RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 06:28:06)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 5. Mai 2004, 15:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Direktorium
1.
Verwaltungsreform bei der Landeshauptstadt München,
Eine Bilanz nach 10 Jahren
Kurzinfo:
2.
Offenlegung der kostendeckenden Beiträge und Gebühren
Antrag Nr. 02-08 / A 01228 der Stadträte Georg Eisenreich und Mario Schmidbauer vom 22.10.2003, Stadtratsfraktion der CSU
-
02-08 / A 01228 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Die BV zeigt auf, dass Informationen über die Kosten von städtischen freiwilligen Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger bzw. für den ea. Stadtrat durch die bereits beschlossene Einbindung in die Produktbeschreibungen ausreichend dargestellt werden.
3.
Handzettelverteilung zu den Einwohnerversammlungen
Antrag Nr. 1781des Bezirksausschusses des 5.Stadtbezirks
Au-Haidhausen vom 21.01.2004
Kurzinfo:
Einladungen an alle Haushalte im betroffenen Gebiet steigern nach den Erfahrungen des Direktoriums die Besucherzahlen. Die Kosten für eine Verteilung der Einladungen zu Einwohnerversammlungen können nicht prognostiziert werden, da Einwohnerversammlungen nicht regelmäßig, sondern aus besonderem Anlass vom Bezirksausschuss einberufen werden.
Im Haushalt des Direktoriums stehen hierfür keine Mittel zur Verfügung.
Dem Antrag des Bezirksausschusses 5 kann nur insoweit entsprochen werden, als die Bezirksausschüsse die Kosten für die Handzettelverteilung aus ihrer Verwaltungsaufwandspauschale oder aus ihrem Budget tragen. Im Übrigen kann dem Antrag nicht entsprochen werden.
4.
Budget der Bezirksausschüsse
Erhöhung des maximalen jährlichen
Anteils für eigene Veranstaltungen
Kurzinfo:
5.
Budget der Bezirksaussschüsse
Verwendung von Budgetmitteln im Rahmen des Programms
Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt
Bürgerbeteilgung in den Stadtvierteln
Kurzinfo:
Anlass ist der Beschluss des Stadtrates vom 28.01.2004: Fortführung des Programms Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt. Voraussetzung für Mittelausreichung: Anteilige Mitfinanzierung der Bezirksausschüsse aus ihrem Budget.
Der o.g. Stadtratsbeschluss macht eine Ergänzung der Bezirksausschuss-Satzung erforderlich. Die Anhörung der Bezirksausschüsse zum Verfahrensvorschlag des Direktoriums ergab eine überwiegende Zustimmung.
Die Bezirksausschuss-Satzungskommission hat dem Vorschlag am 23.03.04 mehrheitlich zugestimmt.
6.
Freie Kunst im öffentlichen Raum
Antrag Nr. 02-08 / A 1240 von Frau StRin Beatrix Burkhardt,
Herrn Stadtrat Richard quaas, Frau Stadträtin Ursula Sabathil
vom 24.10.2003
-
02-08 / A 01240 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
7.
FIFA Fußballweltmeisterschaft 2006
Organisation des Rahmenprogramms
-
02-08 / A 01627 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
II.
Personal- und Organisationsreferat
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm
für die Jahre 2004 - 2008
Personelle Folgekosten
-Bekanntgabe-
Kurzinfo:
2.
Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP)
für die Jahre 2004 - 2008
Büroraummanagement
Kurzinfo:
3.
Sanierung der städtischen Personalkantinen im
Neuen Rathaus, Marienplatz 8
Kassen- und Steueramt, Herzog-Wilhelm-Str. 11
Sozialreferat, Orleansplatz 12
-
02-08 / A 01646 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
4.
Umbau und Instandsetzung der Personalkantine im
Neuen Rathaus, Marienplatz 8
im 1. Stadtbezirk, Altstadt-Lehel
Baukosten (Kostenobergrenze): 3.740.000 �
1. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms (NBP) - (SB)
2. Projektauftrag - (SB)
3. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2003-2007
Unterabschnitt 0640, Maßnahmennummer 7595 - (VB)
Kurzinfo:
5.
Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells im
Personal- und Organisationsreferat;
Produktbeschreibungen
Kurzinfo: