RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 24.07.2024 12:05:16)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 20. Oktober 2004, 14:05 Uhr
(Abgeschlossen) (ca.)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Direktorium
1.
Haushaltsplanentwurf 2005
Verwaltungshaushalt und bewegliches Vermögen
Gruppierung 935
Budget des Direktoriums
Kurzinfo:
Verabschiedung des Referatsbudgets im Anschluss an den Eckda-tenbeschluss vom 28.07.2004.
Die Befassung des Fachausschusses ist routinemäßig bei der Auf-stellung und Verabschiedung des Referatshaushaltes vorgesehen.
Es werden die Entwicklung sowohl des Referatsbudgets als auch des Budgets der einzelnen Unterabschnitte des Direktoriums gegenüber 2004 erläutert.
2.
Haushaltskonsolidierung 2005 - 2006
Feinkonzept 2005
Grobkonzept 2006
Kurzinfo:
In der Vorlage wird im Einzelnen dargestellt, auf welche Weise die Unterabschnitte des Direktoriums im Rahmen des Feinkonzeptes (haushaltsstellenscharf) und des Grobkonzeptes ihre vorgesehene Konsolidierungsleistung 2005 und 2006 erbringen.
3.
Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells im Direktorium
Ziele 2005; Fortschreibung des Produktplans
Kurzinfo:
Anlass: Grundsatzbeschluss Neues Steuerungsmodell v. 18.03.1998; Beschluss „NSM-Module Ziele, Produkte, Berichte; zukünftiges Verfahren zur Aufstellung eines produktorientierten Haushalts“ (VPA 16.07.2003 / VV 23.07.2003); Fortschreibung Ziele, Produkte, Kennzahlen des Direktoriums (Stadtratsbeschluss VPA 29.09.2004 / VV 06.10.2004);
Fortschreibung der Produkte des Direktoriums
4.
Portal München Betriebs-GmbH & Co KG;
Optimierung der Beteiligungssteuerung;
Bericht im Rahmen des Beteiligungscontrollings - Oktober 2004;
Beschlussfassung über die Ziele 2005
Kurzinfo:
Anlass ist der Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 09.04.2003 „Optimierung der Beteiligungssteuerung“.
Einen Schwerpunkt bilden die Ziele. Es wird dargelegt, ob die Ziele 2004 erreicht wurden bzw. welche Gründe zur Nichterreichung geführt haben. Daneben werden die Ziele 2005 mit Erläuterungen zur Beschlussfassung vorgetragen.
Zweiter Schwerpunkt sind den Unternehmensverlauf betreffende Entscheidungen einschl. deren Beurteilung sowie erkennbare Chancen und Risiken einschl. evtl. in diesem Zusammenhang durchzuführender Maßnahmen.
Im Anlagenteil werden die Wirtschaftsdaten der Gesellschaft (Berichte Allgemeiner Teil und Zukunftsorientierter Teil) dargestellt.
5.
Portal München Verwaltungs-GmbH;
Optimierung der Beteiligungssteuerung;
Bericht im Rahmen des Beteiligungscontrollings - Oktober 2004;
Beschlussfassung über die Ziele 2005
Kurzinfo:
Anlass ist der Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 09.04.2003 „Optimierung der Beteiligungssteuerung“.
Es wird dargelegt, ob die Ziele 2004 erreicht wurden bzw. welche Gründe zur Nichterreichung geführt haben. Daneben werden die Ziele 2005 mit Erläuterungen zur Beschlussfassung vorgetragen.
Im Anlagenteil werden die Wirtschaftsdaten der Gesellschaft (Berichte Allgemeiner Teil und Zukunftsorientierter Teil) dargestellt.
II.
Personal- und Organisationsreferat
1.
Stadtratsziele, Handlungsziele und
Produkte des Personal- und
Organisationsreferates für 2005
Kurzinfo:
2.
Haushaltskonsolidierung 2005 und 2006
Feinkonzept 2005 und Grobkonzept 2006
für das Personal- und Organisationsreferat (POR)
Kurzinfo:
3.
Haushaltsplanentwurf 2005
Personal- und Organisationsreferat
Kurzinfo:
4.
Haushalt 2005
Stellenplan
Kurzinfo: