RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 01.06.2024 12:00:07)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 24. März 2004, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Referatsgeschäftsleitung
1.
Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells
im Planungsreferat
- Produkte des Planungsreferates
(Fortschreibung, Stand: 02.02.2004)
- Zielerreichung des Planungsreferates 2003
- Ziele des Planungsreferates 2005
Kurzinfo:
Hauptabteilung I
2.
PERSPEKTIVE MÜNCHEN
Bericht zur Stadtentwicklung 2003
a) Aktuelle Trends in der Stadtentwicklung
b) Leitlinien zu Stadtentwicklung
c) Evaluierung - Umsetzung der Leitlinien durch Leitprojekte
-
02-08 / A 01542 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt des
Vortrages Die Beschlussvorlage gliedert sich thematisch in 3 Abschnitte:
- in Teil A werden aktuelle Ergebnisse, Trends und Bewertungen der wichtigsten Entwicklungsbereiche der Stadtentwicklung gegeben. Das Schwerpunktthema des vorliegenden Berichtes greift Trends und Folgen des soziodemografischen Wandels auf und benennt Herausforderungen und Handlungsfelder für die Münchner Stadtentwicklung.
- Der Teil B befasst sich mit den Leitlinien der Stadtentwicklung. Zunächst werden die Leitlinienentwürfe, die sich in der öffentlichen Diskussion befanden ("Ökologie" und "Sicherung des Inneren Friedens") zur endgültigen Beschlussfassung vorgeschlagen. An-schließend werden neue Leitlinien zur "Freizeitentwicklung in München", "Neue Medien" und "Kultur" im Entwurf vorgestellt.
- Der Teil C beschäftigt sich mit der Evaluierung der bestehenden Leitlinien durch jeweils zugeordnete Leitprojekte, Handlungspro-gramme bzw. Fachkonzepte. Hinzu kommt ein Bericht über die Umsetzung der Ergebnisse der Studie "Zukunft der Arbeit in Mün-chen", die im letzten "Bericht zur Stadtentwicklung 2000" vorge-stellt wurde. Weiterhin wird über die Entwicklung der Öffentlich-keitsarbeit und deren Ausrichtung im Hinblick auf die Einbindung der Stadtteile bzw. Bezirksausschüsse berichtet.
Im Schlusskapitel werden Vorschläge zur Weiterentwicklung der PERSPEKTIVE MÜNCHEN im Hinblick auf eine inhaltliche und zeitli-che Entzerrung der einz
3.
Handlungsprogramm Mittlerer Ring 2001-2005
3. Sachstandsbericht
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Hauptabteilung III
4.
Wohnen in München III
Erfahrungsbericht für das Jahr 2003
Kurzinfo:
Hautptabteilung IV
5.
Aktualisierung der
Münchner Stadtbiotopkartierung
-
02-08 / A 01363 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo: