RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 20:10:19)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 8. Dezember 2016, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Ramersdorf-Perlach, Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Allgemeines
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.3
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.5
Vertreter/-innen von Behörden und Fachdienststellen und weitere Gäste
1.6
Sonstiges
1.
Austritt Herr Bucholtz aus der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
2.
Neuberechnung der Sitzverteilung in den Unterausschüssen
2
Entscheidungsfälle - Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
2.1
Mobilität und Umwelt
1.
(E) Errichtung einer überdachten, doppelstöckigen
Fahrradabstellanlage in der Wendeschleife der
Ungsteiner Straße auf der Ostseite am U-Bahnhof Giesing
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01072
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach
am 28.06.2016
-
14-20 / E 01072 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen.
Das Baureferat wird im südlichen Bereich der Wendeschleife der Ungsteiner Straße ca. 64
überdachte Fahrradstellplätze in Doppelstockbauweise durch Umwandlung von 6 Kfz-Stell-
plätzen errichten.
2.
(E) Neuer Fahrbahnbelag für die Schlesierstraße
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01122
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach
am 28.06.2016
-
14-20 / E 01122 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 Geschäftsordnung) - wird
Kenntnis genommen.
Die schadhaften Bereiche des Fahrbahnbelages in der Schlesierstraße zwischen der
Balanstraße und der Hohenaschauer Straße werden saniert.
3.
(E) Einhaltung der Tempo 30 Zone in der Führichstraße
-
14-20 / E 01069 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Einhaltung der Tempo 30 Zone in der Führichstraße
4.
(E) Einmündung der Vulpiusstraße in die Koboldstraße; Errichtung eines unbeschränkten Haltverbots in der Koboldstraße
-
14-20 / E 00967 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Einmündung der Vulpiusstraße in die Koboldstraße; Errichtung eines unbeschränkten Haltverbots in der Koboldstraße
5.
(E) Neubau einer öffentlichen Grünanlage an der Carl-Wery-Straße
im Geltungsbereich des Bebauungsplanes mit Grünordnung
Nr. 57 cl (1.Teilbereich)
im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Projektkosten (Kostenobergrenze):
1.690.000 €
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
Kurzinfo:
Der Bezirksausschuss des Stadtbezirks 16 Ramersdorf-Perlach
beschließt:
1.
Der Bedarf gemäß Bedarfsprogramm wird genehmigt.
2.
Das Planungskonzept mit Projektkosten in Höhe von 1.690.000 € wird nach
Maßgabe der vorgelegten Planung genehmigt.
3.
Das Baureferat wird beauftragt, die Projektkosten in Höhe von 1.690.000 €
(einschließlich Risikoreserve in Höhe von 250.000 €) zum Mehrjahres-
investitionsprogramm 2016 – 2020 zur Aufnahme in die Investitionsliste 1
anzumelden.
Das Baureferat wird beauftragt, sich die in 2016 erforderlichen Planungsmittel in
Höhe von 30.000 € aus der Finanzposition 5800.950.9920.7 „Pauschale vorlaufende
Planungskosten“ auf dem Büroweg bei der Stadtkämmerei bereitstellen zu lassen.
4.
Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten, die Ausführung
vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen (Projektauftrag).
6.
(E) Einrichtung einer permanenten Radarkontrollanlage an der Rosenheimer Straße stadtauswärts, etwa auf Höhe der Kirche Maria Ramersdorf
-
14-20 / E 01070 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Einrichtung einer permanenten Radarkontrollanlage an der Rosenheimer Straße stadtauswärts, etwa auf Höhe der Kirche Maria Ramersdorf
2.2
Budget, Kultur und Sport
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Pfarrei Christus Erlöser Neuperlach
Chor-Orchester-Projekt Neuperlach „Magnificat“ 04.12.16 und 08.01.17
Kurzinfo:
Antrag der Pfarrei Christus Erlöser Neuperlach auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 i.H.v. 1.480,00€ für das Chor-Orchester-Projekt Neuperlach „Magnificat“ am 04.12.16 und 08.01.17.
2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
(E) Belebung und Aufwertung des Ortskerns Ramersdorf:
gemischte Nutzung des "Straub-Hauses"
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01119 der Bürgerversammlung des Stadtbezikes 16 - Ramersdorf-Perlach - Bezirksteil Ramersdorf am 28.06.2016
-
14-20 / E 01119 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01119 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 16 – Ramersdorf-Perlach – Bezirksteil Ramersdorf am 28.06.2016.
Inhalte:
Inhaltliche Ausführungen zur Empfehlung Nr. 14-20 / E 01119 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 16 – Ramersdorf-Perlach – Bezirksteil Ramersdorf am 28.06.2016.
Gesamtkosten / Gesamterlöse:
(-/-)
Entscheidungs-vorschlag:
Von der Sachbehandlung – laufende Angelegenheit (§22 GeschO) – wird Kenntnis genommen, wonach sich die Landeshauptstadt München im Rahmen ihrer Möglichkeiten bereits für die Belebung und Aufwertung des Ortskerns Ramersdorf im Sanierungsgebiet einsetzt. An der vorgesehenen Nutzung als Wohnhaus in der Aribonenstraße 22 wird festgehalten.
Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 01119 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 16 – Ramersdorf-Perlach – Bezirksteil Ramersdorf am 28.06.2016 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 der Bayerischen Gemeindeordnung behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Bürgerversammlungsempfehlung, Sanierungsgebiet „Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße“, Ortskern Ramersdorf, Aribonenstraße 22, Soziale Stadt, Städtebaulicher Denkmalschutz
Ortsangabe:
Stadtbezirk 16 – Ramersdorf-Perlach – Bezirksteil Ramersdorf,
Aribonenstraße 22, Straub-Haus
2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
2.6
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität und Umwelt
1.
Errichtung eines Park-and-Ride-Parkplatzes am Ende der Autobahn beim Karl-Preis-Platz
TOP 3.1.3 vom 13.10.2016, TOP 3.1.1 vom 10.11.2016
2.
Parkraummanagement innerhalb des Mittleren Rings: Sachstand bei den in Beobachtung stehenden Maßnahmengebieten im 16. Stadtbezirk (Stadtviertel Ramersdorf und Balanstr.) mitteilen und Aufnahme in die „Satzung zur Durchführung einer Befragung von Personen im Zusammenhang mit der Erfassung des privaten Stellplatzangebotes“
TOP 3.1.4 vom 13.10.2016, TOP 3.1.2 vom 10.11.2016
3.
Einrichtung eines Quartierbusses zwischen Perlach und Fasangarten - Öffentliche Errichbarkeit des Neuen Südfriedhofs verbessern
TOP 3.1.5 vom 13.10.2016, TOP 3.1.3 vom 10.11.2016
4.
Weitergehende Prüfung und Machbarkeitsstudie für eine Trambahnlinie in den 16. Stadtbezirk
TOP 3.1.6 vom 13.10.2016; BA-Initiative Nr. 14-20 / I 01428, gemeinschaftlicher Antrag, TOP 3.1.4 vom 10.11.2016
5.
Anbringung von zwei Verkehrsschildern "Vorsicht Kinder" beidseitig an der Ottobrunner Straße, Höhe Hausnummer 52; Bürgerantrag vom 13.10.2016
TOP 3.1.5 vom 10.11.2016
6.
Zugeparkte Kurzzeitparkplätze Aribonenstraße; Bürgerschreiben vom 12.10.2016
TOP 3.1.6 vom 10.11.2016
7.
Arnold-Sommerfeld-Straße:
1) 30 km/h-Beschränkung erweitern
2) Hinweis auf Tonnagebeschränkung
3) Müllablagerungen
Bürgerschreiben vom 26.10.2016
TOP 3.1.7 vom 10.11.2016
8.
Den Naherholungscharakter am Hachinger Bach verbessern! Zugänge und Sitzplatzmöglichkeiten am Hachinger Bach verbessern! Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im BA 16
TOP 3.1.9 vom 10.11.2016
9.
Barrierefreiheit von Busbahnhöfen endlich mit Nachdruck vorantreiben!
Interfraktioneller Antrag der Fraktionen und Parteien im BA 16 vom 31.10.2016
TOP 3.1.10 vom 10.11.2016
10.
Verkehrssicherheitsgrün (VSG) in der Hochäckerstraße und Rosenheimer Straße (Bereich Ortskern Ramersdorf); Antrag der Fraktion DaCG/ÖDP vom 31.10.2016
TOP 3.1.11 vom 10.11.2016
11.
Weiterbau der U5 von Neuperlach Süd über die Universität der Bundeswehr Neubiberg bis zum Gewerbegebiet Taufkirchen; Antrag der SPD-Fraktion vom 31.10.2016
TOP 3.1.12 vom 10.11.2016
12.
Situation Kosegartenplatz / Hamannstraße - Verkehrsproblematk
Bürgerschreiben vom 03.11.2016
13.
Kurt-Eisner-Straße, verkehrswidriges Parken von Lkw
Bürgerschreiben vom 07.11.2016
14.
Unterhachingerstraße; Parken auf Landwirtschaftsstrassen bzw. am Kundenparkplatz des Erdbeerfelds
Bürgerschreiben vom 15.11.2016
15.
Pfanzeltplatz; Errichtung eines absoluten Halteverbotsgebiets
Bürgerschreiben vom 17.11.2016
16.
Schlesierstraße - wechselseitiges Parken
Antrag der Fraktion DaCG / ÖDP im BA 16 vom 29.11.2016
17.
Bad Dürkheimerstraße / südlicher Teil der Ungsteinerstraße - Einrichtung einer Fahrradstraße
Antrag der Fraktion DaCG / ÖDP im BA 16 vom 29.11.2016
18.
Barrierefreiheit an U-Bahnsteigen verbessern
Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 23.11.2016
19.
Putzbrunnerstraße - Abstellen von Anhängern und Müllproblematik
Bürgeranliegen vom 26.11.2016
20.
Holzwiesenstraße östlich Krehlebogen, Mangelhafte Fahrbahndecken-Instandsetzung
17.11.2016
21.
Aufenthaltsqualität am "Subzentrum" Therese-Giehse-Allee schaffen
Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 20.11.2016
3.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Anfrage der Wilhelm-Busch-Realschule für eine Gestaltung der Unterführung am Hachinger Bach / Ständlerstraße im Zuge der Feierlichkeiten zu 50 Jahre Neuperlach Bürgerschreiben vom 05.10.2016 TOP 3.2.1 vom 13.10.2016 und 10.11.2016
3.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Aufklärung von Schülerinnen und Schülern über Mobbing
2.
Kinderbetreuungsangebote während Integrations- und Deutschkursen für Frauen/Familien in Unterkunftsanlagen im Bereich Ramersdorf-Perlach
TOP 3.3.2 vom 13.10.2016, TOP 3.3.1 vom 10.11.2016
3.
Unterstützung bei der sportlichen Integration von Flüchtlingen und Sozialschwachen
Bürgeranliegen vom 27.11.2016
4.
Bewerbung für Trägerschaft Nachbarschaftstreff auf Piederstorfer Gelände
Zuleitung vom 29.11.2016
3.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Ehemaliger Schweigerweg, Einfahrt vom Karl-Marx-Ring zwischen den Häusern 22 und 28; Wiederherstellung des derzeit baulich schlechten Zustands und Anbringung einer Schranke
TOP 3.4.1 vom 10.11.2016
2.
Infopavillon Hanns-Seidel-Platz; Antrag der CSU-Fraktion
TOP 3.4.2 vom 10.11.2016
3.
Unterschiedliche Höhen bei Schallschutzwänden an den Unterkunftsanlagen Ottobrunner Str. 28h und Nailastraße 8, Anfrage von Guido Bucholtz
TOP 3.4.3 vom 10.11.2016
4.
Pfanzeltplatz 4; Antrag auf Neubauten unter weitgehender Gebäudelage im Bestand mit Nutzungsänderung
Bürgerschreiben vom 01.11.2016
5.
Wurden Ausnahmen vom Bebauungsplan 57cf für eine Abschottung der Wohngebiete und die Entfernung von Kinderspielplätzen erteilt?
Anfrage der CSU-Fraktion im BA 16 vom 17.11.2016
6.
Übernahme des Geländes einer Kiesgrube durch die Stadt oder die Stadtwerke München
3.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Situation Kosegartenplatz / Hamannstraße - Störung der öffentlichen Ordnung
Bürgerschreiben vom 03.11.2016
3.6
Sonstige Anträge
4
Anhörungen
4.1
Mobilität und Umwelt
4.2
Budget, Kultur und Sport
4.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Öffnung der Schulhöfe und Schulsportanlagen Meinungsbildung zur zeitgemäßen Fortentwicklung Zuleitung vom 17.10.2016
TOP 4.3.1 vom 10.11.2016
4.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung (Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.1
Gerhart-Hauptmann-Ring 52-62, Fl.Nr.: 1900/23 - Neubau und Aufstockung Wohn- und Geschäftshaus-Anlage Sudermann-Zentrum (Gerhart-Hauptmann-Ring 52-62 / Sudermannallee 8-12, 18-22) - VORBESCHEID, Zuleitung vom 26.10.2016
TOP 4.4.1.5 vom 10.11.2016
1.2
Pflanzeltplatz 4, Fl.Nr.: 70/0 - Revitalisierung und Umbau eines Bauernhofes, Neubau einer Tiefgarage
1. Zuleitung vom 20.10.2016
2. Zuleitung vom 26.10.2016
TOP 4.4.1.6 vom 10.11.2016
1.3
Uppenbornstraße 17-17a, Fl.Nr. 18454/17 - Errichtung eines Anbaus zwischen Garage und Haus B, Umgestaltung Vorgärten Häuser A+B
Zuleitung vom 14.11.2016
1.4
Am Hain 17, Fl.Nr. 2205/0 - Neubau eines Wohnhauses - VORBESCHEID
Zuleitung vom 14.11.2016
1.5
Ottobrunner Straße 12, Fl.Nr.: 16298/2 - Neubau zweier Apartmenthäuser mit Tiefgarage (Aparthotel + Wohnapartments + Wohnheim für Studenten)
Zuleitung vom 14.11.2016
1.6
Segenstraße 25, Fl.Nr.: 1272/8 - Neubau eines Wohnhauses (2WE) mit Garage
Zuleitung vom 14.11.2016
2.
weitere Anhörungen
2.1
Errichtung eines Notquartiers für Wohnungslose am Karl-Marx-Ring 104
Antrag auf Neuerteilung einer Baugenehmigung
Frist: 16.12.2016
2.2
Beschlussentwurf Siedlungs-, Verkehrs- und Freiraumentwicklung im Hachinger Tal - Interkommunale Aktivierung der Entwicklungspotenziale
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 07545
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom ___ (SB)
Frist: 09.01.2017
2.3
Gemeinde Putzbrunn;
Bebauungsplan Br. 5; 2. Änderung "östlich und westlich der Föhrenstraße 1 - 12, nördlich der Ottobruner Straße 1 - 21, nördlich der Äußeren Ottobrunner Straße, südlich und nördlich der Neubiberger Straße 1 - 34, westlich der Tannenstraße 1 - 9b und östlich und westlich der Eichenstraße 1- 7"
Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB
Termin: 28.12.2016
4.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.1
Ostpark als Standort für Veranstaltung "Kulturstrand "
Anfrage des KVR vom 02.11.2016
TOP 4.5.1.1 vom 10.11.2016
1.2
Anhörung des BA zu den beantragten Kursen einer Hundeschule
Zuleitung des KVR vom 10.11.2016
2.
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
3.
