HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 14:26:20)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 7. Juli 2016, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Standortangelegenheiten für Flüchtlinge
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Unterbringung von Flüchtlingen oder Asylbegehrenden/Flüchtlingen in kommunaler Zuständigkeit 26. Standortbeschluss Sachstandaktualisierung zu sieben beschlossenen Standorten zur Unterbringung von Flüchtlingen und/oder Flüchtlingen in kommunaler Zuständigkeit Finanzierung Bewachungsdienst für die Flüchtlingsunterkunft Burgauerstraße 41 (ehemals Schimmelweg)

14-20 / V 06612 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Sachstandsaktualisierung zu sieben beschlossenen Standorten zur Unterbringung anerkannter Flüchtlinge Inhalt - Nutzungsverzicht für vier beschlossene Unterbringungsstandorte - Erweiterung der Kapazität des Standortes Karlsfelder Str. 8 auf 170 BPL - Änderungen zum Standort Planegger Str. 125/ Haidelweg - Notwendige Verlängerung des Standortes Richard-Strauß-Straße 76 - Inbetriebnahme des Standortes Burgauerstraße 41 Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zum Nutzungsverzicht für vier beschlossene Standorte - Zustimmung zur Erweiterung der Unterkunft Karlsfelder Str. 8 auf 170 BPL - Zustimmung zur Situierung des Neubaus Planegger Str. 125/ Haidelweg - Zustimmung zur Verlängerung des Standortes Richard-Strauß-Straße 76 - Kenntnisnahme der Inbetriebnahme des Standortes Burgauerstraße 41 Gesucht werden kann im RIS auch unter: - 26. Standortbeschluss - Unterbringung von Flüchtlingen oder Asylbegehrenden / Flüchtlingen in kommunaler Zuständigkeit

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Modellprojekt Flüchtlingsunterkunft Willy-Brandt-Allee 8 Antrag Nr. 14-20 / A 01254 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 28.07.2015


14-20 / V 06618 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 14-20 / A 01254 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 28.07.2015 Inhalt - Modellprojekt für Flüchtlinge in der Schertlinstraße 8 „Junges Quartier Obersendling“ - Modellprojekt für Flüchtlinge und Studierende in der Kistlerhofstraße 144 - Unterbringungsdruck ab Juli 2015 Entscheidungsvorschlag - Die Ausführungen der Referentin zu Modellprojekten für Flüchtlingsunterkünfte werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Modellprojekt für Flüchtlinge - Schertlinstraße 8 - Junges Quartier Obersendling - Kistlerhofstraße 144

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)