HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 28.05.2024 23:03:08)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 16. Juni 2015, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 01 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Hofbräuhaus, Münchner Zimmer, Platzl 9, 80331 Mücnhen

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2
Protokoll der letzten Sitzung
3
Bürgeranliegen, u.a. Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
4
Anhörungen (ohne Vorbehandlung)
5
Allgemeine Themen
1.
Bestellung eines Ferienausschusses für die Sitzung am 18.08.2015
6
Unterrichtungen (siehe Anlage)
B
Planen, Bauen, Wohnen
0
Bericht
1
Anträge und Bürgeranliegen
1.
Bürgeranliegen: Zweckentfremdung in der Damenstiftstraße
2.
Bürgeranliegen: Verkehrsplanung im Zusammenhang mit der Tiefgarage am Thomas-Wimmer-Ring
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Sendlinger Str. 35: Ausbau einer Wohneinheit im DG
2.
Karlsplatz 3: Nutzungsänderung von extensiver Dachbegrünung in eine Dachterrasse
3.
Pestalozzistr. 2: Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen – Errichtung eines Gebäudes in System-/Modulbauweisen zur vorübergehenden Unterbringung von unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen (vertagt aus 2015.05 B 3.1.12 N)
4.
Falckenbergstr. 9: Ausbau der 2. DG-Ebene (vertagt aus 2015.05 B 3.1.13 N)
5.
Falckenbergstr. 9: Erweiterung eines Ladens vom EG bis ins 2. OG durch Nutzungsänderung der Wohnungen im 2. OG (vertagt aus 2015.05 B 3.1.14 N)
6.
Müllerstr. 56, Umbau und Nutzungsänderung eines Spielsalons zu einem Café/Deli, Fassadenänderung EG im Bereich des Cafeś
7.
Weinstr. 6, Neubau eines Geschäfts- und Bürogebäudes
8.
Frauenplatz 2, Erweiterung der Freischankfläche, Einbau von Schirmsockeln - s. TOP C 2.1.4 (vertagt aus 2015.03 B 3.1.11)
3.2
Sonstige
1.
Marienhof/Landschaftsstraße, Herstellung von Fahrradabstellplätzen (temporärer Doppelstockparker)
2.
Beschlussvorlage „Stadt und Fluss – Rahmenplanung innerstädtischer Isarraum“ des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
C
Gastronomie und Öffentlicher Raum
0
Bericht
1
Anträge und Bürgeranliegen
1.
Bürgeranliegen: Grünfläche Isartorplatz (vertagt aus 2015.05 C 1.2)
2
Entscheidungen
2.1
Gaststätten
1.
Papa-Schmid-Straße 1, Gaststätte „Samrat“, Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche
2.
Tal 11, Gaststätte „Böhmler Tal 11“, Genehmigung einer Freischankfläche
3.
Odeonsplatz 18, Grand Caviar GmbH, Genehmigung einer Freischankfläche (vertagt aus 2015. 06 C 1.2)
4.
Frauenplatz 2, Gaststätte „Augustiner Klosterwirt“, Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche
2.2
Sondernutzungen
1.
Herzogspitalstr. 5, Kurani Italy Mode, Aufstellung von neuen Verkaufseinrichtungen
2.
Salvatorplatz 1, Stiftung Literaturhaus, Veranstaltung „Sommer-Lese“ 2015 mit Sondernutzung
3.
Ledererstr. 17, Einzelhandel Obacht, Aufstellung von neuen Verkaufseinrichtungen
4.
Sendlinger Str. 33, Scotch & Soda Retail GmbH, Antrag auf Aufstellung einer Sitzgelegenheit
5.
Marienplatz 1, Biebl Küche + Messer, Aufstellung von neuen Verkaufseinrichtungen
2.3
Sonstige
1.
Abgesetzt
(E) Maßnahmen zur Lärm und Schmutzminderung in der Müllerstraße

  • 14-20 / E 00351 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 02639 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Empf. 351
3
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund
1.
ASB-Infoveranstaltung am 18.07.2015 am Richard-Strauss-Brunnen
2.
Angertorstraßenfest am 04.07.2015
3.
Kulturstraßenfest am 29.06.2015 in der Sparkassenstraße
4.
Straßenfest am 18.07.2015 in der Mariannenstraße
5.
Open-Air-Vorlesung mit Film am Salvatorplatz am 09.07., 16.07. und 30.07.2015
6.
UniCredit Festspielnacht 2015 am 04.07.2015 in der Kardinal-Faulhaber-Straße/Salvatorstraße
7.
Informationsveranstaltung der Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu e. V. vom 23.-25.09.2015 am Richard-Strauss-Brunnen
8.
Informationsveranstaltung der Plan International Deutschland e. V. Am 10.10.2015 am Richard-Strauss-Brunnen
9.
Christopher Street Day, Straßenfest am 11./12.07.2015 am Rindermarkt, Pettenbeckstraße, Rosenstraße, Marienplatz, Weinstraße, Dienerstraße, Marienhof und Landschaftsstraße
10.
Klassik am Odeonsplatz vom 11.-12.07.2015
11.
Kirchenzug zum Gärtnerjahrtag am 04.08.2015 durch die Innenstadt
12.
Informationsveranstaltung „Herzenssache Schlaganfall“ des Universitätklinikums München in der Neuhauserstr. 8
3.2
Sonstige
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
D
Verkehr und Umwelt
0
Bericht
1
Anträge und Bürgeranliegen
1.
Anliegen Frau Bachmaier: Verkehrssituation auf der Praterinsel (vertagt aus 2015.05 A 3.3)
2.
Anliegen von Frau Böhmler: Umwandlung eines KFZ-Stellplatzes in Fahrradstellplätze in der Küchelbäckerstraße/Ecke Westenriederstraße (vertagt aus 2015.05 D 1.4)
3.
Bürgeranliegen: Umbau Wilhelmsgymnasium – Fahrradstellplätze an der renovierten Schule
4.
Bürgeranliegen: Müllbelastung im Englischen Garten
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
1.
Wege zum Münchner Hofbräuhaus barrierefrei gestalten (vertagt aus 2015.05 D 3.6 N)
2.
Fußgängerquerung Fürstenfelder Straße/Sendlinger Straße
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
E
Kultur, Soziales, Budget
0
Bericht
1.
Betrieb Kunsthaus Maximilian und Urban Art Organization
1
Anträge und Bürgeranliegen
1.
Bürgeranliegen: Planungen für das Ateliergebäude auf der Praterinsel
2
Entscheidungen
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Theater des Hölzernen Gelächtes Sommertheaterproduktion im August/September 2015

14-20 / V 03268 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 1 für die Sommertheaterproduktion im August/September 2015 vom Theaters des Hölzernen Gelächters in Höhe von 1.300,00 Euro.
3
Anhörungen
1.
Jugend im öffentlichen Raum – Ausbau der regionalen, stadtteilorientierten Streetwork, Beschlussentwurf für den Kinder- und Jugendhilfeausschuss am 15.09.2015
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
F
Bericht des Kinder- u. Jugendbeauftragten und der Behindertenbeauftragten
G
Verschiedenes / Termine
Unterrichtungen
A 6
Unterrichtungen - Allgemeines
B 4
Unterrichtungen - Planen, Bauen, Wohnen
1.
Meldelisten: Erstanträge, Änderungsverfahren, Vorbescheide
2.
Lebendige neue Stadtviertel und Stadt der kurzen Wege durch belebte und vielfältige Erdgeschosszonen; Antrag Nr. 08-14 / 05260 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 14.03.2014
3.
Bürgeranliegen: Situation an der städtischen Grünanlage am Isartorplatz, Stellungnahme der Polizeiinspektion 11 zu BA-Schreiben vom 11.02.2015 (2015.02 C 1.2)
4.
Bauvorhaben Prinzregentenstr. 11 a, Stellungnahme des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zu BA-Schreiben, Abdruck des Vorbescheids
5.
Generalinstandsetzung und Erweiterung des Staatlichen Wilhelmsgymnasiums in der Thierschstr. 46, Beschluss des Bildungsausschusses des Stadtrates vom 17.06.2015, Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V 03311
6.
Ehrenpreis für guten Wohnungsbau, Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.06.2015 (SB), Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V 03176
C 4
Unterrichtungen - Gastronomie und Öffentlicher Raum
1.
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund, Genehmigungen (Extraordner)
2.
Anmeldung von Versammlungen unter freiem Himmel (Extraordner)
3.
Filmaufnahmen auf öffentlichem Verkehrsgrund (Extraordner)
4.
Unveränderte Gaststättenfortführungen (Extraordner)
5.
Bürgeranliegen: Situation an der städtischen Grünanlage am Isartorplatz, Stellungnahme der Polizeiinspektion 11 zu BA-Schreiben vom 11.02.2015 (2015.02 C 1.2)
6.
Kunst im öffentlichen Raum – Shabbyshabby Apartments vom 03.09.-18.10.2015: - Gold House, Prinzregentenstraße - Zur feinsten Seide, Maximilianstraße - Parking Loft, Maximilianstraße - Give and Take, Maximilianstraße
7.
