RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 24.07.2024 07:26:26)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 3. Februar 2004, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltschutzausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Olympia Reitanlagen GmbH,
Landshamer Straße 11
Feuerungsanlage für den Einsatz von Pferdeeinstreu und Holzhackschnitzeln
Kurzinfo:
Vorstellung einer neuartigen Biomasse-Feuerungsanlage (Pilotcharakter) für den Einsatz von Pferdeeinstreu und Holzhackschnitzeln, gleichzeitig Darstellung des CO2-Minderungspotentials
2.
Digitales Fernsehen
Antrag Nr. 02-08 / A 01174 von Herrn StR Sven Thanheiser vom 01.10.2003
-
02-08 / A 01174 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01438 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stand der technischen Entwicklung sowie rechtliche Rahmenbedingungen für Digitales Fernsehen im Hinblick auf das Immissionspotenzial
Stand der Modellprojekte in Bayern
3.
Soziale und partizipative Verfahrensweisen beim Mobilfunkausbau
Empfehlung Nr. 21 der Bürgerversammlung des 5. Stadtbezirkes Bezirksteil Haidhausen am 11.11.2003
Kurzinfo:
Informations- und Beteiligungskonzepte zum Ausbau der Mobilfunknetze
Vorsorgemodell 2003
Abstimmungsverfahren
alternative Standortprüfung bei sensibel genutzter Umgebung
4.
Auswirkungen des Bahnverkehrs zum Rangierbahnhof München-Nord auf Wohngebiete - Schallschutz
Antrag Nr. 2602 der Stadtratsfraktion der SPD vom 10.04.1989
Kurzinfo:
Die Lärmbelastung durch den Zugverkehr auf den Zu- und Ablaufstrecken zum Rangierbahnhof München-Nord soll untersucht und ggf. Lärmschutzmaßnahmen durchgeführt werden. Diese Aufgabe sollte zunächst im Rahmen des Lärmminderungsplanes weiterverfolgt werden. Die geforderten Untersuchungen werden nunmehr von der Deutschen Bahn AG durchgeführt.
5.
Autobahnring A 99; Planung zur Vermeidung/Verringerung der Lärm- und Schadstoffeinwirkungen
Empfehlung Nr. 12 der Bürgerversammlung des 20. Stadtbezirkes Hadern
am 09.10.2003
Kurzinfo:
Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert, bereits jetzt in die Planung für die Vermeidung, Vorbeugung oder Verringerung der Umgebungslärmeinwirkungen einzutreten. Mit der Aufstellung der strategischen Lärmkarten kann jedoch frühestens im Jahr 2005 (nach Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie in deutsches Recht) begonnen werden. Es ist nicht damit zu rechnen, dass strategische Lärmkarten und Aktionspläne vor den in der EU-Umgebungslärmrichtlinie angegebenen Fristen (Juni 2007 für Lärmkarten, Juli 2008 für Aktionspläne) fertiggestellt werden können.
6.
Emissionen von Laubgebläsen
Antrag Nr. 1608 des Bezirksausschusses des 5. Stadtbezirkes
Au-Haidhausen vom 29.10.03
Kurzinfo:
Gefragt wird nach den Dezibelwerten von Laubbläsern und ob gesundheitliche Bedenken für die Anwohner bei deren Einsatz bestehen. Weiter wird gefragt, ob ein gänzliches Verbot von Laubbläsern in München erwogen wird.