RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 29.05.2024 09:12:07)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 12. Januar 2016, 14:15 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Referatsleitung
Referatsgeschäftsleitung
Hauptabteilung Gartenbau
1.
Gleisdreieck Pasing, Paosostraße
Bau eines Fuß- und Radweges und einer Skateanlage
im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied
Projektkosten (Ausführungskosten): 1.100.000 €
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1907
Herstellung einer Fuß- und Radwegverbindung
und Errichtung einer Skateanlage
Inhalt
Darstellung der Aufgabenstellung, der Projektinhalte, der Projektkosten
sowie des Bauablaufs und der Finanzierung.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Realisierung des Projektes mit Ausführungskosten
in Höhe von 1.100.000 € wird genehmigt.
2. Dem Baubeginn wird zugestimmt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Bodenseestraße (südlich)
- Skateeinrichtung
- Skatepark
Hauptabteilung Hochbau
Hauptabteilung Ingenieurbau
2.
Errichtung und Betrieb von zwei Toilettenanlagen
an der Isar
Gegenwärtiger Sachstand
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Mit Beschluss des Bauausschusses vom 14.07.2015 „Toiletten an
der Isar“ (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 03047) wurde das Baureferat
beauftragt, die Ausschreibung der Leistungen für die Errichtung und
den Betrieb der beiden Toilettenanlagen am Flaucher / Tierparkparkplatz
und an der Floßlände / Marienklausenbrücke, wie in der Beschluss-
vorlage dargestellt, durchzuführen und das Ergebnis dem Stadtrat
zur abschließenden Entscheidung vorzulegen. Außerdem wurde dem
Baureferat die Projektgenehmigung für die Erschließungsmaßnahmen
erteilt.
Inhalt
In dieser Bekanntgabe wird der gegenwärtige Sachstand zu Planung,
Errichtung, Betrieb und Unterhalt der beiden vollautomatischen
Toilettenanlagen an der Isar dargestellt.
Die Vergabe der Leistungen, die Anmeldung der erforderlichen Haus‑
haltsmittel und zukünftiger Sachmittelbedarfe sowie die Erhöhung des
Produktkostenbudgets sind nichtöffentlich zu behandeln, weil Details
eines Vergabeverfahrens dargestellt werden (§ 46 Abs. 2 GeschO).
Sie werden in einer Sitzungsvorlage im nichtöffentlichen Teil dieser
Sitzung behandelt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Toilette
- Flaucher
- Floßlände
- Marienklausenbrücke
Hauptabteilung Tiefbau
3.
Fahrradstellplatzkonzept (3. Realisierungsabschnitt)
a) Ergebnisse der Detailuntersuchungen
b) Kostendarstellung
c) Anträge
- Umwandlung von vier Kfz-Stellplätzen in Fahrradstellplätze,
Dreimühlenstraße / Ehrengutstraße
Empfehlung Nr. 08-14 / E 02052
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
am 07.11.2013
- Vor der Stadtbibliothek in der Hohenzollernstraße
sollen Radständer im Parkbereich der Kfz anstelle
von 2 Autoabstellflächen errichtet werden
BA-Antrag Nr. 08-14 / B 02721 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 12 Schwabing - Freimann
vom 25.01.2011
- Vor der REWE-Filiale in der Hohenzollernstraße
soll eine Stange zwischen Eingangsbereich und
Einfahrt abzustellende Fahrräder aufnehmen
BA-Antrag Nr. 08-14 / B 02724 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 12 Schwabing - Freimann
vom 25.01.2011
- Errichtung eines Radlständers in der Leopoldstraße
BA-Antrag Nr. 08-14 / B 04272 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 12 Schwabing - Freimann
vom 25.09.2012
- Fahrradständer in der Leopoldstraße
BA-Antrag Nr. 08-14 / B 05574 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 12 Schwabing - Freimann
vom 28.01.2014
- Errichtung von Fahrradständern im Bereich
des neuen Geschäftshauses „Fürst 51“
BA-Antrag Nr. 08-14 / B 04584
des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 25 Laim
vom 05.02.2013
-
08-14 / E 02052 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01704 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 02721 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 02724 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 04584 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 04272 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 05574 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Auftrag aus dem Beschluss des Bauausschusses vom 11.12.2012
„Fahrradstellplatzkonzept (2. Realisierungsabschnitt)"
(Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 08245)
Das Baureferat wurde beauftragt, die 18 Maßnahmenstandorte des
3. Realisierungsabschnittes zu untersuchen, detaillierte Planungen
zu erstellen, die betroffenen Bezirksausschüsse anzuhören und
dem Stadtrat hierüber zu berichten.
