RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 30.05.2024 05:43:30)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 18. August 2015, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Ramersdorf-Perlach, Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen, Tagesordnung
1.
1.2
Protokoll/e
1.
1.3
Sonstiges / anwesende Behördenvertreter
1.
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.
2
Entscheidungsfälle - Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
2.1
Bereich Unterausschuss Mobilität und Umwelt
2.2
Bereich Unterausschuss Budget, Kultur und Sport
1.
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln
des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007
Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.1
AntragstellerIn: Nachbarschaftshilfe WSB gGmbH
für die Maßnahme: Kunsttreff im Quiddezentrum vom 15.08.2015 bis 15.02.2016
Antragssumme: 3.600.- €
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 3724
Kurzinfo:
Antrag der Nachbarschaftshilfe WSB gGmbH auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 in Höhe von 3.600,00 € für den Kunsttreff im Quiddezentrum vom 15.08.2015 bis 15.02.2016.
1.2
AntragstellerIn: Mittelschule Albert-Schweitzer-Straße
für die Maßnahme: Projekt "Ziegelherstellung" am 01./08./14.07.2015
Antragssumme: 200.- €
Sitzungsvorlage 14-20 / V 03879
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 für das Projekt "Ziegelherstellung" von der Mittelschule Albert-Schweitzer-Straße in Höhe von 200,00 Euro.
1.3
AntragstellerIn: Mütterzentrum Ramersdorf e.V.
für die Maßnahme: Anschaffung einer Waschmaschine und eines Trockners
Antragssumme: 1.167,99 €
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 03860
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 für die Anschaffung einer Waschmaschine und eines Trockners vom Verein Mütterzentrum Ramersdorf e.V. in Höhe von 1.167,99 Euro.
2.3
Bereich Unterausschuss Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
2.4
Bereich Unterausschuss Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
2.5
Bereich Unterausschuss Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
2.6
Sonstige
3
Anträge
3.1
Bereich Unterausschuss Mobilität und Umwelt
1.
Aufstellung und Anbringung von Piktogrammen Müllbeseitigung an den Abfalleimern am Pfanzeltplatz in Perlach, auf der Höhe des Geschichtsbrunnen, Antrag der FDP im BA 16 vom 10.06.2015 (TOP 3.1.3 vom 16.07.2015)
2.
1.) Unterbindung des Durchgangsverkehrs in der Görzer Straße
2.) Verlegung des Haltverbots in der Zellerhornstraße
Bürgeranliegen in der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirks, Bezirksteil Ramersdorf am 11.06.2015 (TOP 3.1.8 vom 16.07.2015)
3.
Chaotische Verkehrssituation am Dietzfelbingerplatz,
Bürgeranliegen in der Sitzung am 20.05.2015
Bürgerschreiben vom 19.06.2015 (TOP 3.1.9 vom 16.07.2015)
4.
Schulwegsicherheit an der Hochäckerstraße, Bereich Einmündung Balanstraße bis Kreuzung Görzerstraße/Autobahnbrücke; Bürgerschreiben vom 07.11.2014
(TOP 3.1.10 vom 16.07.2015)
5.
Geplanter MVG-Betriebshof in Neuperlach-Süd
Genaue Prüfung der Umweltverträglichkeit und ggf. Abgabe einer ablehnenden Stellungnahme des BA 16
Bürgerschreiben vom 25.06.2015
(TOP 3.1.11 vom 16.07.2015)
6.
Neuregelungen und Umgestaltung des Bereichs Innsbrucker Ring/Auffahrt zur A 8, Bürgerschreiben vom 26.06.2015
(TOP 3.1.12 vom 16.07.2015)
7.
„Verkehrssicherheitsgrün (VSG) im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach einsetzen!“, Antrag der Fraktion DaCG/ÖDP im BA 16 vom 05.07.2015
(TOP 3.1.14 vom 16.07.2015)
8.
Wiedererrichten des Wartehäuschens an der Bushaltestelle
Eulenspiegelstraße, Bus 55 Richtung Ostbahnhof
Bürgerschreiben vom 11.07.2015
hierzu: Antwortschreiben der Stadtwerke München vom 14.08.2015
9.
Behindertengerechter Zugang zum S-Bahnhof Perlach
Bürgerschreiben vom 07.07.2015
10.
Wohnring Neuperlach - Größere und verschließbare Abfallbehälter
Bürgerschreiben vom 23.06.2015
11.
Fussgängerkreuzung im Bereich Chiemgaustr./Pfälzer-Wald-Str./Aschauerstr., konkrete Gefahren für Fußgänger
Bürgerschreiben vom 16.07.2015
12.
