HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 22:45:22)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 2. Februar 2016, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Erhalt der Montessorischule

  • 14-20 / A 00073 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00654 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 05300 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01039 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00682 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 04724 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 08- 14 / A 05300 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 04.04.2014 (Erhalt der Montessorischule unter einer möglichen neuen Trägerschaft); Antrag Nr. 14- 20 / A 00073 von Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin Beatrix Zurek, Frau StRin Julia Schönfeld- Knor, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Horst Lischka vom 08.07.2014, eingegangen am 08.07.2014 (Nutzung des Schulstandorts Reutberger Straße 10); Antrag Nr. 14-20 / A 00654 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 04.02.2015 (Die Montessorischule in Sendling unterstützen und erhalten); Antrag Nr. 14-20 / B 01039 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 06 – Sendling vom 30.03.2015 (Erhalt der Montessorischule auf dem Ausbildungsgelände der SWM in der Hans-Preißinger-Straße); Empfehlung Nr. 14-20 / E 00682 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 06 – Sendling am 27.10.2015 (Erhalt der Montessoristraße an der Reutbergerstraße;Montessori Schule für Sendling: Antrag 1 Befristete Pachtung der Mehrzweckfläche Reutberger Str. 12 (Flurstück 10678), Antrag 2 Abschluss eines Vorvertrages für o.g. Fläche bis 31.01.2016, Antrag 3 Berücksichtigung bei der Neukonzeption freiwerdender Großmarktflächen) Inhalt Darstellung der städtischen Bedarfe und vorgesehenen baulichen Maßnahmen für die städtische Bildungsinfrastruktur an der Reutberger Straße. Darstellung der Prüfungsergebnisse des Kommunalreferates zu Alternativstandorten sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen bei Grundstücksvergaben. Entscheidungsvorschlag Eine interimsweise Nutzung des Standortes Reutberger Straße 10 und 12 durch eine Montessorischule ist nicht möglich. Der Standort Reutberger Straße 10 und 12 wird zur Deckung der bestehenden räumlichen Bedarfe für Schul- und Kita-Einrichtungen herangezogen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Aussetzung der Fahlzeitenregelung des BayKiBiG Antra der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der freien Wohlfahrtspflege München vom 08.06.2015

14-20 / V 05037 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege München hat am 08.06.2015 einen Antrag zur Aussetzung der Fehlzeitenregelung des BayKiBiG gestellt. Inhalt Darstellung der aktuellen Sach- und Rechtslage sowie der Maßnahmen des Referats für Bildung und Sport – Geschäftsbereich KITA Gesamtkosten keine Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen wird Kenntnis genommen. 2. Der Antrag der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege München vom 08.06.2015 ist behandelt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Münchner Online-Jugendbefragung Erlass einer Satzung zur Durchführung der Online-Jugendbefragung 2016 Stadtratsziel: Kinderrechte stärken - Partizipation von Kindern und Jugendlichen gewährleisten

14-20 / V 04754 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Alters- und zielgruppengerechte Beteiligung Jugendlicher - Beschluss einer Satzung zur Durchführung der Münchner Online-Jugendbefragung 2016 Inhalt - erforderliche Satzung zur Online-Jugendbefragung 2016 (Datenfreigabe) Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Satzung Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Jugendbefragung - Online-Befragung - Kinder- und Jugendrechte - Partizipation von Kindern und Jugendlichen UN-Konvention über die Rechte des Kindes - Jugendbeteiligung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Schulbauoffensive 2013-2030 A) Umsetzungsvorschlag des genehmigten Verfahrens für Bauprogramme zur Realisierung von „Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzungen von Schulen" B) Beschreibung und Festlegung zur Realisierung des 1.Schulbauprogrammes „Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung“ C) Ausblick auf die weiteren Standorte der Maßnahmen-Priorität AA D) Finanzierung des 1.Schulbauprogrammes - Darstellung im MIP 2015-2019 - Abbildung im Finanzhaushalt 2016 E) Anpassung Finanzbedarf Schulpavillon- Bauprogramm 2015 mit Fertigstellung in 2016 - Darstellung im MIP 2015-2019 - Abbildung im Finanzhaushalt 2016 F) Personalbedarf der mit den Bauprogrammen befassten Dienststellen G) Anpassung des Personalbestandes im Bereich der „Technischen Hausverwaltungen“ THV an den größeren Immobilienbestand und den gestiegenen Betreuungsbedarf bei den Schulen - Personal- und Sachmittelbedarfe im Bereich THV

  • 14-20 / A 01811 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01814 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04051 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03662 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03887 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03414 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03055 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01525 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01300 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01688 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00775 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04425 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04338 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00187 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00166 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 05319 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 05060 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 05021 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04794 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00520 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00215 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00218 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01643 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01635 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01633 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01634 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01605 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01510 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01048 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01292 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01027 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00664 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 05536 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 05166 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04549 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01665 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01660 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01660 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 01011 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01791 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01279 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 00906 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01231 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 00857 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 00639 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 00128 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 05541 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 05540 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00402 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01150 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01843 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 05131 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Schulbauoffensive 2013-2030

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlusseite)
5.
Wachstum des Geschäftsbereichs KITA im Referat für Bildung und Sport; Verlegung des Geschäftsbereichs KITA in das Dienstgebäude Landsberger Str. 30; Ressourcen zur Aufgabenerfüllung


