RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 24.07.2024 10:33:22)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 7. Juli 2004, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Themen ohne vorherige Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
1.
Vereidigung von Frau Rosemarie Hingerl als berufsmäßige Stadträtin, Herrn Dr. Ernst Wolowicz als berufsmäßigen Stadtrat
Kurzinfo:
2.
Mittelfristige Personalplanung
für Verwaltungsberufe, Sozial- und Erziehungsberufe,
technische Berufe, Arbeiterbereich und einfacher Dienst
Kurzinfo:
3.
Messestadt Riem - Kulturelles Zentrum in den Riem-Arcaden
Die Gretchen-Frage: Was ist ein Kulturzentrum oder:
Eine ganz einfache Frage ???
Antrag Nr. 673 des Bezirksausschusses des 15.
Stadtbezirks Trudering-Riem vom 21.11.2002
Künstler + Zuschauer + Raum = Kultur; das Kulturreferat als Vernetzungsstelle
Antrag Nr. 674 des Bezirksausschusses des 15.
Stadtbezirks Trudering-Riem vom 21.11.2002
Wie macht man Kultur in Zentren? Kulturzentrum Riem
und Trudering zu tatsächlich kulturell nutzbaren Räumen machen
Antrag Nr. 675 des Bezirksausschusses des 15.
Stadtbezirks Trudering-Riem vom 21.11.2002
Leitlinien zum Kulturzentrum Messestadt Riem
Antrag Nr. 1633 des Bezirksausschusses des 15.
Stadtbezirks Trudering-Riem vom 20.11.2003
Tower als Stadtteilmuseum nützen
Antrag Nr. 3094 des Bezirksausschusses des 15.
Stadtbezirks Trudering-Riem vom 14.09.1995
Zustimmung zur Standortfestlegung
-
02-08 / A 01768 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01729 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
4.
Ausbau Mittlerer Ring - Abschnitt Ost
Kunst am Bau-Projekt "Mae West"
der Künstlerin Prof. Rita McBride am Effnerplatz
1. Grundsatzbeschluss
2. Empfehlung Nr. 33 der Bürgerversammlung des
13. Stadtbezirkes vom 17.07.2003
Kurzinfo:
5.
Prüfungsfeststellungen des Rechnungsprüfungsausschusses
Kurzinfo:
6.
Aufstellungsbeschluss
Kunstpark Nord
a) Änderung des Flächennutzungsplanes
mit integrierter Landschaftsplanung
b) Vorhabenbezogener Bebauungsplan
mit Grünordnung Nr. 1949
Werner-Heisenberg-Allee (westlich),
Maria-Goeppert-Meyer-Straße (nördlich und östlich),
P+R-Anlage Fröttmaning (südlich)
(Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 1518 a)
Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann
Kurzinfo:
7.
Brandschutzmaßnahmen und Umbau
Rudolf-Diesel-Realschule
Schulstraße 3
im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg
Baukosten
Projektkosten (Ausführungskosten): 1.330.000 €
1. Ausführungsgenehmigung
2. Änderung des MIP 2004 - 2008 (Entwurf)
UA 2200, Maßnahmen-Nr. 2200.7540
Rangfolgen-Nr. 003 und 2200.7680,
Rangfolgen-Nr. 007, IL 1
Kurzinfo:
8.
Optimierung der Rechts- und Betriebsform
der Krankenhäuser der Landeshauptstadt München
- Gesellschaftsbeschluss
-
02-08 / A 01764 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01785 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
In der vorliegenden Beschlussvorlage wird der Stadtrat über den weiteren Sachstand der Umsetzung der Rechtsformänderung seit der Bekanntgabe vom 26.05./16.06.2004 informiert. Zudem wird der Gesellschaftsvertrag und der Entwurf der Geschäftsordnung für die Geschäftsführung zur Beschlussfassung vorgelegt.
9.
Ausbau Mittlerer Ring (B2 R) - Ost
im 13. Stadtbezirk Bogenhausen
a) Zunahme des Verkehrs am Mittleren Ring
Anbringung einer Einhausung am Isarring in
Höhe Oberföhringer Straße bis zum Eingang
des Tunnels am Effnerplatz
Empfehlung Nr. 38 der Bürgerversammlung
des 13. Stadtbezirkes Bogenhausen
am 17.07.2003
b) Mehr Lebensqualität am Isarring durch Lärm-
und Umweltschutzmaßnahmen
Empfehlung Nr. 39 der Bürgerversammlung
des 13. Stadtbezirkes Bogenhausen
am 17.07.2003
c) Dringend notwendige Nachbesserung beim
Lärmschutz am Tunnelneubau Mittlerer Ring-Ost
-
02-08 / A 01234 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01746 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01735 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
B
Themen mit vorheriger Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
1.
Umsetzung des neuen Steuerungsmodells im Direktorium
Ziele und Produkte (mit erstmals erarbeiteten Kennzahlen)
-
02-08 / A 01842 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
In der Beschlussvorlage wird folgendes dargestellt:
Zusammenwirken der NSM-Module Ziele und Produkte (mit erstmals erarbeiteten Kennzahlen) im Direktorium (Seiten 1 bis 7)
Anlage 1: Grafik künftiger Ablauf produktorientierten Haushalts gemäß dem Stadtratsbeschluss vom 23.07.2203 (Seite 8)
Anlage 2: Zielerreichung 2003 (Seiten 9 – 19)
Anlage 3: Ziele 2004 (Seiten 20 – 25)
Anlage 4: Ziele 2005 (Seiten 26 – 56)
Anlage 5: Produktplan (Seiten 57 – 58)
Anlage 6: Produktbeschreibungen / Datenblatt (Seiten 59 – 141)
2.
Stadtweite Umsetzung des neuen Steuerungsmodells im Vergabewesen, Verfahrensvereinfachung und Heraufsetzung der Wertgrenze für Beschaffungen mit einem geringen Wert (Selbstbeschaffungsgrenze)
-
02-08 / A 01780 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01749 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Beschaffungssystem nach stadtweiter Umsetzung des neuen Steuerungsmodells im Vergabewesen. Auswertung des Vorschlags des Personal- und Organisationsreferates. Vorschlag des Direktoriums zur erheblichen Verfahrensvereinfachung und Heraufsetzung der Wertgrenze auf 1.000 Euro für Beschaffungen mit einem geringen Wert.
3.
Keine Kultur bei muenchen.de
Antrag Nr. 02-08 / A 01402 von Frau Stadträtin Beatrix Burkhardt, Herrn Stadtrat Richard Quaas vom 30.01.2004
-
02-08 / A 01402 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
4.
Förderung bürgerschaftlichen Engagements in München
Internationales Jahr der Freiwilligen 2001 - Fortsetzung der Aktivitäten
Antrag Nr. 2701 von Frau Stadträtin Kaspar, F.D.P.-Fraktion vom 26.03.01
Ehrenamtliches Engagement in der Rentenversicherung anerkennen
Antrag Nr. 2705 von Frau Stadträtin Roth, F.D.P.-Fraktion vom 27.03.01
Förderung des bürgerlichen Engagements
-
96-02 / A 02705 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
96-02 / A 02701 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
5.
Sponsoringbericht der städtischen Gesellschaften
Antrag Nr. 02-08 / A 01200 von Herrn Stadtrat Helmut Pfundstein u. Frau Stadträtin Elisabeth Schosser
-
02-08 / A 01200 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01751 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01770 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Die Beschlussvorlage zeigt auf, dass Sponsoringvorgänge in Beteiligungsgesellschaften Angelegenheiten des laufenden Betriebs sind und eine Berichterstattung nur in den jeweiligen Aufsichtsgremien erfolgen kann.
6.
Verfahren nach Abschluss der überörtlichen Rechnungsprüfung
Bildung eines vorberatenden Ausschusses
Änderung der Geschäftsordnung des Stadtrates (GeschO)
Kurzinfo:
Empfehlung des Ältestenrats, das Entlastungsverfahren nach Durchführung der überörtlichen Rechnungsprüfung in der GeschO zu regeln. RPA soll sich hierzu vorberatend äußern, ehe die VV die Entlastung erteilt. Da RPA i. S. v. Art. 103 GO nach der GO hierfür keine Zuständigkeit hat, bleibt nur die Möglichkeit, einen vorberatenden RPA gem. Art. 32 Abs. 1 GO, § 8 Abs. 1 GeschO zu bilden.
Der vorberatende RPA ist wie der RPA i. S. v. Art. 103 GO zusammengesetzt. Vorsitzende(r) bzw. stellv. Vorsitzende(r) ist die/der jeweilige Vorsitzende des RPA.
7.
Neufassung der Satzung und Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse
Erhöhung der Zahl entschädigungsfähiger Sitzungen
Antrag Nr. 1283 des Bezirksausschusses des 21. Stadtbezirkes Pasing-Obermenzing v. 01.07.2003
Bereitstellung von Räumen zur Nutzung durch den BA 15
Antrag Nr. 02-08 / A 01508 von Hrn. Stadtrat Podiuk vom 16.03.2004
Beibehaltung der BA-Geschäftsstelle II oder Bereitstellung von Räumen zur Nutzung durch den BA 9
Antrag Nr. 1911 des Bezirksausschusses des 9. Stadtbezirkes Neuhausen-Nymphenburg vom 16.03.2004
-
02-08 / A 01508 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01750 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Zusammenfassung statusrechtlicher Bestimmungen in der Satzung und verfahrensrechtlicher Regelungen in der Geschäftsordnung;
Erlass einer neuen Satzung und GeschO
8.
Aufstockung des zentralen städtischen Sozialfonds
Kurzinfo:
9.
Umsetzung des neuen Steuerungsmodells im
Personal- und Organisationsreferat;
Abschlussbericht
Kurzinfo:
10.
Stadtratsziele für das Personal- und
Organisationsreferat
-
02-08 / A 01841 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
11.
Wertorientierte Personalpolitik und Konsolidierung;
Darstellung und Bewertung möglicher Instrumente
zum Personalabbau sowie weitere
Konsolidierungsmaßnahmen
Kurzinfo:
12.
Umsetzung der Leitsätze 2000;
Projektschlussbericht
Kurzinfo:
13.
Personalausstattung der Fraktionsgeschäftsstellen;
Ausstattung der Parteien und Gruppierungen
ohne Fraktionsstatus
Anpassung der Regelung aufgrund des Ausschlusses
eines Stadtratsmitglieds aus der CSU-Stadtratsfraktion
Kurzinfo:
14.
Bericht über die Aufgaben und Tätigkeiten der Koordinierungsstelle für gleichgeschlechtliche Lebensweisen mit Darstellung der Ergebnisse aus der Fragebogenaktion für Lesben und Schwule
Kurzinfo:
15.
Optimierung der Rechts- und Betriebsform
der Krankenhäuser der Landeshauptstadt München
- Gesellschaftsbeschluss
-
02-08 / A 01764 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01785 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
In der vorliegenden Beschlussvorlage wird der Stadtrat über den weiteren Sachstand der Umsetzung der Rechtsformänderung seit der Bekanntgabe vom 26.05./16.06.2004 informiert. Zudem wird der Gesellschaftsvertrag und der Entwurf der Geschäftsordnung für die Geschäftsführung zur Beschlussfassung vorgelegt.
16.
Änderung der Rechtsform des Schlacht- und Viehhofes
Grundsatzentscheidung
Kapitalisierung des zukünftigen städtischen Eigenbetriebs Schlacht- und Viehhof
-
02-08 / A 01299 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
In der Beschlussvorlage werden Historie, die konzeptionelle Entwicklung und die angestrebte Fusion des Schlacht- und Viehhofes mit der Großmarkthalle dargestellt sowie die Auswirkungen der neuen Organisationsform des Eigenbetriebes ausführlich erläutert.
17.
Stadtweite Umsetzung des neuen Steuerungsmodells
im Vergabewesen,
Modellversuch "Erhöhung der Selbstbeschaffungsgrenze an Schulen auf 2.500 €
-
02-08 / A 01779 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Mit der Beschlussvorlage wird der Stadtrat über die Ergebnisse des Modellversuchs informiert. Die Ergebnisse werden von den betroffenen Dienststellen und dem Revisionsamt unterschiedlich bewertet. Das Direktorium und das Schulreferat schlagen vor, die stadtweite, erhebliche Verfahrensvereinfachung und Heraufsetzung der Wertgrenze für Beschaffungen mit einem geringen Wert (Selbstbeschaffungsgrenze) für die Schulen zu übernehmen.
18.
Maßnahmen zur Verbesserung des
Katastrophenschutzes in der
Landeshauptstadt München
A. Sachstandsbericht
B. Änderung des Fahrzeugkonzeptes
C. Weitere zusätzliche Maßnahmen
D. Verpflichtungsermächtigungen aus 2003
Über- und außerplanmäßige Mittelbereitstellungen
beim UA 1400 i.H.v. insgesamt 1.473.000 �
Kurzinfo:
19.
Standortoptimierung für Sozialbürgerhäuser
Standortfestlegung für zwei Sozialbürgerhäuser
1. Sozialregion Stadtbezirk 11 Milbertshofen - Am Hart
2. Sozialregion Stadtbezirk 24 (�SBH Nord�) Feldmoching - Hasenbergl
Neubau von Sozialbürgerhäusern auf dem Prüfstand
Antrag Nr. 1586 ...
Sozialbürgerhäuser: Dienstleistung sichern - Standorte optimieren
Antrag Nr. 1625 ...
-
02-08 / A 01717 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01711 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01625 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01586 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01731 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
20.
Münchner Volkstheater GmbH;
Ernennung des neuen Stadtkämmerers
zum Mitglied des Aufsichtsrats
Kurzinfo:
21.
Bezirkssportanlage Meyerbeerstr. 115
21. Stadtbezirk (Pasing-Obermenzing)
Neubau und Umgestaltung der Freisportflächen
Baukosten
(prognostizierte Ausführungskosten): 3.915.000 €
1. Ausführungsgenehmigung
2. Änderung des Entwurfs des MIP 2004 - 2008
IL 1, IGr. 5640, Maßnahmen-Nr. 7670
Kurzinfo:
22.
Wirtschaftsplan 2004 für das
Städtische Krankenhaus München-Harlaching
Unterabschnitt 5132
1. Nachtrag zum Vermögensplan
Kurzinfo:
Für die geplante Bestandsoptimierung des Krankenhauses München-Harlaching wurde der geforderte Architektenwettbewerb und die notwendige Anschaffung eines neuen Notstromaggregats, das aus Eigenkapital finanziert werden soll, im Nachtrag aufgeführt.
23.
Alter Südlicher Friedhof
Sicherheitsmaßnahmen
Bereitstellung überplanmäßiger Ausgabemittel
in Höhe von 240.000 € bei HST 7500.515.4000.3
Maßnahmen Alter Südfriedhof
Antrag Nr. 2088 des Bezirksausschusses des 2. Stadt-
bezirkes Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt vom 25.05.2004
Kurzinfo:
Wiederherstellung der Standsicherheit der Grabdenkmäler auf dem Alten Südlichen Friedhof.
24.
Rechenschaftsbericht der Landeshauptstadt München
für das Haushaltsjahr 2003
Kurzinfo:
In der Vorlage werden das Rechnungsergebnis 2003 sowie die im Verlauf dieses Haushaltsjahres eingetretenen Veränderungen dargestellt und erläutert. Dabei wird auch auf die Entwicklung der einzelnen Referatsbudgets und der zentralen Ansätze eingegangen. Ferner wird die Finanzentwicklung im Fünfjahresvergleich aufgezeigt.
