RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 14:14:54)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 10. Dezember 2015, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Ramersdorf-Perlach, Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Allgemeines
1.1
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
1.
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
1.3
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.
1.5
Vertreter/-innen von Behörden und Fachdienststellen sowie weitere Gäste
1.
1.6
Sonstiges
1.
2
Entscheidungsfälle - Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
2.1
Mobilität und Umwelt
1.
Vermehrte Polizeikontrollen von Fahrrädern an den Radwegen entlang der Balanstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 00483 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirkes – Ramersdorf-Perlach am 11.06.2015
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 04667
Beschlussvorlage des Kreisverwaltungsreferats
-
14-20 / E 00483 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Empf. 483
2.
Einrichten eines Zebrastreifens über die Arnold-Sommerfeld-Straße Empfehlung Nr. 14-20 / E 00552 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirkes, Bezirksteil Perlach am 09.07.2015 Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 04753 Beschlussvorlage des Kreisverwaltungsreferats
-
14-20 / E 00552 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Empf. 552
2.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln
des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007
Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.1
AntragstellerIn: little Art e.V.
für die Maßnahme: Projekt „Willkommenskultur“ von Januar bis Juli 2016
Antragssumme: 1.000.- €
Sitzungsvorlage Nr.: 14-20 / V 04769
Kurzinfo:
Antrag des little Art e.V. auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 in Höhe von 1.000,00 € für das Projekt „Willkommenskultur“ von Januar bis Juli 2016 .
2.
AntragstellerIn: AG Veranstaltungskalender
für die Maßnahme: Erstellung und Verteilung eines Programmheftes
Antragssumme: 3.500.- €
Sitzungsvorlagen Nr.: 14-20 / V 04807
2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
2.6
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität und Umwelt
1.
Kein Aufheben des LKW-Transitverbots
Widerspruch gegen den Antrag des Gemeinderats von Planegg
Antrag des BA 7 Sendling-Westpark vom 08.11.2015
2.
Aktiver Lärmschutz an der Ständlerstrasse
Bürgerschreiben vom 05.11.2015
3.
Nachbearbeitung der scharfkantigen Randsteine
Antrag Nr. 14-20 / B 01768 des BA 8 Schwanthalerhöhe vom 12.11.2015 mit der Bitte um Unterstützung
4.
Schulwegsicherheit an der Hochäckerstraße, Bereich Einmündung Balanstraße bis Kreuzung Görzerstraße/Autobahnbrücke; Bürgerschreiben vom 22.11.2015
5.
1. Auskunft zur Umweltfreundlichkeit der KWK / Fernwärme-
Anlagen der Stadtwerke München
2. Höhere Fernwärmetarife bei umweltfreundlicher Wärmeerzeugung?
Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 29.11.2015
3.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Übermäßige Sanierungsdauer der Sporthallen in der Quiddestraße
Schreiben des Elternbeirats der Werner-von-Siemens-Realschule vom 29.10.2015
3.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Beleuchtung der Jugend-Unterstände im Wilrampark und am Adenauerring
Antrag der Fraktion von DaCG/ÖDP im BA 16 vom 09.11.2015
(TOP 3.3.5 vom 12.11.2015)
2.
Bestellung von Ferienpässen für Kinder- und Jugendeinrichtungen im
Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Antrag der Kinderbeauftragten des BA 16, Frau Schweizer, vom 1.12.2015
3.
Unterstützungstelle zur Verwaltung von Helferteams für Flüchtlinge in Ramersdorf/Perlach
Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im BA 16 vom 8.12.2015
3.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Verpflichtende Einführung von veröffentlichten Protokollen zu öffentlichen
Erörterungsveranstaltungen im Sinne der § 3 Abs. 1und 2 BauGB
Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 25.11.2015
3.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
3.6
Sonstige Anträge
4
Anhörungen
4.1
Mobilität und Umwelt
1.
Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr Priorisierung bestehender und geplanter Querungsbauwerke
Grundsatzbeschluss zur Priorisierung bestehender und geplanter Querungsbauwerke im Fuß- und Radverkehr
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 01203
Beschlussentwurf für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Zuleitung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung mit der Bitte um Stellungnahme bis 11.01.2016 (VB)
2.
