RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.06.2024 04:28:06)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 14. Juli 2016, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Ramersdorf-Perlach, Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Allgemeines
1.1
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
TOP 2.2.1.5
AntragstellerIn: Förderverein der Städtischen Berufsschule zur Berufsvorbereitung in München e.V.
für die Maßnahme: Abschlussfahrten vom 25.-27.07.2016
Antragssumme: 700,80 €
Sitzungsvorlage Nr.: 14-20 / V 06614
(vorgezogen aus 7.2.1.2)
2.
TOP 2.2.1.6
AntragstellerIn: VdK Perlach-Waldperlach-Neuperlach-Fasanengarten
für die Maßnahme: Volkstrauertag am 13.11.2016
Antragssumme: 627,00 €
Sitzungsvorlage Nr.: 14-20 / V 06624
(vorgezogen aus 7.2.1.3)
3.
TOP 2.2.1.7
AntragstellerIn: VdK Perlach-Waldperlach-Neuperlach-Fasanengarten
für die Maßnahme: Beschaffung einer neuen Fahne
Antragssumme: 1.986,00 €
Sitzungsvorlage Nr.:14-20 / V 06623
(vorgezogen aus 7.2.1.4)
4.
TOP 2.2.1.8
AntragstellerIn: Caritas Sozialdienst in der Gemeinschaftsunterkunft in der Heinrich-Wieland-Str. 78
für die Maßnahme: Anschaffung Federwipptier und Balancierbalken
Antragssumme: 1.567,54 €
Sitzungsvorlage Nr.: 14-20 / V 06658
(vorgezogen aus 7.2.1.5)
5.
TOP 4.4.1.5
Heimdallstraße 12 – Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage, Zuleitung vom 05.07.2016
6.
TOP 4.4.1.6
Blankbauerstraße 1 – Neubau eines Wohnhauses mit 4 Garagen (jetzt: 6 Garagen), Zuleitung vom 05.07.2016
7.
TOP 4.4.1.7
Putzbrunner Str. 71 -73 – Partielle Nutzungsänderung von Büro in Einzelhandel und Kita neue Aufteilung in 400-m²-Brandschutzeinheiten, Schaffung neuer Lobbys und teilweise Fassadenänderung (Putzbrunner Str. 71+73) – TEKTUR – hier: Fortschreibung der Planung und Änderung durch Mieterfestlegungen, Zuleitung vom 07.07.2016
8.
TOP 4.5.1.3
BürgerInnen-Information und -Beteiligung stärken
Internetseiten des Bezirksausschusses der „Internet-Gegenwart“ anpassen
Arbeit des Internetbeauftragten oder der -Beauftragten entsprechend honorieren
Antrag Nr. 14-20 / B 01952 des BA 16 Ramersdorf-Perlach vom 14.01.2016
Zuleitung vom 11.07.2016
9.
TOP 4.5.1.4
Kompetenz vor Ort anerkennen und wertschätzen -
den Bezirksausschüssen mehr Entscheidungsrechte übertragen;
Änderung des Anhörungsrechtes der Anlage 1 BA-Satzung
Ziffer 14 Abschnitt Sozialreferat:
"Laufende Gewährung von Zuschüssen an örtliche Vereine, Elterninitiativen mit sozialen Aufgaben und Einrichtungen der freiwilligen Sozialbetreuung
(ausgenommen Angelegenheiten der Jugendhilfe), soweit die Tätigkeit auf den jeweiligen Stadtbezirk beschränkt ist" in ein Entscheidungsrecht
Antrag Nr. 14-20 / B 01092 des BA 16 Ramersdorf-Perlach vom 16.04.2015
Zuleitung vom 12.07.2016
10.
TOP 4.5.1.5
Kompetenz vor Ort anerkennen und wertschätzen -
den Bezirksausschüssen mehr Entscheidungsrechte übertragen;
Änderung des Anhörungsrechtes der Anlage 1 BA-Satzung
Ziffer 8.2 Abschnitt Kommunalreferat:
„Straßenbenennungen bei persönlichen Ehrungen“ in ein Entscheidungsrecht
Antrag Nr. 14-20 / B 01092 des BA 16 Ramersdorf-Perlach vom 16.04.2015
Zuleitung vom 12.07.2016
11.