Eilentscheidung des Vorsitzenden zur/zum: - Nachtrag des 37. Münchner Stadtlaufs 2015 - Verkehrssicherheitstag am 20.06.2015 auf dem sog. Odeonsplatz - Veranstaltung „Euromaché“ vom 17.06.-20.06.2015 auf dem Rindermarkt - Lesung mit Livemusik in der Neuhauser Str. 8 am 08.06.201 - Fuzo-Straßenfest Sendlinger Straße am 14.06.2015 - Kulturstrand 2015 - Standortvorschläge
8.
Zustimmung zur Gedenkveranstaltung am 15.06.2015 auf dem Salvatorplatz durch Fristablauf
D 4
Unterrichtungen - Verkehr und Umwelt
1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen: - Max-Joseph-Platz, Busanfahrtszone - Sternstraße, Höhenbeschränkung - Fußgängerzone Viktualienmarkt - Eingeschränkte und absolute Halteverbote am Rinderma
2.
Novellierung der Baumschutzverordnung – Herausnahme der Gattung Fichte; Ergebnisse des Prüfauftrags aus der Vollversammlung vom 19.12.2012, Hinweis/Ergänzung zur Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V 01862, Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.05.2015
3.
Folgen der Hugendubel Baustelleneinrichtung am Marienplatz für Bus- und Radverkehr, BA-Antrag Nr. 14-20/B 00978 vom 10.03.2015, Antwortschreiben des Kreisverwaltungsreferates
4.
Kürzer getaktete Reinigung am St.-Anna-Brunnen, BA-Antrag-Nr. 14-20 / B 00976 vom 10.03.2015, Antwortschreiben des Baureferats
5.
Oettingenstraße 6 – 8, Ausnahmezulassung gemäß § 7 Abs. 2 der 32. BimSchV
6.
Unterflur-Wertstoff-Inseln in der Altstadt errichten, Antrag Nr. 14-20 /A 00996 von Herrn StR Richard Quaas, Herrn StR Georg Schlagbauer, Herrn StR Dr. Hans Theiss, Frau StRin Heike Kainz vom 04.05.2015
7.
Urbane Gemeinschaftsgärten in München, Antrag-Nr. 14-20 / A 00199, 14-20 / A 00200, 14-20 / A 00202 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 21.08.2014, Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 15.04.2015
8.
Parkraumbewirtschaftung im 1. Stadtbezirk, BA-Antrag Nr. 14-20/B 00853 vom 10.02.2015, Antwortschreiben des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
9.
Maximilianstr. 39, Stellungnahme der Regierung von Oberbayern zu Bürgeranliegen vom 22.04.2015
10.
Doppelstock-Fahrradständer Marienhof, Informationsschreiben des Baureferates
11.
Anbringen von Hundeverbotsschildern auf Kinderspielplätzen, BA-Antrag Nr. 14-20/B 00975 vom 10.03.2015, Antwortschreiben des Baureferates
12.
Umwandlung eines KFZ-Stellplatzes in Fahrradabstellplätze in der Westenriederstraße, BA-Antrag Nr. 08-14/B 03122 vom 22.03.2011, Antwortschreiben des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
13.
Taxiverkehr am Marienplatz, BA-Antrag Nr. 11-20/B 01222 vom 12.05.2015, Antwortschreiben des Kreisverwaltungsreferates
14.
Beseitigung höhengleicher Bahnübergänge, Bekanntgabe in der Sitzung des Bauausschusses vom 12.05.2015, Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V 0234
15.
Zukunftschancen für den ÖPNV München XXL verbreitern – nicht verbauen: die INZELL-Initiative untersucht das Potenzial von Zwei-System U-S-Bahnfahrzeugen für die Region München, Antrag Nr. 08-14/A 02044 von Herrn StR Dr. Georg Kronawitter vom 09.12.2010, Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.06.2015 (SB), Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V 03124
E 4
Unterrichtungen - Kultur, Soziales, Budget
1.
Zuwendungsbewilligungen; Verwendungsnachweise
2.
Ausstellungsprojekt FADEN-KREUZ, Sachbericht
3.
Zuschussnehmerdatei 2015; Vollzug des Haushaltsplanes 2015 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Sozialreferates / Zentrale; Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 02270; Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 14.04.2015
4.
Sofortprogramm für Einrichtungen zur Unterbringung von Flüchtlingen, 4. Standortbeschluss, Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V 03051, Beschluss der Vollversammlung vom 29.04.2015
5.
REGSAM – Ein starkes Neztwerk für München, Trägerantrag auf Ressourcenerweiterung, Antrag des BA 16 auf eigenen REGSAM-Stelle, Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 16.06.2015 (VB), Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V 01463
6.
Mieterbeiratswahl 2015, Beschluss des Sozialausschusses vom 18.06.2015 (VB), Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V 03011