Sicherheit für die ein- und ausfahrenden Sportparkbesucher an der Fritz-Erler-Straße
Antrag des SVN München e.V. vom 23.07.2015
13.
Klabundstraße, absolutes Halteverbot in der Wendeschleife
Bürgerschreiben vom 04.07. und 22.07.2015
14.
Einbahnstraßenregelung im Sandgrubenweg
Bürgerschreiben vom 31.07.2015
15.
Asiatischer Laubholzbockkäfer,
Anträge der Baumschutzbeauftragten des BA 16 Frau del Bondio
und des BA-Vorsitzenden Herrn Kauer vom 17.08.2015
15.1
Schaffung einer Härtefallregelung zur Wurzelstockentfernung für
von Asiatischer Laubholzbockkäfer (ALB)-Fällungen betroffene Grundstückseigentümer
Antrag der Baumschutzbeauftragten des BA 16 Frau del Bondio und des BA-Vorsitzenden Herrn Kauer vom 17.08.2015
15.2
Änderung der Vorgabe für Ersatzpflanzungen in der ALB Quarantänezone
Antrag der Baumschutzbeauftragten des BA 16 Frau del Bondio und des BA-Vorsitzenden Herrn Kauer vom 17.08.2015
3.2
Bereich Unterausschuss Budget, Kultur und Sport
3.3
Bereich Unterausschuss Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
3.4
Bereich Unterausschuss Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Fragen zu geplanten Großbauprojekten im 16. Stadtbezirk
- U-Bahnbetriebshof
- Großmengen-Wertstoffhof
- Ideen und Projekte für S- und U-Bahn zur Erweiterung des ÖPNV
Bürgerschreiben vom 03.05.2015
3.5
Bereich Unterausschuss Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
3.6
Sonstige Anträge
4
Anhörungen
4.1
Bereich Unterausschuss Mobilität und Umwelt
1.
Mobilfunk, Suchkreismeldung Neuperlach Mitte, Planung eines neuen Mobilfunkstandorts,
Zuleitung des Referats für Gesundheit und Umwelt ovm 29.06.2015
4.2
Bereich Unterausschuss Budget, Kultur und Sport
4.3
Bereich Unterausschuss Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
4.4
Bereich Unterausschuss Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall
auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
(Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.1
Ufilastraße,
Neubau einer Tiefgarage und
Neubau von 5 Doppelhäusern, Zuleitungen vom 30.06.2015
(TOP 4.4.1.12 vom 16.07.2015)
1.2
Winninger Straße, Neubau eines Mehrfamilienhauses (11 Wohneinheiten)
und einer Tiefgarage; Zuleitung vom 30.06.2015 (TOP 4.4.1.13 vom 16.07.2015)
1.3
Balanstraße, Nutzungsänderung von Siemens-Produktionsflächen zu Büro- und
Gewerbeflächen, Zuleitung vom 30.06.2015 (TOP 4.4.1.14 vom 16.07.2015)
1.4
Balanstraße, Neubau eines Mehrfamilienhauses (5 Wohneinheiten) mit Tiefgarage
(7 Stellplätze), Zuleitung vom 30.06.2015 (TOP 4.4.1.15 vom 16.07.2015)
1.5
Rübezahlstraße, Neubau zweier Mehrfamilienhäuser (je 5 Wohneinheiten)
mit Tiefgarage (10 Stellplätze), Zuleitung vom 30.06.2015 (TOP 4.4.1.16 vom 16.07.2015)
1.6
Rosenheimer Straße, Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen –
Nutzungsänderung eines Werkstattgebäudes in eine Einrichtung zur vorübergehenden Unterbringung von jugendlichen Flüchtlingen, Zuleitung vom 29.06.2015 (TOP 4.4.1.17 vom 16.07.2015)
1.7
Steinseestraße, Erweiterung einer Doppelhaushälfte, Zuleitung vom 02.07.2015 (TOP 4.4.1.18 vom 16.07.2015)
1.8
Lavaterstraße, Neubau eines Mehrfamilienhauses (5 Wohneinheiten)
mit Tiefgarage, Zuleitung vom 01.07.2015 (TOP 4.4.1.19 vom 16.07.2015)
1.9
Asenweg, Neubau eines 6-Familienhauses mit 3 Duplexparker-Garagen,
Zuleitung vom 01.07.2015 (TOP 4.4.1.20 vom 16.07.2015)
1.10
Ottobrunnerstraße, Neubau einer Wohnanlage mit Kita und Tiefgarage – Vorbescheid, Zuleitung vom 01.07.2015 (TOP 4.4.1.21 vom 16.07.2015)
