RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 09:27:39)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 3. Dezember 2015, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Haushalt 2016 des Kulturreferats
Produkte
Teilfinanz- und Teilergebnishaushalt
Investitionen
Kurzinfo:
Inhalt
Die Beschlussvorlage informiert über die Veränderungen des zur Modellrechnung sowie zur Detailplanung genehmigten Referatsbudgets 2016 gegenüber dem IST 2014 bezogen auf die Produkte.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Entfällt.
Entscheidungsvorschlag
Das Kulturreferat wird beauftragt, vorbehaltlich der Beschlussfassung des Stadtrats zum Haushalt 2016, den produktorientierten Haushalt auf der Basis der vorgelegten Teilhaushalte, Referatsbudgets und Produktblätter zu vollziehen.
Stichworte zur Vorlage
Haushalt 2016
2.
Mehrjahresinvestitionsprogramm des
Kulturreferats für die Jahre 2015 – 2019
und Stellungnahme zu den Anregungen
der Bezirksausschüsse
Kurzinfo:
Inhalt
Darstellung der Maßnahmen und des beweglichen Vermögens der Investitionsliste 1 und 3 (zu Investitionsliste 2 keine Anmeldung), der geplanten Maßnahmen, die noch nicht im MIP-Ent-wurf enthalten sind, sowie der Stellungnahmen zu den Anregungen der Bezirksausschüsse.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
siehe Anlagen 1 und 2 zu dieser Beschlussvorlage (Variante 630 des MIP 2015 – 2019, Investitionslisten 1 und 3).
Entscheidungsvorschlag
1. Die Investitionslisten 1 und 3 werden entsprechend dem
beiliegenden Programmentwurf zum MIP 2015 – 2019 für den Zuständigkeitsbereich des Kulturreferates zur Kenntnis genommen.
2. Die Anregungen der Bezirksausschüsse
6 - Sendling
9 - Neuhausen-Nymphenburg
15 - Trudering-Riem
16 - Ramersdorf-Perlach
20 - Hadern
21 - Pasing-Obermenzing
sind für den Bereich des Kulturreferates geschäftsordnungs-
gemäß erledigt.
Stichworte zur Vorlage
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2015 – 2019; Kulturreferat
3.
Gewährung von Zuwendungen für verschiedene Kultureinrichtungen
im Haushaltsjahr 2016
Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2015 - 2019
Fachstelle Popmusik fördern
Antrag Nr. 14-20 / A 01458 von Herrn StR Richard Quaas, Frau StRin Beatrix Burkhardt
vom 15.10.2015
Institutionelle Förderung des Orchesters Jakobsplatz München
Antrag Nr. 14-20 / A 01095 von Herrn StR Marian Offman, Herrn StR Richard Quaas
vom 09.06.2015
Schamrock e.V. - Festival der Dichterinnen in München
im Rahmen der Projektförderung unterstützen
Antrag Nr. 14-20 / A 01319 von Herrn StR Richard Quaas, Frau StRin Beatrix Burkhardt,
Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Ulrike Grimm, Herrn StR Marian Offman,
Herrn StR Walter Zöller, Herrn StR Klaus Peter Rupp, Frau StRin Kathrin Abele,
Herrn StR Horst Lischka, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn StR Christian Vorländer vom 14.08.2015
Kulturarbeit der Heimatvertriebenen finanziell unterstützen
Antrag Nr. 14-20 / A 00455 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Richard Quaas,
Frau StRin Dr. Manuela Olhausen vom 18.11.2014
- Öffentlicher Teil -
-
14-20 / A 00455 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01319 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01095 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01458 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Darstellung der Zuwendungen 2016
Beschlussfassung über die Zuwendungen 2016
Gesamtkosten/Gesamterlöse
592.300 € dauerhaft
282.000 € einmalig
Entscheidungsvorschlag
1. Mit der aus dem Finanzmittelbestand finanzierten dauerhaften Erhöhung der Zuwendung an den Kunstraum München e. V. um 10.000 € ab dem Jahr 2016 gemäß Ziffer 2.2 des Vortrags des Referenten besteht Einverständnis.
2. Mit der aus dem Finanzmittelbestand finanzierten dauerhaften Erhöhung der Zuwendung an den Münchener Kammerorchester e. V. um 40.000 € ab dem Jahr 2016 gemäß Ziffer 2.2 des Vortrags des Referenten besteht Einverständnis.
.....
Stichworte zur Vorlage
Zuwendungen 2016, Einzelzuschüsse, Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP)
4.
Street Art und Graffiti in München fördern
Street Art 1: Darstellung und Fortschreibung des städtischen Street-Art-Programms
Antrag Nr. 14-20 / A 00669 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 09.02.2015
Street Art 3: Ausstellungen zu Street Art in städtischen Galerien und Museen
Antrag Nr. 14-20 / A 00671 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 09.02.2015
Institutionelle Förderung für den Verein „Positive Propaganda e.V.“
Antrag Nr. 14-20 / A 01076 von Herrn StR Richard Quaas, Herrn StR Klaus Peter Rupp vom 26.05.2015
Street Art in München fördern I:
Mehr Flächen für Graffiti u. a. zur Verfügung stellen
Antrag Nr. 08-14 / A 04646 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 24.09.2013
Street Art in München fördern II:
Ansprechpartner in der Verwaltung für Street Art
Antrag Nr. 08-14 / A 04647 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 24.09.2013
Street Art in München fördern III:
Street Art Festival München
Antrag Nr. 08-14 / A 04648 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 24.09.2013
-
08-14 / A 04648 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04646 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04647 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01076 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00671 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00669 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01602 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Darstellung und Fortschreibung des städtischen Street Art-Programms; Ausstellungen zu Street Art in städtischen Galerien und Museen; Institutionelle Förderung für den Verein „Positive-Propaganda e.V.“
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Summe der zahlungswirksamen dauerhaften Kosten:
Zusätzliche Projektförder- und Zuschussmittel in Höhe von 100.000 € werden dauerhaft jährlich ab 2016 beantragt.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Ausführungen des Kulturreferats zur Förderung von Street Art und Graffiti in München werden zur Kenntnis genommen.
