RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 07.06.2024 17:46:08)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 9. November 2016, 14:00 Uhr
(TO freigegeben)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Direktorium
1.
Mobile Kommunikationsoffensive bei der Landeshauptstadt München
Antrag Nr. 14-20 / A 00881 der SPD- Stadtratsfraktion vom 14.04.2015
Antrag Nr. 14-20 / A 01249 der SPD- Stadtratsfraktion vom 27.07.2015
Hinweis:
- Die Sitzungsvorlage wurde in der IT-Kommission am 12.10.2016 behandelt. -
-
14-20 / A 02629 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00881 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01249 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Im Stadtratsantrag „Mobile Kommunikationsoffensive bei der Landeshauptstadt München“ vom 14.04.2015 wird die Stadtverwaltung aufgefordert, ein Konzept vorzulegen, mit dem sichergestellt wird, dass spätestens ab 2016 alle städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den entsprechenden Bedarf belegen können, ein Smartphone / Tablet / Notebook zur Verfügung steht, mit dem sie mobil auf E-Mail und Kalender zugreifen können. Zudem soll sichergestellt werden, den Abruf von städtischen E-Mails und die Bedienung des städtischen Kalenders künftig auch auf privaten Endgeräten tätigen zu können.
Inhalt:
Mit der Beschlussvorlage wird das geforderte Konzept vorgelegt. Den Kern des Konzepts bildet die Einführung neuer stadtweiter IT-Business Services. Diese ermöglichen
- die Versorgung mit WLAN in den Räumlichkeiten der Stadt
- einen vollen Zugriff auf das Netz der Stadt mittels städtischer Notebooks
- den Fernzugriffs auf städtisches Intranet, Kalender und Mail vom privaten PC zu Hause
- die Unterstützung städtischer Smartphones und Tablets mit E-Mail, Kalender, Kontakten, Intranet- und Internet-Zugang sowie einer Ausstattung mit sinnvollen mobilen Applikationsprogrammen.
Eine Anzahl von 4.500 Smartphones und Tablets, 3.000 Notebooks und 6.000 Security-Token wird als angemessene Erst-Ausstattung vorgeschlagen. Dies entspricht einer mittleren Nutzung der mobilen Services von 10-15% der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landeshauptstadt München.
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat akzeptiert das vorgelegte Konzept inklusive Zeit- und Ressourcenplanung und betrachtet den Stadtratsantrag damit als erledigt.
2.
Ergebnis der externen Begutachtung der IT der LHM – öffentlicher Teil
-
14-20 / A 02628 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01291 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02863 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01559 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01375 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01628 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01629 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01160 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02883 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02884 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02890 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Externe Begutachtung der IT der Landeshauptstadt München
Inhalt:
Zusammenfassung der Ergebnisse des Gutachtens;
Entscheidungsvorschlag zur Umsetzung des Vorschlags aus dem Gutachten (Szenario 3);
Sofort erforderliche Maßnahmen
Gesamtkosten/
Gesamterlöse:
Umsetzung der Vorschläge aus dem Gutachten: 66 Mio €
Maßnahmen zur Umsetzung:
einmalig 54.510 €
befristet 1.435.235 € jährlich auf 5 Jahre
dauerhaft 509.120 € jährlich
Entscheidungsvorschlag:
Entscheidungsvorschlag zur Umsetzung des Vorschlags aus dem Gutachten (Szenario 3);
gemäß Referentenantrag
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Begutachtung der IT der LHM, Gutachten zur IT der LHM, IT-Referat
Szenario 3;
Ortsangabe:
-/-
3.
Rahmenvertrag über die Schaltung von Anzeigen für die Landeshauptstadt München
Vergabeermächtigung zur EU-weiten Ausschreibung
Kurzinfo:
Anlass:
Abschluss eines Rahmenvertrages über die Schaltung von Anzeigen für die Landeshauptstadt München
Der bisherige Vertrag endet zum 31.05.2017.
Inhalt:
Darstellung des Bedarfs und des Ausschreibungsverfahrens sowie Erläuterung der Leistungen
Gesamtkosten:
Behandlung im nichtöffentlichen Teil
Entscheidungsvorschlag:
Erteilung der Ermächtigung zur Durchführung des Vergabeverfahrens zum Abschluss eines Rahmenvertrages über die Schaltung von Anzeigen für die Landeshauptstadt München und Zuschlagserteilung auf das wirtschaftlichste Angebot durch die Vergabestelle 1
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Anzeigen, Agentur, Print- und Onlineanzeigen, Presse- und Informationsamt, Rahmenvertrag
Ortsangabe:
– / –
II.
Personal- und Organisationsreferat
1.
Great Place To Work II - Gemeinschaftsräume
für städtische Mitarbeiter
-
14-20 / A 00646 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Die Rückmeldungen bzw. Erhebungen des Referats für Bildung und Sport und des Kommunalrefeats werden dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: keine
Entscheidungsvorschlag des Referenten: Die bisherige Form der Zusammenarbeit zwischen dem Kommunalreferat und den Nutzerreferaten (direkter bilateraler Austausch) soll aufgrund der Heterogenität der Referate und der benötigen Immobilien fortgesetzt werden.
Ortsangabe -/- Gesucht werden kann auch im RIS nach Gemeinschaftsräume; Great Place To Work
2.
Die fetten Jahre sind vorbei I
Personalzuständigkeiten dezentralisieren
und Doppelstrukturen abbauen
-
14-20 / A 01627 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Darstellung der Personalzuständigkeiten bei der Landeshauptstadt München; Darstellung der Nachteile einer vollständigen Dezentralisierung von Personalzuständigkeiten; Aufzeigen von Optimierungsmöglichkeiten für die Prozesse Stellenbemessung und -bewertung und Stellenbesetzung. Gesamtkosten/Gesamterlöse: keine
Entscheidungsvorschlag des Referenten: 1. Vom Vortrag wird Kenntnis genommen
2. Der Antrag Nr. 14-20/A 01627 der Stadtratsfraktion Die Grünen-rosa liste vom 11.12.2015 ist damit geschäftsordnungsmäßig erledigt. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann auch im RIS nach Personalzuständigkeiten, Personal- und Organisationskompetenzen. Ortsangabe --