hierzu: Ottobrunner Straße, Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in einer betreuten Einrichtung, Bau- und Planunsrechtliche Zulässigkeit? Bürgerschreiben an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung und das Sozialreferat vom 28.07. und 16.08.2015
1.11
Waldheimplatz Umplanung eines Biergartens von der Süd- auf die Westseite
Zuleitung vom 08.07.2015 (TOP 4.4.1.22 vom 16.07.2015)
1.12
Nailastr. , Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen
- Vorübergehende Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen,
befristet bis zum 31.12.2029 Zuleitung vom 08.07.2015 (TOP 4.4.1.23 vom 16.07.2015)
1.13
Hofangerstr. 7 , Nutzungsänderung im EG: gewerbliche Nutzfläche zu 5 Wohnungen sowie Erweiterung der Wohnungen im 1. OG
Zuleitung vom 10.07.2015 (TOP 4.4.1.24 vom 16.07.2015)
1.14
Frau-Holle-Str., Abbruch und Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport
Zuleitung vom 10.07.2015 (TOP 4.4.1.25 vom 16.07.2015)
1.15
Carl-Wery-Straße, WA 1 Neubau einer Wohnanlage (122 WE) mit Kinderkrippe (4 Gruppen) und Tiefgarage, Zuleitung vom 29.07.2015
1.15.1
WA 1 Neubau einer Wohnanlage (122 WE) mit Kinderkrippe (4 Gruppen) und Tiefgarage, Zuleitung vom 29.07.2015
1.15.2
WA 2 Neubau einer Wohnanlage (205 WE) mit Tiefgarage (179 Stellplätze),
Zuleitung vom 04.08.2015
1.16
Rosenheimer Straße, Abbruch der Bestandsbebauung, Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage und Gewerbeflächen im EG - Vorbescheid, Zuleitung vom 28.07.2015
1.17
Hofer Straße, Schulbauoffensive Neubau einer 4-zügigen Grundschule
mit Zweifachturnhalle und Internat, teilweise mit Tiefgarage - Vorbescheid
Zuleitung vom 24.07.2015
1.18
Max-Reinhardt-Weg, Neubau Systemgebäude als mobile Schulraumeinheit für ein Gymnasium mit 8 Klassenräumen, Zuleitung vom 10.08.2015
2.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1609 Hanns-Seidel-Platz (südlich),
Fritz-Erler-Straße (westlich), Von-Knoeringen-Straße (nördlich)
Thomas-Dehler-Straße (östlich) (Teiländerung der Bebauungspläne Nr. 57 ba
und 57 bd) Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach
hier: Beteiligung der Träger und Behörden gemäß § 4 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) - Spartenverfahren - Begründung des Bebauungsplanentwurfs mit Grünordnung
Zuleitung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 01.07.2015
mit der Bitte um Stellungnahme innerhalb von 6 Wochen (TOP 4.4.3 vom 16.07.2015)
3.
Ramersdorf - statt häppchenweiser Einzelprojekte umfassende Gesamtplanung vorlegen!
Antrag Nr. 08-14 / A 03956 von Herrn StR Hans Podiuk, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Herrn StR Dr. Georg Kronawitter vom 10.01.2013
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 02829
Beschlussentwurf für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Zuleitung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.07.2015 mit der Bitte um Stellungnahme bis 31.08.2015 bis 17.09.2015
4.
Hofangerstraße, 2 Großflächentafeln, beklebt und beleuchtet, 1-seitig freistehend Austausch, Zuleitung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 13.07.2015 mit der Bitte um Stellungnahme bis 20.08.2015
5.
„Bebauungsplan Hochäckerstraße - Innere Erschließung"
Anhörung gemäß § 9 der Satzung für die Bezirksausschüsse
Zuleitung des Baureferats mit der Bitte um Stellungnahme bis 17.09.2015
6.
