RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 22:17:39)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 10. Dezember 2015, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb München
1.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM);
Feststellung des Jahresabschlusses 2014
und Entlastung
Kurzinfo:
Stichwort
Abfallwirtschaftsbetrieb München – Vorlage des Jahresabschlusses 2014
Anlass
Der Jahresabschluss 2014 des Abfallwirtschaftsbetriebes München ist gemäß § 25 Abs. 3 Eigenbetriebsverordnung (EBV) dem Stadtrat zur Feststellung vorzulegen. Gemäß Art. 102 GO ist die Entlastung zu beantragen. Gleichzeitig ist über die Verwendung des Jahresverlustes 2014 zu entscheiden
Inhalt
Jahresabschluss, Anhang mit Anlagennachweis und Lagebericht des AWM werden dem Stadtrat zur Feststellung vorgelegt. Die Entlastung wird beantragt und ein Vorschlag über die Verwendung des Jahresverlustes wird unterbreitet.
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat stellt die Jahresbilanz des AWM zum 31.12.2014 fest und beschließt den Jahresverlust in Höhe von 817.183,26 € in die Bilanz 2015 vorzutragen. Die Entlastung wird erteilt.
Gesucht werden kann auch nach:
Feststellung des Jahresverlustes, Entlastung, Verwendung des Jahresgewinns.
2.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM);
Ersatzbeschaffung von 40 Pressmüllfahrzeugen
für den Abfallwirtschaftsbetrieb München
Kurzinfo:
Stichwort
Ersatzbeschaffung, Pressmüllfahrzeuge
Anlass
Ersatzbeschaffung von 40 Pressmüllfahrzeugen für 2016 und 2017
Inhalt
Darstellung der Pressmüllfahrzeuge und des Ausschreibungsverfahrens von Pressmüllfahrzeugen.
Entscheidungsvorschlag
Durchführung des Vergabeverfahrens durch die Vergabestelle 1 und Zuschlagserteilung auf das wirtschaftlichste Angebot
Gesucht werden kann auch nach:
Ersatzbeschaffung, Pressmüllfahrzeuge
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Stadtgüter München
3.
Stadtgüter München (SgM);
Feststellung des Jahresabschlusses 2014
und Entlastung
Kurzinfo:
Stichwort
Stadtgüter München - Vorlage des Jahresabschlusses 2014, Stamm-
kapitalverzinsung
Anlass
Der Jahresabschluss 2014 der Stadtgüter München (SgM) ist gemäß §
25 Abs. 3 Eigenbetriebsverordnung (EBV) dem Stadtrat zur Fest-
stellung vorzulegen. Gemäß Art. 102 GO ist die Entlastung zu bean-
tragen. Gleichzeitig ist über die Verwendung des Jahresgewinns 2014
zu entscheiden.
Inhalt
Jahresabschluss, Anhang mit Anlagennachweis und Lagebericht der
SgM werden dem Stadtrat zur Feststellung vorgelegt. Die Entlastung
wird beantragt und ein Vorschlag über die Verwendung des Jahres-
gewinns wird unterbreitet.
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat stellt die Jahresbilanz der SgM zum 31.12.2014 fest und
beschließt, den Jahresgewinn 2014 in Höhe von 255.524,59 € in die
Bilanz 2015 vorzutragen.
Der Stadtrat beschließt den Gewinnvortrag 2014 in Höhe von 87.616 €
€ zur Stammkapitalverzinsung zu verwenden und den Restbetrag in
Höhe von 167.908,59 € der allgemeinen Rücklage zuzuführen. Die
Entlastung wird erteilt.
Gesucht werden kann auch nach:
Feststellung des Jahresabschlusses, Entlastung, Verwendung des
Jahresgewinns, Stammkapitalverzinsung
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Markthallen München
4.
Markthallen München (MHM);
Feststellung des Jahresabschlusses 2014
und Entlastung
Kurzinfo:
Stichwort
Markthallen München - Vorlage des Jahresabschlusses 2014
Anlass
Der Jahresabschluss 2014 der Markthallen München (MHM) ist
gemäß § 25 Abs. 3 Eigenbetriebsverordnung (EBV) dem Stadtrat zur
Feststellung vorzulegen. Gemäß Art. 102 GO ist die Entlastung zu
beantragen. Gleichzeitig ist über die Verwendung des Jahresverlusts
2014 zu entscheiden.