Anhörungen zu Änderungen der Geschäftsordnung oder Satzung der Bezirksausschüsse
3.1
Änderung der Geschäftsordnung des Stadtrates; Wertgrenzen bei Baumaßnahmen; Auswirkungen auf die BA-Satzung und die OB-Vollmacht für die Bezirksausschüsse; Schreiben des Direktoriums vom 25.10.2016 mit der Bitte um Stellungnahme innerhalb von 6 Wochen - Fristverlängerung bis 16.12.2016
TOP 4.5.3.1 vom 10.11.2016
3.2
Bürgerhaushalt auf Stadtbezirksebene; Anhörung der Bezirksausschüsse zum Entwurf der Beschlussvorlage; Zuleitung vom 20.10.2016- Fristverlängerung bis 16.12.2016
TOP 4.5.3.2 vom 10.11.2016
3.3
Änderung der BA-Satzung; Anhörungsrecht der Bezirksausschüsse bei Befreiungen von der Stellplatzsatzung; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 02847 des BA 15 vom 22.09.16; Schreiben des Direktoriums vom 26.10.16 mit der Bitte um Stellungnahme innerhalb von 6 Wochen- Fristverlängerung bis 16.12.2016
TOP 4.5.3.3 vom 10.11.2016
3.4
Änderung der BA-Satzung: Erweiterung der Ziffer 7.2 der Anlage 1 der BA-Satzung um die Formulierung "inklusive zugehöriger Stellungnahmen der zuständigen Denkmalschutzbehörde"; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 02359 des BA 1 vom 10.05.2016 - Fristverlängerung bis 16.12.2016
TOP 4.5.4 vom 10.11.2016
3.5
Anhörungsrecht für Planungen im Bereich "Wohnen für Alle"
Antrag Nr. 14-20 / B 02859 des BA 15 Trudering-Riem vom 22.09.2016
Zuleitung vom 10.11.2016
4.
weitere Anhörungen
4.1
Vollzug von §13 der BA-Satzung
Katalog-Angelegenheit Nr. 8.2 bzw. 8.3 (Werbeanlagen)
Aribonenstraße 15, Fl.Nr. 18420/0 - 1 LED-Mega-Light Wechselwerbeanlage, 2-seitig freitstehend
Frist: 16.12.2016
4.6
Sonstige
5
Berichte
5.1
Beauftragte des BA 16
5.1.1
Baumschutz
5.1.2
Kinder
5.1.3
Jugend
5.1.4
Senioren/-innen
5.1.5
Gleichstellung
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen/Mieterbeirat
5.1.7
Menschen mit Behinderung
5.1.8
Integration
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
5.110
Internet
5.2
Unterausschüsse des BA 16
5.2.1
Mobilität und Umwelt
5.2.2
Budget, Kultur und Sport
5.2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
5.2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
5.2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Mobilität und Umwelt
1.
Aktiver Lärmschutz an der Ständlerstraße
2.
Fußgängerüberweg an der Nawiaskystraße
Antwortschreiben des KVR vom 14.11.2016
6.2
Budget, Kultur und Sport
6.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Verlegung der Bücherbushaltestelle in Neuperlach-Süd
Rückmeldung der Münchener Stadtbibliothek zu den Standortvorschlägen des BA 16
Zuleitung vom 03.11.2016
2.
Schaffung einer halben oder besser Vollzeitstelle (Amt für Wohnen und Migration), angesiedelt an die quartiersbezogene Arbeit (Nachbarschaftshilfe) im 16. Stadtbezirk zur Nachsorge und Unterstützung von Flüchtlingen nach deren Anerkennung. Alternativ z.B. eine Vollzeitstelle, die dann dem 16. und 17. Stadtbezirk zugeordnet ist.
6.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Nachverdichtung transparent gestalten I: Selbstverpflichtung der Landeshauptstadt München zur Durchführung einer Öffentlichkeitsbeteiligung bei Befreiungen von Bebauungsplänen.
2.
Sach- und Planungsstand der Brücke an der Peralohstraße sowie der Brücke an der Hochäckerstraße
Zuleitung des Baureferats vom 08.11.2016
3.
Schrägparkplätze entlang der Carl-Wery-Straße anstelle der geplanten Längsparkplätze
4.
Realisierung der Fußgängerbrücke über die Ständlerstraße, Zugang vom neuen Gebäude Albert-Schweitzer-Straße 72/74ff.
Zuleitung des Baureferats vom 07.11.2016
5.
Nachverdichtung transparent gestalten II: Stadtgestaltungskommission bei Nachverdichtungsvorhaben im 16. Stadtbezirk miteinbeziehen.
6.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Kompetenz vor Ort anerkennen und wertschätzen – den Bezirksausschüssen mehr Entscheidungsrechte übertragen
BA-Antrag 14-20 / B 01092 BA16 - Ramersdorf-Perlach vom 22.04.2016
Zuleitung des DIR vom 22.11.2016
2.
Sirenenvorhaltung im 16. Stadtbezirk, Anfrage aus der Bürgersprechstunde am 13.10.2016
Rückmeldung der Branddirektion vom 24.10.2016
6.6
Sonstige
1.
Einhaltung von Anhörungsfristen; Schreiben des BA 16 vom 29.09.2016; Zwischennachricht des Direktoriums vom 26.10.2016
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
7.1
Mobilität und Umwelt
1.
Strukturelles Umsetzungskonzept für die Verwirklichung verkehrlicher Maßnahmen unter Verwendung von Stellplatzablösemitteln
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 05253
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.12.2016 (VB)
2.
Aktion Saubere Stadt
Wiederholung der Kampagne für "Rein. Und Sauber", das städtische Servicetelefon gegen Vermüllung Antrag Nr. 14-20 / A 01212
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06637
Beschluss des Bauausschusses vom 25.10.2016 (SB)
3.
Rimstinger Straße
Verkehrsrechtliche Anordnung nach §45 StVO
Feuerwehranfahrtszone
4.
Vollzug des Bundes Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV); Ausnahmezulassung für nächtliche Arbeiten an einer Fernwärmeleitung
Therese-Giese-Allee 102 bis Carl-Wery-Straße 3
7.2
Budget, Kultur und Sport
7.2.1
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
1.
Kulturkreis Ramersdorf-Perlach e.V.
Festveranstaltung anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Neuperlach" und "25 Jahre Kulturkreis Ramersdorf-Perlach e.V."
beantragte Zuwendung: 2.700,00 €
2.
AG Veranstaltungskalender
Erstellung und Verteilung eines Programmheftes
beantragte Zuwendung: 3.500,00 €
3.
Städtische Wilhelm-Busch-Realschule
Neugestaltung der Unterführung "Hachinger Bach" in Höhe Ständlerstraße
7.2.2
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
1.
Elternbeirat des Haus für Kinder
Offenes Herbstfest
2.
Evangelisches Hilfswerk München
Sommerfest Trinkstube " KOMM" am 12.08.2016
3.
Sozialverband VdK Bayern OV Perlach e.V.
Beschaffung einer neuen Fahne
4.
Spielen in der Stadt e.V.
Tanz- und Theaterfestival Rampenlichter
5.
Förderverein THW München-Ost e.V.
Beschaffung eines neuen Anhängers
7.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Haushaltsplan 2017 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2017
Vollzug des Haushaltsplanes 2017 für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Sozialreferates / Stiftungsverwaltung-Bürgerschaftliches Engagement (BE) und Zentrale
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07226
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 22.11.2016 (SB)
2.
Haushaltsplan 2017 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2017
Vollzug des Haushaltsplanes 2017 für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Amtes für Soziale Sicherung
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07237
Beschluss des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 22.11.2016 (SB)
3.
Haushaltsplan 2017 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2017
Vollzug des Haushaltsplanes 2017 für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Stadtjugendamtes
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07218
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 22.11.2016 (SB)
4.
