RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 06.07.2024 04:20:14)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 21. September 2016, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 05 - Vollgremium
Sitzungsort:
Salesianum, St.-Wolfgangs-Platz 11, 81669 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3.
Genehmigung der Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung
4.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
4.1
Anwesende Bürgerinnen und Bürger
4.2
Schriftlich eingegangene Bürgeranliegen
1.
Pokémon Go am Bordeauxplatz - Abschlussbericht AKIM
5.
Anträge
1.
Erweiterung des RIS München für Bezirksausschüsse - Aufnahme in den Anforderungskatalog
2.
Genehmigungspflicht von Lieferrampen in Parkbuchten
3.
Ehemaliges Wohnhaus Preysingplatz 8: Ruinöser Leerstand des Gebäudes und Verwahrlosung des Grundstücks
4.
Schaffung einer Sitzbank zu Füßen der Kreuzigungsgruppe am Gasteig
5.
"Rechts vor links" am Pariser Platz verdeutlichen
6.
Sexualisierte Werbung im Stadtteil
7.
"Pokemon Go!" am Bordeuxplatz
8.
Sanierung/Instandsetzung der Eisenbahnbrücke in der Rosenheimer Straße neu priorisieren?
9.
Baupfusch an der Containeranlage für die Grundschule an der Flurstraße
10.
Rückfragen zur BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 01108 vom 24.06.2016 "Schulentwicklungsplanung für die Münchner öffentlichen Grund- und Mittelschulen sowie Förderzentren"
11.
Errichtung eines schnellen, ampelfreien Radweg vom Haidenauplatz stadtauswärts bis zum S-Bahnhof Berg am Laim
12.
Vergabe der freifinanzierten Wohnungen der ehemaligen Kegelhofmühle
13.
Mobile Durchfahrtszone für Kfz in der Quellenstraße
6.
Entscheidungen
6.1
Anträge auf einen Zuschuss aus dem BA-Budget
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim
Beschaffung Haushaltsgeräte für bedürftige Jugendliche und junge Erwachsene
Kurzinfo:
Antrag des Erziehungshilfezentrums Adelgundenheim auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 5 in Höhe von 2.500,00€ für die Beschaffung von Haushaltsgeräten für bedürftige Jugendliche und junge Erwachsene.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Freundeskreis der städtischen Ludwig-Thoma-Realschule München e.V.
„Wir-Werkstatt“ vom 14. bis 16.09.2016
Kurzinfo:
Antrag des Freundeskreis der städtischen Ludwig-Thoma-Realschule München e.V. auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 5 in Höhe von 4.019,25 € für die „Wir-Werkstatt“ vom 14. bis 16.09.2016.
6.2
Sondernutzungserlaubnisse bzw. Sperrzeitverlängerung
1.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche) gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007
Milchstr. 17: Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche
2.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche) gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007
Ohlmüllerstr. 22: Kleingaststätte mit Laden "Il Ristorantino" auf Genehmigung einer Freischankfläche
3.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche) gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007
Lilienstr. 34: Genehmigung einer Freischankfläche
4.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche) gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007
Paul-Heyse-Str. 2-4: Aufstellung von neuen Verkaufseinrichtungen auf öffentlichem Grund
5.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche) gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007
Karl-Müller-Weg (an der Ludwigsbrücke)
öffentliche Bedürfnisanstalt / Gaststätte "Boazn)
Genehmigung einer Freischankfläche
6.3
Weitere Entscheidungen
1.
(E) Darstellung der zu erwartenden Schülerzahlen ....
-
14-20 / E 00360 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Darstellung der zu erwartenden Schülerzahlen bei der Neubebauung des Paulaner Geländes
2.
(E) Luftmessung in der Rosenheimer Straße
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00857 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 5 Au-Haidhausen am 25.02.2016
-
14-20 / E 00857 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
-/-
3.
(E) Mariahilfplatz wieder in städtische Hand und als kostenlose Parkmöglichkeit für Bewohner der gesamten Au
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00858 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05 -
Au-Haidhausen am 03.03.2016
-
14-20 / E 00858 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
1. Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 00858 der Bürgerversammlung des 05. Stadtbezirkes Au-Haidhausen vom 03.03.2016 kann nicht entsprochen werden.
2. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 00858 der Bürgerversammlung des 05. Stadtbezirkes Au-Haidhausen vom 03.03.2016 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 der Gemeindeordnung behandelt.
4.
(E) Kein Bau einer Isar-Philharmonie auf dem Gelände des Stadtbezirks 5 - Au-Haidhausen
-
08-14 / E 01725 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Kein Bau einer Isar- Philharmonie auf dem Gelände des Stadtbezirks 5 - Au-Haidhausen
Empfehlung Nr. 08-14 / E 01725 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 5 – Au-
Haidhausen am 07.02.2013
7.
Anhörungen
1.
Kompetenz vor Ort anerkennen und wertschätzen - den Bezirksausschüssen mehr Entscheidungsrechte übertragen;
Änderung des Anhörungsrechtes "Errichtung, wesentliche Umgestaltung und Auflassung von Bedürfnisanstalten" (Anlage 1 BA-Satzung, Ziffer 6 im Abschnitt Kommunalreferat) in ein Entscheidungsrecht
2.
Kompetenz vor Ort anerkennen und wertschätzen - den Bezirksausschüssen mehr Entscheidungsrechte übertragen;
Änderung des Anhörungsrechtes der Anlage 1 BA-Satzung Ziffer 8.1 Abschnitt Referat für Stadtplanung und Bauordnung: "Werbeanlagen über die der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung zu entscheiden hat" in ein Entscheidungsrecht
3.
Kompetenz vor Ort anerkennen und wertschätzen - den Bezirksausschüssen mehr Entscheidungsrechte übertragen;
Änderung des Anhörungsrechtes
"Förderung und Pflege der Geschichte, des Brauchtums und der Volkskultur des Stadtteils" (Anlage 1 BA-Satzung, Ziffer 8 im Abschnitt Kulturreferat) in ein Entscheidungsrecht
Änderunge des Anhörungsrechtes
"Förderung und Unterstützung von Vereinen, Gruppen und Initiativen" (Anlage 1 BA-Satzung, Ziffer 9 im Abschnitt Kulturreferat) in ein Entscheidungsrecht
8.
Unterrichtungen
8.1
Antwortschreiben zu BA-Anträgen
1.
Krähensichere Abfallbehälter anschaffen und installieren
2.
Kreuzungsfreier Radverkehrs links der Isar
3.
Verringerung der Unfallgefahr auf dem steilem Streckenabschnitt am Fußgänger - und Radweg beim Maximilianeum
4.
ASZ plus Haidhausen auch ASZ plus für die Au
5.
Überprüfung der Ampelschaltung an der Lichtzeichenanlage Elsässer-/Orleansstraße
6.
Baumpflanzung in der Lilienstraße
7.
LZA Innere Wiener Straße
8.2
Reaktionen auf BA-Schreiben
1.
Schulanlange Flurstraße 4
Sachstand Pavillonnutzung
2.
Seeriederstr. 5 - 29, Fl.Nr. 17769/4, Gemarkung Sektion IX
Brunnenanlage um den Johannisbrunnen instand setzen
BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02513 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 05 - Au-Haidhausen vom 15.06.2016
Zwischennachricht des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
3.
BA-Antrag-Nr. 14-20 / B 02365 vom 11.05.2016
Ehemalige Gaststätte Hutterer am Wiener Platz: Verwahrlosung des Grundstücks, Gefährdung des Kastanienbaums
Zwischenmitteilung über den aktuellen Sachstand
4.
Tram Steinhausen
Antrag des BA 5 zum Bau einer Buswartehalle im Bereich der Trambahnhaltestelle Flurstraße
Zwischenmittelung der SWM
5.
Parkraumangel in der Oberen Au - Schreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung auf BA-Initiative Nr. 14-20 / I 01243 vom 20.07.2016
6.
Laderampe im Parkbucht vor DM Markt Weißenburger Str. 41, Bürgermail vom 25.08.2016
Antwort des Kreisverwaltungsreferats vom 05.09.2016
7.
Gefährliche Kreuzungen Einsteinstraße aufgrund Baustellensituation;
Bürgeranliegen vom 13.08.2016
Antwort des Kreisverwaltungsreferats vom 05.09.2016
8.3
Weitere Unterrichtungen
1.
Wiener Platz, FlNr. 17042/0, Gemarkung München Sekt. IX
Nachtrag eines Marktstandes (Nr. 4) in die Denkmalliste
2.
Veranstaltung im Freien auf öffentlichem Verkehrsgrund gem. § 29 StVO
"Herbstfest" des Vereins der Förderer des Hauses des Deutschen Ostens am 16.09.2016 am Lilienberg
- bereits nach § 20 Abs. 1 Satz 2 BezirksausschussS am 02.08.2016 zugestimmt -
3.
Sondernutzung auf öffentlichem Verkehrsgrund gem. Art. 18 BayStrWG
Aktion "PLAY ME, I'M YOURS 2016" und Kunstinstallation Corneliusbrücke vom 01.09. - 18.09.2016
- bereits nach § 20 Abs. 1 Satz 2 BezirksausschussS am 02.08.2016 zugestimmt -
4.
Temporäre Kunst im öffentlichen Raum - Barbarian Blue (Musikperformance) - Marienhof/Münzstr./Wiener Platz am 06., 07., 08., 14., 15.10.2016
- bereits nach § 20 Abs. 1 Satz 2 BezirksausschussS am 19.08.2016 zugestimmt -
5.
Parkverbot für LKW, Wohnmobile und Busse auf Höhe der Herbergshäuser in der Hochstraße
6.
Veranstaltung im Freien auf öffentlichem Verkehrsgrund gem. § 29 StVO
Handwerk meets Play me I'm yours am 16.09.2016 auf dem Wiener Platz
- bereits nach § 20 Abs. 1 Satz 2 BezirksausschussS am 07.09.2016 zugestimmt -
8.4
Unterrichtungen und Informationen (vgl. Infoblatt)
1.
Mitgliederwerbung für Hilfsorganisationen auf den Haidhauser Plätzen; Bürgerschreiben vom 06.09.2016
2.
Fortführungen von Gaststättenbetrieben
- Schank- und Speisewirtschaft (Name noch nicht bekannt), Rosenheimer Str. 111
- Schank- und Speisewirtschaft "Yasemin PUB", Einsteinstr. 185
- Schank- und Speisewirtschaft "Cro Nomad's Sportsbar", Einsteinstr. 103
3.
Drehgenehmigungen:
25. - 27.08.2016: Wörthstr. 9 bis Einmündung Metzstraße
30.08.2016: Eduard-Schmid-Str. 6 und gegenüber
04.09. - 10.09.2016: Maximilliansbrücke, Max-Planck-Straße, Grillparzerstraße zwischen Häckländerstraße und Gaisbergstraße, Einsteinstraße zwischen Versaillerstraße und Lucille-Grahn-Straße
B
Berichte aus den Unterausschüssen und der BA-Beauftragten
I.
Bericht der Beauftragten
1.
Regsam
2.
Kinder und Jugend
3.
Behinderte und Barrierefreiheit
4.
Ausländer und Flüchtlinge
5.
Frauen und Mädchen
6.
Internet
7.
Baumschutz
8.
Gegen Rechtsextremismus
II.
UA Kultur und Freizeit
1.
„Für die Neugestaltung der Wand als Gemälde mit der Erinnerungstafel an die Perlacher Sozialdemokraten am Wiener Platz“, Schreiben des Herrn Fritz Letsch
2.
