HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 06:14:05)

Sitzungs-Informationen

Montag, 6. Juni 2016, 18:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 06 - Vollgremium
Sitzungsort:
Sitzungssaal, Sozialbürgerhaus, Meindlstr. 16

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Beschluss über die Tagesordnung / Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Theaterwerkstatt l-piccoli von Gerhard Weiß Projekt zur Aufführung "Der unergetzlichen Tragödie von der Historie der Sendlinger Bauernschlacht" Januar 2017

14-20 / V 06401 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag der Theaterwerkstatt l-piccoli von Gerhard Weiß auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 6 in Höhe von 600,00€ für das Projekt zur Aufführung "Der unergetzlichen Tragödie von der Historie der Sendlinger Bauernschlacht" Januar 2017.
2.
Bürgersprechstunde (von 18:30 - 19:00 Uhr)
1.
Spielplätze in Sendling
2.
Baumpflanzung Meindlstraße
3.
Schulweg S-Bahnunterführung Margaretenstraße
3.
Referatsvertreter und eingeladene Gäste nehmen Stellung
4.
Soziales und Sozialreferat
1.
Ausschreibung: Einsatz des Kinder-Aktions-Koffers 2016 / 2017
2.
Clearingshaus Plinganserstr.; Vorbesprechung zur Durchwegung Kidlerstr.
3.
Finanzielle Aufwertung sozialer Einrichtungen zügig umsetzen; Information der Bezirksausschüsse über geplante Streichungen bereits zugesagter finanzieller Erhöhungen von sozialen Einrichtungen

14-20 / B 02007 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Protokoll Mieterbeirat vom 11.04.2016
5.
Einladung Behindertenbeirat am 30.05.2016
5.
Referat für Bildung und Sport
6.
Verkehrsangelegenheiten
1.
Sommerfest Am Harras von 01.07.2016 - 03.07.2016
2.
Sommerfest am Resi-Huber-Platz am 10.07.2016
3.
Sponsorenlauf in den Isarauen am 25.07.2016
4.
Geländepraktikum in den Isarauen von 18.07.2016 - 05.08.2016
5.
Bladenight 2016 - Genehmigungsbescheid
6.
Sendlinger Christkindlmarkt Am Harras 2016
7.
Leipartstr. 22; Sitzgelegenheiten vor Gewerbebetrieb
8.
Implerstr. 88; Sitzgelegenheit vor Gewerbebetrieb
9.
Straßenbauprojekt Flößergasse / Zechstraße / Fallstraße; zukünftige Führung der Buslinie 134
10.
Haltverbotszone zur Gewährleistung der Befahrbarkeit der Bleyerstr. durch Schulbusse
11.
Leistungsfähigkeit der Plinganserstraße im Bereich des Harras
12.
Missachtung der Fußgängerampel S-Bahnunterführung Albert-Roßhaupter-Straße durch Autofahrer und Fußgänger - Ortstermin Verkehrsausschuss des BA7
13.
Standortvorschläge für Elektrotankstellen in Sendling

14-20 / B 01935 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Gaststättenangelegenheiten
1.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben
8.
BA- und BA-Satzungsangelegenheiten / Budget
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Initiative „Historische Lernorte Sendling“ „Sendling - „arisiert“ - Projektstufe III“ vom 20.10. bis 15.12.2016

14-20 / V 06277 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag der Initiative „Historische Lernorte Sendling“ auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 6 in Höhe von 5.500,00 € für das Projekt „Sendling - „arisiert“ - Projektstufe III“ vom 20.10. bis 15.12.2016.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Kleingartenverein SW82 Villa Flora Feierlichkeiten anlässlich des 100jährigen Bestehens vom 15. bis 17.07.2016

14-20 / V 06280 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag des Kleingartenvereins SW82 Villa Flora auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 6 in Höhe von 3.611,67 € für die Feierlichkeiten anlässlich des 100jährigen Bestehens vom 15. bis 17.07.2016.
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Caritasverband München + Freising e.V. Elternkurs Familienteam ab Oktober 2016

14-20 / V 06288 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag des Caritasverband München + Freising e.V. auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 6 in Höhe von 950,00 € für den Elternkurs Familienteam ab Oktober 2016.
9.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Meldelisten Bauvorhaben
2.
Bauvorhaben Margaretenplatz 6 - 10
3.
Vorbescheid Karwendelstraße, FlNr. 9346/3
4.
Danklstraße 7; Zweckentfremdung von Wohnraum
5.
Kidlerstraße 20; Vollzug der Erhaltungssatzung Sendling
10.
Baureferat
1.
Fahrbahnsanierung Gaißacher Str. 18 - 20
11.
Baum- und Umweltschutz
1.
Fällung von Gefahrenbäumen im Isar Hochwasserbett
12.
Anträge
1.
Offensive Denkmalschutz IX; Ensembleschutz für die Großmarkthalle
13.
Bürgerversammlungsempfehlungen
1.
(E) Radlweg in der Schäftlarnstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 00677 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 6 Sendling am 27.10.2015

  • 14-20 / E 00677 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 06115 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Ein Ausbau der ehemaligen Trasse der Isartalbahn zum Radweg im Bereich zwischen „Am Isarkanal“ und Wendehammer Schäftlarnstraße 99 lässt sich nicht verwirklichen, da diese Trasse ein wertvolles geschütztes Biotop darstellt. Es bestehen beidseitig zur Schäftlarnstraße attraktive alternative Radweghauptrouten. Nach Entscheidung des dafür zuständigen Kreisverwaltungsreferates und der entsprechenden verkehrsrechtlichen Anordnung wird das Baureferat die Fahrrad- straße ggf. beschildern.
14.
Verschiedenes
1.
Erneute Vermietung des früheren Obst- und Gemüseladens in der Sortieranlage Thalkirchner Str. 126 durch die Großmarkthalle
2.
Wiederbelebung der Ladengeschäfte und Gaststätten der ehemaligen Sortieranlage der Großmarkthalle

14-20 / B 02232 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Sprechstunde des Kommunalreferates für Bezirksausschüsse
4.
Einnahmen aus der Verlängerung des Oktoberfestes 2017 den angrenzenden Stadtbezirken zufließen lassen
5.
Sanierung der Wirtsbudenstraße
6.
Welche Rolle spielen städtische Gebühren bei der Erhaltung von Traditions- und Brauchtumsveranstaltungen? Den Bezirksausschüssen ein Befreiungsrecht einräumen
7.
Neue Bäderpreise