Zuschussnehmerdatei 2017
Vollzug des Haushaltsplanes 2017 für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Amtes für Wohnen und Migration
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07291
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 22.11.2016 (SB)
5.
Neuvergabe von insgesamt sieben Nachbarschaftstreffs (NBT) der Wohnforum GmbH in regionaler Kombination
Stadtbezirk 15, Trudering-Riem
NBT Heinrich Böll-Str und NBT Galeriahaus
Stadtbezirk 16, Ramersdor-Perlach
Treff 111 und Trambahnhäusl
Stadtbezirk 10; Moosach
NBT Karlingerstraße und NBT Untermenzinger Straße
Stadtbezirk 6, Sendling NBT Theresienhöhe I
Entscheidungsvorschlag
Produkt 60 4.1.7 Quatierbezogene Bewohnerarbeit
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07182
Beschluss des Sozialsausschusses vom 10.11.2016 (SB)
6.
Flächendeckende Einführung der Samstagsöffnung in allen Standorten der Münchner Stadtbibliothek (3-Stufen-Modell); Fortschreibung der Personal- und Sachmittel ab 2017 Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2016-2020
Stadtteilbibliotheken: Optimierung der Öffnungszeiten Antrag Nr. 14-20 / A 00462 von Herrn StR Klaus Peter Rupp, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Horst Lischka, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn StR Christian Vorländer vom 19.11.2014
Samstagsöffnung in der Stadtbibliothek Neuperlach BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 00636 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach vom 02.12.2014
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07141
Beschluss des Kulturausschusses vom 27.10.2016 (VB)
7.
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertrageseinrichtungen
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Kinderkrippe an der Balanstraße 99 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Leistung eines Baukostenzuschusses
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07528
Beschluss des Bildungsausschusses des Stadtrates vom 23.11.2016 (SB)
8.
Haushaltsplan 2017 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2017
Vollzug des Haushaltsplanes 2017 für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Sozialreferates/Stiftungsverwaltung_Bürgerschaftliches Engagement (BE) und Zentrale
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / 07226
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 22.11.2016 (SB)
9.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen an der Adolf-Hackenberg-Straße (Baugebiet Hochäckerstraße),
16. Stbz. Ramersdorf-Perlach
Produkt Nr. 1.1 Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06387
Beschluss des Bildungsausschusses des Stadtrates vom 23.11.2016 (SB) öffentliche Sitzung
10.
Teileigentumserwerb bzw. Anmietung von Räumen für eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2090 Friderich-Creuzer-Straße / Alexisweg (westlich), Karl-Marx-Ring (östlich), Niederalmstraße (südlich), Stemplingeranger (nördlich) ("Piederstorfer Gelände")
16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 06975
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 22.11.2016 (SB+VB)
11.
Zuschussnehmerdatei 2017
Vollzug des Haushaltsplanes 2017 für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Amtes für Wohnen und Migration
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07291
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 22.11.2016 (SB)
7.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2016 - 2020
Gliederungsziffern
3601 Natur- u. Denkmalschutz
6100 Referat für Stadtplanung u. Bauordnung
6101 Stadtentwicklungsplanung
6110 Lokalbaukommission
6130 Stadtplanung
6150 Städtebauförderung
6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung
Stellungnahmen zu den Anträgen der Bezirksausschüsse 4, 6, 7, 9, 20, 21 und 25; Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 07533;
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung u. Bauordnung vom 23.11.2016 (VB)
2.
Wohnen für Alle ermöglichen - Soziale Wohnraumversorgung in München sicherstellen! XII
Modulbauweise für städtischen Wohnungsbau und Flüchtlingsunterkünfte fördern; Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 01736 vom 22.01.2016;
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 07430;
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 23.11.2016 (SB)
3.
Nailastraße - Bürgerschreiben an OB Reiter
Antwort der 3. Bürgeremeisterin
Zuleitung vom 22.11.2016
4.