Bebauungsplan mit Grünordnung
Aschauer Straße (östlich), Chiemgaustraße (südlich)
(Teiländerung des Bebauungsplans Nr. 1748) – Aufstellungsbeschluss
Beschlussentwurf für die Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung, Zuleitung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung mit der Bitte um Stellungnahme bis 25.09.2015
4.5
Bereich Unterausschuss Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Kompetenz vor Ort anerkennen und wertschätzen – den Bezirksausschüssen mehr Entscheidungsrechte übertragen
Antrag Nr. 14-20 / B 1092 des BA 16 vom 16.04.2015
Zuleitungen des Direktoriums mit der Bitte einen Antragsteil zurückzuziehen oder mit der Bitte um Stellungnahme
1.1
Änderung des Anhörungsrechts der Anlage 1 BA-Satzung, Abschnitt Kreisverwaltungsreferat Ziffer 18 "Festlegung, Änderung und Auflassung von Taxistandplätzen" in ein Entscheidungsrecht
Zuleitung vom 03.07.2015
1.2
Änderung des Anhörungsrechts der Anlage 1 BA-Satzung, Abschnitt Kommunalreferat Ziffer 1.1 "Wesentliche Umgestaltung von Wochenmärkten" in ein Entscheidungsrecht
Zuleitung vom 14.07.2015
1.3
Änderung des Anhörungsrechts der Anlage 1 BA-Satzung, Abschnitt Baureferat Ziffer 26 Situierung und Gestaltung von Fußgängerunter- bzw. überführungen in Verbindung mit U-Bahn-Bauwerken sowie Änderung dieser Anlagen, Zuleitung vom 20.07.2015
1.4
Änderung des Anhörungsrechts der Anlage 1 BA-Satzung Ziffer 4 Abschnitt Kreisverwaltungsreferat
Neuaufstellung bzw. Änderung von Wegweiseranlagen in ein Entscheidungsrecht
Zuleitung vom 03.08.2015
2.
von-Knoeringen-Straße/Hanns-Seidel-Platz
Gastspielanfrage der Marionetten-Simon Maatz, Zuleitung des Kommunalreferats mit der Bitte um Stellungnahme bis 06.08.2015
Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden des BA 16 gem. § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung
3.
Veranstaltungen im Freien in einer städtischer Grünanlage
Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
3.1
Zirkusplatz Kirchseeoner Straße, Gastspiel des Zirkus Baldoni vom 17.09. - 04.10.2015
Zuleitung vom 30.07.2015 (Termin für die Stellungnahme 19.08.2015)
3.2
Ostpark, Kinderfest für Kinder aus dem Stadtviertel von SJD - Die Falken am 19. und 20.09.2015,
Zuleitung vom 03.05.2015 (Termin für die Stellungnahme 28.08.2015)
hierzu: neue Lagepläne, Zuleitung vom 18.08.2015
4.
Vollzug des Sprengstoffgesetzes
Feuerwerk in der Gaststätte "Michaeligarten" am 29.08.2015
Zuleitung des Kreisverwaltungsreferats vom 17.08.2015
4.6
Sonstige
5
Berichte aus den Unterausschüssen
5.1.1
Mobilität und Umwelt
5.1.2
Budget, Kultur und Sport
5.1.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
5.1.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
5.1.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
5.2
Berichte der Beauftragten, sofern Mitglied im Ferienausschuss
1.
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Bereich Unterausschuss Mobilität und Umwelt
1.
Verkehrs- und Parksituation im Bereich der Tribulaunstraße
Bürgeranliegen in der Sitzung des BA 16 am 16.04.2015
Bürgerschreiben vom 10.07.2015 und
Antwortschreiben des Kreisverwaltungsreferats vom 14.07.2015
hierzu: Bürgerschreiben vom 13.08.2015
2.
Ständlerstraße Rückbau der Bushaltestelle auf Höhe Haus-Nr. 47
Beschluss des BA 16 in der Sitzung am 18.06.2015 gem. Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.02.2010 über die Projektplanung
Antwortschreiben der Münchner Verkehrsgesellschaft vom 13.07.2015
3.
Vermüllung in und rund um die Chiemgaustraße
Bürgeranliegen in der Sitzung des BA 16 am 20.05.2015
Antwortschreiben des Baureferats vom 30.06.2015
4.
Buslinie 411 - Anbindung von Waldperlach an das Umland
Bürgeranliegen in der Sitzung des BA 16 am 12.02.2015
Antwortschreiben der Münchner Verkehrsgesellschaft vom 01.07.2015
5.
Erneuerung der Fahrbahndecke vor der Bushaltestelle Ramersdorf (155er) in der Kirchseeoner Straße
Antrag Nr. 14-20 / B 896 des BA 16 vom 15.07.2015
Nachfrage des BA 16 beschlossen in der Sitzung am 18.06.2015
Antwortschreiben des Baureferats vom 15.07.2015
6.
S-Bahnlinie 7 Bahnübergang Balan-/Fasangarten-/Unterhachinger-/Unterbiberger-
und Neubibergerstraße
Anfrage des BA 16 beschlossen in der Sitzung am 16.04.2015
Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.07.2015
7.