TOP 6.4.1.3
Balanstr. 52, Wiederrichtung SB-Baufachmarkt / Gartencenter mit Tiefgarage, Büronutzung im OG
Antwort der LBK vom 29.06.2016
1.3
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.5
Vertreter/-innen von Behörden und Fachdienststellen sowie weitere Gäste
1.6
Sonstiges
1.
Besetzung des Ferienausschusses des Bezirksausschuss 16
2.
Kompetenz vor Ort anerkennen und wertschätzen - den Bezirksausschüssen mehr Entscheidungsrechte übertragen; Änderung des Anhörungsrechtes der Anlage 1 BA-Satzung Ziffer 8.2 Abschnitt Kommunalreferat: „Straßenbenennungen bei persönlichen Ehrungen“ in ein Entscheidungsrecht Antrag Nr. 14-20 / B 01092 des BA 16 Ramersdorf-Perlach vom 16.04.2015 Zuleitung vom 12.07.2016 (TOP 4.5.1.5./14.07.2016)
Hinweis:
versehentliche Eingabe
2
Entscheidungsfälle
2.1
Mobilität und Umwelt
2.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007
Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.1
AntragstellerIn: Schützengesellschaft Deutscher Michl
für die Maßnahme: Restaurierung der Vereinsfahne
Antragssumme: 2.432, 54 €
Sitzungsvorlage Nr.: 14-20 / V 6444
(TOP 2.2.1.7 vom 16.06.2016)
Kurzinfo:
Antrag der Schützengesellschaft Deutscher Michl auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 in Höhe von 2.432,54€ für die Restaurierung der Vereinsfahne.
1.2
AntragstellerIn: Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Paulus Perlach
für die Maßnahme: Jubiläum 200 Jahre Protestanten aus der Pfalz in Perlach
Antragssumme: 2.511,29 €
Sitzungsvorlage Nr.: 14-20 / V 6516
Kurzinfo:
Antrag der Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Paulus Perlach auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 in Höhe von 2.511,29€ für das Jubiläum 200 Jahre Protestanten aus der Pfalz in Perlach.
1.3
AntragstellerIn: THW Förderverein München Ost e.V.
für die Maßnahme: Beschaffung Anhänger
Antragssumme: 4.500,00 €
Sitzungsvorlage Nr.: 14-20 / V 6511
Kurzinfo:
Antrag des THW Förderverein München Ost e.V. auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 in Höhe von 4.500,00€ für die Beschaffung eines Anhängers.
1.4
AntragstellerIn: Evangelisches Hilfswerk München gemeinnützige GmbH
für die Maßnahme: Sommerfest der Teestube "komm"-Streetwork am 12.08.2016
Antragssumme: 175,00 €
Sitzungsvorlage Nr.: 14-20 / V 6591
Kurzinfo:
Antrag der Evangelisches Hilfswerk München gemeinnützige GmbH auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 in Höhe von 174,37€ für das Sommerfest der Teestube "komm"-Streetwork am 12.08.2016.
1.5
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Förderverein der Städtischen Berufsschule zur Berufsvorbereitung in München e.V.
Abschlussfahrten vom 25.-27.07.2016
Kurzinfo:
Antrag des Förderverein der Städtischen Berufsschule zur Berufsvorbereitung in München e.V. auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 in Höhe von 700,80€ für Abschlussfahrten vom 25.-27.07.2016.
1.6
(E) Budget der Bezirksausschüsse
VdK Perlach-Waldperlach-Neuperlache-Fasangarten
Volkstrauertag am 13.11.2016
Kurzinfo:
Antrag des VdK Perlach-Waldperlach-Neuperlach-Fasangarten auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 in Höhe von 627,00€ für den Volkstrauertag am 13.11.2016.
1.7
(E) Budget der Bezirksausschüsse
VdK Perlach-Waldperlach-Neuperlach-Fasangarten
Beschaffung einer neuen Fahne
Kurzinfo:
Antrag des VdK Perlach-Waldperlach-Neuperlach-Fasangarten auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 in Höhe von 1.986,00€ für die Beschaffung einer neuen Fahne.
1.8
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Caritas Sozialdienst in der Gemeinschaftsunterkunft in der Heinrich-Wieland-Str. 78
Anschaffung Federwipptier und Balancierbalken
Kurzinfo:
Antrag des Cartias Sozialdienst in der Gemeinschaftsunterkunft in der Heinrich-Wieland-Str. 78 auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 in Höhe von 1.567,54€ für die Anschaffung eines Federwipptiers und eines Balanierbalkens.