25.
Schuldenbericht 2003
Kurzinfo:
"Berichtsjahr 2003
* Prognose und Entwicklung der Zinsen
* Handlungsparameter für die Stadtkämmerei
* Kreditportfolio der LHM und ihrer Eigenbetriebe
* Volumen
* Kreditarten, -geber, Schuldendienstleistungen, Laufzeiten der
Zinsbindung,
* Durchschnittszins, Pro-Kopf-Verschuldung
* Kreditaufnahmen
* Zinssicherungsgeschäfte
* Rechtsgeschäfte, die Kreditaufnahmen gleichkommen
* Kassenkredite
Schuldenentwicklung 1993 - 2003
* Gesamtstadt
* Gemeindehaushalt (Hoheitsbereich)
Planung 2004
* Zinsprognose
* Ermächtigungen
* Schuldendienstleistungen
26.
Prälat-Zistl-Straße/Blumenstraße
im 1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel
Umgestaltung der Straßen im Umfeld
der Schrannenhalle
Projektkosten (Kostenobergrenze):
2.210.000 �
(darin enthalten: 60 %-Anteil an den Folgekosten der
Stadtwerke München GmbH = 15.000 Â�)
1. Projektgenehmigung (SB)
2. Genehmigung zu verwaltungsinterner Ausführungsgenehmigung (SB)
3. Genehmigung der Zwischenfinanzierung der Kosten
der DBVI GmbH & Co. Schrannenhalle KG (VB)
27.
Nachrüstung einer Aufzugsanlage
im südlichen Stachusbauwerk (Sonnenstraße)
zwischen Einkaufszentrum und Straßenbahnhaltestellen
(1. Stadtbezirk Altstadt � Lehel)
Maßnahmesumme: 1,5 Mio Â� (netto)
1. Maßnahmegenehmigung (SB)
2. Änderung des Entwurfes des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
2004 - 2008 (VB)
Kurzinfo:
28.
Errichtung eines neuen Fußballstadions in Fröttmaning
1. Neue Maßnahmegenehmigung für den Umbau und die Erweiterung des U-Bahnhofes Fröttmaning und der dortigen Abstellanlage
Maßnahmesumme 30,200 Mio. € (netto)
2. Neue Maßnahmegenehmigung für den Finanzierungsanteil der Stadt aus den Gesamtkosten in Höhe von 23,000 Mio. € (netto) für die stadionbedingte Streckenertüchtigung der U-Bahn-Linie 6
Neuer Anteil der Stadt 4,600 Mio. € (netto)
3. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2004 - 2008
Kurzinfo:
29.
FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006
-
02-08 / A 01595 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wird die Stadt ein ergänzendes Rahmenprogramm durchführen. Gemeinsam mit den Wirten und Hotels der Stadt, zusammen mit dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband sowie dem Einzelhandel, seinen Verbänden und City-Partner e.V. erarbeitet die Stadt Möglichkeiten, um Münchner Unternehmen und Produkte angemessen präsentieren zu können.
30.
Vertretung der Landeshauptstadt München im Verwaltungsausschuss der Agentur für Arbeit München
Kurzinfo:
Für die 11. Amtsperiode des Verwaltungsausschusses der Agentur für Arbeit München ist der Vertreter der Landeshauptstadt München zu benennen.
31.
FIFA Fußballweltmeisterschaft 2006;
Einrichtung einer Jury für die Prämierung des Host City Plakates
Kurzinfo:
32.
Aufstellungsbeschluss
Änderung des Flächennutzungsplanes mit
integrierter Landschaftsplanung und
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1954
Schwere-Reiter-Straße (südlich), Infanteriestraße (westlich)
- Luitpold - Kaserne -
Stadtbezirk 4 Schwabing-West
-
02-08 / A 01722 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
33.
Aufstellungsbeschluss
Änderung des Flächennutzungsplanes mit
mit integrierter Landschaftsplanung und
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1951
Linprunstraße (südlich), Sandstraße (westlich)
(Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 496)
Stadtbezirk 3 Maxvorstadt
Kurzinfo:
34.
Zentrale Bahnflächen München
Hauptbahnhof - Laim - Pasing
Änderung des Flächennutzungsplanes
mit integrierter Landschaftsplanung
Ergänzender endgültiger Beschluss - Teilgebiet Arnulfpark Landsberger Straße Nr. 30 und 50 (Schenkergelände)
Stadtbezirk 8 - Schwanthalerhöhe
Kurzinfo:
35.
Nachfolge von Herrn Stadtkämmerer Klaus Jungfer in den Gremien von Beteiligungsgesellschaften und Organisationen hier: Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS)
Kurzinfo:
36.
Landwirtschaftliche Betriebe (LB);
Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte
Kurzinfo:
Der Tarifvertrag zur betrieblichen Altersvorsorge für Landarbeiter und Auszubil-dende, Melk- und Schweinewärterpersonal in Bayern und der Tarifvertrag zur betrieblichen Altersvorsorge für Angestellte in der Land- und Forstwirtschaft und im Weinbau eröffnet für die Tarifbeschäftigten bei den Landwirtschaftlichen Betrieben die Möglichkeit der freiwilligen Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung. Der Arbeitgeber kann jeden nach dem Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung zulässigen Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung anbieten. Als Anbieter für die Landwirtschaftlichen Betriebe werden die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden (Pensionskasse) und die Stadtsparkasse München (Pensionskasse) zugelassen.
37.
Landwirtschaftliche Betriebe (LB);
Änderung des Vermögensplans 2004
Kurzinfo:
Die Landwirtschaftlichen Betriebe legen dem Stadtrat mit dieser Vorlage eine Änderung des Vermögensplans 2004 für den Neubau einer Fotovoltaikanlage am Gut Delling und die Beteiligung an der Realisierung des Projektes „Rapsölpresse“ zur Entscheidung vor.
38.
Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells
Ziele des Kommunalreferats
-
02-08 / A 01811 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Im Rahmen des Neuen Steuerungsmodells wird innerhalb der Stadtverwaltung ein einheitliches Zielesystem aufgebaut. Dem Stadtrat werden erstmals die strategischen Ziele des Kommunalreferats nach dem Muster des Zielekatalogs vorgestellt.
39.
Aufhebung der Satzung über die Benutzungs-
gebühren des Veterinäramtes der
Landeshauptstadt München
(Veterinäramtsgebührensatzung)
Kurzinfo:
Die Veterinäramtsgebührensatzung der Landeshauptstadt München soll ersatzlos aufgehoben werden. Das städtische Veterinäramt wurde zum 01.05.2001 eine Behörde des Freistaates Bayern.
40.
Finanzierungslasten bei
Alten- und Pflegeheimen senken
Antrag Nr. 02-08 / A 01110 von Frau StRin Brigitte
Meier, Herrn StR Siegfried Benker vom 21.08.2003
-
02-08 / A 01110 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Mit dem vorliegenden Antrag von Frau Stadträtin Brigitte Meier und Herrn Stadtrat Siegfried Benker wird gebeten, ein Konzept zu erstellen, wie angesichts der hohen Grundstückspreise in München auch künftig die Versorgung der Münchner Bürger mit Pflegeplätzen gesichert werden kann. Die Prüfung zeigt, dass für die fehlende Finanzierung von Altenpflegeplätzen nicht allein der Grundstückspreis, sondern überwiegend die öffentliche Förderpraxis ausschlaggebend ist. In einer Änderung der gesetzlichen Förderpraxis kann der Bau von Pflegeplätzen in München, auch auf teueren Grundstücken, weiterhin unterstützt werden.
C
Begründung und Abstimmung von Dringlichkeitsanträgen
1.
Optimierung der Wirtschaftsförderung durch Umsetzung der Gender Mainstreaming Strategie
-
02-08 / A 01757 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
D
Nachprüfungsanträge
E
Befassung der Vollversammlung mit Werkausschussbeschlüssen