HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 11:44:23)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 2. März 2016, 14:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Externes Gutachten zu Optimierungsmöglichkeiten von Strukturen und Prozessen für das Zentrum für Informationstechnologie im Bildungsbereich /ZIB) OrgaZIB Umsetzung des Gutachtens


14-20 / V 04045 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss vom 13.11.2013, Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 12749, „Organisationsuntersuchung der Abteilung Zentrum für Informationstechnologie im Bildungsbereich des Referats für Bildung und Sport“, hat der Stadtrat beschlossen, dass ein externes Gutachten erstellt werden soll, um die bestehende Organisations- und Prozessstruktur des ZIB an die Vorgaben von MIT-KonkreT anzupassen und zu prüfen, ob Optimierungs-möglichkeiten innerhalb des ZIB durchgeführt werden können. Die Ergebnisse des Gutachtens werden nachfolgend dargestellt. Zudem werden folgende Anträge aufgegriffen und zum Teil abschließend behandelt: Antrag Nr. 08-14 / A 04291 vom 06.06.2013 Antrag Nr. 14-20 / A 00800 vom 20.03.2015 Antrag Nr. 08-14 / A 05122 vom 18.02.2014 Inhalt Ergebnisse des Gutachtens der Firma Ernst & Young Gesamtkosten /Gesamterlöse Die Kostendarstellung erfolgt mit Ausnahme der Personal- und Arbeitsplatzkosten sowie für Sachkosten von durch it@M intern zu erbringenden Leistungen im nichtöffentlichen Teil der Beschlussvorlage. Summe Auszahlungen Betrieb: bis zu 3.985.588 € einmalig 2016 bis zu 6.157.903 € einmalig 2017 bis zu 5.824.105 € einmalig 2018 bis zu 4.268.962 € einmalig 2019 bis zu 3.911.110 € einmalig 2020 bis zu 1.004.777 € einmalig 2021 bis zu 761.511 € dauerhaft ab 2016 zzgl. investive Kosten i.H.v. 232.200 € im Jahr 2016 und zzgl. Pensions- und Beihilferückstellungen Entscheidungsvorschlag Umsetzung des im Gutachten von Ernst & Young empfohlenen Lösungsvorschlages

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)