2-gleisiger Ausbau der S7-Ost
Zweigleisige Erweiterung der S7 – S-Bahnstrecke und Taktverdichtung der S7
Antrag Nr. 14-20 / B 00567 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 Obergiesing – Fasangarten vom 11.11.2014
Verbesserung des Betriebes auf der Strecke der S7 Ost zwischen Giesing und Kreuzstraße
Antrag Nr. 14-20 / B 00630 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf – Perlach vom 02.12.2014
Zweigleisiger Ausbau und Angebotsverbesserung auf dem Ostast der S7
Antrag Nr. 14-20 / A 00719 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL und Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung vom 27.02.2015
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 04602
Beschlussentwurf für die Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung
Zuleitung des Referats für Stadtplanung vom 26.11.2015 mit der Bitte um Stellungnahme bis 11.01.2016
4.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Fragen zur Umsetzung des stadtbezirksbezogenen Bürgerhaushaltes,
Zuleitung der Stadtkämmerei vom 04.11.2015 mit der Bitte um Stellungnahme bis 23.12.2015 (TOP 4.2.1 vom 12.11.2015)
hierzu: Stellungnahme des BA 8 Schwanthalerhöhe vom 10.11.2015
Protokoll des Runden Tisches am 16.11.2015
4.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
4.3.1 Soziale Stadt 2015 – Stand der Umsetzung des
Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“
A) Fortschreibung der Integrierten Handlungskonzepte in den Sanierungsgebieten am Mittleren Ring Südost
B) Abschlussbericht des Sanierungsgebietes „Petuelring“
C) Städtebauförderung
D) Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 01494 der Stadtratsfraktion
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN / RL vom 27.10.2015
„Heute nicht für gestern planen 4 – Städtebauliche Möglichkeiten ausschöpfen mit Sanierungsgebieten“
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / 04544
Beschlussentwurf für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Zuleitung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.12.2015 mit der Bitte um Stellungnahme bis 15.01.2016
4.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall
auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
(Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.1
Hofer Straße
Nutzungsänderung eines Bürogebäudes
1.1.1
Unterbringung von Flüchtlingen, Zuleitung vom 06.11.2015
(TOP 4.4.1.19 vom 12.11.2015)
1.1.2
Boardinghaus für Arbeiter und Monteure, Zuleitung vom 26.10.2015
(TOP 4.4.1.10 vom 12.11.2015)
1.2
Balanstraße, Neubau 2er Mehrfamilienhäuser (18 Wohneinheiten) mit Tiefgarage
Zuleitung vom 28.10.2015
(TOP 4.4.1.11 vom 12.11.2015)
1.3
Ottobrunner Straße, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
Zuleitung vom 28.10.2015
(TOP 4.4.1.12 vom 12.11.2015)
1.4
Am Jagdweg 5 Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage
Zuleitung vom 28.10.2015
(TOP 4.4.1.13 vom 12.11.2015)
1.5
Hanns-Seidel-Platz, Aufteilung der Nutzflächen im 5. OG
in kleinere Nutzungseinheiten; Zuleitung vom 06.11.2015
(TOP 4.4.1.14 vom 12.11.2015)
1.6
Balanstraße, Errichtung eines Wohngebäudes – Vorbescheid,
Zuleitung vom 06.11.2015
(TOP 4.4.1.15 vom 12.11.2015)
1.7
Arnold-Sommerfeld-Str., Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen befristet bis 31.12.2030; Zuleitung vom 06.11.2015
(TOP 4.4.1.16 vom 12.11.2015)
1.8
Adam-Berg-Straße, Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport,
Zuleitung vom 06.11.2015
(TOP 4.4.1.17 vom 12.11.2015)
1.9
Otterfinger Straße, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage,
Zuleitung vom 06.11.2015
(TOP 4.4.1.18 vom 12.11.2015)
1.9.1
zu TOP 4.4.1.1 bis 4.4.1.9 wurde die Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden des BA 16 gem. § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung abgegeben
1.10
Ulrich-von-Hutten-Straße, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
Zuleitung vom 17.11.2015
1.11
Ollenhauerstraße, Neuaufteilung der Brandabschnitte des PEP, Zuleitung vom 17.11.2015
1.12
Aschauer Straße, Nutzungsängerung einer Sportschule in eine Bistro-Café-Bar sowie eine Spielothek - Vorbescheid, Zuleitung vom 26.11.2015
1.13
Hofer Straße, Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage und Gewerbeflächen - Vorbescheid, Zuleitung vom 26.11.2015
1.14
Ulfilastraße, Neubau von 4 Doppel- und 3 Reihenhäusern mit Tiefgarage, Zuleitung vom 27.11.2015
1.15
Asenweg, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garagen - Tektur, Zuleitung vom 27.11.2015
1.16
Rosenheimer Str., Abbruch der Bestandsbebauung, Neubau eines Wohngebäudes
mit Tiefgarage und Gewerbeflächen im EG - VORBESCHEID
Zuleitung vom 1.12.2015
2.
