RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 18:26:56)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 9. Mai 2017, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 03 - Vollgremium
Sitzungsort:
Arkadensaal BayernLB, Oskar-von-Miller-Ring 3, 80333 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
4.
Fragen an die Polizei
5.
Bürgeranliegen
5.1
Der Bürger hat das Wort
5.2
Bürgerpost an den BA 3
1.
Situation auf dem Josephsplatz, Schreiben eines Bürgers aus der Maxvorstadt vom 21.03.2017
2.
Bürgeranliegen, Radfahrerampel an der Kreuzung Nymphenburger-/Ecke Adamstraße
3.
Anfrage einer Bürgerin aus der Maxvorstadt vom 20.03.2017;
Straßenschäden im südlichen Teil der Theresienstraße
vertagt aus der Sitzung vom 04.04.2017
Unterlagen liegen bereits vor
4.
Schreiben eines Bürgers aus der Maxvorstadt vom 05.03.2017;
Baumfällungen im Zusammenhang mit der Erweiterung eines Studentenwohnheimes
vertagt aus der Sitzung vom 04.04.2017, TOP A 5.2.1
Unterlagen liegen bereits vor
5.
Schreiben einer Bürgerin aus der Maxvorstadt vom 14.03.2017
Verkehrskontrollen Maxvorstadt: Zahlen Radfahrer und Autofahrer
6.
Schreiben einer Bürgerin aus der Maxvorstadt vom 24.04.2017
Sauberkeit Königsplatz, Brienner Straße und Luisenstraße
6.
Antworten der Stadtverwaltung auf Anträge und Anfragen des BA
1.
Antwort des Kreisverwaltungsreferates zu einer Bürgeranfrage aus der Sitzung vom 14.03.2017
2.
Ampeln in der Winzererstraße abbauen
3.
BA-Antrag Nr. 14-20 / B 01295 vom 16.06.2015, Antwortschreiben
Fassadenbegrünung am ehemaligen Heizkraftwrk Theresienstraße 36
4.
Ökologische Kriterien beim Bau des Referates für Gesundheit und Umwelt, Dachauer Straße 90, einplanen und umsetzen, Zwischennachricht des Kommunalreferats zum BA-Antrag Nr. 14-20 / B 03268 vom 07.02.2017
5.
Einführung Tempo 30 in der Sandstraße
Zwischennnachricht des Kreisverwaltungsreferats zum BA-Antrag Nr. 14-20 / B 0311 vom 15.11.2016
6.
Unterführung am Oskar-von-Miller-Ring als Kreativraum für Jugendliche nutzen statt zuschütten!
B
Planung und Umwelt
1.
Anträge
1.
Antrag der SPD-Fraktion vom 16.04.2017
Gestaltung der Freiflächen der Pinakothek der Moderne an Türken- und Gabelsbergerstraße
2.
entfällt
3.
Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 16.04.2017
Gestaltung der Außenflächen der Pinakothek der Moderne als ersten Vertiefungsbereich festlegen und umsetzen
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Bauvorhaben
1.
Baulisten der LBK
2.
WEB Listen der LBK
3.
Augustenstraße 4, Neubau eines Rückgebäudes - Vorbescheid
4.
Schleißheimer Straße 38
Neubau zweier Mehrfamilienhäuser mit einer gemeinsamen TG (Hinterhofbebauung) -Vorbescheid -
5.
Kreittmayrstsraße 1 - Vorbescheid;
Umbau dreier DG-Wohnungen im VGB zu zwei Wohnungen mit Spietzbodenerweiterung, Abbruch der Garagengebäude, errichtung eines Rückgebäudes mit garagaennutzung im EG sowie einer wohnung im darüber liegenden 1. u. 2. OG
vertagt aus der Sitzung vom 04.04.2017
Unterlagen liegen bereits vor
(vgl. dazu Stellungnahme des Amtes für Wohnen und Migration unter TOP B 5.5)
6.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung;
Denkmalschutzeigenschaft für Königinstraße 26
7.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Erlass einer Erhaltungssatzung "Josephsplatz" - Entwurf
3.
