HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 19:10:03)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Sportausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Kostenermittlung zur Ertüchtigung der kompletten Westkurve im Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße

  • 14-20 / A 00852 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01601 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 04586 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Auftrag zur Kostenermittlung im Grünwalder Stadion Inhalt Darstellung der jüngsten Sanierungsmaßnahmen und des aktuellen Spielbetriebes. Ausblick auf die demnächst erfolgenden Sanierungsmaßnahmen zum Punkt Sicherheit. Darstellung der Nutzungsmöglichkeiten der West- und Osttribüne. Verweis darauf, dass eine komplette Ertüchtigung der Westkurve umfangreiche Untersuchungen und einer neuen Baugenehmigung bedarf. Entscheidungsvorschlag Das Baureferat wird gebeten, für die Ertüchtigung der kompletten Westkurve die Vorplanung zu erstellen und die Projektkosten zu ermitteln.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Standortsuche zur Errichtung einer Bikepolo-Anlage

  • 08-14 / E 02092 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 05148 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 05489 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 05736 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 03713 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Standortsuche zur Errichtung einer Bikepolo-Anlage Inhalt 1. Ausgangslage 2. Die Sportart Bikepolo 3. Mögliche Standorte für die Errichtung einer Bikepolo-Anlage im Stadtgebiet 4. Behandlung der vorliegenden Anträge Entscheidungsvorschlag Der Sportausschuss nimmt zustimmend zur Kenntnis, dass es aktuell aufgrund der geringen Zahl an Sportlerinnen und Sportlern innerhalb der Sportart Bikepolo aus sportfachlicher Sicht keinen Bedarf für die Errichtung einer eigenen Bikepolo-Anlage gibt. Ungeachtet dessen kann der Verein die Sommerstockbahn an der Floßlände im bisherigen Umfang auch weiterhin mitnutzen. Der Bedarf ist damit aus sportfachlicher Sicht derzeit gedeckt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Übergabe von städtischen Sportanlagen in Vereinsträgerschaft Sachstandsbericht und Klarstellung der Verwaltungspraxis Ergänzung der Richtlinien zur Förderung des Sports

  • 14-20 / B 00977 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 04424 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Überprüfung der Verwaltungspraxis bei der Behandlung übergebener städtischer Sportanlagen Rücknahmen in erfolglosen Fällen Antrag des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 13 – Bogenhausen vom 10.03.2015 Inhalt Vorgeschichte Bewertung des Modellerfolgs Analyse der Verwaltungspraxis Änderungsvorschläge für die Vergangenheit und für die Zukunft Gesamtkosten /Gesamterlöse Nachzahlung von zurück behaltenen Zuschüssen in Höhe von 122.098,89 € aus vorhandenem Budget Entscheidungsvorschlag Anerkennung von 100 % der Betriebskosten für alle Fälle in der Vergangenheit Nachzahlung von zurück behaltenen Zuschüssen Ergänzung der Sportförderrichtlinien (§ 4 a neu)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Infrastrukturprogramm Sport in München Rückblick 2015 und Fortschreibung für 2016

14-20 / V 04460 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Infrastrukturprogramm Sport in München: Rückblick 2015 und Fortschreibung 2016 Inhalt Ausführungen zu: - Ausgangslage - Infrastrukturprogramm Sport in München, Rückblick 2015 - Infrastrukturprogramm Sport in München, Fortschreibung 2016 - Infrastrukturprogramm Sport in München – bisherige Entwicklung und künftige Herausforderungen - Stellungnahmen und Beteiligungen Entscheidungsvorschlag 1. Das aktuelle Infrastrukturprogramm Sport in München (Stand September 2015), bestehend aus den drei Teilen 1 „Städtische Sport- baumaßnahmen“, 2 „Förderung von Vereinsbaumaßnahmen“ und 3 „Groß- und Sonderprojekte“, wird genehmigt. 2. Das Referat für Bildung und Sport bleibt beauftragt, die Bauprojekte entsprechend den derzeit vorhandenen personellen und finanziellen Ressourcen sukzessive umzusetzen. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Den Schwimmsport in München stärken und die Schwimmkompetenz von Kindern erhöhen

14-20 / V 04549 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Sachstand zum Projekt „Den Schwimmsport in München stärken und die Schwimmkompetenz von Kindern zu erhöhen“ Inhalt Überblick über die bereits in 2015 realisierten Maßnahmen und Ausblick über die geplanten Maßnahmen der Jahre 2016 ff. Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
6.
Sonderförderprogramm zur Verringerung des Defizits an Sporthallen in München durch Förderung von großen Vereinsprojekten Bu von Sporthallen durch Sportvereine ....

  • 14-20 / B 01714 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01600 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01172 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 04663 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Defizite im Sporthallenbestand Anträge der SPD-Stadtratsfraktion und des BA 9 Antrag des ESV München e.V. Inhalt Aktuelle Situation im Sporthallenbestand Leistungskraft/Grenzen der Vereine Vorteile, Gestaltung und Umfang eines Sonderförderprogramms Vorschlag für das weitere Vorgehen Gesamtkosten /Gesamterlöse 0 € Bei Entscheidungsreife im Falle des ESV München e.V. erneute Beschlussfassung zu einem späteren Zeitpunkt (2016) über Zuschuss i.H.v. 3 Mio. € und ein Darlehen i.H.v. 3 Mio. € Weitere Fälle je nach Entscheidungsreife ab 2017 Entscheidungsvorschlag Zustimmung zum Erlass von Richtlinien der Landeshauptstadt München für ein Sonderförderprogramm zur Verringerung des Defizits an Sporthallen durch Förderung von großen Vereinsprojekten mit Inkrafttreten zum 01.01.2016 und einer Laufzeit bis zum 31.12.2020 Beauftragung des RBS zur Vorlage von Einzelfällen mit Eintritt der jeweiligen Entscheidungsreife