1.9
(E) Budget der Bezirksausschüsse
SV Polonia München e.V.
Veranstaltung "Integration durch Sport und Kultur" am 12.06.2016
Kurzinfo:
Antrag des SV Polonia München e.V. auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 in Höhe von 3.022,00€ für die Veranstaltung "Integration durch Sport und Kultur" am 12.06.2016.
2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
2.6
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität und Umwelt
1.
Änderung der Verkehrsführung durch die Therese-Giehse-Allee
Bürgerschreiben vom 06.04.2011
(TOP 3.1.1 vom 16.06.2016, TOP 3.1.4 vom 12.5.2016)
(gemeinsame Behandlung mit TOP 3.1.2)
2.
Sperre für die Therese-Giehse-Allee
Bürgerschreiben vom 6.6.2016 (TOP 3.1.7 vom 16.06.2016)
(gemeinsame Behandlung mit TOP 3.1.1)
Weitere Bürgerschreiben vom 05.06.2016, 15.06.2016 (in den UA verwiesen)
3.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Wo bleibt der stadtteilbezogene Bürgerhaushalt
Anfrage der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im BA 16 vom 6.6.2016
(TOP 3.2.1 vom 16.06.2016)
Hierzu Schreiben der Stadtkämmerei vom 14.06.2016
3.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Schaffung einer halben oder besser Vollzeitstelle (Amt für Wohnen und Migration),
angesiedelt an die quartiersbezogene Arbeit (Nachbarschaftshilfe) im 16. Stadtbezirk
zur Nachsorge und Unterstützung von Flüchtlingen nach deren Anerkennung.
Alternativ z.B. eine Vollzeitstelle, die dann dem 16. und 17. Stadtbezirk zugeordnet ist
Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im BA 16 vom 6.6.2016
(TOP 3.3.2 vom 16.06.2016)
3.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
3.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
3.6
Sonstige Anträge
4
Anhörungen
4.1
Mobilität und Umwelt
1.
Quiddestraße, Suchkreismeldung für die Planung eines neuen Mobilfunkstandorts
Zuleitung des Referats für Gesundheit und Umwelt vom 09.06.2016
2.
Plettstraße 57, Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes
4.2
Budget, Kultur und Sport
4.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
4.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
(Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.1
Madelsederstraße 27, Erweiterung eines Wohngebäudes (Anbau), Zuleitung vom 27.06.2016
1.2
Balanstr. 77a, Neubau eines Wohngebäudes - VORBESCHEID -, Zuleitung vom 27.06.2016
1.3
Rübezahlstr. 63, Neubau eines Mehrfamilienhauses (3 WE) mit Garage, Zuleitung vom 27.06.2016
1.4
Irma-Uhrbach-Straße, Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage - VORBESCHEID -, Zuleitung vom 30.06.2016
1.5
Blankbauerstraße 1 – Neubau eines Wohnhauses mit 4 Garagen (jetzt: 6 Garagen), Zuleitung vom 05.07.2016
1.6
Putzbrunner Str. 71 -73 – Partielle Nutzungsänderung von Büro in Einzelhandel und Kita neue Aufteilung in 400-m²-Brandschutzeinheiten, Schaffung neuer Lobbys und teilweise Fassadenänderung (Putzbrunner Str. 71+73) – TEKTUR – hier: Fortschreibung der Planung und Änderung durch Mieterfestlegungen, Zuleitung vom 07.07.2016
1.7
Heimdallstraße 12 – Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage, Zuleitung vom 05.07.2016
2.
Gemeinde Neubiberg, Bebauungsplan Nr. 76 für den Bereich
"Nördlich Brunhildestraße zwischen Josef-Kyrein-Straße und Wotanstraße"
Verfahren nach § 13a Abs. 3 BauGB
Zuleitung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 19.5.2016 mit der Bitte um Stellungnahme (Termin für die Stellungnahme 1.7.2016)
(TOP 4.4.2 vom 16.06.2016)
3.
