HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 20:44:02)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 27. Juli 2004, 14:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Finanzausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Grundsteuer A und B Erhöhung der Hebesätze ab 1.1.2005

  • 02-08 / A 01862 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 01861 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 04532 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Nachdem der Grundsteuerhebesatz seit über 10 Jahren unverändert war, erfordert die Finanzlage der Stadt die Anpassung des Satze auf den Durchschnittswert der vergleichbaren Großstädte. Der Hebesatz wird daher zum 01.01.2005 von bisher 400 % auf 490 % erhöht. München hat damit aber allenfalls einen durchschnittlich hohen Hebesatz für die Grundsteuer und ist von Spitzenwerten in der Bundesrepublik noch weit entfernt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion und FDP)
2.
Wiedereinführung von Bagatellsteuern für Geldspielautomaten Antrag Nr. 2096 des Bezirksausschusses des 2. Stadtbezirks Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt vom 25.05.2004

02-08 / V 04668 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Der Antrag Nr. 2096 des Bezirksausschusses 2 vom 25.05.2004 auf Wiedereinführung von Bagatellsteuern für Geldspielautomaten wird mit dem Ziel weiterverfolgt, das durch Art. 3 Abs. 3 des bayerischen Kommunalabgabengesetzes beschränkte Steuerfindungsrecht der Gemeinde insgesamt wiederherzustellen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion und FDP)
3.
Veränderung des Umgangs mit der Risikopauschale bei Städtischen Bauvorhaben

  • 02-08 / A 01870 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 01275 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 04692 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Nach den gültigen Richtlinien für die Abwicklung von städtischen Bauvorhaben werden in MIP und Haushalt die Projektkosten einschließlich einer Risikoreserve eingestellt. Zukünftig werden bis zur Ausführungsgenehmigung beim Projekt nur die Baukosten eingestellt, die Risikoreserve wird mit reduziertem Volumen in einer Risikoausgleichspauschale (Pool) veranschlagt. Bei der Ausführungsgenehmigung bleibt es bei der bisherigen Regelung.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Ziffer 1-4 wie Antrag des Referenten,Ziffer 5,6,7,s. Beschlussseite)
4.
Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2004 bis 2008

02-08 / V 04667 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Das Investitionsprogramm nach Art. 70 Abs. 2 der Bayerischen Gemeindeordnung für die Jahre 2004 - 2008 wird, nachdem die Vollversammlung den am 21. April 2004 eingebrachten Entwurf zur weiteren Beratung an die Fachausschüsse verwiesen hatten nunmehr zur Verabschiedung eingebracht. In der Beschlussvorlage wird - zunächst über das Ergebnis der Fachausschussberatungen berichtet, - der Finanzielle Rahmen dargestellt und - der Vorschlag der Stadtkämmerei zur abschließenden Beschlussfassung erläutert.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in die Vollversammlung )
5.
Schuldenmanagement Quartalsbericht

02-08 / V 04682 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Regelmäßiger Bericht der Stadtkämmerei über die Entwicklung der Schulden der Gesamtstadt. Hier: Bericht über das II. Quartal 2004.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
6.
NSM Module Ziele, Produkte, Berichte Handlungsziele 2005 der Stadtkämmerei

02-08 / V 04685 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Handlungsziele für das Jahr 2005 bezogen auf die 12 Produkte der Stadtkämmerei.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in die Vollversammlung )