Hochäckerstraße, Innere Erschließung
Anhörung gem. § 9 der BA-Satzung
Zuleitung des Baureferats mit der Bitte um Stellungnahme innerhalb von 6 Wochen
4.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Änderung der BA-Satzung; Zuleitungen des Direktoriums mit der Bitte um Stellungnahme bis 11.12.2015 (TOP 4.5.3 vom 12.11.2015)
1.1
Kompetenz vor Ort erkennen und wertschätzen
den Bezirksausschüssen mehr Entscheidungsrechte übertragen;
Änderung des Unterrichtungsrechtes der Anlage 1 BA-Satzung
Ziffer 7.1 Abschnitt Referat für Gesundheit und Umwelt:
„Allgemeine Maßnahmen des Umweltschutzes
(Luft, Wasser, Lärm, Abfall)“ in ein Anhörungsrecht
BA- Antrag- Nr. 14-20/ B 01092 des BA 16 vom 16.04.2015
Zuleitung vom 09.11.2015 (TOP 4.5.3.1 vom 12.11.2015)
1.2
Anhörungsrecht der Bezirksausschüsse bei Neuvermietung städtischer
Immobilien Antrags Nr. 14-20 / B 01204 des BA 17 – Obergiesing-Fasangarten vom 12.05.2015 Zuleitung vom 09.11.2015 (TOP 4.5.3.2 vom 12.11.2015)
1.3
Kompetenz vor Ort anerkennen und wertschätzen -
den Bezirksausschüssen mehr Entscheidungsrechte übertragen;
Änderung der Anlage 1 BA-Satzung Ziffer 19 Abschnitt Kommunalreferat von:
„Information über den beabsichtigten Verkauf oder Tausch
von bebauten und unbebauten städtischen Grundstücken
sowie deren beabsichtigte Nutzung A“ in:
„Beabsichtigte Vergabe, Verkauf oder Tausch von
bebauten und unbebauten städtischen Grundstücken
sowie deren beabsichtigte Nutzung A“
Zuleitung vom 16.11.2015
1.4
Kompetenz vor Ort anerkennen und wertschätzen den Bezirksausschüssen
mehr Entscheidungsrechte übertragen
Änderung der Anlage 1 BA-Satzung Ziffer 25 Abschnitt Kreisverwaltungsreferat Information über den Umgriff und die Zeitdauer von Groß-Baustelleneinrichtungen jeglicher Art von U nach A
Zuleitung vom 24.11.2015
2.
Veranstaltungen in einer städtischen Grünanlage
Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
2.1
Ostpark, Theaterfestival des FestSpielHauses vom 12. bis 29.07.2016
Zuleitung vom 06.11.2015 (Termin für die Stellungnahme: 18.12.2015)
3.
Umstellung der Software für die BA-Homepages,
Abfrage des Schulungsbedarfs und weiterer Planungen
Zuleitung des Direktoriums vom 12.11.2015 mit der Bitte um Stellungnahme bis 15.01.2016
4.
Betrieb einer Hundeschule in der Grünanlage Ostpark und Park am Hugo-Lang-Bogen Sonntags bzw. Mittwochs; Zuleitung des Kreisverwaltungsreferats vom 19.11.2015
mit der Bitte um Stellungnahme bis 11.12.2015
5.
Hanns-Seidel-Platz, Christbaumverkauf durch zwei Anbieter
Zuleitung des Kommunalreferats vom 16.11. und 23.11.2015
mit der Bitte um Stellungnahme
Stellungnahme (Zustimmung) vorab durch den Vorsitzenden des BA 16
gem. § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung
4.6
Sonstige
5
Berichte
5.1
Beauftragte des BA 16
5.1.1
Baumschutz
1.
5.1.2
Kinder
1.
5.1.3
Jugend
1.
5.1.4
Senioren/-innen
1.
5.1.5
Gleichstellung
1.
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen/Mieterbeirat
1.
5.1.7
Menschen mit Behinderung
1.
5.1.8
Integration
1.
