HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 01.06.2024 06:27:50)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
EU-Projekt Smarter Together Endgültiger EU-Antrag, Personal und Finanzierung


14-20 / V 03949 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag EU-Fördermittel für Smart City Leuchtturmprojekt im Konsortium mit Lyon und Wien unter Titel „Smarter Together“ v 2016-2020, eing. am 05.05.15; Auftragsbeschluss d VV 29.04.15 Nutzen: Durch das EU-Projekt Smarter Together sollen EU-Mittel und die Zusammenarbeit mit internationalen und lokalen Partner/innen genutzt werden, um vor allem im Gebiet Freiham – Neuaubing – Westkreuz ein Niedrigenergiequartier mit energieeffizienten, integrierten Lösungen im Bereich (...9 Inhalt: Das Projektgebiet und die Projektbausteine werden vorgestellt, die in ein umfassenderes Gesamtvorhaben eingebunden sind. Es umfasst Maßnahmen in den oben genannten Bereichen. Für das Projekt arbeiten Baureferat, Direktorium, das Referat für Arbeit und Wirtschaft sowie das Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit der Münchner Gesellschaft für Stadtsanierung (MGS), den Stadtwerken München / Münchner Verkehrsgesellschaft (SWM/MVG), Siemens und weiteren (kleinen) Unternehmen sowie wissenschaftlichen Einrichtungen zusammen. Kosten: (Teil 1) Für das Gesamtprojekt wurden rund 24,7 Millionen Euro an EU-Fördermitteln beantragt, davon sollen rund 6,85 Millionen auf das Münchner Konsortium entfallen. (...) Kosten (Teil 2):Von den in diesem Beschluss beantragten zentralen Mitteln sind rund 2,4 Millionen für die SWM/MMV (Ladesäulen, weitere Maßnahmen EMobilität) und 2,5 Millionen für die MGS (energetische Sanierung / Aktivierung, Abstimmung mit Maßnahmen der Städtebauförderung und Koordination des Smart City-Projekts vor Ort) vorgesehen. (...) Entscheidungsvorschlag (Kurzfassung): Der Stadtrat stimmt der Gesamtheit der Maßnahmen zur Realisierung des beantragten EU-Projekts Smarter Together zu. (...) Gesucht werden kann im RIS auch nach: EU-Projekt, Horizont 2020, Smart City, Smarter Together, Stadtentwicklung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)