Inhalt
Jahresabschluss, Anhang mit Anlagennachweis und Lagebericht der
MHM werden dem Stadtrat zur Feststellung vorgelegt. Die Entlastung
wird beantragt und ein Vorschlag über die Verwendung des Jahresverlusts
wird unterbreitet.
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat stellt die Jahresbilanz der MHM zum 31.12.2014 fest
und beschließt, den Jahresverlust 2014 in Höhe von 2.576.472,38 €
mit dem Gewinnvortrag aus Vorjahren zu verrechnen. Die Entlastung
wird erteilt.
Gesucht werden kann auch nach:
Feststellung des Jahresabschlusses, Entlastung, Verwendung des
Jahresverlusts
Kommunalausschuss
5.
Der Immobilienmarkt in München -
Quartalsbericht des Gutachterausschusses
für Grundstückswerte im Bereich der
Landeshauptstadt München 3/2015
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Stichwort
Veröffentlichung des 3. Quartalsberichtes des Gutachterausschusses
für Grundstückswerte im Bereich der Landeshauptstadt München
Anlass
Bekanntgabe
Inhalt
Entwicklung des Immobilienmarktes in München, Preisentwicklung
Entscheidungsvorschlag
Der Kommunalausschuss nimmt die Bekanntgabe zur Kenntnis.
Gesucht werden kann auch nach:
Gutachterausschuss, Quartalsbericht 3/2015, Immobilienmarkt
6.
Haushalt 2016 des Kommunalreferates;
Teilfinanz- und Teilergebnishaushalt
Kurzinfo:
Stichwort
Aufstellung des Haushaltsplanes 2016
Anlass
Fachausschussberatungen zum Haushaltsplanentwurf 2016
Inhalt
Teilfinanz- und Teilergebnishaushalt für den Bereich des Kommunal-
referates
Entscheidungsvorschlag
Der Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt für den Bereich des Kom-
munalreferates werden zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann auch nach:
Fachausschussberatungen zum Haushalt 2016
7.
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2015 – 2019;
Maßnahmen im Bereich des Kommunalreferates;
Programmentwurf
-
14-20 / A 01626 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort
Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
Anlass
Fachausschussberatung zum Programmentwurf, der dem Stadtrat
am 21.10.2015 übergeben wurde
Inhalt
Investitionsvorhaben aus dem Bereich des Kommunalreferates
Entscheidungsvorschlag
1. Der Kommunalausschuss nimmt die Vorhaben aus dem Bereich
des Kommunalreferates zum Mehrjahresinvestitionsprogramm
2015 – 2019 mit den Ansätzen der beigefügten Anlagen zur
Kenntnis.
2. Den Anregungen der Bezirksausschüsse kann nicht entsprochen
werden, soweit sie über die bereits im Entwurf des Mehrjahres-
investitionsprogrammes 2015 – 2019 enthaltenen Investitionsmaß-
nahmen hinausgehen.
Gesucht werden kann auch nach:
Maßnahmen im Bereich des Kommunalreferates
8.
Vergabe der Unterhalts- und Glasreinigung
im Anwesen Franziskanerstr. 6-8
5. Stadtbezirk Au-Haidhausen
Kurzinfo:
Stichwort
Reinigungsvertrag Sozialreferat - Amt für Wohnen und Migration,
Franziskanerstr. 6-8/Gallmayerstr. 10b, Haus für Kinder, Gallmayer-
str. 10a
Anlass
Der Städtische Reinigungsservice (KR-ID-SRS) wird die Objekte
spätestens zum 30.06.2016 aufgeben. Ein Reinigungsvertrag muss
daher spätestens zum 01.07.2016 neu an eine Fremdfirma vergeben
werden.
Inhalt
Darstellung der Situation des städtischen Reinigungsservices sowie
des Dienstleistungsbedarfes und Erläuterung des Ausschreibungs-
verfahrens.
Entscheidungsvorschlag
Die Vergabestelle 1 führt für die Reinigungsdienstleistungen die Aus-
schreibung durch und erteilt den Zuschlag auf das wirtschaftlichste
Angebot.
Der Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses vom
15.01.2014 hinsichtlich der Fortführung des Städtischen Reinigungs-
services wird umgesetzt.
Gesucht werden kann auch nach:
Gebäudereinigung, städtischer Reinigungsservice, SRS
9.
Vergabe der Reinigungsdienstleistungen
Referat für Arbeit und Wirtschaft -
Fachbereich Veranstaltungen
(Servicezentrum, öffentliche WC-Anlagen -
Theresienwiese)
Kurzinfo:
Stichwort
Vergabe der Reinigungsdienstleistungen für das Referat für Arbeit und
Wirtschaft - Fachbereich Veranstaltungen (Servicezentrum, öffentliche
WC-Anlagen, Müll- und Wertstoffsammelstellen auf der Theresien-
wiese)
Anlass
Der Reinigungsvertrag für die oben genannten Gebäude und Anlagen
endet zum 30.06.2016. Der Vertrag wird neu vergeben.
Inhalt
Darstellung des Reinigungsbedarfes nach städtischem Standard und
Erläuterung des Ausschreibungsverfahrens.
Entscheidungsvorschlag
Die Vergabestelle führt für die Unterhalts- und Glasreinigung die Aus-
schreibung durch und erteilt den Zuschlag auf das wirtschaftlichste
Angebot.
Gesucht werden kann auch nach:
Gebäudereinigung, RAW, Oktoberfest
10.
Freiham Nord, 1. Realisierungsabschnitt
Sanierung einer ehemaligen Kiesgrube
22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
a) Genehmigung der Gesamtkosten für
Bodensanierungsleistungen
b) Zusätzlicher Mittelbedarf für die Jahre 2016
und 2017
Kurzinfo:
Stichwort
Bodensanierung einer ehemaligen wiederverfüllten Kiesgrube
Anlass
Grundstücksentwicklung für Straßen- und Wohnungsbau im Bereich
des Bebauungsplans Nr. 2068 Freiham Nord
Inhalt
Bodensanierungsmaßnahme zur Grundstücksvorbereitung für eine
künftige Wohnbebauung nach Bebauungsplan; Genehmigung der
Gesamtkosten
Entscheidungsvorschlag
Für die Bodensanierung der ehemaligen Kiesgrube im Umgriff des
Bebauungsplans Nr. 2068 Freiham Nord werden Kosten in Höhe von
12.278.000 € (inkl. eines Ansatzes für Unvorhergesehenes i.H.v.
2.046.000 €) genehmigt und die Ausgabemittel bereitgestellt.
Gesucht werden kann auch nach:
Freiham Nord, Bebauungsplan Nr. 2068, Sanierung der Kiesgrube
am Hörweg
11.
Liegenschaften des Bundes und des Freistaats für die
Unterbringung von Flüchtlingen in München nutzen
Antrag Nr. 14-20 / A 01352 von
Herrn StR Hans Dieter Kaplan,
Frau StRin Simone Burger,
Herrn StR Klaus Peter Rupp,
Herrn StR Christian Müller,
Frau StRin Heide Rieke,
Herrn StR Christian Amlong,
Frau StRin Ulrike Boesser,
Frau StRin Bettina Messinger,
Herrn StR Jens Röver,
Frau StRin Julia Schönfeld-Knor,
Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar,
Herrn StR Christian Vorländer
vom 08.09.2015
-
14-20 / A 01352 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort
Kostenfreie Anmietung von Grundstücken der Bundesrepublik
Deutschland und des Freistaats Bayern für die Unterbringung von
Flüchtlingen in München;
Anlass
Antrag Nr. 1352 vom 08.09.2015 der SPD-Stadtratsmitglieder Hans
Dieter Kaplan, Simone Burger, Klaus Peter Rupp, Christian Müller,
Heide Rieke, Christian Amlong, Ulrike Boesser, Bettina Messinger,
Jens Röver, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar,
Christian Vorländer
Inhalt
Darstellung des Sachverhalts und der Gespräche mit den Vertretern
der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaats Bayern
Entscheidungsvorschlag
Der Antrag ist geschäftsordnungsgemäß erledigt.
Gesucht werden kann auch nach:
BImA, Bundeswehr, Bundesstraßenverwaltung, IMBY
12.
Neubau Feuerwache 5
und des zweiten Teils des Zentrums für
Katastrophenschutz
Anzinger Str. 41
14. Stadtbezirk Berg am Laim
Kunst am Bau
Kurzinfo:
Stichwort
Neubau Feuerwache 5
Anlass
Kunst am Bau
Inhalt
Darstellung der Wettbewerbsergebnisse und der Empfehlung der
Kommission für Kunst am Bau und im öffentlichen Raum
Entscheidungsvorschlag
Im Zuge der Errichtung der Feuerwache 5 kommt das Kunstprojekt
"Ascona 15" von Manfred Pernice zur Ausführung.
Gesucht werden kann auch nach:
Neubau Feuerwachen, Katastrophenschutzzentren, Kunst am Bau
13.
Öffentliche WC-Anlagen in München
Öffentliche Toiletten – mehr Häusl für München
Antrag Nr. 14-20 / A 00486 von
Herrn StR Hans Dieter Kaplan,
Frau StRin Ulrike Boesser vom 25.11.2014
Toilettensituation in München verbessern
Antrag Nr. 14-20 / A 00685 von
Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Georg Schlagbauer,
Frau StRin Kristina Frank, Herrn StR Otto Seidl,
Herrn StR Johann Stadler vom 13.02.2015
-
14-20 / A 00685 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00486 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01623 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01625 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort
Öffentliche Toiletten
Anlass
Antrag Nr. 14-20/ 00486 von Herrn StR Hans Dieter Kaplan und
Frau StRin Ulrike Boesser vom 25.11.2014; Antrag Nr. 14-20 / A
00685 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Georg Schlagbauer,
Frau StRin Kristina Frank, Herrn StR Otto Seidl, Herrn StR Johann
Stadler vom 13.02.2015;
Inhalt
Es wird die derzeitige und die derzeit geplante künftige Ausstattung
der Landeshauptstadt mit öffentlichen WC-Anlagen dargestellt.
Entscheidungsvorschlag
Der Kommunalausschuss stimmt dem vorgelegten Konzept zum
weiteren Betrieb der öffentlichen Toilettenanlagen zu.
Gesucht werden kann auch nach:
öffentliche WC-Anlagen; WC-Strategie
14.
Messestadt Riem;
Sicherung und Teilsanierung der Tribünenanlage
Projektänderung zum Projektauftrag
vom 27.09.2012
15. Stadtbezirk Trudering-Riem
1. Genehmigung des geänderten Nutzerbedarfs-
programmes
Durchführung in 2 Bauabschnitten
2. Genehmigung der Projektänderung zum
Projektauftrag vom 27.09.2012
Bestätigung der Projektkosten
(Kostenobergrenze) 1.760.000,00 €
Endlich Nägel mit Köpfen machen – dem Stadtrat
unterschiedliche, aber tragfähige Sanierungskonzepte
für das Baudenkmal Flughafentribüne Riem zur
Entscheidung vorlegen
Antrag Nr. 08-14 / A 05283 von
Herrn StR Dr. Georg Kronawitter vom 26.03.2014
Zukunftsfähiges Sanierungskonzept
für die Flughafentribüne
BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 05872 des
Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 -
Trudering-Riem vom 10.04.2014
Heizung für den Kopfbau
BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 05875 des
Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 -
Trudering-Riem vom 10.04.2014
Wie weiter mit der alten Flughafentribüne
in der Messestadt Riem?
Antrag Nr. 14-20 / A 00212 der
Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL
vom 27.08.2014
Nutzung des Kopfbaus der alten Flughafentribüne
in der Messestadt Riem als Cafe
Antrag Nr. 14-20 / A 00250 von
Herrn StR Dr. Ingo Mittermaier,
Frau StRin Ulrike Boesser vom 23.09.2014
-
14-20 / A 01713 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01714 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01461 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 05875 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00250 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00212 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 05283 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 05872 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01353 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort
Sicherung und Teilsanierung der Tribüne im 15.Stadtbezirk Trudering-
Riem, künftige Nutzung des Kopfbaus
Anlass
Kostenentwicklung seit dem Projektauftrag vom 27.09.2012, städte-
bauliche Entwicklung
Inhalt
Darstellung der derzeitigen Situation; Änderung des Projektauftrages
vom 27.09.2012, Nutzung des Kopfbaus
Entscheidungsvorschlag
Sicherungsmaßnahmen auf einer Länge von 105 Metern, Aufstellen
einer festen Umzäunung
Gesucht werden kann auch nach:
ehemalige Tribüne des Flughafens Riem, ehemalige BUGA-Lounge,
Kopfbau