2. Das Kulturreferat wird beauftragt, die unter Ziffer 2.5 des Vortrags aufgezeigte dauerhafte Aufstockung der bisherigen Fördermittel für Street Art / Graffiti von 80.000 € auf insgesamt 180.000 € jährlich bei Produkt 5611000, Förderung von Kunst und Kultur für das Haushaltsjahr 2016 zum Schlussabgleich 2016 und für die Haushaltsjahre 2017 ff. zu den jeweiligen Modellrechnungen aus dem Finanzmittelbestand anzumelden.
.....
Stichworte zur Vorlage
Street Art und Graffiti in München fördern; Fortschreibung des städtischen Street-Art-Programmes, Ausstellungen zu Street Art; Institutionelle Förderung für Positive-Propaganda e.V.
5.
Atelierförderung der Landeshauptstadt München
Kunst.Braucht.Raum VII: Anpassung des Etats der Zuschüsse für die Atelierförderung
Antrag Nr. 14-20 / A 01374 von Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Horst Lischka, Herrn StR Klaus Peter Rupp, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn StR Christian Vorländer vom 17.09.2015
-
14-20 / A 01374 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Antrag um Mittelerhöhung in Höhe von 50.000 € bei dem Produkt „Förderung von Kunst und Kultur“ Produktnr. 5611000 „Abteilung 1 – Zuschüsse Atelierförderung“:
1. Erhöhung des Etats für Mietzuschüsse um 30.000 €
2. Einführung einer unterjährige Vergabe von Mietzuschüssen 8.000 €
3. Unterstützung für ein Residency-Angebot 12.000 €
Gesamtkosten / Gesamterlöse
50.000 €
Entscheidungsvorschlag
1. Mit den Ausführungen besteht Einverständnis.
2. Mit der dauerhaften Erhöhung des Etats für Atelierförderung um 50.000 € ab dem Jahr 2016 bei dem Produkt „Förderung von Kunst und Kultur“(Produktnr. 5611000, Innenauftrag 561010126 „Abteilung 1 – Zuschüsse Atelierförderung“) besteht Einverständnis.
3. Der Antrag Nr. 14-20 / A 01374 von Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Horst Lischka, Herrn StR Klaus Peter Rupp, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn StR Christian Vorländer vom 17.09.2015 ist somit geschäftsmäßig erledigt.
Stichworte zur Vorlage
Atelierförderung; Ateliermietzuschüsse; Künstlerförderung
6.
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau
Ankauf eines Kunstwerkes
- Öffentlicher Teil -
Kurzinfo:
Inhalt
Begründung der Neuerwerbung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage
Entscheidungsvorschlag
Der Ankauf des Kunstwerks „Laden 1975 - 2015“ von Hans-Peter Feldmann wird genehmigt.
Stichworte zur Vorlage
Lenbachhaus; Ankauf von Kunstwerken; Hans-Peter Feldmann
7.
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau
Annahme von Zuwendungen
- Öffentlicher Teil -
Kurzinfo:
Inhalt
Zweck, Zuwendungsgeber, Begünstigter, Art und Umfang der Zuwendungen werden beschrieben und die Genehmigungsfähigkeit der Annahme der Zuwendungen wird begründet.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage
Entscheidungsvorschlag
1. Der Annahme der Zuwendung des Fördervereins Lenbachhaus e.V. in Form von Ausstattungsgegenständen für den Georg Knorr-Saal an die Städtische Galerie im Lenbachhaus wird zugestimmt.
2. Der Annahme der Herbert Schuchardt-Stiftung an die Städtische Galerie im Lenbachhaus wird zugestimmt.
Stichworte zur Vorlage
Annahme von Zuwendungen für das Lenbachhaus; Förderverein Lenbachhaus e.V.; Herbert Schuchardt-Stiftung
8.
Münchner Stadtmuseum
Annahme von Zuwendungen unterschiedlicher Spenderinnen und Spender
- Öffentlicher Teil -
Kurzinfo:
Inhalt
Zweck / Zuwendungsgeber / Begünstigter / Art und Umfang der Zuwendung werden beschrieben und die Genehmigungsfähigkeit der Annahme der Zuwendung wird begründet.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage
Entscheidungsvorschlag
Die Zuwendungen der unterschiedlichen Spenderinnen und Spender werden angenommen.
Stichworte zur Vorlage
Annahme von Zuwendungen für das Münchner Stadtmuseum;
Liselotte Strelow, Silke Grossmann; Dr. Ernst Becker; Sepp Werkmeister; Thomas Lüttge; Marcar Marcarian; Dieter Hinrichs; Gaby von Arnim; Dr. Peter Böttger; Dirk Alvermann; Freundeskreis des Münchner Stadtmuseums e.V.