Vollzug der Baumschutzverordnung, Baumfällungen, Grün- und Freiflächenplanung
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Linprunstraße 5, Neubau zweier Wohngebäude mit Tiefgarage, Stellplatzablöse
3.2
Baumfällungen
1.
Schleißheimer Straße 100, eine Weichsel
2.
Heßstraße 61, eine Weide
3.
Baumfällung Isabellastraße 5-9, eine Steinweichsel
3.3
Grün- und Freiflächenplanung
1.
Städtische Förderprogramme Innenhof-, Dach- und Fassadenbegrünung
Informationsveranstaltung in der Maxvorstadt
Vorstellung der Programme im UA sowie Festlegung von Termin und Ort für die öffentliche Veranstaltung
4.
Aktuelle Sachstandsberichte
5.
Unterrichtungen
1.
Linprunstraße 6
Modernisierungsmaßnahmen im Erhaltungssatzungsgebiet
2.
NaturKulturPfad Heßstraße
Projektförderung für Urbanes Wohnen
3.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2093
Deroystraße (westlich),
Arnulfstraße (nördlich),
Marsstraße (östlich und südlich)
(Änderung des Bebaungsplanes Nr. 945)
- Steuerzentrum -
- Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss -
Stadtbezirk 3 Maxvorstadt
Kurzinfo:
Inhalt
Darstellung der Äußerungen aus der frühzeitigen Beteiligung der
Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB und den Beteiligungen der Behörden
gemäß § 4 Abs. 1 und 2 BauGB sowie der Anhörung des
Bezirksausschusses 3 und 9 mit Stellungnahme der Verwaltung.
Entwurf Satzungstext mit Begründung zum Bebauungsplan mit
Grünordnung Nr. 2093 mit Festsetzung von Gemeinbedarf Verwaltung
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Beschlussfassung über die vorgeschlagene Behandlung aus der
Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und der Bezirksausschüsse;
Beschlussfassung über die Durchführung im beschleunigten Verfahren
ohne Umweltprüfung sowie der Billigung des Bebauungsplan mit
Grünordnung Nr. 2093 sowie zur Beauftragung zur öffentlichen Auslegung
gem. § 3 Abs. 2 BauGB nach Vorliegen der genannten Voraussetzungen
sowie vorbehaltlicher Satzungsbeschluss.
Gesucht werden
kann im RIS
auch nach
Finanzamt,
Finanzamt München, Z
entralfinanzamt, Zentralisierung
Finanzämter,
Finanzamtsareal, Finanzverwaltung,
Steuerzentrum,
Steuercampus,
Steuerverwaltung, Deroystraße
Ortsangabe
Deroystraße, Arnulfstraße, Marsstraße, Stadtbezirk Maxvorstadt
4.
(U) Vorhabenbezogener Bebauungsplan
mit Grünordnung Nr. 2082a
Katharina-von-Bora-Straße (östlich)
Karlstraße (nördlich)
1. Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss -
2. Antrag Nr. 08-14 / A 04120 von Frau StRin Sabine Krieger, Herrn StR Paul Bickelbacher, Frau StRin Sabine Nallinger vom 19.03.2013
Kurzinfo:
Inhalt
Darstellung der Äußerungen aus der frühzeitigen Beteiligung des Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB und den Beteiligungen der Behörden gemäß § 4 Abs. 1 und 2 BauGB sowie der Anhörung des Bezirksausschusses 3 mit Stellungnahme der Verwaltung. Entwurf Satzungstext mit Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2082a mit Festsetzung von Wohnnutzung, Kindertagesstätte, Fernwärmeverteilung und Fernkältezentrale
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Beschlussfassung über die vorgeschlagene Behandlung aus der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden, der Annahme des einseitig bindenden Angebots zum Abschluss eines Durchführungsvertrages; der Billigung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2082a sowie die Beauftragung zur öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB nach Vorliegen der genannten Voraussetzungen sowie vorbehaltlicher Satzungsbeschluss
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Ehemaliges Heizkraftwerk, Heizkraftwerk, Katharina-von-Bora-Straße, Karlstraße, Stadtwerke München, SWM
Ortsangabe
Katharina-von-Bora-Straße 8a, Stadtbezirk Maxvorstadt
5.
Sozialreferat, Amt für Wohnen und Migration
Stellungnahme zur Zulässigkeit des Bauvorhabens Kreittmayrstraße 1 im Erhaltungssatzungsgebiet
(vgl. TOP B 2.6)
6.
Einsatz von Bausatzungen gem. Art. 81 BayBO für den Ortsbildsschutz
Beschlussvorlage für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.05.2017
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08592
7.
Maßnahmenkonzept für klimaangepasstes Bauen
Beschlussvorlage für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung am 03.05.2017
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08381
8.
Erhalt der historischen Gebäude der Tierärztlichen Fakultät am Englischen Garten und Einbeziehung der historischen Gebäude in die Neubauplanung
Neufassung der Beschlussvorlage für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.05.2017
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 05035
9.
Demografiebericht München - Teil 1
Analyse und Bevölkerungsprognose 2015 bis 2035
Beschlussvorlage für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung am 03.05.2017
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08415
C
Verkehr und öffentlicher Raum
1.
Anträge
1.
Antrag der SPD-Fraktion vom 17.04.2017
Sofortmaßnahmen rund um den Stiglmaierplatz
2.
Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 17.04.2017
Baumpflanzungen bei Abbau von Ampeln und Umbau der Kreuzung
3.
Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 16.04.2017
Vertiefungsbereich Masterplan - MVG Fahrradstation in der Arcisstraße
4.
Bereitstellung weiterer Abstellmöglichkeiten für Fahrräder vor der Technischen Universität
5.
Antrag der FDP-Fraktion vom 20.04.2017
Grüner Pfeil für Radler
6.
Antrag der CSU-Fraktion im BA 3 vom 10.04.2017
Platz am Fischmarktbrunnen attraktiver gestalten
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Verkehr
1.
entfällt
2.
MVG-Leistungsprogramm 2018
3.
Kreisverwaltungsreferat, Anhörung
Karlstraße 36, Ladezone, eingeschränktes Haltverbot
4.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes
im Stadtbezirk 3 Maxvorstadt
Widmungserweiterung
der Ostseite des Josephsplatzes
Umstufung
der Südseite des Josephsplatzes
Kurzinfo:
Der Widmungserweiterung der bisher als „beschränkt-öffentlicher Weg,
Fußverkehr“ gewidmeten Ostseite des Josephsplatzes zwischen der
Augustenstraße / Ecke Josephstraße (= km 0,076) und der Adelheidstraße / Ecke
Josephsplatz (= km 0,139) mit „Radverkehr frei“
wird zugestimmt.
Der Umstufung der
bisher als Ortsstraße gewidmeten Südseite des
Josephsplatzes
zwischen
der Hiltenspergerstraße (= km 0,000) und der
Augustenstraße (= km 0,076) zu einem „beschränkt-öffentlichen Weg,
Fußverkehr, Radverkehr frei, Zufahrt zu den anliegenden Anwesen gestattet“
wird zugestimmt.
2.2
Öffentlicher Raum
1.
AZ Zeitungsentnahmegeräte, div. Standorte
2.
Türkenstraße 78, Sondernutzung, Fahrradständer
3.
Rundfunkplatz 1, eine Zeitungsverkaufseinrichtung
4.
Türkenstraße 27, Sondernutzung
5.
Stadtwerke MVG
MVG Radstationen:
Anhörung zu den Standortvorschlägen Sandstraße/Maßmannstraße 1, Hochschule München, Pinakotheken/Barer Straße, Deroystraße 22, Königin-/Veterinärstraße
6.
Brienner Straße 14, Zeitungsentnahmegerät
2.3
Gaststätten
1.
Augustenstraße 4 rechts, Genehmigung einer Freischankfläche
2.4
Veranstaltungen
1.
Culinary Summer Festival vom 23.06. bis 25.06.2017
2.
Radlnacht 2017
3.
Kreisverwaltungsreferat, Anhörung
Novellierung der Richtlinien für Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund
4.
Streetlife Festival / Corso Leopold mit BioErleben am 20. und 21.05.2017 zwischen Odeonsplatz und Münchner Freiheit
2.5
Aktuelle Sachstandsberichte
3.
