RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 14.06.2024 01:31:06)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 4. Februar 2016, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Münchner Stadtbibliothek, Monacensia
Betriebskonzept mit Ausweitung des Angebots
ab Eröffnung in sanierten Räumen des Hildebrandhauses;
Fortschreibung der Personal- und Sachmittel ab 2016
Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2015-2019
Kurzinfo:
Inhalt
Darstellung des künftigen Betriebs der Monacensia und der damit verbundenen personellen und finanziellen Auswirkungen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Dauerhafte Mehrbedarfe ab 2016: 407.570 €
Einmalige Mehrbedarfe in 2016: 244.480 €
Dauerhafte investive Mehrbedarfe ab 2016: 22.000 €
Entscheidungsvorschlag
1. Mit dem Betriebskonzept der Monacensia nach Wiedereröffnung im generalsanierten Hildebrandhaus und der dargestellten Mehrbedarfe im Personal- und Sachkostenbereich besteht Einverständnis.
2. Gemäß der Ziffern 2.2.1 bis 2.2.3 des Vortrags werden für das Personalkostenbudget der Münchner Stadtbibliothek, Produktnummer 5631000, Münchner Stadtbibliothek, aus dem Finanzmittelbestand ab dem Haushaltsjahr 2016 bei Unterabschnitt 3520, Finanzposition 3520.414.0000.8 jährlich 172.290,00 € zusätzlich bereitgestellt.
....
Stichworte zur Vorlage
Münchner Stadtbibliothek; Monacensia; Betriebskonzept; Mehrjahresinvestitionsprogramm
2.
Münchner Stadtmuseum;
Weiterentwicklung der Von Parish Kostümbibliothek
-
14-20 / A 01768 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01843 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Intensivierung der konservatorischen Maßnahmen zur Pflege des Sammlungsbestandes; Intensivierung der Bestandserfassung und Bestandserschließung; Schaffung von Personalkapazitäten; Einrichtung eines Sachkostenbudgets
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Personalkosten:
jährlich dauerhaft bis zu 114.640.-- Euro
jährlich befristet von 2016 - 2017: bis zu 29.100.-- Euro
Sachkosten:
jährlich befristet von 2016 - 2018: 50.000.-- Euro
Entscheidungsvorschlag
1. Dem Vorgehen zur Weiterentwicklung der Von Parish Kostümbibliothek mit den beschriebenen Maßnahmen wird zugestimmt.
2. Das Personal- und Organisationsreferat wird gebeten, im Benehmen mit dem Kulturreferat die Vollzeitstelle für die Bibliothekarin, das Volontariat und den Sammlungsmitarbeiter einzurichten und die Stellenbesetzung in die Wege zu leiten. Die Stelle für das Volontariat ist auf zwei Jahre zu befristen.
Das Kulturreferat wird beauftragt, die unter Ziffer 4 des Vortrags aufgezeigten erforderlichen Mittel in Höhe von 114.640.-- Euro (unbefristet) und 29.100.-- (befristet von 2016 bis 2017) im Benehmen mit dem Personal- und Organisationsreferat im Bereich der Personalausgaben des Kulturreferats, Produkt 5661000 Münchner Stadtmuseum, aus dem zentralen Finanzmittelbestand im Rahmen des Schlussabgleichs für 2016 bzw. zu den jeweiligen Modellrechnungen anzumelden.
3. ...
Stichworte zur Vorlage
Münchner Stadtmuseum; Von Parish Kostümbibliothek
3.
Münchner Stadtmuseum, Entwicklungsperspektiven
-
14-20 / A 01769 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01843 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Realisierung von Sonderprogrammen und Präsentationen, Einführung von Gruppenführungssystemen, verstärkte Öffentlichkeitsarbeit, Schaffung von Personalkapazitäten
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Sachausgaben:115.000.-- Euro jährlich
Personalausgaben: 217.980.-- Euro jährlich
Entscheidungsvorschlag
1. Den vorgestellten Maßnahmen des Kulturreferats für das Münchner Stadtmuseum wird zugestimmt.
2. Das Personal- und Organisationsreferat wird beauftragt, im Benehmen mit dem Kulturreferat eine Vollzeitstelle für den Buchungsservice, eine Vollzeitstelle für die Medientechnik und eine Vollzeitstelle für die Provenienzforschung einzurichten und die Stellenbesetzung in die Wege zu leiten.
Das Kulturreferat wird beauftragt, die unter Ziffer 4 des Vortrags aufgezeigten erforderlichen Mittel in Höhe von bis zu 217.980.-- Euro (unbefristet) im Benehmen mit dem Personal- und Organisationsreferat im Bereich der Personalausgaben des Kulturreferats, Produkt 5661000 Münchner Stadtmuseum, aus dem zentralen Finanzmittelbestand im Rahmen des Schlussabgleichs für 2016 bzw. zu den jeweiligen Modellrechnungen anzumelden.
3. Mit der befristeten Erhöhung der Sachmittel für die beschriebenen Sondermaßnahmen beim Produkt "5661000 Münchner Stadtmuseum" besteht Einverständnis. Die Finanzierung erfolgt aus dem Finanzmittelbestand. Das Kulturreferat wird beauftragt, den befristeten Mehrbedarf von jeweils jährlich 115.000.-- Euro für die Haushaltsjahre 2016 bis 2017 bei Produkt „5661000 Münchner Stadtmuseum“ im Rahmen des Schlussabgleichs 2016 und zur Modellrechnung 2017 anzumelden.
Stichworte zur Vorlage
Münchner Stadtmuseum; Entwicklungsperspektiven; Provenienzforschung
4.
Förderung von Kinder- und Jugendtheaterproduktionen der freien Szene –
Ausweitung der Förderung, Besetzung der Jury zur Erarbeitung der Vergabeempfehlungen für die Jahre 2016-2018
-
14-20 / A 01767 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01843 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Die Erfahrungen mit der bisherigen Förderung und die sich daraus ableitenden Konsequenzen werden dargestellt. Insbesondere wird auf die Notwendigkeit einer erweiterten Förderung, auf die Einrichtung einer Jury und die Schaffung der notwendigen Personalressourcen eingegangen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Dauerhaft zusätzlich 65.000 Euro im Zuschussbereich
Dauerhaft zusätzlich 15.000 Euro im Sachmittelbereich
Dauerhaft 65.030 € Euro im Personalkostenbereich
Einmalig 2.370 € investive Ersteinrichtungskosten
Keine Erlöse.
Entscheidungsvorschlag
1. Mit der Berufung von zwei Vertretern oder Vertreterinnen der SPD, zwei Vertretern oder Vertreterinnen aus der CSU und einem Vertreter oder Vertreterin der Bündnis 90/DIE GRÜNEN/Rosa Liste des Münchner Stadtrats als Jurymitglieder der Kinder- und Jugendtheater-Jury besteht Einverständnis. Die benannten Stadtratsmitglieder können Stellvertreter/innen entsenden.
2. Mit der Berufung von Frau Andrea Maria Erl, Herrn Thomas Stumpp, Frau Cindy Jänicke, Frau Berivan Kaya, Herrn Frank Striegler und Frau Xenia Bühler besteht Einverständnis. Mit der Benennung von Frau Marion Schäfer, Frau Gerti Köhn, Frau Annika Pilstl und Frau Dorothee Karls als Ersatzmitglieder der Jury besteht ebenfalls Einverständnis.
3. ...
Stichworte zur Vorlage
Kinder- und Jugendtheater, Freie Szene, Kulturelle Bildung, Jury
5.
Gewährung von Zuwendungen für verschiedene Kultureinrichtungen im Haushaltsjahr 2016;
Einrichtung einer Stelle für die Sachbearbeitung (E9 / A10, 0,8 VZÄ)
Kurzinfo:
Inhalt
Darstellung des Bedarfes und Begründung.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Einmalig bis zu 43.353 € in 2016,
Dauerhaft bis zu 52.024 € ab 2017
Entscheidungsvorschlag
Das Personal- und Organisationsreferat wird gebeten, im Benehmen mit dem Kulturreferat die erforderliche Stelle in E 9 (BesGr. A 10) einzurichten und die Stellenbesetzung ab 01.03.2016 in die Wege zu leiten.
Das Kulturreferat wird beauftragt, die unter Ziffer 2.4 des Vortrags aufgezeigten, dauerhaft erforderlichen Mittel in Höhe von bis zu 52.024 € jährlich im Benehmen mit dem Personal- und Organisationsreferat im Bereich der Personalausgaben des Kulturreferats auf Finanzposition 3000.414.0000.1 bei Produkt 5611000 „Förderung von Kunst und Kultur“ aus dem Finanzmittelbestand 2017 im Rahmen der Haushaltsplanungen anzumelden.
Im Jahr 2016 erfolgt die Mittelbereitstellung aufgrund der Dringlichkeit und Unabweisbarkeit anteilig ab Einrichtung der Stelle auf dem Büroweg bzw. im Rahmen des Nachtragshaushalts.
Im Ergebnishaushalt entsteht bei der Besetzung mit einer Beamtin/einem Beamten durch die Einbeziehung der Pensions- und Beihilferückstellungen ein zusätzlicher Aufwand.
Stichworte zur Vorlage
Zuschüsse; Personal
6.
Förderung aktueller darstellender Kunst in den Jahren 2016 bis 2021
Vergabe der Individualförderung 2016
Kurzinfo:
Inhalt
Im Beschluss werden der korrekte Ablauf des Verfahrens und die Empfehlungen der jeweiligen Jury sowie in der Anlage die dazugehörigen Begründungen dargestellt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
1.855.227,00 €
Entscheidungsvorschlag
Mit der Gewährung von Zuschüssen an die in der Beschlussvorlage genannten Freien Bühnen, Freien Theaterschaffenden und Freien Tanzschaffenden sowie die Vergabe von Arbeits- und Fortbildungsstipendien an die in der Vorlage genannten Personen besteht Einverständnis.
Stichworte zur Vorlage
Förderung aktueller darstellender Kunst; Theaterförderung; Tanzförderung; Förderung Freie Bühnen; Optionsförderung, Einzelprojektförderung; Debütförderung; Arbeits- und Fortbildungsstipendien
7.
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau
Annahme einer Zustiftung für die Walter Storms-Stiftung
- Öffentlicher Teil -
Kurzinfo:
Inhalt
Zweck, Zuwendungsgeber, Begünstigter, Art und Umfang der Zuwendung werden beschrieben und die Genehmigungsfähigkeit der Annahme der Zuwendung wird begründet.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage
Entscheidungsvorschlag
Die Zustiftung eines Kunstwerks in die Walter Storms-Stiftung wird genehmigt.
Stichworte zur Vorlage
Zustiftung eines Kunstwerks in die Walter Storms-Stiftung; Ulrich Erben; Lenbachhaus