RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 09.06.2024 00:01:02)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 11. November 2015, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Direktorium
1.
Kooperation Ratsinformationssystem mit München Transparent
-
14-20 / A 00690 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Im Stadtratsantrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 23.06.2015 wurde die Kooperation des Rats-Informations-Systems (RIS) mit dem zivilgesellschaftlichen Projekt "Code für München" empfohlen, um die Modernisierung des Rat-Informations-Systems (RIS) voranzutreiben. Als Beispiel für eine mögliche Form der Kooperation wurde die Bereitstellung der Dokumente im RIS in maschinenlesbarer Form genannt.
Inhalt:
Vor dem Hintergrund einer steigenden Nachfrage von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Non-Profit-Organisationen sowie anderen Behörden nach Online-Diensten und medienbruchfreien Verwaltungsprozessen gewinnt die Unterstützung von Community Arbeit aus Sicht der Landeshauptstadt München (LHM) zunehmend an Bedeutung.
Durch die Zusammenarbeit der LHM mit Communities können neue Bürgerdienste schnell, kostengünstig und unkompliziert bereitgestellt bzw. bestehende Bürgerdienste ergänzt werden. Engagierte Entwicklerinnen und Entwickler können motiviert werden, Informationen öffentlicher Stellen in moderne Web-basierte Lösungen umzusetzen. Durch solche „Quick wins“ kann das Dienstleistungsportfolio der LHM effizient erweitert und Nutzen für die unterschiedlichen Interessensgruppen geschaffen werden.
Ziel ist es, die Kooperation zwischen dem Ratsinformationssystem der LHM und dem Projekt „München Transparent“ zu stärken.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
–-
Entscheidungsvorschlag:
1. Vom Vortrag des Referenten wird Kenntnis genommen.
2. Der Antrag Nr. 14-20 / A 00690 der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/Die Grünen-rosa liste vom 18.02.2015 ist damit geschäftsordnungsgemäß erledigt.
3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontroll
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Ratsinformationssystems, RIS, München Transparent
2.
eVergabe - öffentlicher Teil
Hinweis:
(Die Sitzungsvorlage wurde am 14.10.2015 in der IT-Kommission behandelt.)
Kurzinfo:
Anlass:
Die neuen europarechtlichen Vorgaben und die zu erwartende nationale Gesetzgebung zur Einführung von IT-Lösungen zur eVergabe erfordert es, ein entsprechendes Vorhaben in einem sehr engen Zeitrahmen durchzuführen.
Inhalt:
Ziel des IT-Vorhabens ist die stadtweit einheitliche Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur eVergabe und die Einführung einer ITLösung für alle Vergaben und Beschaffungen der Landeshauptstadt München über eine Vergabeplattform. In dem Vorhaben soll in zwei Stufen vorgegangen werden. Mit diesem ersten Beschluss wird das Projekt, das die Anforderungen an eine IT-Lösung für die eVergabe erarbeiten soll, zur Entscheidung vorgelegt. Im zweiten Beschluss werden die möglichen Alternativen vorgestellt, bewertet und die vorteilhafteste
Lösung dargestellt. Diese Beschlussvorlage steht in Verbindung mit der nichtöffentlichen
Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V 04023
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Für diese Beschlussvorlage ergeben sich Kosten in Höhe von insgesamt 555.210 € (davon i.H.v. 341.130 € in 2016, i.H.v. 107.040 € in 2017, i.H.v. 107.040 € in 2018)
Entscheidungsvorschlag:
Das IT-Vorhaben wird als stadtweites Projekt in der Hauptabteilung III des Direktoriums aufgesetzt. Das Projekt soll im Januar 2016 starten und am 31.12.2018 enden. Dem Stadtrat wird voraussichtlich im 3. Quartal 2016 eine erneute Beschlussvorlage zur Umsetzung des
Vorhabens (MBUC-Entscheidung) vorgelegt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
eVergabe, Elektronisches Vergabeverfahren
II.
Personal- und Organisationsreferat
1.
Korruptionsbericht 2015
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Darstellung der Entwicklung der Antikorruptionsarbeit der Landeshauptstadt München, den Eigenbetrieben und den Beteiligungsgesellschaften im Zeitraum Juli 2013 bis Juli 2015
Ausblick auf dort geplante Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung von Korruption
Gesucht werden kann auch im RIS unter Korruptionsprävention, Korruptionsbekämpfung, Antikorruptionsarbeit