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
1.
5.110
Internet
1.
5.2
Unterausschüsse des BA 16
5.2.1
Mobilität und Umwelt
5.2.2
Budget, Kultur und Sport
5.2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
5.2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
5.2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Mobilität und Umwelt
1.
Quiddestraße/Albert-Schweitzer-Straße
Austausch der Lichtsignalanlage, Radwegverbesserung
und barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V 03377
Nachfrage des BA 16 beschlossen in der Sitzung am 15.10.2015
Zwischennachricht des Baureferats vom 03.11.2015
2.
Parksituation in der Tribulaunstraße Einrichten eines Parkverbotes für LKW und Busse Empfehlung Nr. 14-20 / E 00551 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirkes Bezirksteil Perlach am 09.07.2015 Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 04028 Beschluss des BA 16 in der Sitzung am 16.09.2015 Antwortschreiben des Oberbürgermeisters vom 04.11.2015
3.
Sicherheit am S-Bahnhof Perlach gewährleisten
Antrag Nr. 08-14 / B 4345 des BA 16 vom 06.11.2012
Zwischennachricht des Referats für Arbeit und Wirtschaft vom 09.11.2015
4.
„Aufwertung des vorhandenen alleeartigen Straßenbegleitgrüns zu Verkehrssicherheitsgrün (VSG) im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Antrag Nr. 14-20 / B 1419 des BA 16 vom 16.07.2015
Antwortschreiben des Baureferats vom 09.09.2015
5.
Handlungsprogramm Mittlerer Ring - fachliche Bewertung, Priorisierungsvorschlag und weiterer Untersuchungsbedarf der drei optionalen Tunnelbaumaßnahmen
Stellungnahme des BA 16 beschlossen in der Sitzung am 15.10.2015
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 3651
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.11.2015 (VB)
und Hinweise/Ergänzungen hierzu
6.
Parkplatzsituation an der Gemeinschaftsunterkunft "Im Gefilde"
Anfrage Nr. 14-20 / Q 00131 aus der Bürgerversammlung
des 16. Stadtbezirks, Bezirksteil Perlach am 09.07.2015
Antwortschreiben des Kreisverwaltungreferats vom 04.11.2015
7.
Kreuzung Rosenheimer Str./Chiemgaustr. eindeutige Markierung der Abbiegespuren
Antrag Nr. 14-20 / B 1668 des BA 16 vom 16.09.2015
Antwortschreiben des Kreisverwaltungsreferat vom 26.10.2015
8.
Verkehrsrechtliche Anordnungen nach § 45 StVO;
Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats
8.1
Nailastraße, Verlegung des Haltverbots, Zuleitung vom 26.10.2015
8.2
Klabundstraße, Neuregelung der Parkplatzsituation
Ortstermin am 16.06.2015
verkehrsrechtliche Anordnung
Zuleitung vom 30.07.2015
8.3
Putzbrunner Straße eingeschränktes Haltverbot ganztägig und beidseitig – im Straßenabschnitt zwischen „Karl-Marx-Ring“ und „Im Gefilde“
Antrag Nr. 14-20 / B 1091 des BA 16 vom 22.07.2015
Zuleitung vom 09.09.2015
9.
Parksituation nahe dem „Haus für Kinder“ in der Helmut - Käutner - Straße 18; Bürgeranliegen in der Sitzung des BA 16 am 16.04.2015
Antwortschreiben des Kreisverwaltungsreferats vom 4.11.2015
10.
Rattenplage Albert-Schweitzer Straße, Quiddestraße, Thomas-Dehler-Straße
Sauber halten von Grundstücken
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00550 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirks,
Bezirksteil Perlach am 09.07.2015
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 3987
Beschluss des BA 16 in der Sitzung am 16.09.2015
Antwort des Referats für Gesundheit und Umwelt vom 13.11.2015
Hinweis:
Ist identisch mit 6.1.11
11.
(E) Rattenplage Albert-Schweitzer Straße,
Quiddestraße, Thomas-Dehler-Straße -
Sauberhalten von Grundstücken
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00550 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 09.07.2015
-
14-20 / E 00550 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
./.
6.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Fehlendes Stadtteilzentrum Neuperlach- Planungsperspektive
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00559 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 09.07.2015
Stellungnahme des BA 16 beschlossen in der Sitzung am 15.10.2015
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 04188
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 02.12.2015 (SB)
6.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Ottobrunner Straße, Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge
in einer betreuten Einrichtung, Bau- und Planungsrechtliche Zulässigkeit?