Termin-Info: Eröffnung „Theater Hoch X“ am 17.09.2016 um 18:30 Uhr
III.
UA Soziales
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Stadtjugendamt / Förderung freier Träger
Haushaltsjahr: 2017
Projekt: Nachbarschaftshilfe in der Au / Stadtbezirk 5
seitens des Sozialreferates gefördert seit 1989
3.
Unterrichtungen
1.
Spielflächenversorgungsplan
Fortschreibung 2015
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 06071
Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.07.2016 – Antwortschreiben zu der Rückfrage vom 27.07.2016
IV.
UA Arbeit und Wirtschaft
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Preysing-Apotheke, Wörthstraße 3: Antrag für eine Sitzgelegenheit
2.
Mehr Grün und Blumen in Münchens Straßen möglich machen
Antrag aus dem Münchner Stadtrat
3.
Veranstaltung im Freien auf öffentlichen Verkehrsgrund gem. § 29 StVO
AKIM Aktionsnachmittag des Sozialreferates am 05.10.2016 am Kolumbusplatz
4.
Anfrage zur Durchführung eines Bouletuniers auf dem Mariahilfplatz
5.
Grillparzerstr. 53: Umbau / Nutzungsänderung: Gewerbe (Apotheke) zu Wohneinheit
6.
Rosenheimer Str. 44: Nutzungsänderung: Cafébar und Wettannahmestelle zu Sportwettbüro
3.
Unterrichtungen
1.
Projektvorstellung "Concrete" - ein analoger Blog im digitalen Zeitalter
2.
Verwendungsnachweise über BA-Zuschüsse:
- Arbeitsgemeinschaft Kinder und Jugend in Haidhausen-Au (mit Bericht)
- Lyrikpreis München e. V (mit Bericht)
- Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim (mit Bericht)
- Initiative "Graffiti im Münchner Osten"
- IGH e. V.
V.
UA Planung
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
"Werksviertel"
a) Bebauungsplan mit Grünordnung NR. 2061
Mühldorfstraße (südlich),
Aschheimer Straße (westlich),
Ampfing Straße (westlich),
Rosenheimer Straße (nördlich),
Anzinger Straße (nördlich),
Friedenstraße (östlich)
b) Aufhebung gemäß § 173 Abs. 3 des Bundesbaugesetzes (BBauGB)
übergeleiteter einfacher Bebauungspläner
2.
Rosenheimer Str. 112 + 114: Holzkontor - Neubau eines Bürohauses, eines Hotels und eines Wohngebäudes mit Tiefgerage
3.
Einsteinstr. 32: Vergrößerung der Balkone
4.
Weißenburger Str. 16: Entkernung und Umbau (VGB) sowie Abbruch und Neubau (RGB) eines Wohn- und Geschäftshauses
5.
Ismaninger Str. 42 - 46: Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit zweigeschossiger Tiefgarage, 44 Wohnungen, 38 Einheiten im Boardinghaus, Gastronomie und 68 Stellplätzen - TEKTUR
6.
Hochstr. 9: Neubau eines Hotels (67 Zimmer) mit Tiefgarage (18 Stpl.) - TEKTUR;
Baugenehmigung vom 10.08.2016
7.
Ohlmüllerstr. 42: Neubau der Hauptverwaltung PAULANER BRAUEREI mit Tiefgarage (101 Stpl.), Teilabbruch "Zacherlbau" unter Erhalt denkmalgeschützter Bereiche (Falkenstr. 11 / Ohlmüllerstr. 42) - TEKTUR
8.
Welfenstr.: Neubau von Wohnhäusern >> Baugebiet 3 / Häuser 21 - 23 << (BA 05)
9.
Wörthstr. 9: Umbau und Sanierung der Wohnung im 4. OG, Einbau eines Unterzugs
10.
