HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 07:34:53)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 14. September 2016, 14:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sportausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Förderung der Sportvereine in München Strukturelle Entwicklung der Dienstleistungen

14-20 / V 06733 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Ausweitung der Anforderungen an die Qualität und Quantität der Dienstleistungen in der Vereinsförderung Inhalt Bedeutung des Vereinssports Herleitung der gestiegenen Anforderungen Erläuterung der Ressourcen Gesamtkosten Personalkosten in Höhe von bis zu 74.670,- € jährlich ab 2017 Dauerhaft konsumtive Arbeitsplatzkosten in Höhe von 800 € jährlich ab 2017 sowie einmalig investive Kosten für die Arbeitsplatz- und IT-Erstausstattung in Höhe von insg. 3.870 € in 2017 Entscheidungsvorschlag Der Ausweitung der Personalkapazität um 1,0 VZÄ wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS unter Vereinsförderung Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Infrastrukturprogramm Sport in München - Teil 1 Städtische Sportbaumaßnahmen, Maßnahmenpaket 3 Kunstrasenplatzbau - Produkt 6.1 - Städtische Sportanlage Saalouiser Str. 86 (10. Stadtbezir Moosach) Projektkosten (Kostenobergrenze): 1.660.000 € netto Städtische Sportanlage Säbener Str. 59 (18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching) 1.060.000 € netto 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag und Projektgenehmigung 3. Genehmigung zur Durchführung der vorgezogenen Baumfällungen

14-20 / V 06736 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Umbau Naturrasen-Großspielfeld in Kunstrasen-Großspielfeld, Sanierung Naturrasen-Kleinspielfeld und bedarfsgerechte Modernisierung von Anlagenbereichen an der städtischen Sportanlage Saarlouiser Str. 86 Sanierung Kunstrasen-Großspielfeld und Kunstrasen-Aufwärmplatz sowie bedarfsgerechte Modernisierung von Anlagenbereichen an der städtischen Sportanlage Säbener Str. 59 Inhalt Darstellung des Bedarfs und des Planungskonzepts Gesamtkosten /Gesamterlöse 1.660.000 € städtische Sportanlage Saarlouiser Str. 86 1.060.000 € städtische Sportanlage Säbener Str. 59 Zuschüsse sind nicht zu erwarten, da kein Schulsport auf den Anlagen stattfindet Entscheidungsvorschlag Bedarfs- und Konzeptgenehmigung Projektauftrag und Projektgenehmigung Genehmigung zur Durchführung der vorgezogenen Baumfällungen an der Sportanlage Saarlouiser Str. 86 Beauftragung des Baureferats mit der Vorbereitung der Ausführungsplanung Anpassung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2015-2019 sowie Veranschlagung im Haushaltsplan durch die Stadtkämmerei Gesucht werden kann im RIS auch unter: Infrastrukturprogramm Sport, Kunstrasenplatzbau Ortsangabe 10. Stadtbezirk Moosach Saarlouiser Str. 86 18. Stadtbezirk Untergiesing Harlaching Säbener Str. 59

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Verlängerung der Öffnungszeiten auf den städtischen Bezirkssportanlagen Finanzierung und Personalbedarf der Landeshauptstadt München zur Umsetzung einer Verlängerung der Öffnungszeiten und einer flexibleren Nutzung der städtischen Bezirkssportanlagen Optimale Auslastung der städtischen Sportstätten im Sinne einer besseren Kundenorientierung Antrag Nr. 2095 der Stadtratsfraktion der SPD vom 12.07.2000