Unterrichtungen
1.
Zeitungsentnahmegeräte an div. Standorten; Entscheidung des Oberbürgermeisters
2.
Kreisverwaltungsreferat, Arbeiten im Straßenraum
Ludwigstraße 29, Seite Adalbertstraße
Ludiwgstraße 28 und nördl. Zufahrt Professor-Huber-Platz 2 und
Geschwister-Scholl-Platz 1
3.
Baumaßnahmen Stadtwerke
Amalienstraße 95, Fernwärme
Max-Joseph-Straße, Fernwärme
Ottostraße, Fernwärme
Oskar-von-Miller-Ring, Fernwärme
4.
Referat für Gesundheit und Umwelt,Arbeiten im Straßenraum, Ausnahmezulassung
Dachauer-/Lothstraße
5.
MVG; Betriebskonzept während des Umbaus am U-Bahnhof Sendlinger Tor (U1/U2)
6.
Kreisverwaltungsreferat, verkehrsrechtliche Anordnung
Grete-Mosheim-Straße
7.
Kreisverwaltungsreferat, Arbeiten im Straßenraum
Arnulf-/Luisenstraße, Bahnhofplatz 1
8.
Kreisverwaltungsreferat
Anzeige eines nicht genehmigungspflichtigen Feuerwerks am 19.05.2017 in der Sophienstraße 28
9.
(U) Fuß- und Radwegbrücke Arnulfpark
über die zentrale Bahnachse
am S-Bahnhaltepunkt Donnersbergerbrücke
im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt,
im 8. Stadtbezirk Schwanthalerhöhe und
im 9. Stadtbezirk Neuhausen - Nymphenburg
Projektkosten (Kostenobergrenze):
für Brückenkonstruktion 13.700.000 €
für Erschließungsanlagen 4.300.000 €
für Eingriffe in Bahnbetrieb und -anlagen 4.000.000 €
1. Projektgenehmigung
2. Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 - 2021
Kurzinfo:
Anlass
Mit Bekanntgabe vom 26.04.2016 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 05984) wurde dem Stadtrat
im Zusammenhang mit den Problemen mit der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) mitgeteilt,
dass bei weiter anhaltendem Verzug der Auftrag für die Brückenbauarbeiten mittels Kündigung entzogen werde.
Die Kündigung erfolgte am 10.05.2016.
Weiterhin wurde berichtet, dass nach der Kündigung mit der DB Netz AG ein neues Sperrpausenkonzept erarbeitet wird
und nach Überprüfung der Finanzierung sowie der voraussichtlich neuen Projektkosten dem Stadtrat
auf Basis der geänderten Projektgrundlagen die Projektgenehmigung zur neuerlichen Entscheidung vorgelegt wird.
Inhalt
Darstellung des Sachstandes und der aktuellen Projektgrundlagen
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Projektkosten (Kostenobergrenze):
für Brückenkonstruktion 13.700.000 €
für Erschließungsanlagen 4.300.000 €
für Eingriffe in Bahnbetrieb und -anlagen 4.000.000 €
Entscheidungsvorschlag
1. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 22,0 Mio. € wird nach Maßgabe des PHB 1
und der vorgelegten Projektplanung genehmigt.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen.
3. Vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammmlung des Stadtrates im Juli 2017 empfiehlt
der Bauausschuss, das Baureferat zu beauftragen, die Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes zum
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 - 2021 anzumelden.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- S-Bahnhaltepunkt Donnersbergerbrücke
- Bahnachse Hauptbahnhof-Laim-Pasing
Ortsangabe
- Stadtbezirk 3 Maxvorstadt
- Stadtbezirk 8 Schwanthalerhöhe
- Stadtbezirk 9 Neuhausen - Nymphenburg
- Arnulfpark
- S-Bahn-Halt Donnersbergerbrücke
10.
Einführung einer zusätzlichen Straßenreinigungsklasse 1+
a) Änderung der Straßenreinigungsgebührensatzung
Gebühr für zusätzliche Reinigungsklasse 1+ ab 01.01.2018
b) Änderung der Straßenreinigungssatzung - Anschlussverzeichnis
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08088
Beschluss des Bauausschusses vom 02.05.2017
11.
