-versammlung der Behandlungszentrum Kempfenhausen für Multiple Sklerose Kranke gGmbH. Inhalt Abberufung von Herrn Stadtdirektor Manfred Jagusch und Entsendung von Frau berufsmäßiger Stadträtin Stephanie Jacobs als Vertreterin der LHM in die Gesellschafter-versammlung der Behandlungszentrum Kempfenhausen für Multiple Sklerose Kranke gGmbH. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Behandlungszentrum Kempfenhausen für Multiple Sklerose Kranke gGmbH, Beteiligung, Gesellschafterversammlung, Vertretung der Landeshauptstadt München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Zahnmedizin für ambulant betreute Pflegebedürftige in der Landeshauptstadt München Antrag Nr. 14-20 / A00185 von Frau StRin Eva Maria Caim vom 13.08.2014 Produkt 5360010 Strukturelle und Individuelle Angebote gesundheitlicher Versorgung und Prävention Finanzierungsbeschluss


14-20 / V 04103 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bearbeitung des Stadtratsantrages „Zahnmedizin für ambulant betreute Pflegebedürftige in der Landeshauptstadt München“ von StRin Frau Eva Caim vom 13.08.2014 (Anlage) Inhalt Es wird ein Pilotprojekt zur aufsuchenden zahnmedizinischen Versorgung Versorgung von ambulant betreuten Pflegebedürftigen, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, die keine Zahnarztpraxis mehr aufsuchen können, dargestellt. Entscheidungsvorschlag Das Pilotprojekt wird befristet für drei Jahre in den Stadtbezirken Ramersdorf / Perlach, Obergiesing und Untergiesing/ Harlaching durchgeführt. Die Projektdurchführung und Evaluation wird der Teamwerk GmbH und Co KG im Rahmen einer Zuschussvergabe übertragen. Gesamtkosten Die Kosten dieser befristeten Maßnahme (2016-2018) betragen 170.430 € im Jahr 2016 , 144.400 € im Jahr 2017 und 69.400 € im Jahr 2018. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Aufsuchende zahngesundheitliche Versorgung, Hausbesuche von Zahnärztinnen und Zahnärzten

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Ermächtigung zur erneuten Erweiterung des Auftrags „Vergabe von Dienstleistungen für die Durchführung eines medizinischen Screenings bei ankommenden Asylbewerberinnen und Asylbewerbern sowie Sicherstellung einer ärztlichen Notfallversorgung“ für den Zeitraum bis 31.01.2016 sowie Neuvergabe des erweiterten Auftrags für den Zeitraum ab 01.02.2016 Vergabeermächtigung Produkt 5301010 Beteiligungsmanagement Kliniken -Finanzierungsbeschluss-

14-20 / V 04462 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Ergänzung der Beschlüsse der Vollversammlung vom 20.112014 (Sitzungsvorlage 14-20/ V 01858) und vom 29.07.2015 (Beschlussvorlage 14-20 / V 03715) Ausweitung des medizinischen Erstscreenings an mehreren Standorten durch Beauftragung eines externen Dienstleisters. Inhalt: Durch die Zunahme der in München ankommenden Asylbewerberinnen und Asylbewerber ist eine Ausweitung des medizinischen Erstscreenings im Aufnahmezentrum, am Hauptbahnhof und ggf. an zusätzlichen Standorten erforderlich. Das RGU hat zur Aufgabenerledigung kein eigenes Personal, eine externe Vergabe sowie deren Finanzierung ist daher zwingend erforderlich (siehe auch nichtöffentliche Vorlage in dieser Sitzung). Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, die bereits bestehenden Aufträge 'Dienstleistungen für die Durchführung eines medizinischen Screenings bei ankommenden Asylbewerberinnen und Asylbewerbern sowie Sicherstellung einer ärztlichen Notfallversorgung' in Zusammenarbeit mit dem Direktorium - HA II, Vergabestelle 1 um die zur Durchführung des Kurzscreenings erforderlichen Leistungen zu erweitern. (Siehe Antrag des beiliegenden Beschlussentwurfs). Gesucht werden kann im RIS auch nach: Vergabe, Asylbewerberscreening

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)