HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 11:24:00)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 18. Februar 2016, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Vertretung der Landeshauptstadt München im Aufsichtsrat der Behandlungszentrum Kempfenhausen für Multiple Sklerose Kranke gemeinnützige GmbH

14-20 / V 04767 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Änderung der Vertretung der Landeshauptstadt München im Aufsichtsrat der Behandlungszentrum Kempfenhausen für Multiple Sklerose Kranke gGmbH Inhalt: Vertretung der Landeshauptstadt München im fakultativen Aufsichtsrat der Behandlungszentrum Kempfenhausen für Multiple Sklerose Kranke gGmbH Entscheidungsvorschlag: Abberufung von Herrn Jens Gerhardt 31.01.2016 und widerrufliche Bestellung von Herrn Manfred Jagusch mit Wirkung zum 01.02.2016 als Vertreter der Landeshauptstadt München im fakultativen Aufsichtsrat der Behandlungszentrum Kempfenhausen für Multiple Sklerose Kranke gGmbH Gesucht werden kann im RIS auch nach: Behandlungszentrum Kempfenhausen für Multiple Sklerose Kranke gGmbH, Aufsichtsrat

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
2.
Kapazitätsänderung für den Aufgabenbereich Maßnahmen im Zusammenhang mit psychisch kranken Menschen Produkt 5310010 Gesundheits- und Infektionsschutz Produktleistung Vollzugsaufgaben im Gesundheitswesen -Finanzierungsbeschluss-

14-20 / V 04444 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Personalmehrbedarf in der zugewiesenen hoheitlichen Pflichtaufgabe „Maßnahmen im Zusammenhang mit psychisch kranken Menschen“. Inhalt: Aufgrund von medizinischen Fortschritten, demographischen Veränderungen und allgemeinen Entwicklungen in der Metropolregion München hat das Arbeitsaufkommen im Aufgabenbereich in den letzten Jahren quantitativ und qualitativ deutlich zugenommen. Eine sofortige Abwicklung eingehender Meldungen hat aufgrund des hohen Gefahrenpotenzials grundsätzlich oberste Priorität und muss daher durch eine entsprechende Personaldecke sichergestellt sein. Derzeit kann die Aufgabe nur unter der Vernachlässigung von Nebenpflichten aus dem Gesetzesauftrag und unter unzureichenden Bedingungen erfüllt werden. Dies birgt große Sicherheits- und Fehlentscheidungsrisiken. Entscheidungsvorschlag: Bei RGU-S-KVA werden zusätzliche Stellen i.H.v. 1,5 VZÄ zugeschaltet als Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter in Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 BBesG Gesamtkosten: Die Kosten dieser Maßnahme betragen bis zu 117.940 € im Jahr 2016 und 113.200 € ab dem Jahr 2017. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Vollzug des bayerischen Unterbringungsgesetzes

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Personalbedarf beim Sachgebiet Infektionshygiene/Medizinalwesen des Referates für Gesundheit und Umwelt (RGU-GS-HU-IHM) Zuschaltung einer Verwaltungskraft (1,0 VZÄ) Produkt 5310010 Gesundheits- und Infektionsschutz -Finanzierungsbeschluss-

14-20 / V 04466 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fehlende Personalressourcen für die Erledigung anfallender Verwaltungstätigkeiten im Sachgebiet RGU-GS-HU-IHM Inhalt: Darstellung von Aufgabenbereichen, aktueller Personalausstattung und bestehendem Personalbedarf im Sachgebiet RGU-GS-HU-IHM Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat nimmt die Ausführungen des RGU zur Kenntnis und stimmt der beantragten Ressourcenausweitung um eine Stelle (1 VZÄ, TVÖD E5) zu. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Infektionshygiene/Medizinalwesen, Personalmangel

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen III Personalmehrbedarfe Produkt 5320010 Gesundheitsförderung -Finanzierungsbeschluss-

14-20 / V 04661 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Aufgrund der steigenden Flüchtlingszahlen ist zur Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung eine Anpassung der Personalkapazitäten notwendig. Inhalt: Mit vorliegender Stadtratsvorlage werden deshalb Mehrbedarfe vorgestellt, die sich seit Jahresbeginn 2015 für den aufsuchenden medizinischen Beratungsdienst, aber auch für andere Fachbereiche der Gesundheitsvorsorge des Referats für Gesundheit und Umwelt ergeben haben. Die sich daraus ergebenden zusätzlichen Personal- und Sachressourcen werden dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt. Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Gesundheit und Umwelt erhält den Auftrag, die Leistungen zur Gesundheitsvorsorge für Flüchtlinge auszubauen und fachlich an die Entwicklungen anzupassen. Der dargestellte Ressourcenbedarf zur gesundheitlichen Vorsorge von Flüchtlingen wird genehmigt. Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, die Einrichtung von 6,0 Stellen (6 VZÄ) in 2016 sowie die Stellenbesetzung beim Personal- und Organisations­referat zu veranlassen. Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt Ende 2016 dem Stadtrat über die Versorgungssituation im Bereich des aufsuchenden medizinischen Dienstes zu berichten. Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt nach erfolgreicher Stellenbesetzung in 2016 bei weiter steigenden Flüchtlingszahlen einen Stellenmehrbedarf darzustellen. Das Produktkostenbudget erhöht sich im Haushaltsjahr 2016 einmalig um 26.920 € und dauerhaft um 445.510 €, davon sind 472.430 € zahlungswirksam (Produktauszahlungsbudget). Gesamtkosten: Die Kosten dieser Maßnahme betragen 472.430 € im Jahr 2016. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Asylbewerberinnen und Asylbewerber, Flüchtlinge, medizinischer Beratungsdienst, Gesundheitsversorgung, Mehrbedarf

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Meldepflichtige Infektionskrankheiten im Asylbereich - Aufgabenmehrung Produkt 5310010 Gesundheits- und Infektionsschutz -Finanzierungsbeschluss-

14-20 / V 04597 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Aufgabenmehrung im Infektionsschutz aus dem Asylbereich Inhalt: Der Mehraufwand durch Meldungen und andere Veranlassungen bezüglich übertragbarer Erkrankungen aus dem Flüchtlingsbereich ist dargestellt. Der Personalbedarf von 4,5 VZÄ ist abgeleitet. Entscheidungsvorschlag: Stellenschaffung und Personalaufstockung in Höhe von 1,5 Arzt-, 2 Hygienekontrolleurs- und 1 Verwaltungsangestellte im Sachgebiet Infektionsschutz Gesamtkosten: Die Kosten dieser Maßnahme betragen 342.835,- € im Jahr 2016 und 314.985,- € ab dem Jahr 2017, zunächst befristet auf drei Jahre. Erlöse dieser Maßnahme fallen nicht an. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Infektionschutz, IfSG, Infektionen, AsylVerfG, Flüchtlilnge

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)