RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 18:28:52)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 18. November 2004, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheits- und Krankenhausausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Gesundheits- und Krankenhausausschuss als Werkausschuss für das Krankenhaus München-Bogenhausen
1.
Ersatz der Patientenrufanlage im Städt. Krankenhaus München-Bogenhausen
Baukosten: 2,300 Mio. €
1. Projektgenehmigung (SB)
2. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2004 - 2008 beim UA 5134 und 5101 (VB)
Kurzinfo:
Im Krankenhaus München-Bogenhausen ist die 20 Jahre alte Patientenrufanlage dringend zu ersetzen. Die Maßnahme ist von der ROB fachlich gebilligt und die Ausführung wird vorbehaltlich der Zustimmung des Stadtrates in 2005 und 2006 erfolgen. Gesamtkosten liegen bei 2,300 Mio €
2.
Wirtschaftsplan 2005 für das Städtische
Krankenhaus München-Bogenhausen
Unterabschnitt 5102
“Abwicklung Krankenhaus-GmbH“
Kurzinfo:
Der Wirtschaftsplan 2005 des Städt. Krankenhauses München-Bogenhausen ist vor bzw. parallel zu den Haushaltsberatungen im zuständigen Fachausschuss zu behandeln. Soweit Ergebnisse des Wirtschaftsplans in den Haushalt der Landeshauptstadt München einfließen, werden diese unter Unterabschnitt 5102 eingebracht. Mit dem Wirtschaftsplan werden die Erträge und Aufwendungen des Erfolgsplans, die Einnahmen und Ausgaben des Vermögensplans, die Verpflichtungsermächtigung, die Höhe des Kassenkredits und der dem Krankenhaus zu erstattende Betrag im Rahmen des Neuen Finanzierungskonzepts festgesetzt. Ein fünfjähriger Finanzplan gibt Überblick über die Ausgaben und die Deckungsmittel des Vermögensplans und die voraussichtlichen Jahresergebnisse.
Gesundheits- und Krankenhausausschuss als Werkausschuss für das Krankenhaus München Harlaching
3.
Wirtschaftsplan 2004 für das
Städt. Krankenhaus München-Harlaching
2. Nachtrag zum Vermögensplan
Unterabschnitt 5132
Kurzinfo:
Für die geplante Bestandsoptimierung des Krankenhauses München-Harlaching wurden der für den Neubau geforderte Architektenwettbewerb und das Darlehen des Trägers für den Umbau der Radiologie im Nachtrag aufgeführt.
4.
Wirtschaftsplan 2005 für das Städtische
Krankenhaus München-Harlaching
Unterabschnitt 5102
“Abwicklung Krankenhaus-GmbH“
Kurzinfo:
Der Wirtschaftsplan 2005 für das Städtische Krankenhaus München-Harlaching wurde unter Berücksichtigung des Beschlussentwurfes zur Konsolidierung des Hoheitshaushaltes vom 13.09.2004 und aller anderen zum Zeitpunkt der Erstellung bekannten Entwicklungen von Kosten und Erlösen erstellt.
Gesundheits- und Krankenhausausschuss als Werkausschuss für das Krankenhaus München-Neuperlach
5.
Wirtschaftsplan 2004 für das Städtische
Krankenhaus München-Neuperlach
1. Nachtrag zum Vermögensplan
Unterabschnitt 5133
Kurzinfo:
Gemäß WkKV ist der Wirtschaftsplan für kommunale Krankenhäuser zu ändern, wenn bisher nicht veranschlagte Investitionen vorgesehen sind. Für Folgekosten aus der Baumaßnahme Erweiterung Haus A und Sanierung OPs mußten Investitionen getätigt werden, die aus einem verzinslichen Trägerdarlehen finanziert werden. Im 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan-Vermögensplan werden die Einnahmen und Ausgaben um 2.450.000 € erhöht.
6.
Wirtschaftsplan 2005 für das Städtische
Krankenhaus München-Neuperlach
Unterabschnitt 5102
"Abwicklung Krankenhaus-GmbH"
Kurzinfo:
Im Wirtschaftsplan 2005 des Städtischen Krankenhauses München-Neuperlach wurden alle zum Zeitpunkt der Planaufstellung erkennbaren Entwicklungen eingearbeitet. Die Basis für den Wirtschaftsplan 2005 bildet primär der Wirtschaftsplan 2004. Der Vermögensplan orientiert sich an dem Rahmen, der im Mehrjahresinvestitionsprogramm 2004 bis 2008 vorgegeben ist.
Gesundheits- und Krankenhausausschuss als Werkausschuss für das Krankenhaus München-Schwabing
7.