Kreisverwaltungsreferat, Arbeiten im Straßenraum
Verlegen einer Fernwärmeleitung am Oskar-von-Miller-Ring und in weiteren Straßen
12.
(U) Altstadtring Nordwest
Sicherheitsnachrüstung Altstadtringtunnel
Straßenumbau Oskar-von-Miller-Ring
und Von-der-Tann-Straße
Projektkosten (Kostenobergrenze):
84,7 Mio. €
(darin enthalten: 60 %-LHM-Anteil an den Folgekosten
der Stadtwerke München GmbH = 200.000 € (brutto))
1. Projektgenehmigung
2. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2016 - 2020
-
14-20 / A 02904 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02905 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02967 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Beschl. d. VV d. StR v. 22.01.2014 „Altstadtring Nordwest, Sicherheitsnachrüstung Altstadtringtunnel
sowie Stadtreparatur um d. Oskar-von-Miller-Ring“ (Sitzungsv. Nr. 08-14 / V 13410)
Inhalt
Vorlage d. Projektgenehm. f. d. Umbau u. d. Nachrüst.arbeiten am Altstadtringtunnel sowie den Umbau d. Verkehrsanlagen an d. Oberfläche d. Oskar-von-Miller-Rings, der anschl. Gabelsbergerstr. bis z. Türkenstr. sowie d. Von-der-Tann-Str. / Darstellung d. Bauablaufs
Gesamtkosten / Gesamterl.
Die Gesamtk. d. Maßnahme betragen 84,7 Mio. €.
Entscheidungsvorschlag
1. Das Projekt m. Pr.kosten v. 84,7 Mio. € wird nach Maßgabe d. PHB 2 u. d. vorgel. Entwurfsplanung genehmigt.
2.1 Das BauRef wird beauftragt, d. Ausführung vorzubereiten u. i. d. Zusammenh. ein konkurr. Verfahren f. d. detaill. Gestaltung d. Freiflächen i. Form eines Workshops unter Beteiligung v. Vertretern d. StR, d. BA 3 Maxvorstadt sowie v. Anrainern u. Öffentlichkeit durchzuführen.
2.2 Das BauR wird beauftragt, d. StR d. Ausführungsgen. vorzulegen einschl. d. Ergebnisse d. durchgef. Workshops für d. detaill. Gestaltung d. Freiflächen.
3. Das KVR wird gebeten, ein Durchfahrtsverbot im Altstadtringtunnel f. Gefahrguttransporte zu veranl.
4. Das BauR wird beauftragt, als Vorabmaßn. d. vorhand. Natursteinverkleidung an d. Rampenstützwänden zu entfernen u. d. Bausubstanz weitergeh. zu untersuchen.
5. Das KommRef wird gebeten, d. Verhandlungen über d. Grunderwerb (ca. 2 qm) m. d. Freistaat Bayern aufzunehmen.
6. Das MIP 2016 – 2020 wird geändert.
7. Das BauR wird beauftragt, d. i. 2017 benötigten Mittel i.H.v. 500.000 € z. Nachtragshaush. 2017 anzumelden. Die Deckung erfolgt aus d. Finanzpos. 6300.950.4280.4 „Sofortprogramm für Nachrüstung von Tunnels“.
Suchbegriffe
Gabelsbergerstr.
Ludwigstr.
RABT
Ortsangabe
Stadtbezirk 3 Maxvorstadt
Stadtbezirk 1 Altstadt-Lehel
Altstadtring
Oskar-von-Miller-Ring
Von-der-Tann-Str.
D
Soziales und Bildung
1.
Anträge
1.
Antrag der SPD-Fraktion vom 21.04.2017
Finanzielle Unterstützung des "Spielen in der Stadt e.V."
Appell des BA an den Stadtrat
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Spielen in der Stadt e.V.
Spielbus "Zirkus Pumpernudl" vom 12.07. - 14.07.2017 und Wasserspielmobil vom 30.07. - 01.08.2017
Az. 0262.0-3-0167
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 3 für den Spielen in der Stadt e.V. vom 13.03.2017 in Höhe von 2.968,00 €.
