RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 23:36:47)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 12. Mai 2004, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Themen ohne vorherige Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
1.
Wahl der Schöffen für die Amtsperiode 2005 bis 2008
Wahl der Vertrauenspersonen als Beisitzer/innen des Schöffenwahlausschusses
Kurzinfo:
Turnusmäßig sind alle vier Jahre (jetzt 2005 - 2008) die Mitglieder des Schöffenwahlausschusses durch den Stadtrat zu wählen.
2.
Prüfungsfeststellungen des Rechnungsprüfungsausschusses
Kurzinfo:
3.
Beschluss über die Vorschlagsliste
für Schöffinnen und Schöffen
gem. § 36 Abs. 1 GVG
Kurzinfo:
4.
Umbesetzung im Kinder- und Jugendhilfeausschuss
- Abberufung eines stellvertretend beratenden Mitgliedes
- Bestellung eines stellvertretend beratenden Mitgliedes
Kurzinfo:
5.
Freie Kunst im öffentlichen Raum
Antrag Nr. 02-08 / A 1240 von Frau StRin Beatrix Burkhardt,
Herrn Stadtrat Richard quaas, Frau Stadträtin Ursula Sabathil
vom 24.10.2003
-
02-08 / A 01240 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
6.
Änderung bei der Besetzung des Ältestenrates
7.
Sanierung der städtischen Personalkantinen im
Neuen Rathaus, Marienplatz 8
Kassen- und Steueramt, Herzog-Wilhelm-Str. 11
Sozialreferat, Orleansplatz 12
-
02-08 / A 01646 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
8.
Umbau und Instandsetzung der Personalkantine im
Neuen Rathaus, Marienplatz 8
im 1. Stadtbezirk, Altstadt-Lehel
Baukosten (Kostenobergrenze): 3.740.000 �
1. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms (NBP) - (SB)
2. Projektauftrag - (SB)
3. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2003-2007
Unterabschnitt 0640, Maßnahmennummer 7595 - (VB)
Kurzinfo:
9.
Zukunft Marienhof
-
02-08 / A 01602 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01652 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
10.
FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006;
Organisation des Rahmenprogramms
-
02-08 / A 01624 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01653 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wird die Stadt ein ergänzendes Rahmenprogramm durchführen. Zur Organisation dieses Rahmenprogramms sind inhaltliche Grundsätze aufzustellen und stadtintern eine effiziente Arbeits- und Entscheidungsstruktur zu schaffen.
B
Themen mit vorheriger Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
1.
Verwaltungsreform bei der Landeshauptstadt München,
Eine Bilanz nach 10 Jahren
Kurzinfo:
2.
FIFA Fußballweltmeisterschaft 2006
Organisation des Rahmenprogramms
-
02-08 / A 01627 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
3.
Budget der Bezirksausschüsse
Erhöhung des maximalen jährlichen
Anteils für eigene Veranstaltungen
Kurzinfo:
4.
Budget der Bezirksaussschüsse
Verwendung von Budgetmitteln im Rahmen des Programms
Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt
Bürgerbeteilgung in den Stadtvierteln
Kurzinfo:
Anlass ist der Beschluss des Stadtrates vom 28.01.2004: Fortführung des Programms Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt. Voraussetzung für Mittelausreichung: Anteilige Mitfinanzierung der Bezirksausschüsse aus ihrem Budget.
Der o.g. Stadtratsbeschluss macht eine Ergänzung der Bezirksausschuss-Satzung erforderlich. Die Anhörung der Bezirksausschüsse zum Verfahrensvorschlag des Direktoriums ergab eine überwiegende Zustimmung.
Die Bezirksausschuss-Satzungskommission hat dem Vorschlag am 23.03.04 mehrheitlich zugestimmt.
5.
Freie Kunst im öffentlichen Raum
Antrag Nr. 02-08 / A 1240 von Frau StRin Beatrix Burkhardt,
Herrn Stadtrat Richard quaas, Frau Stadträtin Ursula Sabathil
vom 24.10.2003
-
02-08 / A 01240 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
6.
Umbau und Instandsetzung der Personalkantine im
Neuen Rathaus, Marienplatz 8
im 1. Stadtbezirk, Altstadt-Lehel
Baukosten (Kostenobergrenze): 3.740.000 �
1. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms (NBP) - (SB)
2. Projektauftrag - (SB)
3. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2003-2007
Unterabschnitt 0640, Maßnahmennummer 7595 - (VB)
Kurzinfo:
7.
Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells im
Personal- und Organisationsreferat;
Produktbeschreibungen
Kurzinfo:
8.
Übertragung von personalrechtlichen und
organisatorischen Befugnissen auf die Stadtkämmerei;
Erfahrungsbericht und Neuerteilung der kommunal-
rechtlichen personellen Entscheidungsbefugnisse
-
02-08 / A 01647 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
9.
Stadtsparkasse München;
Regio-Geld bald von der Stadtsparkasse?
-
02-08 / A 01504 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Einführung einer Regionalwährung in München ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich.
10.
Biomasse zur Energie-Erzeugung
Biomasse für Biogaserzeugung nutzen
Antrag Nr. 02-08 / A 01126 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 02.09.2003
Regenerative Energiewende - München setzt auf Biomasse
Antrag Nr. 02-08 / A 01208 von Herrn StR Sven Thanheiser vom 14.10.2003
-
02-08 / A 01208 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01126 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01610 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
In zwei Anträgen der SrF von B90/Die Grünen/RL sowie von Herrn StR Thanheiser werden die Stadtverwaltung und die städtischen Beteiligungsgesellschaften aufgefordert, die energetische Biomasse-Nutzung voranzubringen. Vor diesem Hintergrund bereitet das RGU die Durchführung eines Experten-Hearings am 29.04.2004 im neuen Bauzentrum der LHM vor. Wesentliche derzeitige Hemmnisse einer stärkeren energetischen Nutzung sind nach Auskunft der städtischen Eigenbetriebe und der SWM GmbH betriebswirtschaftliche und vertragsrechtliche Zwänge. Vor Entscheidungen über eine Ausweitung der energetischen Verwertung der unterschiedlichen Biomasse-Fraktionen sind der Testlauf der BEKON-Anlage, Verhandlungen der SWM GmbH mit geeigneten Unternehmen auf dem Energieholzmarkt sowie die Ergebnisse der Zusammenarbeit mit Fachwissenschaftlern, staatlichen Institutionen und der SWM GmbH im Hinblick auf den Einsatz von Energiepflanzen abzuwarten.
11.
Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells
Abschluss des Projekts
Projektbereich "Sicherheit und Ordnung. Gewerbe"
Kurzinfo:
12.
Maßnahmen zur Verbesserung des
Katastrophenschutzes in der
Landeshauptstadt München
A. Sachstandsbericht
B. Änderung des Fahrzeugkonzeptes
C. Weitere zusätzliche Maßnahmen
D. Verpflichtungsermächtigungen aus 2003
Über- und außerplanmäßige Mittelbereitstellungen
beim UA 1400 i.H.v. insgesamt 1.473.000 �
Kurzinfo:
13.
FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006;
Organisation des Rahmenprogramms
-
02-08 / A 01624 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01653 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wird die Stadt ein ergänzendes Rahmenprogramm durchführen. Zur Organisation dieses Rahmenprogramms sind inhaltliche Grundsätze aufzustellen und stadtintern eine effiziente Arbeits- und Entscheidungsstruktur zu schaffen.
14.
Vertretung der Landeshauptstadt München im Aufsichtsrat der Flughafen München GmbH
Kurzinfo:
Die grundsätzliche Zuständigkeit für Verhandlungen mit dem Bundesverkehrsministerium über die Zuweisung weiterer Mittel für den Unterhalt und Ausbau der Münchner S-Bahn liegt beim Freistaat Bayern.
15.
Billigungsbeschlüsse und vorbehaltliche endgültige Beschlüsse
Änderung des Flächennutzungsplanes
mit integrierter Landschaftsplanung
für den Bereich II/9
Riemer Straße (nördlich) /
Burgauer Straße / Turfstraße
A) Antrag Nr. 02-08 / A 01241 von Herrn Stadtrat Brannekämper
vom 28.10.2003
B) Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher endgültiger Beschluss
Stadtbezirk 13 Bogenhausen
-
02-08 / A 01619 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01241 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
16.
Sachstandsbericht / Weiteres Vorgehen
Realisierungswettbewerb für die Hochschule
für Fernsehen und Film und städtebaulicher
Ideenwettbewerb für das Staatliche Museum
Ägyptischer Kunst
Süd-Ost-Gelände der Technischen Universität München
Stadtbezirk 3 Maxvorstadt
Kurzinfo:
17.
Aufstellungsbeschluss
Bauleitplanung Knorr-Bremse
a) Änderung des Flächennutzungsplanes
mit integrierter Landschaftsplanung
b) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1947
Moosacher Straße (nördlich), Bahngleisbogen
München-Feldmoching -- München-Milbertshofen (östlich),
Schittgablerstraße (südlich), Lerchenauer Straße (westlich)
(Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1688 a)
Stadtbezirk 11 Milbertshofen-Am Hart
Stadtbezirk 24 Feldmoching-Hasenbergl
Kurzinfo:
18.
Projekt Zentrale Bahnflächen HLP
Erlass einer Satzung zur Befragung Münchner
Gewerbebetriebe
Kurzinfo:
19.
Umsetzung von G 8 an den städtischen Gymnasien
-
02-08 / A 01613 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01616 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
20.
Bildungsoffensive München
Einrichtung einer Ganztagesschule im 8. Stadtbezirk
Schwanthalerhöhe
Empfehlung Nr. 59 der Bürgerversammlung
des 8. Stadtbezirkes Schwanthalerhöhe am 26.06.2001
Engagement des Freistaats zur Verbesserung der
Nachmittagsbetreuung an Münchner Schulen
Antrag Nr. 1131 der Stadtratsfraktion der SPD vom
12.10.1998
Ganztagsbetreuung an Schulen: Übersicht und Ausblick
Antrag Nr. 1455 der Stadtratsfraktion der F.D.P. vom
10.11.1993
Ganztagesbetreuung im Schulbereich
Antrag Nr. 1005 der Stadtratsfraktion der CSU vom
26.06.1992
Realschule und Gymnasium als Ganztagesschule
Antrag Nr. 1025 der Stadtratsfraktion der F.D.P. vom
28.07.1998
-
96-02 / A 02502 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01276 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01289 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01533 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00665 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01133 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
21.
Rücknahme der Gebührenerhöhung für städtische
Kindertagesstätten;
Familienverträglichkeitsprüfung für alle auf
kommunaler Ebene zu treffenden Beschlüsse
Antrag Nr. 1427 des Bezirksausschusses des
17. Stadtbezirkes Obergiesing vom 09.09.2003
Rücknahme der Stadtratsbeschlüsse zur
Erhöhung der Besuchsgebühren für städtische
Kindertagesstätten und zur Kürzung der Zuschüsse
für freie Träger von Kindergärten
Familienverträglichkeitsprüfung
Antrag Nr. 1468 des Bezirksausschusses des
15. Stadtbezirkes Trudering/Riem vom 18.09.2003
Kurzinfo:
22.
Satzung der Landeshauptstadt München
zur Änderung der Satzung über die
Zulassung zur Städtischen Berufsoberschule
Ausbildungsrichtung Wirtschaft
-
02-08 / A 01480 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
23.
Aufhängung des Piloty-Gemäldes
im Großen Sitzungssaal, Marienplatz 8
im Stadtbezirk 1 Altstadt-Lehel
Projektkosten:
182.000,- �
1. Projektänderung zur Aufhängung (SB)
2. Bereitstellung überplanmäßiger Ausgabemittel in Höhe von 182.000,- Â� bei Hhst 0640.940.7530.2
"Büroraummanagement, Großer Sitzungssaal, Restaurierung Monachia" (VB)
3. Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2004 - 2008 Unterabschnitt 0640, Maßnahmenummer 7530, Rangfolgenummer 12 Investitionsliste 1 (VB)
Kurzinfo:
24.
Freischützstraße
zwischen Johanneskirchner Straße und Fideliostraße
im 13. Stadtbezirk Bogenhausen
Projektkosten (Ausführungskosten):
1.580.000,-- �
(darin enthalten: 60 %-Anteil an den Folgekosten der
Stadtwerke München GmbH = 85.000,-- Â�)
1. Ausführungsgenehmigung (SB)
2. Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2004 - 2008, Investitionsliste 1, Unterabschnitt 6300 "Gemeindestraßen" (VB)
Kurzinfo:
25.
Im Gefilde zwischen Putzbrunner Straße und Vulpiusstraße
Herstellung der Erschließungsstraße
im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
hier: Teilprojekt
Prognostizierte Gesamtprojektkosten:
2.142.000,-- �
Teilprojektkosten (Ausführungskosten):
1.590.000,-- �
1. Ausführungsgenehmigung (SB)
2. Genehmigung für verwaltungsinterne Abwicklung des Restprojektes (SB)
3. Änderung des Entwurfes des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2004 - 2008 in der Investitionsliste 1 beim Unterabschnitt 6300 "Gemeindestraßen" (VB)
Kurzinfo:
26.
U-Bahn-Linie 3-Nord,
Maßnahmegenehmigung für die
Rohbauarbeiten des Bauloses 2
Bahnhof Moosach (Ostteil) und Bahnhof Leipziger Straße
mit Strecken
Maßnahmesumme: 85 Mio. € netto
Kurzinfo:
27.
Münchner Tunnel-Gesellschaft mbH (MTG)
Vertretung der Landeshauptstadt München
im Aufsichtsrat der MTG
Kurzinfo:
C
Begründung und Abstimmung von Dringlichkeitsanträgen
D
Nachprüfungsanträge
1.
"Dass sie uns nicht vergessen...
Menschen in der Illegalität in München"
MIgrantenfreundliche Strategien und Lösungs-
vorschläge zu Wegen aus der Illegalität auf
kommunaler Ebene
Beschluss Nr. 141der Vollversammlung des
Ausländerbeirates am 26.05.2003
Antrag Nr. 977 der FDP ...
Antrag Nr. 978 der FDP ...
-
02-08 / A 01632 (Typ: Nachprüfungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01614 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00977 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00978 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
E
Befassung der Vollversammlung mit Werkausschussbeschlüssen