Städtebauförderung in München
A) Beginn vorbereitender Untersuchungen in Moosach und Neuperlach
B) Konzept für den Handlungsraum 6 (Neuperlach) der PERSPEKTIVE MÜNCHEN
C) Finanzierung und Vergabe
D) Antrag Nr. 14-20/ A 01494 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/Rosa Liste vom 27.10.2015
„Heute nicht für gestern planen 4- Städtebauliche Möglichkeiten ausschöpfen mit Sanierungsgebieten“
Beschlussvorlage für den Stadtrat, Zuleitung des Planungsreferates vom
10.06.2016 mit der Bitte um Stellungnahme bis 25.07.2016
(TOP 4.4.3 vom 16.06.2016; zur Mitberatung auch in UA BGIS verwiesen)
4.
A)
Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung und Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. xxxx Münchberger Straße (östlich), Kronacher Straße (südlich) BAB München - Salzburg (westlich) und Fasanengartenstraße (nördlich)
Eckdaten und Aufstellungsbeschluss
B)
Durchführung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbes
Frist: 02.08.2016
5.
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum.
Hier: Sebastian-Bauer-Straße 24; Anhörung zur Erteilung eines Negativattestes mit der Bitte um Stellungnahme binnen sechs Wochen.
(Zuleitung vom 27.06.2016)
4.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Änderung der BA-Satzung
Zuleitungen des Direktoriums mit der Bitte um Stellungnahme
1.1
Anhörungsrecht für die Bezirksausschüsse bei Vorkaufsrechtsprüfungsverfahren in Erhaltungssatzungsgebieten
Antrag Nr. 14-20 / B 2164 des BA 6 Sendling-Westpark vom 7.3.2016
Zuleitung vom 30.5.2016
(TOP 4.5.1.2 vom 16.06.2016)
1.2
Aktionsplan UN-Behindertenrechtskonvention
Anpassung der BA-Satzung, der BA-Geschäftsordnung sowie der Bürger- und Einwohnerversammlungs-Satzung
Zuleitung vom 16.06.2016
1.3
BürgerInnen-Information und -Beteiligung stärken
Internetseiten des Bezirksausschusses der „Internet-Gegenwart“ anpassen
Arbeit des Internetbeauftragten oder der -Beauftragten entsprechend honorieren
Antrag Nr. 14-20 / B 01952 des BA 16 Ramersdorf-Perlach vom 14.01.2016
Zuleitung vom 11.07.2016
1.4
Kompetenz vor Ort anerkennen und wertschätzen - den Bezirksausschüssen mehr Entscheidungsrechte übertragen;
Änderung des Anhörungsrechtes der Anlage 1 BA-Satzung Ziffer 14 Abschnitt Sozialreferat:
"Laufende Gewährung von Zuschüssen an örtliche Vereine, Elterninitiativen mit sozialen Aufgaben und Einrichtungen der freiwilligen Sozialbetreuung
(ausgenommen Angelegenheiten der Jugendhilfe), soweit die Tätigkeit auf den jeweiligen Stadtbezirk beschränkt ist" in ein Entscheidungsrecht
Antrag Nr. 14-20 / B 01092 des BA 16 Ramersdorf-Perlach vom 16.04.2015
Zuleitung vom 12.07.2016
1.5
Kompetenz vor Ort anerkennen und wertschätzen - den Bezirksausschüssen mehr Entscheidungsrechte übertragen;
Änderung des Anhörungsrechtes der Anlage 1 BA-Satzung Ziffer 8.2 Abschnitt Kommunalreferat:
„Straßenbenennungen bei persönlichen Ehrungen“ in ein Entscheidungsrecht
Antrag Nr. 14-20 / B 01092 des BA 16 Ramersdorf-Perlach vom 16.04.2015
Zuleitung vom 12.07.2016
2.