Bürgerschreiben an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.07.2015
Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 29.10.2015
2.
Umgestaltungen im Bereich der Grünanlage Wohnring Bürgeranliegen in der Sitzung des BA 16 am 16.07.2015 Antwortschreiben des Baureferats vom 28.10.2015
und Schreiben des ZAK "Zusammen Aktiv in Neuperlach" e.V. vom 10.11.2015
3.
Inklusion im Kindertageseinrichtungs- und Schulbereich
Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Sachstandsbericht und Konzeption
Stellungnahme des BA 16 beschlossen in der Sitzung am 20.05.2015
Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V 02934
Beschluss des Bildungsausschusses des Stadtrates am 08.07.2015
4.
Schulbauprogramm "Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung"
Vorabinformation über eine Beschlussvorlage des Referats für Bildung und Sport für eine gemeinsame Sitzung des Bildungsausschusses, des Bauausschusses, des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung, des Finanzausschusses und des Kreisverwaltungsausschusschusses am 03.02.2016
Schreiben der 3. Bürgermeisterin Christine Strobl
und Schreiben von Herrn Kauer vom 19.11.2015
6.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2070
Aschauer Straße (östlich), Chiemgaustraße (südlich) (Teiländerung des Bebauungsplans Nr. 1748), Aufstellungsbeschluss
Stellungnahme des BA 16 beschlossen in der Sitzung am 16.09.2015
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.11.2015
2.
Fragen zu geplanten Großbauprojekten im 16. Stadtbezirk
- U-Bahnbetriebshof
- Großmengen-Wertstoffhof
- Ideen und Projekte für S- und U-Bahn zur Erweiterung des ÖPNV
Bürgeranliegen in der Sitzung des BA 16 am 18.08.2015
Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.11.2015
3.
Ramersdorf - statt häppchenweiser Einzelprojekte
umfassende Gesamtplanung vorlegen!
Antrag Nr. 08-14 / A 03956 von Herrn Stadtrat Hans Podiuk,
Frau Stadträtin Beatrix Burkhardt, Herrn Stadtrat Dr. Georg Kronawitter
vom 10.01.2013, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 02829
Stellungnahme des BA 16 beschlossen in der Sitzung am 16.09.2015
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.11.2015 (SB)
4.
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16
Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
4.1
Däumlingstraße, Neubau eines Mehrfamilienhauses (7 WE) mit Tiefgarage
Stellungnahme des BA 16 beschlossen in der Sitzung am 16.09.2015
Antwortschreiben vom 10.11.2015
4.2
Freidankstraße, Neubau von 5 verbundenen Stadthäusern mit
2 verbundenen Doppelparkern und Carport, Stellungnahme des BA 16 beschlossen in der Sitzung am 16.09.2015
Antwortschreiben vom 26.11.2015
5.
Bauvorhaben Haldenseestraße/Bad-Schachener-Straße
Durchführung eines städtebaulichen Wettbewerbs Entsendung zumindest eines Anwohners in die Jury
Empfehlung Nr. 14-20 / E 472 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirks
Bezirksteil Ramersdorf am 11.06.2015
Stellungnahme des BA 16 beschlossen in der Sitzung am 16.09.2015
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 4022
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 02.12.2015 (SB)
6.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Erinnerung an den "Daxenzipfelweg" (Weg am Schumacherring zwischen Trudering und Perlach)
Bürgeranliegen in der Sitzung am 16.09.2015
Antwortschreiben des Kommunalreferats vom 5.11.2015
2.
Kompetenz vor Ort anerkennen und wertschätzen - den Bezirksausschüssen mehr Entscheidungsrechte übertragen; Änderung des Unterrichtungsrechtes der Anlage 1, Ziffer 15 (Abschnitt Referat für Stadtplanung und Bauordnung) BA-Satzung „Sämtliche Vorlagen an die Stadtratsausschüsse oder an das Plenum soweit Offene Planung beschlossen ist)“ in ein Anhörungsrecht
Stellungnahme des BA 24 Feldmoching-Hasenbergl vom 19.10.2015
Antwortschreiben des Direktoriums vom 23.11.2015
6.6
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
7.1
Mobilität und Umwelt
1.
Unterrichtung über die bevorstehende Beseitigung von Gefahrenbäumen im Ostpark und an der Heinrich-Wieland-Straße, Zuleitung des Baureferats vom 16.11.2015
7.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
2.