Wörthstr. 27: Umbau und Sanierung - VGB: Anbau 2er Balkonanlagen u. e. Außenaufzugs mit Erhöhung Treppenhaus u. Aufbau e. Dachterasse, DG-Ausbau (Whg. m. Galerie) u. Grundrissänderung Bestandswohnungen; RGB: Anbau 3er Balkonanlagen u. e. 2-geschossigen Anbaus im Gartenbereich, Nutzungsänderung e. Büroeinheit im EG in e. Whg. u. e. Nebenraums im EG in e. kl. Appartement, Grundrissänderung u. teilw. Zusammenlegung d. Bestandswohnungen sowie DG-Neuaufbau zu 2 WE - TEKTUR
11.
Milchstr. 11: Erweiterung von Kellerräumen mit Außentreppe
12.
Wörthstr. 3: Rückbau des Notdachs aus dem Jahr 1945 und Wiederherstellung des ursprünglichen Mansarddachs von 1895 mit DG-Ausbau sowie Anbau eines Personenlifts
13.
Rablstr. 24 + 26: Nutzungsänderung Büroflächen (OG 2 - 4) zu Schulungsräumen für das Goetheinstitut / "Quartier Haidhausen"
14.
Wiener Platz 8: DG-Ausbau in 2 Ebenen zu Wohnungen und Errichtung eines Außenaufzuges
15.
Elsässer Str. 24: Umbau Wohnung 1/EG + Laden 2, Nutzungsänderung Laden 2
16.
Kirchenstr. 88: Abbruch und Neubau eines Wohnhauses mit zweigeschossiger Tiefgarage - Vorbescheid
17.
Balanstr. 49: Haus B + C, 2. OG: Änderung der Fluchtwegsituation einer Büroeinheit mit neuer Raumaufteilung
18.
Bereiteranger 13: Aufstockung und Anbau an ein Wohngebäude sowie Nutzungsänderung im EG von Ladenwohnung zu Wohnung, Neubau an ein Wohngebäude sowie Nutzungsänderung im EG von Ladenwohnung zu Wohnung, Neubau von Garagen - TEKTUR
19.
Sedanstr. 23: Anbau Aufzug, Nutzungsänderung Ladenwohnung zu 2 Wohnungen im EG und Backstube / Lager zu Wohnung im UG - TEKTUR
20.
Lucile-Grahn-Str. 19: Schulbauoffensive - Errichtung einer temporären Schuleinheit für 5 Klassen (für die Schule an der Flurstr. 4);
Schulanlage Flurstraße 4
Sachstand Pavillionnutzung (siehe TOP A)
3.
Unterrichtungen
1.
Perspektive München
Langfristige Siedlungsentwicklung
A. Statusbericht 2015
B. Anträge und Empfehlungen
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 20.07.2016
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06054
2.
Stellplatzschlüssel im Wohnungsbau
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 29.06.2016
Sitzungsvorlagen Nr. 08-14 / V13593
3.
Hochstraße 9: Neubau eines Hotels mit Tiefgarage
Baugenehmigung vom 10.08.2016
VI.
UA Gesundheit, Umwelt und Verkehr
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Evaluation der Satzung der Landeshauptstadt München über die Herstellung und Bereithaltung von Abstellplätzen für Fahrräder (Fahrradabstellplatzsatzung - FabS)
2.
Anfahrtszone zum Kinderhaus Casa Don Bosco, Auerfeldstraße 15
Anhörung gemäß § 13 der Satzung für die Bezirksausschüsse zu einer verkehrsrechtlichen Anordnung nach § 45 StVO
3.
Beschlussentwurf
Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt
Verkehrliche Neuordnung der Tegernseer Landstraße
4.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes in der Kolumbusstr. 34
5.
Rosenheimer Straße zwischen Rosenheimer Platz und Orleansstraße – Radverkehrsanlage im 5. Stadtbezirk Au – Haidhausen – Beschlussentwurf
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06547
6.
Baumschutz
Falkenstr. 3: 2 Eichen
7.
