RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 06:32:00)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 4. Februar 2015, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Ehemaliges Zwangsarbeiterlager an der Ehrenbürgstraße – weiteres Vorgehen
a) Sicherung des Standortes Ehrenbürgstraße 9 für Ateliers und Werkstätten - Erhalt und Öffnen des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers und der unter Denkmalschutz/Ensembleschutz stehenden Anlage
Antrag Nr. 08-14 / A 00685 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 23.03.2009
b) Zukunft des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers in der Ehrenbürgstraße 9 - Unterstützung des Vereins Freie Ateliers & Werkstätten Ehrenbürgstraße 9 e.V.
Antrag Nr. 08-14 / A 04976 von Herrn StR Josef Schmid vom 09.01.2014
-
08-14 / A 00685 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04976 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 08-14 / A 00685 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN /RL vom 23.03.2009: Zukunft des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers in der Ehrenbürgstraße 9 – Unterstützung des Vereins Freie Ateliers & Werkstätten Ehrenbürgstraße 9 e.V. und Antrag Nr. 08-14 / A 04976 von Herrn StR Josef Schmid vom 09.01.2014: Zukunft des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers in der Ehrenbürgstraße 9 – Unterstützung des Vereins Freie Ateliers & Werkstätten Ehrenbürgstraße 9 e.V.
Inhalte:
Darstellung der Ergebnisse der durchgeführten städtebaulichen Feinuntersuchung, Umgang mit dem Gelände des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers
Entscheidungsvorschlag:
Die Informationen über den aktuellen Sachstand bezogen auf das ehemalige Zwangsarbeiterlager an der Ehrenbürgstraße werden zustimmend zur Kenntnis genommen, ebenso wie die Informationen über die wesentlichen Inhalte der städtebaulichen Feinuntersuchung, welche Ausführungen zur Bauhistorie, zum Zustand der Gesamtanlage und der Baracken enthält sowie ein Konzept zum Erhalt der Anlage vorstellt, nach welchem das Ziel der Maßnahmen nicht die Wiederherstellung des bauzeitlichen Zustands sein soll, sondern in Würdigung der Anlage ein Sichtbar- und Erlebbarmachen des historischen Ortes.
Der Antrag Nr. 08-14 / A 00685 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN / RL vom 23.03.2009 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Der Antrag Nr. 08-14 / A 04976 von Herrn Stadtrat Josef Schmid vom 09.01.2014 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Ehrenbürgstraße, ehemaliges Zwangsarbeiterlager, Neuaubing