14-20 / V 06647 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Verlängerung und Flexibilisierung der Nutzungszeiten auf den städt. Bezirkssportanlagen Inhalt Darstellung der derzeitigen Situation, Maßnahmen zur Verbesserung und notwendige Ressourcen Gesamtkosten Personalkosten in Höhe von bis zu 826.275,- € jährlich ab 2017 Sachkosten in Höhe von 3.200 ,- € jährlich zzgl. dauerhaft konsumtive Arbeitsplatzkosten in Höhe von 800 € jährlich ab 2017 sowie einmalig investive Kosten für die Arbeitsplatz- und IT-Erstausstattung in Höhe von 3.870 € in 2017 Entscheidungsvorschlag Den vorgestellten Maßnahmen zur Verlängerung der Öffnungszeiten wird entsprochen. Der Einrichtung von insgesamt 16,5 VZÄ ab 2017 und den jährlich erfolgenden Sachmittelauszahlungen ab 2017 wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Öffnungszeiten, Bezirkssportanlage, Nutzungszeiten, Sportanlagenverwaltung, Sportanlagenpersonal Ortsangabe städtischen Bezirkssportanlagen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Prüfung der Möglichkeit zur Schaffung einer neuen Sportfläche für den 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching

  • 14-20 / A 01300 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01539 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 06291 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / B 01539 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 18 Untergiesing-Harlaching vom 18.08.2015, „Neue Sportfläche an der Säbener Straße“; Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 01300 vom 10.08.2015, „Prüfungsantrag für eine neue Sportfläche an der Säbener Straße“ Inhalt Prüfung der Möglichkeit zur Nutzung einer freien Grünfläche neben der städtischen Sporthalle an der Säbener Straße als Sportfläche zur Verbesserung der Sportinfrastruktur im Stadtbezirk 18 Entscheidungsvorschlag Den genannten Anträgen, die freie Grünfläche an der Säbener Straße sportlich zu nutzen, kann nicht entsprochen werden.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Sanierung der Bezirkssportanlage Fehwiesenstraße

  • 14-20 / A 01214 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 06292 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 01214 der Stadtratsmitglieder Frau Caim und Frau Frank vom 14.07.2015 Inhalt Darstellung der Planung für die Bezirkssportanlage Fehwiesenstr. 117 im Rahmen des Bauvorhabens „Campus Ost“ Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag wird Kenntnis genommen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
FC Teutonia e.V. Abschluss eines Mietvertrages über die Sportanlage Schwere-Reiter-Str. 13 gem. § 6 der Sportförderrichtlinien der Landeshauptstadt München

14-20 / V 06501 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Grundstückstausch mit dem Freistaat Bayern (Beschluss des Kommunalauschusses vom 22.11.2012; Sitzungsvorlage Nr. 08-14/V 10370) Inhalt Vorstellung des Vereins, der Anlage und der Vertragsinhalte Entscheidungsvorschlag Abschluss des Mietvertrags

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
BSC Sendling von 1918 e.V. Verlängerung und Ausweitung des bestehenden Erbbaurechtsvertrages über Sporthalle und Vereinsheim auf der Sportanlage Siegenburger Str. 49

14-20 / V 06657 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des BSC Sendling von 1918 e.V. auf Verlängerung des Erbbaurechtsvertrags und Aufnahme neuer Flächen Inhalt Darstellung der Vertragskonditionen Gesamtkosten /Gesamterlöse Erhöhung des jährlichen Erbbauzinses von bisher € 251,96 um € 195,95 (478 m² x 0,41 €/m²) auf € 447,94 Entscheidungsvorschlag Verlängerung des Erbbaurechtsvertrags

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Futsal in städtischen Sporthallen


14-20 / V 06963 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anträge von Sportvereinen auf Zulassung von Futsal in den städtischen Sporthallen. Fortschreibung des Stadtratsbeschlusses vom 27.07.2011 zur Vergabe der Doppel- und Dreifachsporthallen. Inhalt: Konzept zur Zulassung von Futsal als eine Variante des Hallenfußballs in städtischen Sporthallen. Definition entsprechender Zulassungskriterien. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Zulassung von Futsal Gesucht werden kann im RIS auch unter: Futsal, Hallenfußball, Sporthallen Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)