RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 12:20:14)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 12. Oktober 2016, 19:30 Uhr
(TO freigegeben)
Gremium:
BA 11 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, 80809 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Begrüßung
1.1
Feststellung über frist- und formgerechte Ladung
1.2
Beschluss über die TO, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Berichte aus dem Stadtrat
3.
Berichte der Polizei
4.
Bericht der BA-Vorsitzenden sowie Antworten der Stadtverwaltung
4.1
Plenum
4.2
Bau / Umwelt
4.3
Kultur / Soziales
4.4
Verkehr
1.
Halteverbote auf der Nordseite der Frauenstädtstraße
4.5
Sonstige Berichte, Termine
5.
Aktuelle Viertelstunde, Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
6.
Entscheidungsfälle und Budgetangelegenheiten
6.1
Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget des Bezirksausschusses
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Evangelisch-Lutherische Versöhnungskirche München Harthof
Orgelkonzert am 30.10.2016
Kurzinfo:
Antrag der Evangelisch-Lutherischen Versöhnungskirche München Harthof auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 11 i.H.v. 693,91€ für das Orgelkonzert am 30.10.2016.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Sozialverband VdK München, OV Milbertshofen
Volkstrauertag am 13.11.2016
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 11 für den Volkstrauertag am 13.11.2016 vom Sozialverband VdK München, OV Milbertshofen in Höhe von 275,00 Euro.
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Gesellschaft für Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V.
Indisches Lichterfest Diwali am 29.10.2016
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 11 für das Indische Lichterfest Diwali am 29.10.2016 vom Verein Gesellschaft für Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V. in Höhe von 2.020,00 Euro.
4.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Kulturverein WENDES
Lesungen und Gesänge des Singidunum Chors am 06.11.2016 in der St. Georg Kirche
Kurzinfo:
Antrag des Kulturverein WENDES auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 11 i.H.v. 922,50€ für die Veranstaltung am 06.11.2016 in der St. Georg Kirche mit Lesungen und Gesängen des Singidunum Chors.
5.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Kreisjugendring München-Stadt, Einrichtung Musisches Zentrum
Anschaffung einer Küche, eines Tisches und eines Hockers
Kurzinfo:
Antrag des Kreisjugendring München-Stadt, Einrichtung Musisches Zentrum auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 11 i.H.v. 1.800,00€ für die Anschaffung einer Küche, eines Tisches und eines Hockers.
6.2
Entscheidungen, Behandlung von Bürgerversammlungsempfehlungen
1.
(E) Verkehrssicherheit Dientzenhoferstraße, Lieberweg, Parlerstraße, Bernaysstraße
-
14-20 / E 01096 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Verkehrssicherheit Dientzenhoferstraße, Lieberweg, Parlerstraße, Bernaysstraße
2.
(E) Abschaltung der Ampel in der Hufelandstraße Ecke Oberhofer Weg samstags und sonntags
-
14-20 / E 01117 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Abschaltung der Ampel in der Hufelandstraße Ecke Oberhofer Weg samstags und sonntags
3.
(E) Einführung eines Wochenmarktes auf
der Freifläche Weyprechtstraße 76-86
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01100
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes
11 - Milbertshofen-Am Hart am 21.07.2016
-
14-20 / E 01100 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort
Errichtung eines Wochenmarktes in der Weyprechtstraße 76-86
Anlass
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01100 der Bürgerversammlung des Stadt-
bezirkes 11 – Milbertshofen-Am Hart am 21.07.2016
Inhalt
Stellungnahme der Markthallen München zum Prüfungsauftrag aus
der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01100 der Bürgerversammlung des
Stadtbezirkes 11 – Milbertshofen-Am Hart am 21.07.2016
Entscheidungsvorschlag
Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01100 aus der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 11 – Milbertshofen-Am Hart am 21.07.2016 kann
nicht entsprochen werden, weil räumlich die Etablierung eines
Wochenmarktes auf der Freifläche Weyprechtstraße 76-86
wirtschaftlich nicht realisierbar ist.
7.
Anträge
7.1
Plenum
7.2
Bau/Umwelt
1.
Mehr Grün in der Stadt und besonders im Gebiet des BA 11
7.3
Kultur / Soziales
7.4
Verkehr
1.
Sicherer Schulweg zur Grundschule am Hildegard-von-Bingen-Anger
2.
ADFC: Antrag auf Rücknahme von Verkehrszeichen auf Grundlage des § 45 Straßenverkehrsordnung
8.
Anhörungen
8.1
Plenum
8.2
Bau/Umwelt
1.
- Planung und Errichtung von Ladenzeilen im Zuge der Umsetzung des neuen Bebauungsplans 1898 b - GWG-Siedlung Harthof Nord
- Aufruf in der Presse und bei berufsständischen Vertretungen für mögliche Interessenten von Gewerberäumen und Arztpraxen
2.
KVR: Mehr Grün und Blumen in Münchens Straßen möglich machen - Stadtratsantrag
3.
