RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 24.07.2024 11:59:20)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 21. Juli 2004, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Gesundheits- und Krankenhausausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Gesundheits- und Krankenhausausschuss als Werkausschuss für das Krankenhaus München-Bogenhausen
1.
Jahresabschluss des Sondervermögens
"Städt. Krankenhaus München-Bogenhausen"
für das Geschäftsjahr 2003
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Der Jahresabschluss 2003 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Das Krankenhaus erzielte einen Jahresüberschuss von 107 T€. Die örtliche Prüfung des Jahresabschlusses hat durch den Rechnungsprüfungsausschuss zu erfolgen, der hierzu das Revisionsamt als Sachverständigen zuzieht. Erst nach dieser Prüfung erfolgt die Feststellung des Jahresabschlusses in der Vollversammlung des Stadtrats.
2.
Finanzierung der Präklinik
und von EDV-Maßnahmen
Kurzinfo:
Die durch die Einrichtung einer Präklinik entstehenden Umbaukosten können nicht vollständig aus dem Wirtschaftsplan 2004 finanziert werden. Die gilt auch für verschiedene EDV-Maßnahmen, die aufgrund der küftigen GmbH-Struktur entstehen bzw. vorzeitig angegangen werden müssen. Die Finanzierung soll daher zu einem Teil durch eine Entnahme aus dem Gewinnvortrag sichergestellt werden.
Gesundheits- und Krankenhausausschuss als Werkausschuss für das Krankenhaus München Harlaching
3.
Jahresabschluss des Sondervermögens
"Städt. Krankenhaus München-Harlaching"
für das Geschäftsjahr 2003
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Das Krankenhaus München-Harlaching schließt das Jahr 2003 mit einem Verlust von 1,343 Mio Euro ab. Der Jahresfehlbetrag beträgt nach Abzug der vorfinanzierten Abschreibungen 461 T Euro und fällt um diesen Betrag auch höher als im Wirtschaftsplan angesetzt aus. Das KMH schlägt vor, den Jahresfehlbetrag auf neue Rechnung vorzutragen.
Gesundheits- und Krankenhausausschuss als Werkausschuss für das Krankenhaus München-Neuperlach
4.
Jahresabschluss des Sondervermögens
"Städt. Krankenhaus München-Neuperlach"
für das Geschäftsjahr 2003
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Jahresabschluss des Sondervermögens des Städtischen Krankenhauses München-Neuperlach für das Geschäftsjahr 2003. Die Prüfungsgesellschaft erteilte für den Jahresabschluss 2003 des Krankenhauses München-Neuperlach den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk.
Der Jahresfehlbetrag des Krankenhauses beträgt 97.224,44 €. Die Leitung des Krankenhauses München-Neuperlach beantragt, den Jahresfehlbetrag nach § 10 Abs. 1 WkKV auf neue Rechnung vorzutragen
5.
Städtisches Krankenhaus München-Neuperlach im 16. Stadtbezirk (Ramersdorf-Perlach)
Erweiterung Haus A und Strukturverbesserung, sowie Sanierung der OP's Stufe 1, 1. BA - Folgekosten
1. Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2004 - 2008 Investitionsgruppe 5101, Investitionsliste 1, Maßnahme-Nr. 5101.7555, Rangfolge-Nr. 7 (VB)
2. Darlehensausreichung über 2.450.000 EURO (SB)
Kurzinfo:
Dem Krankenhaus München-Neuperlach wird für die Zwischenfinanzierung von a) Aufnahmesäulen für OP-Tische, b) einen Linksherzkathetermessplatz, c) einen Endoskopie - Röntgenarbeitsplatz ein zinsloses Darlehen in Höhe von 2.450.000 € gewährt. Dieses ist zur Inbetriebnahme des Erweiterungsbaus Haus A notwendig.
Gesundheits- und Krankenhausausschuss als Werkausschuss für das Krankenhaus München-Schwabing
6.
Jahresabschluss des Sondervermögens
"Städt. Krankenhaus München-Schwabing"
für das Geschäftsjahr 2003
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Der Jahresabschluss für das Städtische Krankenhaus München-Schwabing für das Geschäftsjahr 2003 wird bekannt gegeben. Es folgen Erklärungen zu Einzelpositionen der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Der Oberbürgermeister wird gebeten, den Jahresabschluss des Jahres 2003 dem Rechnungsprüfungsausschuss des Stadtrates zur Prüfung vorzulegen und das Revisionsamt zur Prüfung heranzuziehen.
7.
Einrichtung eines Zentrums für Kinder- und
Jugendmedizin am Krankenhaus München-
Schwabing und Verstärkung der Kooperation
mit dem Klinikum Rechts der Isar
Kurzinfo:
Die interne Kinderklinik sowie die Kinderchirurgie sollen künftig gemeinsam als Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin geführt werden. Dazu soll im Rahmen der Kinderchirurgie eine Kooperation mit dem Klinikum Rechts der Isar (RdI) eingegangen werden und die Leitungsstelle mit einem C3-Professor besetzt werden. Die Bestellung erfolgt dann gemeinsam von KMS und RdI unter Einbezug des Stadtrates.
Gesundheits- und Krankenhausausschuss als Werkausschuss für die Zentralwäscherei
Gesundheits- und Krankenhausausschuss als gemeinsamer Werkausschuss für die städtischen Krankenhäuser Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach und Schwabing
Gesundheits- und Krankenhausausschuss sowie Gesundheits- und Krankenhausausschuss als gemeinsamer Werkausschuss für die städtischen Krankenhäuser Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach und Schwabing
8.
4. Bericht zur Strukturplanung der Eigenbetriebe
Städtische Krankenhäuser
Geschlechterspezifisches Behandlungskonzept zu koronaren Herzerkrankungen
Antrag Nr. 1756 (96-02/ A 301756) der Stadtratsmitglieder Renner, Dr. Anker und Walter vom 18.01.2000
-
02-08 / A 01829 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01830 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
In der Vorlage werden die Ergebnisse der Strukturkommission, die seit dem letzten Beschluss am 04.12.03 vorliegen, dargelegt bzgl. der medizinischen Fachbereiche, der Dienstleistungsbereiche und der Administration und die Daten der Marktanalyse
Gesundheits- und Krankenhausausschuss
9.
Badewasserqualität der Münchner
Oberflächengewässer
Übersicht über die Einhaltung der Qualitäts-
anforderungen der Münchner Oberflächen-
gewässer in der Badesaison 2003
Vergleichende Betrachtung der mikrobiologischen
Untersuchungsergebnisse der Isar von 2000 - 2003
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Die vom RGU durchgeführten Untersuchungen der Badewasserqualität der Münchner Badeseen ergaben mit Ausnahme des Lerchenauer Sees sehr gute bis zufriedenstellende Ergebnisse.
Demgegenüber zeigten die Untersuchungen der Flüsse Isar und Würm im Münchner Stadtgebiet schlechtere Ergebnisse.
10.
Jahresabschluss des Sondervermögens
- Regiebetriebe
für das Städtische Krankenhaus München-
Thalkirchner Straße, für das Institut für Pflege-
berufe und das ehemalige Städtische
Krankenhaus München-Kempfenhausen
für das Geschäftsjahr 2003
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
In der Bekanntgabe wird der Jahresabschluss des Sondervermögens der Regiebetriebe behandelt. Außerdem wir das Jahresergebnis sowie die Gewinnverwendung und Fehlbetragsverwendung dargestellt.
11.
Städtische Krankenhäuser München
Einführung eines krankenhausübergreifenden
Systems zur verbundweiten Verarbeitung von
medizinischen Bilddaten
1. Gewährung eines Darlehens zur Vorfinanzierung (SB)
2. Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitions-
programmes 2004 - 2008; Investitionsgruppe 5101,
Investitionsliste 1, Maßnahme-Nr. 5101.925.7560,
Rangfolge-Nr. 8 (VB)
-
02-08 / A 01835 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Den städtischen Krankenhäusern wird für die Zwischenfinanzierung eines krankenhausübergreifenden Systems zur filmlosen Radiologie ein zinsloses Darlehen in Höhe von 7.817.000 EURO gewährt.