14-20 / V 04943 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Steigender Bedarf an Kindertagesbetreuung in München Wachstum der Zentrale von RBS-KITA Umzug der Zentrale von RBS-KITA in ein neues Dienstgebäude Inhalt Erforderliche Personalmaßnahmen bei RBS-KITA und RBS-B, um die anfallenden Aufgaben in der steigenden Menge auch weiterhin erledigen zu können Gesamtkosten Die Kosten dieser Maßnahme betragen dauerhaft bis zu 256.576 € ab dem 01.03.2016 befristet bis zu 65.030 € vom 01.01.2017 bis 31.12.2017 48.773 € vom 01.03.2016 bis 28.02.2019 65.030 € vom 01.01.2017 bis 31.12.2019 268.621 € für drei Jahre jeweils ab Stellenbesetzung. Entscheidungsvorschlag Die dargestellten Personalmaßnahmen (Stellenentfristungen bzw. Verlängerungen von befristeten Stellen und Personalzuschaltungen) werden genehmigt. Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlusseite)
6.
Aufbau, Einrichtung und Inbetriebnahme des Young Refugee Center (YRC) für unbegleitete Minderjährige auf Grundlage der Novellierung § 42a ff. SGB VIII Produkt 60 2.2.1 Erziehungsangebote und Kinderschutz

14-20 / V 04826 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle für unbegleitete Minderjährige in der Marsstraße in München (Nähe Hauptbahnhof) im Rahmen der Umsetzung der §§ 42a ff. SGB VIII Inhalt - Inhalt der Novellierung der §§ 42a ff. SGB VIII - hoheitliche Aufgaben, Eingangs- und Verlegungsmanagement im Young Refugee Center - Aufgaben externer Dienstleister / Vergabe - Kostenerstattung - Stellenbedarf Sachgebietsleitungen für Young Refugee Center und WJH - Stellenbedarf Psychologischer Fachdienst - Stellenbedarf Querschnittsaufgaben - Stellenbedarf durch Fallzahlsteigerung der Ausgabenbuchung der WJH Gesamtkosten - Die Kosten dieser Maßnahme betragen 13.625.611 € im Jahr 2016 und 13.844.811 € im/ab dem Jahr 2017. - Summe der in diesen Beträgen inkludierten grundsätzlich erstattungsfähigen Kosten: 12.648.000 € (p.a.) - Kostenerstattung über einen Tagessatz ist vorgesehen. - Einmalig fallen für 2016 Kosten in Höhe von 423.935 € an. Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Umsetzung der Gesetzesnovellierung § 42a ff. SGB VIII Gesucht werden kann im RIS auch unter: - YRC - umF

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlusseite, Sprechzettel, siehe Dokumente)
7.
Erweiterung der Unterstützung für Flüchtlingskinder und ihre Familien - Aktionsplan des Stadtjugendamtes München Gemeinschaftsunterkünfte bedarfsgerecht und nachhaltig gestalten! Kinderbetreuung mitdenken! Antrag Nr. 14-20 / A 00745 .................................... Schaffung einer Beratungs- und Anlaufstelle für Mädchen und junge Frauen, die von weiblicher Beschneidung (Female Genital Mutiliation, FGM) betroffen oder bedroht sind 160. Empfehlung der 277. Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen vom 17.09.2015 Produkt 3.1.1 Jugendarbeit Produkt 3.1.2 Jugendsozialarbeit Produkt 3.2.1 Familienangebote Produkt 6.2.1 Beratung, Bildung und Qualifizierung nach Migration und Flucht

  • 14-20 / A 00745 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 04241 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Sachstandsbericht zum Aktionsplan - Bereits in den ersten beiden Quartalen 2015 wurden 4/5 des Förderbudgets für Maßnahmen im Rahmen des Aktionsplans ausgegeben. - Daneben ist durch die Prognose zu den steigenden Flüchtlingszahlen ein Mehrbedarf an Angeboten vorhersehbar. Gesamtkosten - Produkt 3.1.1 Jugendarbeit für 2016 in Höhe von 442.982,80 € befristet für 2017 in Höhe von 278.917,80 € befristet für 2018 in Höhe von 278.917,80 € befristet - Produkt 3.1.2 Jugendsozialarbeit ab 2016 in Höhe von 50.355,00 € dauerhaft für 2016 in Höhe von 167.891,58 € befristet für 2017 und 2018 in Höhe von 120.000,00 € befristet - Produkt 3.2.1 Familienangebote für 2016 in Höhe von 7.189.195,75 € befristet für 2017 in Höhe von 6.919.735,75 € befristet für 2018 in Höhe von 8.106.695,75 € befristet - für die Finanzsteuerung Aktionsplan für 2016 in Höhe von 68.200,00 € befristet für 2017 und 2018 in Höhe von 65.030,00 € befristet - für den Personalbedarf der Bezirkssozialarbeit ab 2016 in Höhe von 1.022.867,10 € dauerhaft für 2016 in Höhe von 473.190,33 € befristet für 2017 in Höhe von 268.896,64 € befristet für 2018 in Höhe von 127.029,00 € befristet - Sicherstellung des Kinderschutzes am Zentralen Omnibusbahnhof München (ZOB) für 2016 in Höhe von 66.761,-- € befristet Entscheidungsvorschlag - Der Ausweitung des Aktionsplanes des Sozialreferates/Stadtjugendamt zur Unterstützung für Flüchtlingskinder und ihre Familien wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Aktionsplan, IniKo - Flüchtlingskinder, Familien mit Fluchthintergrund - Bezirkssozialarbeit / BSA in Gemeinschaftsunterkünften

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
8.
Personaleinsatz zur Liquidierung in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe für unbegleitete Flüchtlinge

14-20 / V 05229 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)