Kompetenz vor Ort anerkennen und wertschätzen -
den Bezirksausschüssen mehr Entscheidungsrechte übertragen;
Änderung des Anhörungsrechtes der Anlage 1 BA-Satzung
Ziffer 8.1 Abschnitt Referat für Stadtplanung und Bauordnung:
„Werbeanlagen über die der Ausschuss für Stadtplanung
und Bauordnung zu entscheiden hat“
in ein Entscheidungsrecht
BA-Antrags-Nr. 14 – 20 / B 01092 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach
vom 16.04.2015
4.
Kompetenz vor Ort anerkennen und wertschätzen -
den Bezirksausschüssen mehr Entscheidungsrechte übertragen;
Änderung des Anhörungsrechtes
„Errichtung, wesentliche Umgestaltung und Auflassung
von Bedürfnisanstalten“ (Anlage 1 BA-Satzung, Ziffer 6 im
Abschnitt Kommunalreferat) in ein Entscheidungsrecht
BA-Antrags-Nr. 14 – 20 / B 01092 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach
vom 16.04.2015
5.
Evaluation der Fahrradabstellplatzsatzung
8.3
Kultur / Soziales
1.
Kompetenz vor Ort anerkennen und wertschätzen -
den Bezirksausschüssen mehr Entscheidungsrechte übertragen;
Änderung des Anhörungsrechtes
„Förderung und Pflege der Geschichte, des Brauchtums und der
Volkskultur des Stadtteils“ (Anlage 1 BA-Satzung, Ziffer 8 im
Abschnitt Kulturreferat) in ein Entscheidungsrecht
Änderung des Anhörungsrechtes
„Förderung und Unterstützung von Vereinen, Gruppen und
Initiativen“ (Anlage 1 BA-Satzung, Ziffer 9 im
Abschnitt Kulturreferat) in ein Entscheidungsrecht
BA-Antrags-Nr. 14 – 20 / B 01092 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach
vom 16.04.2015
2.
Kompetenz vor Ort anerkennen und wertschätzen -
den Bezirksausschüssen mehr Entscheidungsrechte übertragen;
Änderung des Unterrichtungsrechtes der Anlage 1, Ziffer 1
(Abschnitt Referat für Bildung und Sport) BA-Satzung
„Mittel- und langfristige Planungskonzepte zur Schul- und Kindertagesstättenversorgung)“
in ein Anhörungsrecht
BA-Antrags-Nr. 14 - 20 / B 01092 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirks 16 – Ramersdorf-Perlach
vom 16.04.2015
8.4
Verkehr
9.
Kenntnisnahmen und Unterrichtungen
9.1
Plenum
1.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben:
- "Face" - Nietzschestr. 11
- "Kreta Meer" - Moosacher Str. 81
- "Red Diamond" - Max-Diemand-Str. 21
2.
Budget des BA 11:
- Verwendungsnachweis SV Olympiadorf-Concordia e.V.
- Verwendungsnachweis Diakonie Hasenbergl e.V.
- Kurzbericht Mobilspiel e.V.
9.2
Bau / Umwelt
1.
WAL-Vorhaben Frankfurter Ring/Schmalkaldener Straße
a) Bolzplatz an der Schmalkaldener Straße / Frankfurter
Ring erhalten, Antrag Nr. 14-20 / B 02354 des
Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 11 -
Milbertshofen-Am Hart vom 13.04.2016
b) Erhalt des Bolzplatzes am Frankfurter Ring in
seiner bestehenden Größe, Empfehlung
Nr. 14-20 / E 01110 der Bürgerversammlung des
Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart
am 21.07.2016
c) Petition: Erhaltung des Fußballplatzes an der
Schmalkaldener Straße vom 26.07.2016
- Beschlussvorlage für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung am 21.09.2016 -
2.
Änderung des B-Plans Siedlung am Hart
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00580 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart am 23.07.2015
3.
Bürgerbeteiligung stärken!
- Antrag Nr. 14-20 / A 02097 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte Transparenz und Bürgerbeteiligung vom 06.05.2016
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 06615
4.
Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP) 14-20 / V 07001
- Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 07001
5.
Meldelisten über Bauvorhaben vom 29.08. - 25.09.
9.3
Kultur / Soziales
1.
Bauprogramm zur Realisierung von
Kinderbetreuungsplätzen
- Bericht zum Bauprogramm 2011 und zur Forschreibung
im Bauprogramm 2012/2013/2014
- Fortschreibung im Bauprogramm 2016
- Änderung des MIP 2015 - 2019
9.4
Verkehr
1.
Vertiefte Machbarkeitsuntersuchung für das Pilotprojekt "schnelle Radverbindung für den Münchner Norden"
- Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 06451
2.
Baumaßnahmen der Stadtwerke
3.
KVR: Verkehrsrechtliche Anordnung Dientzenhoferstraße
4.
MVG: Einstellung des U-Bahnbetriebs zwischen den U-Bahnhöfen Münchner Freiheit und Scheidplatz zwischen 31.10.2016 und 31.03.2017
10.
Sonstiges