Inhalt
In der Beschlussvorlage wird die Umsetzung des 1. und 2. Realisie-
rungsabschnittes erläutert, die Ergebnisse der Detailuntersuchungen
und die umzusetzenden Maßnahmen des 3. Realisierungsabschnittes
des Fahrradstellplatzkonzeptes werden dargestellt sowie Aussagen
zum weiteren Vorgehen und zur Fortschreibung des Fahrradstellplatz-
konzeptes gemacht.
Entscheidungsvorschlag
1. Das Baureferat wird beauftragt, die Maßnahmenstandorte
des 3. Realisierungsabschnittes umzusetzen.
2. Die Empfehlung Nr. 08-14 / E 02052 der Bürgerversammlung des
Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt am 07.11.2013
ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt.
3. und 4. Die Anträge Nr. 08-14 / B 02721 und Nr. 08-14 / B 02724 des
Bezirksausschusses (BezA) des Stadtbezirkes 12 Schwabing - Freimann
vom 25.01.2011 sind damit satzungsgemäß behandelt.
5. u. 6. Die Anträge Nr. 08-14 / B 04272 und Nr. 08-14 / B 05574 des BezA des
Stadtbezirkes 12 Schwabing - Freimann vom 25.09.2012 und vom 28.01.2014
sind damit satzungsgemäß behandelt.
7. Der Antrag Nr. 08-14 / B 04584 des BezA des
Stadtbezirkes 25 Laim vom 05.02.2013 ist damit satzungsgemäß
behandelt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Fahrradstellplatzkonzept (1. und 2. Realisierungsabschnitt)
- Fahrradstellplätze
- Fahrradständer
- Fahrradabstellanlage
- rahmenanschließbare Fahrradständer
- Radverkehr
4.
Drygalski-Allee / Stäblistraße
LZA-Austausch und bauliche Anpassungen
im 19. Stadtbezirk Thalkirchen - Obersendling -
Forstenried - Fürstenried - Solln
Kreuzungsumbau
Projektkosten (Kostenobergrenze):
1.100.000 €
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektgenehmigung
3. Genehmigung zur verwaltungsinternen
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Die vorhandene Lichtsignalanlage muss aufgrund der Störanfälligkeit
ausgetauscht werden. In diesem Zusammenhang wird die Verkehrs-
führung am Knotenpunkt Drygalski-Allee / Stäblistraße optimiert und
die beiden Bushaltestellen in der Drygalski-Allee werden barrierefrei
ausgebaut.
Inhalt
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung sowie Projektgenehmigung
Entscheidungsvorschlag
1. Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt.
2. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 1.100.000 € wird
nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung
genehmigt.
3. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und
die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen,
sofern die genehmigte Kostenobergrenze eingehalten wird.
Gesucht werden kann auch nach:
- Umbau
- Lichtzeichenanlage
- Radverkehrsführung
5.
Knorrstraße –
Verbreiterung Geh- und Radweg
zwischen U-Bahnhof ,,Am Hart" und Rathenaustraße
im 11. Stadtbezirk Milbertshofen - Am Hart
Projektkosten (Kostenobergrenze):
1.400.000 €
1. Projektgenehmigung
2. Genehmigung für vorgezogene Maßnahmen
3. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Vollzug des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1939 c im
Zusammenhang mit dem Bau des Gymnasiums München-Nord
Inhalt
Das Baureferat hat für die vorgenannte Baumaßnahme
die Projektgenehmigung erarbeitet.
Entscheidungsvorschlag
1. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 1.400.000 € wird
nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung
genehmigt.
2. Die in Ziffer 3 des Vortrages dargestellte vorgezogene
Ausführung der Baumfällungen und -entnahmen wird genehmigt.
3. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten
und die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern
herbeizuführen, sofern die genehmigte Kostenobergrenze
eingehalten wird.
Gesucht werden kann auch nach:
- Kronprinz-Rupprecht-Kaserne
- Gymnasium für den Münchner Norden
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
Nachtrag