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
2.1
AntragstellerIn: PA/Spielen in der Stadt e.V.
für die Maßnahme: Spielbuseinsätze vom 20.05. bis 17.08.2015
Beschluss des BA 16 in der Sitzung am 20.05.2015
Sitzungsvorlagen Nr.: 14-20 / V 2953
Sachbericht vom 30.10.2015
2.2
AntragstellerIn: Elternbeirat "Haus für Kinder Ramersdorf"
für die Maßnahme: Herbstfest am 10.10.2015
Sitzungsvorlagen Nr.: 14-20 / V 03503
Beschluss des BA 16 in der Sitzung am 16.07.2015
Sachbericht vom 05.11.2015
2.3
AntragsstellerIn: Tanzsportgemeinschaft München e. V.
für die Maßnahme: Tanzprojekt - Dance Acrobatic Style ab 01.06.14
Beschluss des BA 16 in der Sitzung am 03.06.2014
Sitzungsvorlagen Nr.: 14-20 / V 00419
Verwendungsnachweis vom 02.09.2015 und Schreiben des Direktoriums vom 03.11.2015
2.4
AntragstellerIn: Nachbarschaftshilfe WSB gGmbH
für die Maßnahme: Kunsttreff im Quiddezentrum vom 15.08.2015 bis 15.02.2016
Beschluss des BA 16 in der Sitzung am 18.08.2015
Sitzungsvorlagen Nr.: 14-20 / V 03724
Verwendungsnachweis vom 22.10.2015
2.5
AntragstellerIn: Kirchenmusik Pfarrei Christus Erlöser München-Neuperlach
für die Maßnahme: Lange Nacht der Musik am 17.07.2015
Beschluss des BA 16 in der Sitzung am 18.06.2015
Sitzungsvorlagen Nr.: 14-20 / V 03471
Verwendungsnachweis vom 30.10.2015
2.6
AntragstellerIn: Elternbeirat „Haus für Kinder Ramersdorf“
für die Maßnahme: Herbstfest am 10.10.2015
Beschluss des BA 16 in der Sitzung am 16.07.2015
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 3503
Verwendungsnachweis vom 04.11.2015
2.7
AntragstellerIn: PA/Spielen in der Stadt e.V.
für die Maßnahme: Spielbuseinsätze vom 20.05. bis 17.08.2015
Beschluss des BA 16 in der Sitzung am 20.05.2015
Sitzungsvorlagen Nr.: 14-20 / V 02953
Verwendungsnachweis vom 30.10.2015
2.8
AntragstellerIn: Mag's and More e. V., Nachbarschaftstreff Maikäfersiedlung
für die Maßnahme: Herbstfererienaktionswoche Ernährung vom 02.11. - 05.11.2015
Beschluss des BA 16 in der Sitzung am 15.10.2015
Sitzungsvorlagen Nr.: 14-20 / V 04351
Sachbericht vom 16.11.2015
2.9
AntragstellerIn: AG Veranstaltungskalender
für die Maßnahme: Erstellung und Verteilung eines Programmheftes für 2015
Beschluss des BA 16 vom 02.12.2014
Sitzungsvorlagen Nr.: 14-20 / V 01953
Verwendnungsnachweis vom 11.11.2015 und Schreiben des Direktoriums vom 18.11.2015
2.10
AntragstellerIn: VdK Perlach-Waldperlach-Neuperlach-Fasangarten
für die Maßnahme: Volkstrauertag am 15.11.2015
Beschluss des BA 16vom 16.07.2015
Sitzungsvorlagen Nr.: 14-20 / V 03653
Verwendungsnachweis vom 18.11.2015
3.
Jour-Fixe des Kulturreferats mit den Bezirksausschüssen
Protokoll der Veranstaltung am 13.07.2015
Zuleitung des Kulturreferats vom 29.10.2015
7.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
11. Sitzung des Mieterbeirats am 12.10.2015, Protokoll der Veranstaltung
Zuleitung des Mieterbeirats vom 03.11.2015
2.
Krehlebogen, Neubau eines Schulbaupavillon Schubauoffensive 2013 bis 2030, Fortschreibung des Schulbaupavillon - Bauprogramm 2015 mit Fertigstellung in 2016, Zuleitung des Referats für Bildung und Sport vom 29.10.2015
3.
