HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 30.05.2024 11:19:31)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 9. Juni 2016, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Standort Norderneyer Straße 10 11. Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart und 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann Flüchtlinge gerecht auf alle Stadtteile verteilen Empfehlung Nr. 14-20 / E 00587 ............................. Aussetzung des Stadtratsbeschlusses 20.05.2015 Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20 / V 03148 Pkt. 3.3.3 - Keine Bebauung der Norderneyer Straße 10 Empfehlung Nr. 14-20 / E 00583 ........................

  • 14-20 / E 00583 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00587 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 05743 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Empfehlung Nr. 14-20 / E 00587 der Bürgerversammlung des 11. Stadtbezirks Milbertshofen-Am Hart vom 23.07.2015 - Empfehlung Nr. 14-20 / E 00583 der Bürgerversammlung des 11. Stadtbezirks Milbertshofen-Am Hart vom 23.07.2015 Inhalt - Gerechte Verteilung der Flüchtlinge auf alle Stadtbezirke - Keine Nutzung der Norderneyer Straße 10 als Flüchtlingsunterkunft, da aktuelle Mieterinnen und Mieter noch keinen Anschlusswohnraum haben Entscheidungsvorschlag - Kenntnisnahme vom Vortrag zum Standort Norderneyer Straße 10 Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen - Unterkunft für Flüchtlinge

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Umsetzung der Handlungsempfehlungen Spenden an das Sozialreferat

14-20 / V 06194 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Beschluss zu Zuwendungssachverhalten im Sozialreferat im Rahmen der Umsetzung der Handlungsempfehlungen Inhalt - Umsetzung der Handlungsempfehlungen - Zuwendungssachverhalt des Sozialreferates im Bereich Kinder und Jugendliche Entscheidungsvorschlag - Befürwortung der Annahme des Zuwendungssachverhalts Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Spenden an das Sozialreferat

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Koordination von und Qualifizierung für Patenprojekte an Mittelschulen in München Entfristung der städtischen Personalstelle im Sozialreferat Produkt 60 7.3.1 Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte

14-20 / V 05947 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Fristablauf der städtischen Stelle im Sozialreferat zum 30.09.2016 Inhalt - Entfristung von 0,5 VZÄ zur Koordination und Qualifizierung von Patenprojekten an weiterführenden Schulen in München im Sachgebiet Bürgerschaftliches Engagement im Sozialreferat Gesamtkosten - Die Kosten dieser Maßnahme betragen einmalig in 2016 8.128 € und ab 2017 dauerhaft 32.515 €. Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur beantragten Stellenentfristung Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Patenprojekte - Bürgerschaftliches Engagement

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Änderung der Kooperationsvereinbarung des Jobcenter München zwischen den Trägern Bundesagentur für Arbeit und Landeshauptstadt München Produkt 60 1.1.2 Grundsicherung für Arbeitssuchende

14-20 / V 05908 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Änderung der Vereinbarung über die Errichtung einer gemeinsamen Einrichtung und die Zusammenarbeit gemäß § 44 b des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB II) – Kooperationsvereinbarung (KoopV) – vom 28.10.2010 Inhalt - Änderungen einzelner Bestimmungen der KoopV - Hinweise zu einzelnen Bestimmungen der KoopV - Stellenschaffung (2. Qualifikationsebene) durch Übernahme von Praktikantinnen und Praktikanten im JC ab 2017. Die Stellen werden auf 3 Jahre ab Besetzung befristet und der Bedarf evaluiert. Gesamtkosten/ Gesamterlöse - Die Kosten dieser Maßnahme betragen 835.200 € ab dem Jahr 2017. - Die Erlöse dieser Maßnahme betragen 835.200 € ab dem Jahr 2017. Entscheidungsvorschlag - Beauftragung des Sozialreferates zum Abschluss der Änderungsvereinbarung zur Kooperationsvereinbarung vom 28.10.2010 mit der Agentur für Arbeit - Empfehlung zur Stellenschaffung (15 VZÄ) in der 2. Qualifikationsebene für die Eingangszonen der Sozial- bürgerhäuser-Arbeit und für die erweiterte Eingangszone in der Zentraleinheit für Wohnungslose (ZEW) für ehemals städtische Praktikantinnen und Praktikanten Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Jobcenter - Kooperationsvereinbarung - KoopV

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Errichtung einer Anlaufstelle zur Bekämpfung der Zweckentfremdung Antrag Nr. 14-20 / A 01202 .......................... Illegale Vermietung von über 2.000 Wohnungen an Touristen Antrag Nr. 14-20 / A 01303 ..................................... Produkt 60 4.2.2 Wohnungsbestandssicherung