Baumschutz
Holzhoferstr. 6: 1 Kirsche
8.
Baumschutz
Lilienstr. 17: 1 Feldahorn
9.
MVG Rad Station am Mariahilfplatz
10.
Baumschutz
Lilienstr. 17 - 19: 1 Linde
11.
Baumschutz
Breisacher Str. 9a: 5 Bäume
3.
Unterrichtungen
1.
Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV);
Ausnahmezulassung gemäß § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV
Einsteinstraße vom Leuchtenbergring bis zur Truderinger Straße 23
2.
Arbeiten im Straßenraum
Einsteinstraße zwischen Vogelweideplatz und Bothestraße;
(Tram Steinhausen; Bauphase 300_1 und 350_1)
3.
Baumaßnahmen der SWM - 2. Halbjahr 2016
4.
Information zum Betriebskonzept während der Regenierung der Anlagen zur Grundwassererhaltung am U-Bhf. Hauptbahnhof U1/U2
5.
Lärm- und Schmutzbelastung an den Busverbindungen 148 / 187;
Antwort der MVG
6.
Maßnahmen der Unfallkommisssion im Bereich Am Nockerherberg/ St.-Bonifatius-Str.
7.
Parkraumsituation zur Auer Dult
8.
Buslinienführung am Marienplatz
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 20.07.2016
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06408
9.
Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV);
Ausnahmezulassung gemäß § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV
Kreuzung Einsteinstraße / Vogelweidestraße
10.
Zahlen zum Radverkehr
11.
Parkverbot für LKW, Wohnmobile und Busse auf Höhe der Herbergshäuser in der Hochstraße
BV-Empfehlung Nr. 14-20 / Q 00216
12.
Verringerung der Unfallgefahr auf dem steilem Streckenabschnitt am Fußgänger - und Radweg beim Maximilianeum
BA-Antrag Nr. 14-20 / B 01843
(siehe auch TOP 8.1.3)
C
Verschiedenes und Termine
1.
Berichte von wahrgenommenen Terminen
2.
Nächste UA-Sitzungen
3.
Nächste BA-Sitzung
4.
Sonstige Termine
1.
Sanierung der Spielflächen am Johannisplatz - Beteiligungskonzept
Beteiligung der Kinder: 28.09.2016 von 10.00 - 18.00 Uhr am Spielplatz (Regenersatztermin: 29.09.2016)
Beteiligung der Erwachsenen: 05.10.2016 von 10.00 - 18.00 Uhr am Kleinkinderspielplatz (Regenersatztermin: 13.10.2016)
2.
Aktionsnachmittag am Kolumbusplatz
Wir am Kolumbusplatz: Institutionen am Platz stellen sich vor
05.10.2016 16-18 Uhr, Kolumbusplatz (schlechtes Wetter ASZ)
3.
Wir planen die Spielplätze am Johannisplatz neu! Workshop für Schulkinder ab 6 Jahre
28.09.2016, 10 - 18 Uhr, Spiel- und Bolzplatz am Johannisplatz (Regen-Ersatztermin 29.09.2016
Sammlung von Ideen der Erwachsenen am 05.10.2016, 10 - 18 Uhr, Kleinkinderspielplatz (Regen-Ersatztermin 10 - 18 Uhr)
4.
Abschlusspräsentation WiR-Werkstatt zur Verbesserung des Schulklimas (Städtische Ludwig-Thoma-Realschule): Freitag, 16.09.2016 ab 11:30 Uhr, Fehwiesenstr. 118
5.
Orleansplatz - 2. SBSS (Spartenverlegung August 2018 - März 2019) und Ende der Fugensanierung (Mitte November 2016)
6.
Armut hat viele Gesichter - 18 werden auch! Das KJR-Spendenprojekt Hilfe für Kids wird 18; Vernissage am 27.10.2016 um 19 Uhr, Paul-Heyse-Str. 22 (Galerie 90)