HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 22:13:57)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 29. Juni 2016, 14:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sportausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Neubau eines Sportbetriebsgebäudes mit Dienstwohnung und Vereinsgaststätte, Modernisierung der Freisportanlagen an der Bezirkssportanlage Surheimer Weg 3 im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark - Produkt 6.1 - Neubau Sportbetriebsgebäude 5.160.000 € netto (davon Ersteinrichtungskosten 50.000 € netto) Modernisierung der Freisport- und Außenanlagen 2.920.000 € netto Interimsmaßnahmen für Sportbetriebsgebäude 170.000 € netto 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag 3. Genehmigung der Ausführung von vorgezogenen Maßnahmen 4. Zustimmung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung


14-20 / V 06308 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Neubau eines Sportbetriebsgebäudes mit Dienstwohnung und Vereinsgaststätte sowie Modernisierung der Freisportanlagen an der Bezirkssportanlage Surheimer Weg 3 Inhalt Darstellung des Bedarfs und des Planungskonzepts Gesamtkosten /Gesamterlöse Gesamtkosten: 8.250.000 Euro netto zu erwartende Zuschüsse: noch nicht bekannt Entscheidungsvorschlag Bedarfs- und Konzeptgenehmigung Projektauftrag Beauftragung des Baureferats mit der Erarbeitung der Entwurfsplanung und Vorbereitung der Ausführungsplanung Genehmigung der Ausführung vorgezogener Maßnahmen Zustimmung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung bei Einhaltung der Kostenobergrenze Anpassung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2015-2019 sowie Veranschlagung im Haushaltsplan durch die Stadtkämmerei

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Städtische Sportanlage an der Saarlouiser Straße schnellstmöglich sanieren

  • 14-20 / A 01158 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02172 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 05930 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14 - 20 / A 01158 der Stadtratsmitglieder Herr Dr. Dietrich, Frau Frank, Herr Reissl, Frau Schönfeld-Knor und Frau Dietl vom 03.07.2015 Antrag Nr. 14 - 20 / B 02172 des Bezirksausschusses des 10. Stadtbezirkes Moosach vom 14.03.2016 Inhalt Auftrag an die Verwaltung, die städtische Sportanlage an der Saarlouiser Str. 86 schnellstmöglich zu sanieren und dabei das vorhandene Rasenspielfeld durch einen Kunstrasenplatz zu ersetzen sowie die Umkleiden neu zu errichten. Außerdem ist zu prüfen, ob eine Erweiterung der Sportanlage am Standort, die Errichtung eines weiteren Minispielfeldes und die Errichtung einer Flutlichtanlage möglich sind. Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag wird Kenntnis genommen. Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, im Benehmen mit dem Baureferat zeitnah zu prüfen, ob eine Modernisierung bzw. der Neubau des Sportbetriebsgebäudes erforderlich ist und bei Bedarf die Baumaßnahme in die Prioritätenliste des Infrastrukturprogrammes Sport in München - Teil 1, Städtische Sportbaumaßnahmen, aufzunehmen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Modernisierung der Bezirkssportanlage Ebereschenstraße

  • 14-20 / A 01952 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 06041 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 01952 der Stadtratsmitglieder Frau Dietl, Herr Rupp, Frau Abele, Frau Schönfeld-Knor, Herr Naz, Frau Volk, Frau Rieke und Frau Zurek vom 18.03.2016 Inhalt Auftrag an die Verwaltung, die Sanierung von Teilen der Bezirkssportanlage Ebereschenstr. 15 zu prüfen. Dabei sollen in die Prüfung der Neubau eines zweistöckigen Kabinentraktes, die Errichtung von zwei Kunstrasenplätzen und die Schaffung von Plätzen für Jugendmannschaften einbezogen werden. Weiterhin sollen Zuschauerbänke aufgestellt und gegebenenfalls die Verlagerung der Bogenschützen und der Neubau von Jugendkabinen angestrebt werden. Entscheidungsvorschlag Der Sportausschuss stimmt der Auffassung des Referates für Bildung und Sport zu, dass mit den dargestellten Baumaßnahmen eine aus sportfachlicher Sicht zukunftsorientierte Ausrichtung der Bezirkssportanlage Ebereschenstr. 15 ermöglicht wird.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Geplante Errichtung eines Schießsportzentrums an der Kagerstraße 9; Sachstandsbericht und Freigabe des Grundstücks für eine anderweitige Nutzung

14-20 / V 06196 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass 1. Beschluss des Ausschusses für Bildung und Sport vom 30.01.2013 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 10883); 2. Erforderliche Freigabe des für die Realisierung des Schießsportzentrums reservierten Grundstücks Kagerstraße 9 zugunsten anderer städtischer Infrastukturprojekte (Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.02.2016, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 04366) Inhalt 1. Darstellung des Verlaufs des Projekts zur Errichtung eines Schießsportzentrums durch den Polizei-Sportschützenverein München e. V. bis Ende 2014 2. Fehlen eines belastbaren Planungs-, Betriebs- und Finanzierungskonzepts; 3. Aufhebung der unverbindlichen Grundstücksvorhaltung zugunsten anderer städtischer Infrastrukturprojekte (vorgesehen ist die Verlagerung des Straßenunterhalts-bezirks Mitte an die Kagerstraße 9; es besteht ein Zusammenhang mit der Schulbauoffensive) Entscheidungsvorschlag Aufhebung der Reservierung des Grundstücks Kagerstraße 9 zugunsten anderer städtischer Infrastrukturprojekte

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Förderung der Münchner Sportvereine Sportbetriebspauschale 2016; Genehmigung der Bezuschussung der Vereine mit einem Einzelzuschuss von mehr als 10.000 €

14-20 / V 06321 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Für das Jahr 2016 stehen die pauschalierten Zuschüsse für den laufenden Sportbetrieb der Sportvereine im Rahmen der städt. Sportförderrichtlinien (§ 3 Sportbetriebspauschale) zur Festlegung an. Inhalt Der Verfahrensablauf und Erfahrungen mit der Sportbetriebspauschale werden geschildert. Die Ergebnisse werden präsentiert. Entscheidungsvorschlag Bewilligung der Auszahlung aller Einzelzuschüsse in Höhe von mehr als 10.000,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Förderung der Münchner Sportvereine Unterhaltszuschüsse für Vereinssportanlagen 2016; Genehmigung der Bezuschussung der Vereine mit einem Einzelzuschuss von mehr als 10.000 €

14-20 / V 06307 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bezuschussung von besitzenden Münchner Sportvereinen im Rahmen der städtischen Sportförderrichtlinien. Inhalt Herleitung der Zuschusssummen und Berechnung der Zuschüsse für Münchner Sportvereine mit vereinseigenen Sportanlagen. Entscheidungsvorschlag Den vorgeschlagenen Zuschussschlüsseln wird zugestimmt. Der Sportausschuss stimmt der Gewährung der genannten Unterhaltszuschüsse von mehr als 10.000,00 € für Vereinssportanlagen zu.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Anschubfinanzierung für in Vereinsträgerschaft übergebene ehemalige städtische Sportanlagen für das Jahr 2016

14-20 / V 06319 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bezuschussung von besitzenden Münchner Sportvereinen im Rahmen der städtischen Sportförderrichtlinien. Inhalt Herleitung der Zuschusssummen und Berechnung der Zuschüsse für den Trägerverein FC Alte Haide-FC Schwabing e.V., TSV München-Solln e.V., Freie Turnerschaft München Gern e.V., SVN München e.V. Entscheidungsvorschlag Den vier oben genannten Vereinen werden die Zuschusssummen von 57.000,00 € (Trägerverein FC Alte Haide-FC Schwabing e.V.), 88.000,00 € (TSV München-Solln e.V.), 25.000,00 € (Freie Turnerschaft München Gern e.V.) sowie max. 37.500,00 € (SVN München e.V.) gewährt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)