Strukturelle Umsetzungskonzept für die Verwirklichung verkehrlicher Maßnahmen unter Verwendung von Stellplatzablösemitteln
a) Fortschreibung des Grundsatzbeschlusses vom 23.11.2005
b) Anträge
E-Mobilität: Handlungsfeld 8 - Laden und Parken
Antrag Nr. 14-20 / A 00994
Mehr Ökologie für das "2000-Stellplätze-Programm"
Antrag Nr. 14-20 / A 01363
Prioritätensetzung bei der Verwendung von Stellplatzablösemitteln
Antrag Nr. 14-20 / A 01364
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 05253
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 15.11.2016
5.
Wohnungspolitisches Handlungsprogramm "Wohnen in München VI" 2017-2021 Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2016-2020; Finanzierung Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 07205
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom15.11.2016
6.
Neuberufung des Heimatpflegers der LHM und seines Stellvertreters;
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 07360;
Beschluss des Ausschusses für Stadtpl. u. Bauordnung vom 23.11.2016 (VB)
7.
Anwendung der Baumschutzverordnung auf öffentliche Grünflächen im gesamten Stadtgebiet
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01097 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 Milbertshofen - Am Hart am 21.07.2016
Sitzungsvorlagen nr. 14-20 / V 07547
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.12.2016 (VB)
8.
Ensembles ehemaliger Dorfkerne im Sinne des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes; Sachstand der Beurteilung durch den Landesdenkmalrat
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 07551
Bekantgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.12.2016
9.
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2016 - 2020;
Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen für die Jahre 2016 - 2020; Infrastrukturversorgungskonzept 2016 - 2020;
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 07482;
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung u. Bauordnung vom 23.11.2016 (VB)
10.
Gewerbeflächenentwicklungsprogramm - GEWI
Fortschreibung und Öffentlichkeitsbeteiligung
Anhörung der Bezirksausschüsse und Wirtschaftskammer
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 07490
Beschluss des gemeinsamen Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft vom 07.12.2016 (VB)
11.
PERSPEKTIVE MÜNCHEN
Zukunfts 2040+ - Szenarien zur Stadtentwicklung
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 07418
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.12.2016 (VB)
12.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1609
Hanns-Seidel-Platz (südlich),
Fritz-Erler-Straße (westlich),
Von-Knoeringen-Straße (nördlich),
Thomas-Dehler-Straße (östlich)
(Teiländerung der Bebauungspläne Nr. 57ba und 57bd)
-Satzungsbeschluss-
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 07479
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 23.11.2016 (SB)
13.
Lärmschutzwand Nailastraße
Antwortschreiben der 3. Bürgermeisterin auf ein Bürgerschreiben
14.
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über die Zweckentfremdung von Wohnraum
14.1
Ottobrunner Straße 12
15.
Mitteilung über ein Grundstücksgeschäft
Miteigentumsanteil an den Flst. 967/4, 968/1, 971/6 und 972/30 Perlach verbunden mit dem Sondereigentum an 4 Stellplätzen
Nähe Hochäckerstraße
7.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Anzeige einer Versammlung unter freiem Himmel am 22.11.2016
Nailastraße / Ecke Berghamer Straße
Flüchtlingssituation
Zuleitung des KVR vom 21.11.2016
2.
Anzeige einer Versammlung unter freiem Himmel am 09.11.2016
27 Jahre Mauerfall - Lokaltermin an einem aktuellen Beispiel
Zuleitung des KVR vom 08.11.2016
3.
unveränderte Fortführung von Gaststätten:
3.1
Clubrestaurant TC Neuperlach, Schank- und Speisewirtschaft, Kurt-Eisner-Straße 30
4.
Anzeige einer Versammlung unter freiem Himmel am 30.11.2016
Thomas-Dehler-Straße
Tarifverhandlungen ver.di
Zuleitung des KVR vom 28.11.2016
5.
Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes;
Verkauf von Obst und Gemüse
Thomas-Dehler-Straße
7.6
Sonstige
8
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität und Umwelt
8.1.2
Budget, Kultur und Sport
8.1.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
8.1.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
8.1.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
8.2
Ankündigungen
8.3
Sonstiges / Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil