HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 14:24:31)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 12. Oktober 2004, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Umweltschutzausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Mit dem Rad zur Arbeit - mit dem Flugzeug in den Urlaub? München beteiligt sich in Zukunft nicht mehr an Aktionen, bei denen Flugreisen als Preise ausgesetzt sind Antrag Nr. 02-08 / A 01688 von Frau StRin Mechthild von Walter vom 03.06.2004

  • 02-08 / A 01688 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 04898 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die Landeshauptstadt München beteiligt sich weiterhin an Veranstaltungen Dritter, die aus städtischer Sicht unterstützenswert sind. Wenn bei den Veranstaltungen Preise vergeben werden, so achtet die Stadt auf ökologische Aspekte. Ein pauschaler Ausschluss von Flugreisen als Gewinn wird nicht in Erwägung gezogen. Es erfolgt in solchen Fällen eine Abwägung im Einzelfall.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion und ÖDP)
2.
Verstärkte Angebote zur Umweltbildung für ZuwanderInnnen Antrag Nr. 02-08 / A 01169 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 30.09.2003

  • 02-08 / A 01169 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02034 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 04952 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Hintergrund des Antrages der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/RL ist eine Studie des Zentrums für Türkeistudien an der Universität Duisburg-Essen. Diese wird im ersten Teil der Beschlussvorlage vorgestellt. Es folgt eine Darstellung von bisherigen Aktivitäten von Stellen der Landeshauptstadt sowie anderen Organisationen in München. Diese Aktivitäten sollen u.a. durch Angebote fremdsprachlicher Sprechstunden im Umweltladen, eine verstärkte Zusammenarbeit mit fremdsprachlichen Zeitungen, Präsenz auf Veranstaltungen von und für MigrantInnen ausgebaut werden.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,einschl.Änderungsantrag der SPD,Gegenstimmen der CSU)
3.
Klimaschutz in München -Berichterstattung über die Aktivitäten und Erfolge der Klimaschutzaktivitäten in München -Verlängerung des "Erweiterten Klimaschutzprogramms" (EKSP) zweite Phase von 2005 bis 2009 -Auftrag der Vollversammlung zur Fortschreibung des EKSP vom 23.07.03 -Auftrag des UA zur Förderung der Clusterbildung zu reg. Energien vom 05.12.02

  • 02-08 / A 02035 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 05100 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Das "Erweiterte Klimaschutzprogramm" wurde entsprechend einer Empfehlung der Energiekommission von der Vollversammlung des Stadtrates am 21.07.1999 beschlossen. Es beinhaltet ein mehrjähriges Handlungskonzept, das vor allem zum Ziel hat, wichtige Wirtschaftsbereiche frühzeitig in ihrer Wettbewerbsfähigkeit in Zukunftsmärkten nachhaltig zu stärken. In die Bewertung der bisherigen Aktivitäten zur Fortschreibung des EKSP gingen auch andere Aktivitäten wie das Bündnis für Ökologie ein.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in die Vollversammlung,Änder.Antr.d.SPD wurde übernommen)