Stadtteilcheck auf Herz und Rampen prüfen des Heinrich-Heine-Gymnasiums,
Bürgeranliegen in der Sitzung des BA 16 am 18.06.2015
7.1
Verlängern der Ampelschaltung für Fußgänger an der Putzbrunner Str./Hans-Friedel-Weg (Ziffer 1), Antwortschreiben des Kreisverwaltungsreferats vom 13.07.2015
7.2
Barrierefreiheit von Wertstoffinseln und deren Container (Ziffer 3)
Antwortschreiben des Abfallwirtschaftsbetriebs München vom 13.07.2015
8.
Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München
Stellungnahme des BA 16 beschlossen in der Sitzung am 03.05.2011
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 03603
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.07.2015
9.
Bäume an den Haltestellen Plettstr. und Staudingerstr.
Anfrage der Fraktion der Fraktion DaCG/ÖDP im BA 16 in der Sitzung am 16.07.2015
Antwortschreiben der Münchner Verkehrsgesellschaft vom 28.07.2015
10.
Kurzparkzone in der Neubiberger Straße 18
Verlängerung der Parkzeit von 30 Minuten auf 2 Stunden
Stellungnahme des BA 16 beschlossen in der Sitzung am 12.03.2015
Antwortschreiben des Kreisverwaltungsreferats vom 08.04.2015
11.
Sicherer Schulweg für die Schülerinnen und Schüler des "Jules Verne Campus"
11.1
Verkehrsberuhigung und Zebrastreifen Jules Verne Campus - Bayerwaldstraße in Perlach, Bürgeranliegen in der Sitzung am 16.07.2015
Antwortschreiben des Kreisverwaltungsreferats vom 30.07.2015
11.2
Verkehrssicherung Schul- und Radweg Fasangarten – Perlach
Protokoll eines Ortstermins am 04.08.2015
Zuleitung des Kreisverwaltungsreferats vom 05.08.2015
12.
Gleisbauarbeiten auf der S 7 zwischen Giesing und Neubiberg
Bürgerschreiben vom 11.08.2015 und Antwortschreiben sowie
Schreiben des BA-Vorsitzenden an die DB Regio AG vom 11.08.2015
6.2
Bereich Unterausschuss Budget, Kultur und Sport
6.3
Bereich Unterausschuss Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Mensa für die Grundschule Balanstraße 153
Antrag Nr. 14-20 / B 1085 des BA 16 vom 16.04.2015
Antwortschreiben des Referats für Bildung und Sport vom 10.07.2015
2.
Schulbauoffensive 2013-2030
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 03448
Beschluss des Bildungsausschusses gemeinsam mit dem Sportausschuss,
dem Bauausschuss, dem Verwaltungs- und Personalausschuss,
dem Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung, dem Finanzausschuss
und dem Umweltausschuss des Stadtrates vom 09.07.2015 (VB)
Schreiben des BA 16 an den Oberbürgermeister und das Referat für Bildung und Sport vom 15.06.2015
Antwortschreiben des Oberbürgermeisters vom 15.07.2015
3.
Beteiligung des Bezirksausschusses bei der Auswahl von Grundstücken für Asylbewerberunterkünfte
Antrag Nr. 14-20 / B 1083 des BA 16 vom 16.04.2015
Antwortschreiben des Sozialreferats vom 23.07.2015
4.
Jugendcafé für Waldperlach
Antrag Nr. 14-20 / B 1084 des BA 16 vom 16.04.2015
Antwortschreiben des Sozialreferats vom 16.07.2015
5.
Unterbringung von Flüchtlingen, Informationsveranstaltungen des Sozialreferats am 29.06. und 28.07.2015
Zuleitungen des Sozialreferats vom 30.06. und 29.07.2015
6.4
Bereich Unterausschuss Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Ottobrunner Straße, Verkauf städtischer Immobilien
Stellungnahme des BA 16 beschlossen in der Sitzung am 18.06.2015
Antwortschreiben des Kommunalreferats vom 06.07.2015
6.5
Bereich Unterausschuss Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Polizei statt Bürgerwehr, Kein Einsatz der „Sicherheitswacht“ in München
Antrag Nr. 14-20 / A 00740 der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL im Münchner Stadtrat
Stellungnahme des BA 16 beschlossen in der Sitzung am 20.05.2015
Antwortschreiben des Kreisverwaltungsreferats vom 06.07.2015
6.6
Sonstige
7
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
7.1
Termine der UA - Sitzungen
7.1.1
Mobilität und Umwelt
1.
7.1.2
Budget, Kultur und Sport
1.
7.1.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
7.1.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
7.1.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
7.2
Ankündigungen
7.3
Sonstiges / Verschiedenes
8
Nichtöffentlicher Teil