Bestand und Planungen von Flüchtlingsunterkünften in München
Zuleitung des Sozialreferats vom 18.11.2015
4.
Offene Einrichtung für Jugendliche und Heranwachsende
„Jugendcafé“ - Hochäckerstraße Trägerschaftsauswahl
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 04132
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 01.12.2015 (SB)
5.
Nachbarschaftstreff „Die Hochäcker“, Trägerschaftsauswahl für ein Projekt der
Quartierbezogenen Bewohnerarbeit in der Hochäckerstraße
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 04240
Beschluss des Sozialausschusses vom 03.12.2015 (SB)
6.
Barrierefreie Waldwege als Pilotprojekt für gelungene Inklusion
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 3675
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 2.12.2015 (SB)
7.
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2015-2019
1. Investitionsmaßnahmen für Schulen, Kindertageseinrichtungen und Sportanlagen
2. Stellungnahmen der Bezirksausschüsse
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 4372
Beschluss des gemeinsamen Bildungsausschusses und Sportausschusses des Stadtrats vom 2.12.2015 (VB)
8.
Haushaltsplan 2016 Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich
"Förderung freier Träger"; Beschlüsse des Kinder- und Jugendhilfeausschusses
sowie des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 01.12.2015 (SB)
8.1
Sozialreferat/Zentrale; Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 4020
8.2
Amt für soziale Sicherung; Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 4080
8.3
Stadtjugendamt; Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 4153
8.4
Amt für Wohnen und Migration; Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 4110
7.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
2.
Weitere Auslegungsorte für Bebauungspläne im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung bei Bauleitplanverfahren
Antrag Nr. 14-20 / A von Herrn Stadtrat Sebastian Schall vom 18.06.2015
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.11.2015 (SB)
3.
Konzeption zur langfristigen Freiraumentwicklung "Freiraum M 2030"
A) Bekanntgabe des Konzeptgutachtens
B) Vorbereitung der Öffentlichkeitsbeteiligung
C) Behandlung des Antrags Nr. 14-20 / A 44 der Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 06.06.2014 "Gründung einer Kommission für Grünflächen und Naturschutz"
Sitzungsvorlage Nr. 14-20/ 4142
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.11.2015
4.
Hochäckerstraße
Einwand gegen eine Nutzungsänderung (Art/Funktion im Bestand) zu einer
öffentlichen Verkehrsfläche (Ausbau) der FlNr. 971 Gem. Perlach im Eigentum der LH München ohne Beteiligung der Öffentlichkeit/Anlieger
Bürgerschreiben an das Direktorium vom 07.11.2015
5.
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
5.1
Erminoldstraße, Zuleitung vom 11.11.2015
5.2
Finsingstraße/Hechtseestraße, Zuleitung vom 18.11.2015
5.3
Quiddestraße, Zuleitung vom 19.11.2015
6.
Umweltverbände und Öffentlichkeit frühzeitig in Planungsverfahren einbinden!
Antrag Nr. 14-20 / A 1503 der Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 29.10.2015
7.
Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2076
Regerstraße (nordwestlich), Welfenstraße (südlich) und Ohlmüllerstraße (westlich)
(Teiländerung der Bebauungspläne Nrn. 77, 892 und 1995) - Satzungsbeschluss -
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 04632
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 02.12.2015 (SB)
8.
Strukturwandel in der Innenstadt und in den Innenstadtrandgebieten
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 2248
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 2.12.2015 (SB)
9.
Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2015 bis 2019
Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 2.12.2015 (VB)
9.1
Gliederungsziffern
3601 Natur- und Denkmalschutz, 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 6101 Stadtentwicklungsplanung, 6110 Lokalbaukommission, 6130 Stadtplanung, 6150 Städtebauförderung, 6200 Wohnungsbauförderung, Wohnungsfürsorge
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 4049
9.2
Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen für die Jahre 2015 bis 2019, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 4066
10.
Mitteilungen Grundstücksgeschäfte im 16. Stadtbezirk
Zuleitungen des Kommunalreferats
10.1
Ottobrunner Straße, Zuleitung vom 20.10.2015
10.2
Ottobrunner Straße, Zuleitung vom 17.11.2015
7.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
7.6
Sonstige
8
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität und Umwelt
1.
8.1.2
Budget, Kultur und Sport
1.
8.1.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
8.1.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
8.1.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
8.2
Ankündigungen
8.3
Sonstiges / Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil
1.