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen
Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
2.1
Pfanzeltplatz
Perlacher Kirta (Festring Perlach e.V.) am 11.09.2016
Zuleitung vom 29.06.2016 (Termin für die Stellungnahme: 01.08.2016)
2.2
Im Gefilde
Girls Skate Jam am 23.07.2016 im Skatepark der Grünanlage (Termin für die Stellungnahme: 08.07.2016)
Zuleitung vom 01.07.2016
Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden des BA 16 gem. § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung
2.3
Ostpark
Skiroller-Rennen (SC Hochvogel e.V.) am 15.10.2016
Zuleitung vom 21.06.2016 (Termin für die Stellungnahme: 15.08.2016)
2.4
Ostpark
Sponsorenlauf Michaeligymnasium am 12.07.2016, Ersatztermin: 14.07.2016 (Termin für die Stellungnahme: 04.07.2016)
Zuleitung vom 01.07.2016
Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden des BA 16 gem. § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung
2.5
Nachbarschaftstreff Trambahnhäusl, Rosenheimer Str. 238
Umsonst-Flohmarkt mit Livemusik (Wohnforum GmbH) am 17.09.2016
Zuleitung vom 30.06.2016 (Termin für die Stellungnahme: 22.07.2016)
2.6
USAK Kulturfest am 23. und 24.07.2016 im Theatron im Ostpark - Termin 14.07.2016
4.6
Sonstige
5
Berichte
5.1
Berichte der Beauftragten des BA 16
5.1.1
Baumschutz
5.1.2
Kinder
5.1.3
Jugend
5.1.4
Senioren/-innen
5.1.5
Gleichstellung
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen/Mieterbeirat
5.1.7
Menschen mit Behinderung
5.1.8
Integration
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
51.10
Internet
5.2
Berichte aus den Unterausschüssen
5.2.1
Mobilität und Umwelt
5.2.2
Budget, Kultur und Sport
5.2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
5.2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
5.2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Mobilität und Umwelt
1.
Sofortmaßnahmen zur Linderung der dramatischen Verkehrssituation in der Weidener Straße;
Aufstellung eines Dialog-Displays und/oder Aufmalen von "30" auf die Straße
Empfehlung Nr. 08-14/ E 00978 der BV des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf- Perlach am 26.05.2011
Antwort des Oberbürgermeisters vom 16.06.2016
2.
Entschärfung der Verkehrssituation in der Butler-/Wollanistr. (Ramersdorf)
Antwortschreiben des Kreisverwaltungsreferates vom 15.06.2016
3.
Barrierefreien Haltestellenausbau und Einsatz von Buszügen kombinieren
Antwortschreiben des Kreisverwaltungsreferates vom 03.06.2016
4.
Verhinderung des wachsendes Schleichverkehrs in der Führichstraße und Aribonenstraße
Antwortschreiben des Kreisverwaltungsreferates vom 10.06.2016 auf das Schreiben des Ba 16 vom 14.04.2016
5.
Verkehrs- und Parksituation in der Heidestraße
6.
Jetzt zusätzliche P+R-Kapazitäten in Neuperlach Süd schaffen
7.
Eingeschränktes Haltverbot in Waldheimplatz
Eingeschränktes Haltverbot in Waldheimplatz Antrag Nr. 14-20 / B 2060 des BA 16 vom 18.2.2016
Antwortschreiben des Kommunalreferats auf die Nachfrage des BA vom 21.06.2016
8.
Übereinstimmung der Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen entlang des Grünstreifens am Graben
Übereinstimmung der Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen entlang des Grünstreifens am Graben mit den gesetzlichen Vorschriften Initiative Nr. 14-20 / I 00892
Antwortschreiben des Referats für Gesundheit und Umwelt vom 20.06.2016
6.2
Budget, Kultur und Sport
6.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
24 Stundenbetreuung für minderjährige Flüchtlinge in Waldperlach (Ziffer 3 der Empfehlung)
Empfehlung Nr. 14-20/ E 00545 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirkes Ramersdorf- Perlach am 09.07.2015
Sitzungsvorlage Nr. 14-20/ V 05792
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 31.05.2016
2.
Sondersitzung des BA 16am 16.03.2016
Antwortschreiben der 2. Bürgermeisterin vom 31.05.2016
3.
Geburtenhilfe und Kreißsaal im Krankenhaus Neuperlach
Sitzung des BA 16 am 12.05.2016
Antwort auf die Nachfrage des BA 16 vom 19.05.2016. Antwortschreiben vom 16.06.2016.
6.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16
Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
1.1
Gerhart-Hauptmann-Ring 52, Bestandsgenehmigung
Antwort der LBK vom 09.06.2016
1.2
Lauensteinstraße 2, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garagen
Antwort der LBK vom 08.06.2016
1.3
TOP 6.4.1.3 Balanstr. 52, Wiederrichtung SB-Baufachmarkt / Gartencenter mit Tiefgarage, Büronutzung im OG Antwort der LBK vom 29.06.2016
6.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
BürgerInnen-Information und –Beteiligung stärken-Internetseiten des Bezirksausschusses der „Internet-Gegenwart“ anpassen - Arbeit des Internetbeauftragten oder der –Beauftragten entsprechend honorieren
Fristverlängerung bis 31.03.2017. Schreiben des Direktoriums vom 29.06.2016.
6.6
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
7.1
Mobilität und Umwelt
1.
Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr
Priorisierung bestehender und geplanter Querungsbauwerke
a) Grundsatzbeschluss zur Priorisierung bestehender und geplanter Querungsbauwerke im Fuß- und Radverkehr
b) Behandlung von Anträgen und Empfehlungen
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20/ V 01203
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 29.06.2016
2.
Absperrungen am Gerttrud-Krückelmann-Weg
Antwortschreiben des Kreisverwaltungsreferates vom 07.06.2016 auf eine Bürgerbeschwerde
3.
Qiddestraße/Staudinger Straße/Plettstraße
Austausch der Lichtsignalanlage,
Kreuzungsumbau zur Verbesserung der Nahmobilität und barrierefreier Ausbau der Bushaltstelle im 16. Stadtbezirk Ramersdorf- Perlach
Projektkosten (Kostenobergrenze)
825.000 €
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
Beschluss des Bauausschusses vom 28.06.2016
Sitzungsvorlage Nr. 14-20/ V 06088
4.
Sebastian-Bauer-Straße, Wiederherstellung der Schnecke Sebastian-Bauer-Straße
Schreiben des Planungsreferates vom 08.06.2016 (Weiterleitung an das KVR)
5.
Vollzug der abfallrechtlichen Bestimmungen;
Müllhalde an der Arnold-Sommerfeld-Straße
Schreiben des Referates für Gesundheit und Umwelt vom 02.06.2016
6.
Bus 62 - Haltestelle Viktualienmarkt stadtauswärts
Brief von Herrn Mössner, Stellungnahme FAK Mobilität (Schreiben an MVG)
7.
Hochäckerstraße; Einrichtung eines Absoluten Haltverbots Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO
7.2
Budget, Kultur und Sport
7.2.1
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
1.
Förderverein des Städt. Werner-von- Siemens-Gymnasium für den Bereich von Schulfahrten
2.
Förderverein der Städtischen Berufsschule zur Berufsvorbereitung in München e.V.
3.
VdK Perlach-Waldperlach-Neuperlach-Fasanengarten
4.
VdK Perlach-Waldperlach-Neuperlach-Fasanengarten
5.
Caritas Sozialdienst in der Gemeinschaftsunterkunft in der Heinrich-Wieland-Str. 78
7.2.2
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
1.
Zuwendungen aus dem Budget der Bezirksausschüsse
Ihr Antrag vom 15.12.2015 beim BA 16
Winter Kino Neuperlach am 27.01. und 03.02.2016
7.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
KITA-Jahresstatistik 2015
Onlinbefragung
Sitzungsvorlage Nr. 14-20/ V 05890
Bekanntgabe im Bildungsausschuss des Stadtrates vom 29.06.2016
2.
Spielflächenversorgungsplan Fortschreibung 2015
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 06071
Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.07.2016
7.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
2.
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
2.1
Fasangartenstraße 1e, Zuleitung vom 24.06.2016
3.
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
3.1
Am Jagdweg 5, Mitteilung vom 17.05.2016
3.2
Lauensteinstraße 2, Mitteilung vom 18.05.2016
3.3
Hegelstraße 23, Mitteilung vom 03.06.2016
3.4
Rübezahlstraße 21, Mitteilung vom 01.06.2016
3.5
Blankbauerstraße 9, Mitteilung vom 21.06.2016
4.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1609
Hanns-Seidel-Platz (südlich),
Fritz-Erler-Straße (westlich),
Von-Knoeringen-Straße (nördlich),
Thomas-Dehler-Straße (östlich)
(Teiländerung der Bebauungspläne Nr. 57ba und 57 bd)
- Billigungsbeschluss-
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20/ V 06303
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 29.06.2016
5.
Ergebnisse der Studie WAM Wohnen Arbeiten Mobilität
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20/ V 06199
Bekanntgabe des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 29.06.2016
6.
Stellplatzschlüssel im Wohnungsbau
Sitzungsvorlagen Nr. 08-14/ V 13593
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 29.06.2016
7.
Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement
Schaffung einer Koordinierungsstelle für Bürgerschaftlichem Engagement beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, in der Zentralen Informationsstelle für Öffentlichkeitsangelegenheiten (PlanTreff)
8.
PERSPEKTIVE MÜNCHEN
Langfristige Siedlungsentwicklung
A. Statusbericht 2015
B. Anträge und Empfehlungen
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06054 Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.07.2016 (VB)
9.
Nach Vorbild der "Perspektive Freimann":
Lokale Entwicklungsperspektiven mit Bürgerbeteiligung entwickeln
Antrag Nr. 14-20 / A 01481 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 26.10.2015
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 06382 Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.07.2016 (SB)
10.
Aktiver Ankauf von Grundstücken für den geförderten Wohnungsbau (Ziffern 1 und 2) Empfehlung Nr. 14-20 / E 00856 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05 Au-Haidhausen am 25.02.2016
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 06304
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.07.2016 (SB)
11.
Preis für Stadtbildpflege - Wettbewerb "Bauen und Sanieren in historischer Umgebung" 2016; Prämierung von Wettbewerbsbeiträgen
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 06506
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.07.2016 (SB)
12.
Adolf-Hackenberg-Str. (U-1686), Anette-von-Aretin-Str. (U-1687), Anneliese-Fleyenschmidt-Str. (U-1688), Therese-vonBayern-Str. (U-1689), Margarete-Selenka-Str. (U-1690), Dieter-Hildebrandt-Str. (U-1691) und Sammy-Drechsel-Str. (U-1692)
Erschließung im Umgriff des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2045
13.
Fortsetzung des Glasfaserausbaus in München
Glasfasererschließung Trudering
Antrag Nr. 14-20 / B 01246 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem vom 21.05.2015
Ausbau des Glasfasernetzes im 18. Stadtbezirk
Antrag Nr. 14-20 / B 00903 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching vom 19.02.2015
Glasfaserausbau in Laim ausweiten
Antrag Nr. 14-20 / B 00660 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 25 - Laim vom 02.12.2014
Glasfaseranschlüsse für ganz Berg am Laim
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00916 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 -- Berg am Laim am 07.04.2016
Ausbau des Glasfasernetzes durch die Stadtwerke München GmbH im Bereich der Berger-Kreuz-Straße/Hofangerstraße und anliegenden Straßen
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00479 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 -- Ramersdorf-Perlach am 11.06.2015
Schnelles Internet per Glasfaser für alle Münchner Schulen
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00459 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 -- Berg am Laim am 26.03.2015
Glasfaseranschlüsse für ganz München - schnelles Internet für alle Münchner
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00458 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 -- Berg am Laim am 26.03.2015
Glasfaseranschlüsse für alle Haushalte in Berg am Laim bzw. ganz München
Empfehlung Nr. 08-14 / E 01757 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 -- Berg am Laim am 14.03.2013
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 06047 Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am 07.06.2016 (SB)
7.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des Kreisverwaltungsreferats
1.1
Alara (voraussichtlicher Name), Schank- und Speisewirtschaft, Pfälzer-Wald-Straße 65
1.2
Terra Kreta, Schank- und Speisewirtschaft, Waldheimplatz 2
2.
Albert-Schweitzer-Straße, Straßenfest Deutsch-Islamistisches Kulturzentrum, Antwortschreiben des KVR vom 08.06.2016 zu einer Bürgerbeschwerde
3.
Welche Rolle spielen städtische Gebühren bei der Erhaltung von Traditions- und Brauchtumsveranstaltungen ? Den Bezirksausschüssen ein Befreiungsrecht einräumen
BA-Antrag Nr. 14-20/ B 02389- Reaktionen der anderen BA's
4.
Staudinger Straße 58, Vollzug des Sprengstoffgesetzes, gewerbliches Feuerwerk am 08.07.2016
5.
Bitte um Weiterleitung des BA 13
Zeitungsentnahmegeräte im Stadtbezirk 15
7.6
Sonstige
8
Termine und Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität und Umwelt
1.
Montag, 1. August 2016, 19:00 h,
Kulturhaus Ramersdorf-Perlach, Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
8.1.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Mittwoch, 27. Juli 2016, 19:30 h,
Kulturhaus Ramersdorf-Perlach, Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
8.1.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Dienstag, 2. August 2016, Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben
8.1.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Dienstag, 9. August 2016, 19:00 h, Technisches Rathaus, Raum 0.409
8.1.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Mittwoch, 3. August 2016, 19:00 h,
Kulturhaus Ramersdorf-Perlach, Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
8.2
Ankündigungen, Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil