RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 04:32:06)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 16. Juni 2004, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Themen ohne vorherige Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
1.
Einrichtung eines kommunalen Ordnungsdienstes
Antrag Nr. 02 - 08 / A 01419 von Herrn Stadtrat Max Straßer vom 09.02.2004
-
02-08 / A 01419 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
In dem Beschluss wird ausgeführt, warum ein kommunaler Ordnungsdienst nicht eingerichtet wird.
2.
Änderung bei der Besetzung des Ältestenrates
Kurzinfo:
3.
Änderung bei der Besetzung
- von Korreferatsgebieten
- von Verwaltungsbeiratsgebieten (allgemeine Aufgabenbereiche)
- verschiedener Kommissionen und sonstiger Gremien
- von Gremien verschiedener Beteiligungsunternehmen und Organisationen
- von Gremien verschiedener Vereine und Verbände
- von Gremien verschiedener Stiftungen und Schenkungen
Kurzinfo:
4.
Verkaufsoffener Sonntag am 27.06.2004
in der Tegernseer Landstraße zwischen
Wirt- und St.-Bonifatius-Straße
im Rahmen der Feierlichkeiten zum
150-jährigen Eingemeindungsjubiläum
des Stadtteils Giesing
Antrag Nr. 2057 des Bezirksausschusses
des 17. Stadtbezirkes Obergiesing vom 11.05.2004
Kurzinfo:
5.
Weyl-Gelände in München-Pasing
Sanierungsmaßnahmen zum ökologisch nachhaltigen Schutz des Grundwassers
Projektkosten (Ausführungskosten)
12.000.000,00 €
1. Ausführungsgenehmigung
2. Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2004 - 2008 beim Unterabschnitt 1180 "Altlasten, Abfall- und Wasserrecht"
-
02-08 / A 01708 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Am 28.05.2003 hat die Vollversammlung des Stadtrates der Sanierung des Weyl-Geländes zum nachhaltigen Schutz des Grundwassers zugestimmt und für die vorgesehene allseitige Umschließung des Geländes Projektkosten von 15.000.000 € genehmigt. Daraufhin haben das Baureferat und das Referat für Gesundheit und Umwelt die Bauausführung vorbereitet. Inzwischen sind ca. 50% der Projektkosten durch Submission von Bauleistungen, aus Preislisten für Lieferungen und durch konkret berechenbare Ingenieurleistungen belegt. Die Projektkosten liegen nun um 3.000.000 € unter der genehmigten Kostenobergrenze. Mit der vorliegenden Beschlussvorlage soll der Stadtrat die Bauausführung genehmigen. Da die Ausführungskosten von den Ansätzen im Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2004 - 2008 abweichen, soll dieses wie im Antrag aufgezeigt geändert werden.
6.
Eckdatenbeschluss
1. Neubebauung südlich der Welfenstraße
2. Antrag Nr. 1780 des Bezirksausschusses
des 5. Stadtbezirkes Au-Haidhausen
vom 21.01.2004
3. Antrag Nr. 1932 des Bezirksausschusses
des 5. Stadtbezirkes Au-Haidhausen
vom 17.03.2004
4. Antrag Nr. 2031 des Bezirksausschusses
des 5. Stadtbezirkes Au-Haidhausen
vom 17.03.2004 (Eingangsdatum 06.05.2004)
Stadtbezirk 5 Au-Haidhausen
-
02-08 / A 01708 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
7.
Novelle der Bayerischen Bauordnung - BayBO 2005
durch das Bauordnungsderegulierungsgesetz
(BODerG)
- Geplante Kommunalisierung der Stellplatz-
pflicht
- Geplanter Wegfall der obligatorischen
Stellplatzablöse
Kurzinfo:
8.
Abriss des Bestandes und Neubau einer
dreigruppigen Kindertagesstätte Bad-Schachener-
Straße 94 im 16. Stadtbezirk München Ramersdorf-
Perlach
Projektkosten (Kostenobergrenze): 2.245.000 Euro
(davon Kosten für die Auslagerung der bestehenden
zwei Gruppen in Container 299.000 Euro
und Ersteinrichtungskosten 123.000 Euro)
Änderung des Entwurfs des MIP 1004 - 2008
IL 2, IGr. 4641, Rangfolge 603
Kurzinfo:
9.
Bekanntgabe einer Dringlichen Anordnung des Oberbürgermeisters
gem. Art. 37 Abs.3 GO vom 08.06.2004
Errichtung eines Leuchtröhrensterns
auf dem Grundstück Fl.Nr. 307/2 der
Gemarkung Neuhausen, Arnulfstraße 61
- Fa. DaimlerChrysler AG -
Stadtbezirk 9 - Neuhausen-Nymphenburg
Kurzinfo:
10.
Amt für Informations- und Datenverarbeitung;
Feinkonzept zur Client-Migration
B
Themen mit vorheriger Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
1.
Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells im Direktorium
Abschlussbericht
Kurzinfo:
Darstellung der Ergebnisse aus der NSM-Umsetzung im Direktorium
2.
Optimierung der Rechts- und Betriebsform
der Krankenhäuser der Landeshauptstadt München
Sachstandsbericht
Kurzinfo:
Dem Stadtrat soll gem. Beschluss vom 17.03.2004 alle zwei Monate über den Stand der Umwandlung in die Rechtsform der GmbH berichtet werden.
Die Bekanntgabe gibt den Sachstand über die von der Verwaltung veranlassten Schritte zur Umwandlung in die Rechtsform GmbH wieder.
3.
Geschichte und Erinnern im öffentlichen Raum
KulturGeschichtsPfade - Abschluss der Pilotphase
Kurzinfo:
4.
Grundsatzbeschluss zur Änderung
der Gebührenstruktur zum 01.01.2005
Kurzinfo:
Der aktuelle 4-jährige Gebührenkalkulationszeitraum endet am 31.12.2004. Die erfolgreiche Arbeit des AWM wird dazu führen, dass die Gebühren im kommenden Kalkulationszeitraum nicht erhöht werden müssen. Allerdings erfordern die veränderten Rahmenbedingungen in der Abfallwirtschaft eine Veränderung der Gebührenstruktur. Die wichtigsten Neuerungen sind ein 2-jähriger Gebührenkalkulationszeitraum (01.01.2005 – 31.12.2006), die Einführung der von vielen Bürgern gewünschten 80-Liter-Restmülltonne und die Einführung eines degressiven Tarifverlaufs.
5.
Förderung von Selbsthilfeinitiativen
im Sozialbereich
Neuwahl bzw. Neubesetzung des
Selbsthilfebeirates
Kurzinfo:
6.
Europäisches Beihilferecht
Kurzinfo:
7.
Umbau und Instandsetzung des Dachgeschosses
des Schulgebäudes am Sendlinger-Tor-Platz 14
im 1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel
Baukosten (Kostenobergrenze): 4.109.000 Euro
(es fallen keine Einrichtungskosten an)
Änderung des Entwurfs des MIP 2004 - 2008
IL 2, IGr. 24 "Berufs-, Berufsfachschulen",
UA 2400, Maßnahmen-Nr. 7710, Rangfolgen-Nr. 608
Kurzinfo:
8.
Kunst in der Messestadt Riem
- Abschluss der kunstprojekte_riem durch die Kuratorin
Dr. Claudia Büttner
- Fortsetzung der kunstprojekte_riem in den Jahren 2004 ff
- Kunst BUGA 2005
- Wiederaufstellung der Plastik "Nicht mit uns" von
Olaf Metzel
Kurzinfo:
9.
Freie Kunst im öffentlichen Raum
- Besetzung der Kommission
Kurzinfo:
10.
Erneuerung der Radiologie am Städt. Krankenhaus München-Harlaching
Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2004 - 2008
Investitionsgruppe 5101, Maßnahme-Nr.5101.7550, Rangfolge Nr. 5
-
02-08 / A 01685 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Da der Gerätepark veraltet ist und hohe Aufwendungen für die Instandhaltung verursacht, wird eine Neuanschaffung der Geräte für die Radiologie beantragt.
Die Finanzierung erfolgt über den Wirtschaftsplan des KMH. Die Stadtkämmerei stützt die Liquidität mit einem Darlehen.
11.
Textilvollversorgung für die Städtischen Krankenhäuser
München Thalkirchner Straße ab 01.10.2003,
München-Bogenhausen ab 01.04.2004 und
München-Schwabing ab 01.11.2004
Weiterführung der Konzeption und Finanzierung
Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
2004 - 2008
Investitionsgruppe 5138, Maßnahme-Nr.
5138.930.7515.2, Rangfolge-Nr. 1
Investitionsgruppe 5101, Maßnahme-Nr. 5101.7530.,
Rangfolge-Nr. 1
Investitionsgruppe 5101, Maßnahme-Nr. 5101.925.,
Rangfolge-Nr. 4
Kurzinfo:
Nach dem KMH und KMN wurde nunmehr in 2003 das KMT auf Textilvollversorgung umgestellt. Die Häuser KMB und KMS folgen ab 01.04.2004 bzw. 01.11.2004. Für die Umstellung der Häuser KMT / KMB / KMS wird nunmehr die Anschubfinanzierung für Textilien plus Darlehensausweisung für ein Berufskleidungsausgabesystem am KMB herbeigeführt.
12.
Gasteig München GmbH
Olympiapark München GmbH
Messe München Baugesellschaft mbH
Mitgliedschaft des Stadtkämmerers im Aufsichtsrat bzw. Beirat
Kurzinfo:
Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 10.12.2003 wurde Herr Dr. Ernst Wolowicz mit Wirkung zum 01.07.2004 zum Stadtkämmerer gewählt. Herr Stadtkämmerer Klaus Jungfer beendet seine Tätigkeit zum 30.06.2004.
13.
Vertretung der Landeshauptstadt München im Aufsichtsrat der Münchener Tierpark Hellabrunn AG
Kurzinfo:
Entsendung von Herrn Stadtrat Thanheiser in den Aufsichtsrat der Münchener Tierpark Hellabrunn AG
14.
Kleselstraße
zwischen Siberstraße und Dittmannweg
im 23. Stadtbezirk Allach-Untermenzing
Projektkosten (Ausführungskosten):
550.000 Euro
(darin enthalten: 60 %-Anteil an den Folgekosten der
Stadtwerke München GmbH = 37.000 Euro - brutto)
Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2004 - 2008, Investitionsliste 1, Unterabschnitt 6300 "Gemeindestraßen"
Kurzinfo:
15.
Erschließung Arnulfpark
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1873
im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt
im 8. Stadtbezirk Schwanthalerhöhe
im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg
Projektkosten (Kostenobergrenze):
13,82 Mio.Euro
Kostenanteil der Landeshauptstadt München: 771.000.-- Euro
Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
2004-2008, Investitionsliste 1, Unterabschnitt 6300
"Gemeindestraßen"
Kurzinfo:
16.
Änderung der Sondernutzungsgebührensatzung
1. Lineare Gebührenanhebung
2. Sondernutzungen durch Post und Telekom
Antrag Nr. 749 der Stadtratsfraktion der SPD
vom 03.02.1998
-
02-08 / A 01707 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01676 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
17.
Einführung einer Straßenausbaubeitragssatzung
nach Artikel 5 Kommunalabgabengesetz (KAG)
Kurzinfo:
C
Begründung und Abstimmung von Dringlichkeitsanträgen
1.
Projekt "Stolpersteine"
-
02-08 / A 01704 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01716 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
D
Nachprüfungsanträge
1.
Konzept Partizipation von Jugendlichen
-
02-08 / A 01701 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01672 (Typ: Nachprüfungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01784 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01789 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
2.
Vertragsabschlüsse in 2004 im Bereich
der offenen Kinder- und Jugendarbeit
mit den freien Trägern Kreisjugendring München-Stadt,
Erzbischöfliches Jugendamt, Innere Mission,
Caritasverband und Evangelische Jugend München
-
02-08 / A 01673 (Typ: Nachprüfungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01790 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
E
Befassung der Vollversammlung mit Werkausschussbeschlüssen