  • 14-20 / A 01303 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01202 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02207 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 04343 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zweckentfremdung von Wohnraum durch die Nutzung als Ferienwohnung Inhalt - Aufstockung des Personalbedarfs zur Bekämpfung der Zweckentfremdung von Wohnraum durch die Nutzung als Ferienwohnung - Kurzdarstellung der rechtlichen Situation in Hamburg und Vergleich mit der Bayerischen Gesetzgebung zur Zweckentfremdung - Vorschlag zum fachlichen Austausch mit anderen deutschen Großstädten Gesamtkosten 122.310,-€ ab 2017 65.895,-€ in 2016 Entscheidungsvorschlag - Der gewünschten Personalzuschaltung wird entsprochen. - Der Bayerischen Staatsregierung wird im Sommer 2016 über Erfahrungen mit dem ZwEWG berichtet. Es erfolgt dabei die Einbeziehung der Erfahrungen der Stadt Hamburg mit den erweiterten Möglichkeiten des dortigen Wohnraumschutzgesetzes. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Zweckentfremdung - ZwEWG - Ferienwohnungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
6.
Vollzug der Zweckentfremdungssatzung (ZeS) Vollzug der Verordnung über die Zweckentfremdung von Wohnraum: Verkürzung der Verfahren, konsequentere Kontrolle und Zwangsmittel, Maßnahmen gegen Vermietung im Rahmen von "Medizintourismus" konkreter Fall im Arabellapark Empfehlung Nr. 14-20 / E 00689 ................................ Zweckentfremdung von Wohnraum Empfehlung Nr. 14-20 / E 00744 ................................. Effizientere Verfolgung von Zweckentfremdung von Wohnraum Empfehlung Nr. 14-20 / E 00745 ........................

  • 14-20 / E 00745 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00744 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00689 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 05928 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zweckentfremdung von Wohnraum durch die Vermietung an sog. Medizintouristen - o.g. Bürgerversammlungsempfehlungen Inhalt - Beschleunigung der Verwaltungsverfahren - Änderung der Zweckentfremdungssatzung - Unterstützung durch externe Dienstleister - Erhöhung der Bußgelder Entscheidungsvorschlag - Von den Ausführungen des Sozialreferates zu den einzelnen Empfehlungen und der weiteren Vorgehensweise wird Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Zweckentfremdungssatzung - ZwEWG - Ferienwohnungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Frauenobdach KARLA 51 Erweiterung am Standort Karlstraße 40 Verlagerung des Schutzraums für Frauen in die Karlstraße 40 Ausweitung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2015-2019 Produkt 60 4.1.4 Vorübergehende Unterbringung und ambulante Hilfen für Wohnungslose

14-20 / V 05894 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Erweiterung des Frauenobdachs KARLA 51 am Standort Karlstraße 40 - Verlagerung des Schutzraums für Frauen in die Karlstraße 40 Inhalt - Bedarfssituation wohnungsloser Frauen - Notwendigkeit der Platzausweitung - Verlagerung des Schutzraums für Frauen in die Karlstraße 40 Gesamtkosten/ Gesamterlöse - Die Kosten für Umbau und Möblierung der Einrichtung belaufen sich auf einmalig 753.110 € im Jahr 2017. Entscheidungsvorschlag - Dem Evangelischen Hilfswerk München gGmbH wird ein einmaliger Investitionskostenzuschuss für die Renovierung und Erstausstattung des Erweiterungsbaus KARLA gewährt. - Das Mehrjahresinvestitionsprogramm 2015 – 2019 wird um 753.110 € ausgeweitet. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Wohnungsloseneinrichtung für Frauen - Mehrjahresinvestitionsprogramm 2015-2019 - Städtischer Schutzraum für Frauen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Einarbeitungspool im Jobcenter München; Aufstockung der Finanzmittel für 2016 und Laufzeitverlängerung ab 01.01.2017 Produkt 60 1.1.2 Grundsicherung für Arbeitssuchende

14-20 / V 05940 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Beschluss zur Einführung des Einarbeitungspools in der Leistungssachbearbeitung im Jobcenter München vom 24.07.2013 - Aufstockung des Gesamthöchstbetrages für die restliche Laufzeit bis 31.12.2016 - Verlängerung der Steuerungsmaßnahme „Einarbeitungspool im Jobcenter“ für 2017 und 2018 Inhalt - Zielsetzung - Grundlagen - Darstellung der Kosten und der Finanzierung - Zusammenfassung Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten dieser Maßnahme betragen 580.000 € im Jahr 2016 und 960.000 € ab dem Jahr 2017. Entscheidungsvorschlag - Bereitstellung von Finanzmitteln für den Einarbeitungspool im Jobcenter München zur Sicherstellung der Restfinanzierung im Jahr 2016 und Fortführung ab 01.01.2017 bis 31.12.2018 - Beauftragung des Sozialreferates, vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung im Juli/Oktober 2016 die Vereinbarung mit der Agentur für Arbeit München und dem Jobcenter München über die Rahmenbedingungen des Personalpools in Höhe von im Jahresdurchschnitt 20 VZÄ für die Leistungssachbearbeitung im Jobcenter München ab 01.01.2017 bis 31.12.2018 abzuschließen Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Jobcenter - Pool

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Personal in der Wohnungslosen-Streetwork Antrag Nr. 14-20 / A 01881 ........................ Zuschusserhöhung ab 01.07.2016 für das Evangelische Hilfswerk München gGmbH Produkt 60 4.1.4 Vorübergehende Unterbringung und ambulante Hilfen für akut Wohnungslose

  • 14-20 / A 01881 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 05911 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 14-20 / A 01881 vom 04.03.2016 - Sicherung des Angebots der Teestube „komm“/Streetwork - Zuschusserhöhung ab 2016 Inhalt - Darstellung der aktuellen Situation der Teestube „komm“/Streetwork und der neu entstandenen Bedarfe Gesamtkosten/Gesamterlöse - Zuschusserhöhung für die Teestube „komm“/Streetwork im Haushaltsjahr 2016 um 82.412,- € auf 969.890,- €, in 2017 um 258.266,- € auf 1.145.744,- €, ab 2018 um 299.753,- € auf 1.187.231,- € Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur beantragten Zuschusserhöhung Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Teestube „komm“ und Streetwork - Wohnungslose

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)