2.
Referat für Bildung und Sport;
Beschlussvorlage für den Bildungsausschuss am 22.02.2017, Errichtung eines Hausses für Kinder an der Katharina-von-Bora-Straße 8 a
3.
Referat für Bildung und Sport
2. Schulbauprogramm "Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung"
3.
Aktuelle Sachstandsberichte
4.
Unterrichtungen
1.
Hallenbad- Freibadöffnungszeiten, Beschlussvorlage
2.
Neue Bädereintrittspreise ab 01.05.2017
Information der Stadtwerke Bäder für die Bezirksausschüsse
E
Kultur
1.
Anträge
1.
Antrag der CSU-Fraktion vom 10.04.2017
Kunstareal-Ticket auf den Weg bringen!
2.
Antrag der CSU-Fraktion vom 10.04.2017
Ein eigenes Haus für die Staatliche Graphische Sammlung München
3.
Antrag der CSU-Fraktion vom 10.04.2017
Budget für mindestens eine Vollzeitstelle für die "Koordinierungsstelle Kunstareal" verstetigen und Verbleib im Kunstareal sicherstellen
2.
Entscheidungen und Anhörungen
3.
Aktuelle Sachstandsberichte und Berichte des Unterausschussvorsitzenden
4.
Unterrichtungen
F
BA-Angelegenheiten, Sonstiges und Termine
1.
(U) Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung für
die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München;
Änderung der Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung
-
14-20 / B 02847 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01309 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01952 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02359 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02859 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02164 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01899 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01903 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Die BA-Satzungskommission hat in ihrer Sitzung am 26.01.2017 verschiedene Anträge bzw. Initiativen auf Änderungen der BA-Satzung und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse sowie der Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung behandelt.
Inhalt:
Die Vorlagen der BA-Satzungskommission werden dem VPA mit den von der BA-Satzungskommission abgegebenen Empfehlungen vorgelegt.
Gesamtkosten:
Für die ab 01.01.2018 einzuführende Pauschale für die Internetbeauftragten der Bezirksausschüsse entsteht zusätzlicher Mittelbedarf in Höhe von 11.100 Euro jährlich. Dieser Betrag unterliegt bei einer Erhöhung der Beamtenbesoldung einer Dynamisierung. Hierfür ist ein Empfehlungsbeschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses zu fassen. Die endgültige Entscheidung hierüber trifft die Vollversammlung am 26.07.2017.
Entscheidungsvorschlag:
Die als Anlagen 18, 19 und 20 beigefügten Änderungssatzungen zur Satzung der Bezirksausschüsse sowie zur Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung sowie die Änderung der Geschäftsordnung der Bezirksausschüsse werden beschlossen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Änderungssatzung, BA-Satzung, Bezirksausschusssatzung, BA-Satzungskommission, Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung
Ortsangabe:
entfällt
2.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung;
Sponsoring des Altstadtmodells der Landeshauptstadt München
3.
Amtsniederlegung von Frau Julia Halbig, Herr Richard Sauer, Herr Peter Klaus;
Amtseinführung von Frau Margarete Greber-Schmidinger, Herr Prof. Wolf-Dieter Groß und
Herrn Dr. Florian Oczipka
4.
Kinder- und Bürgerfest 2017
1.
Nächste BA- und UA-Sitzungen
1.
UA Planung und Umwelt 03.05.2017, 19.30 Uhr, Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a
UA Verkehr und öffentl. Raum 04.05.2017, 19.00 Uhr, Bürgerbüro, Schellingstraße28 a
UA Soziales und Bildung 02.05.2017, 19.30 Uhr, Nachbarschaftstreff Arnulfpark, Helm-
holtzstraße 15
UA Kultur, 02.05.2017, 19.00 Uhr, Görreshof, Görresstraße 38, 80798 München
Die nächste Sitzung des Bezirksausschusses 3 findet am Dienstag, 20.06.2017 um
19.30 Uhr im Arkadensaal der BayernLB, Oskar-von-Miller-Ring 3 statt.
G
Nicht öffentliche Sitzung