RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 06:35:02)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 4. Mai 2004, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2004 bis 2008
UA 3400 Förderung sonstiger Kultureinrichtungen Gasteig München GmbH
UA 3420 Oktoberfest
UA 5520 Olympiapark
UA 6050 U-Bahn-Bau
Kapitaleinlage an Stadtwerke München GmbH
UA 7910 Wirtschaftliche Angelegenheiten
Pauschale für Wirtschaftsförderung
Verbund Strukturwandel GmbH
Münchner Verkehrsverbund GmbH
Projektzuschuss Münchner Technologiezentrum
Freimanner Werkstatt gGmbH
Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrum GmbH
UA 8300 Eigenkapital an Stadtwerke München GmbH
Stellungnahme des Bezirksausschusses des 10. Stadtbezirkes Moosach vom 20.01.2004
Punkt 10: Errichtung eines Gewerbehofes südlich des Moosacher Bahnhofes
Kurzinfo:
2.
Münchner S-Bahn
-
96-02 / A 02532 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Die grundsätzliche Zuständigkeit für Verhandlungen mit dem Bundesverkehrsministerium über die Zuweisung weiterer Mittel für den Unterhalt und Ausbau der Münchner S-Bahn liegt beim Freistaat Bayern.
3.
FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006;
Organisation des Rahmenprogramms
Hinweis:
(Die Beschlussvorlage wurde für die Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am 30.03.2004 verteilt. Die Beschlussfassung wurde in die heutige Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vertagt)
-
02-08 / A 01624 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01653 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wird die Stadt ein ergänzendes Rahmenprogramm durchführen. Zur Organisation dieses Rahmenprogramms sind inhaltliche Grundsätze aufzustellen und stadtintern eine effiziente Arbeits- und Entscheidungsstruktur zu schaffen.
4.
Vertretung der Landeshauptstadt München im Aufsichtsrat der Flughafen München GmbH
Kurzinfo:
Die grundsätzliche Zuständigkeit für Verhandlungen mit dem Bundesverkehrsministerium über die Zuweisung weiterer Mittel für den Unterhalt und Ausbau der Münchner S-Bahn liegt beim Freistaat Bayern.