Bedarfsnotwendige Anpassung des Planbettenstandes und Anpassung der Plätze des Krankenhauses München-Schwabing zum 01.01.2004
Kurzinfo:
Aufgrund des im Krankenhaus München-Schwabing zu verzeichnenden Rückgangs der Verweildauer im stätionären Bereich und damit verbunden auch der Pflegetage ist die Reduzierung der Planbettenzahlen rückwirkend zum 01.01.2004 notwendig und zielführend.
Bei den Planbetten und Plätzen, die aufgegeben werden sollen, handelt es sich um Betten und Plätze, die auch derzeit nicht mehr regelmäßig belegt und damit genutzt werden.
8.
Wirtschaftsplan 2005 für das Städtische
Krankenhaus München-Schwabing
Unterabschnitt 5102
“Abwicklung Krankenhaus-GmbH“
Kurzinfo:
Für den Wirtschaftsplan 2005 wird der Krankenhaus-Erfolgsplan, der Vermögensplan und der Finanzplan vorgelegt. Für den Wirtschaftsplan wurde die beiliegende Beschlussvorlage für die am 18.11.2004 stattfindende Sitzung des Gesundheits- und Krankenhausausschusses als Werkausschuss für das Krankenhaus München-Schwabing vorbereitet. Sie beinhaltet die geänderten Vorgaben des „Neuen Wirtschaftlichkeitskonzeptes“.
Gesundheits- und Krankenhausausschuss als Werkausschuss für die Zentralwäscherei
9.
Wirtschaftsplan 2004 für die
Städtische Zentralwäscherei München
Unterabschnitt 5138
2. Nachtrag
Kurzinfo:
Wirtschaftsplananmeldung 2004 / 2. Nachtrag: Der Vermögensplan 2004 ist um die Maßnahme „Textilvollversorgung für die Städt. Krankenhäuser Bogenhausen, Thalkirchner Straße und Schwabing" zu erweitern. Gleichzeitig wird der Erfolgsplan im Bereich von Ausgaben und Einnahmen = Grundstücksmiete und Trägerzuschuss modifiziert, da ab 2004 vom Kommunalreferat keine Grundstücksmiete mehr in Rechnung gestellt wird.
10.
Wirtschaftsplan 2005 für die
Städtische Zentralwäscherei München
Unterabschnitt 5102
“Abwicklung Krankenhaus-GmbH“
Kurzinfo:
Wirtschaftsplan 2005; Erfolgsplan / Vermögensplan / Finanzplan
Gesundheits- und Krankenhausausschuss
11.
Münchner Beschäftigungs- und
Qualifizierungsprogramm (MBQ)
Projektförderung in 2004
Kurzinfo:
Darstellung der durch MBQ geförderten Projekte im Bereich "Ambulanter Suchthilfe" und "Ambulanter psychiatrischer Versorgung" zur fachlichen Abstimmung durch den Gesundheits- und Krankenhausausschuss.
12.
Wirtschaftsplan 2005 für das
Anwesen Schloss Kempfenhausen
Unterabschnitt 5136
Kurzinfo:
Für das Anwesen Schloss Kempfenhausen ist ein Wirtschaftsplan - bestehend aus Erfolgsplan, Vermögensplan und fünfjähriger Übersicht - zu erstellen. Die im Schloss und im Nebengebäude befindlichen Wohnungen sind vermietet.
13.
Wirtschaftsplan 2005 für das Städtische
Krankenhaus München-Thalkirchner Straße
Unterabschnitt 5102
“Abwicklung Krankenhaus-GmbH“
Kurzinfo:
Wirtschaftsplan des Städtischen Krankenhauses München-Thalkirchner Straße für den Zeitraum 01.01.2005 - 31.12.2005.
14.
Wirtschaftsplan 2005 für den
Blutspendedienst
Unterabschnitt 5102
"Abwicklung Krankenhaus-GmbH"
Kurzinfo:
Nach den Aufstellungsrichtlinien der Stadtkämmerei für die jährlichen Haushaltsplanentwürfe sind die Wirtschaftspläne des Sondervermögens städt. Krankenhäuser bzw. hier der Wirtschaftsplan 2005 für den Blutspendedienst vor bzw. parallel zu den Haushaltsberatungen im zuständigen Fachausschuss zu behandeln. Der Wirtschaftsplan umfasst den Erfolgsplan, den Vermögensplan sowie den Finanzplan.
15.
Wirtschaftsplan 2005 für das
Institut für Pflegeberufe
Unterabschnitt 5102
“Abwicklung Krankenhaus-GmbH“
Kurzinfo:
Nach den Aufstellungsrichtlinien der Stadtkämmerei für die jährlichen Haushaltsplanentwürfe sind die Wirtschaftspläne des Sondervermögens städt. Krankenhäuser bzw. hier der Wirtschaftsplan 2005 für das Institut für Pflegeberufe vor bzw. parallel zu den Haushaltsberatungen im zuständigen Fachausschuss zu behandeln. Der Wirtschaftsplan umfasst den Erfolgsplan, den Vermögensplan sowie den Finanzplan.