HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 05.07.2024 00:20:47)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 25. April 2017, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 02 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Zunfthaus, Thalkirchner Straße 76, 80337 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I
Allgemeines
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
2
Tagesordnung
3
Genehmigung der Protokolle
II
Bürgerfragen und Sonstiges an Bezirksausschuss, Bezirksinspektion und Polizei
III
Berichte der Unterausschüsse und Beschlussfassung über Anträge und Beschlussempfehlungen
A
Bereich Unterausschuss Kultur, Jugend, Soziales
1
Anträge
1.
Tempo 30 von der Isartalstraße Höhe Roecklplatz bis zur Auenstraße Höhe Haus für Kinder

14-20 / T 002605 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Street Art im Stadtbezirk – Einbeziehung des Bezirksausschuss und offene Vergabe, PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 002856 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Versetzung der Bänke am Röcklplatz (Antrag aus der Kinder- und Jugendeinwohnerversammlung vom November 2016), PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 002883 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Anfrage: Standort Bank am Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz, PLENUMSBESCHLUSS
5.
Anfrage: Standort Bücherschrank Ecke Dreimühlen-/Ehrengutstraße (Südwestlicher Teil), PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 002887 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Kindertheater im Fraunhofer Theaterstück "Das Krokodil aus dem Koffer" am 23.04.2017 Az. 0262.0-2-0181

14-20 / V 08472 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 2 für das Kindertheater im Fraunhofer vom 07.03.2017 in Höhe von 2.000,00 €.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Milla Club / Missmilla GmbH Veranstaltung "Walky Talky" am 27.05.2017 Az. 0262.0-2-0179

14-20 / V 08541 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 2 für den Antragsteller Milla Club / Missmilla GmbH vom 03.03.2017 in Höhe von 2.000,00 €.
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Elternbeirat der "Grundschule an der Klenzestraße 48" Projekt "Kinder treffen Künstler" ab Mitte Mai 2017 AZ: 0262.0-2-0182

14-20 / V 08560 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung des Bezirksausschusses 2 für das Projekt "Kinder treffen Künstler" ab Mitte Mai 2017 vom Elternbeirat der Grundschule an der Klenzestraße 48 in Höhe von 1.800,00€
4.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Elterninitiative Isarvorstadt e.V. Verschiedene Anschaffungen für die Elterninitiative Az. 0262.0-2-0183

14-20 / V 08566 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 2 für den Elterninitiative Isarvorstadt e.V. vom 17.03.2017 in Höhe von 3.150,00 €.
5.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Glockenbachwerkstatt e.V. Straßenfest am 14.05. oder 21.05.2017

14-20 / V 08650 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung des Bezirksausschusses 2 für das Straßenfest am 14.05.17 oder 21.05.17 vom Glockenbachwerkstatt e.V. in Höhe von 1.250,00€.
3
Anhörungen
1.
2. Schulbauprogramm „Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung“, Anhörung zur Beschlussvorlage, PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 002850 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Offener Bücherschrank, Vorstellung der Ideen, vgl. BA-Sitzung vom 28.03.2017
2.
Bürgeranliegen Klenzestraße: Keine öffentliche Toilette vor der Grundschule oder im näheren Bereich

14-20 / T 002319 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Standortsuche einer Initiative für eine Kita im Stadtviertel

14-20 / T 002363 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Gärtnerplatz, Standort mobile Toiletten Saison 2017, PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 002648 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
5.
Bürgeranliegen; Viehhof, Einpegelung und Messungen von Musikanlagen, PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 002811 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Ortstermin Röcklplatz, vgl. Antrag TOP A 1.3
7.
Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz, Aufstellung einer Sitzbank für das verstorbene BA-Mitglied Norbert Zimmer
8.
Bürgeranliegen, Mietsituation St.-Paul-Straße 1a, PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 003137 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Bürgeranliegen, MS Utting, Anwohnersituation Dreimühlenviertel, PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 003145 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6
Berichte der Beauftragten
B
Bereich Unterausschuss Planen, Bauen
1
Anträge
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Baaderstraße 29, Neubau einer Tiefgarage und eines Außenaufzuges, Sanierung Rückgebäude mit Nutzungsänderung, Umbau DG - VGB

14-20 / T 001792 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Haydnstraße 11, Neubau eines Mehrfamilienhauses (27 WE und 5 Büroeinheiten), Tektur

14-20 / T 001793 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Häberlstraße 13/RGB, Errichtung von Balkonen, vgl. Vertagung aus 2017.03 B 3.1.6

14-20 / T 001119 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Kapuzinerstraße 20, Nutzungsänderung, energetische Modernisierung, Erneuerung Balkone

14-20 / T 002352 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Klenzestraße 86, Anbau eines Personenaufzugs im Innenhof

14-20 / T 002371 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Herzog-Heinrich-Straße 38, Nutzungsänderung: Beautysalon zu Büros und Zusammenschluss mit bestehender Büroeinheit, PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 002836 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Schwanthalerstraße 2, Neubau eines Hotels – Vorbescheid, PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 002837 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Waltherstraße 31, Tektur – Neubau Boardinghouse mit Supermarkt, PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 002838 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Baaderstraße 52, Aufstockung eines innhofseitigen, grenzständigen, erdgeschossigen Werkstattgebäudes um zwei Geschosse zu Wohnzwecken, PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 002859 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Empfehlungen des Baumschutzbeauftragten
1.
Novellierung der Naturdenkmalverordnung der Landeshauptstadt München, Vollzug des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) und des Bayerischen Naturschutzgesetzes (BayNatSchG), Vorschläge zur Neuaufnahme besonderer Bäume in die Naturdenkmalliste, vgl. Vertagung TOP 2017.03 B 3.2.1, PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 000635 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
1.
(U) Gewerbeflächenentwicklungsprogramm - GEWI Fortschreibung und Öffentlichkeitsbeteiligung - Anhörung der Bezirksausschüsse und Wirtschaftskammern


14-20 / V 07490 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Im ersten Abschnitt wird die aktuelle Flächenkulisse dargestellt. Darauf aufbauend werden die Ziele des Gewerbeflächenentwicklungsprogramms dargestellt. Im zweiten Abschnitt werden aktuelle Themen und Strategien der Gewerbeflächenplanung aufgegriffen sowie daraus abgeleitete Handlungsmaßnahmen für ausgewählte Gebiete aufgezeigt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Der Bericht über die Entwicklung der Gewerbeflächen seit 2000 und die Fortschreibung des Gewerbeflächenentwicklungsprogramms mit den Maßnahmenvorschlägen zur Neuentwicklung, Bestandssicherung und Umstrukturierung, und dabei vor allem - neue Gewerbeflächen insbesondere für das klassische Gewerbe mit dem Ziel ca. 35 ha zu entwickeln, - Strukturkonzepte bzw. Rahmenplanungen für die Gewerbegebiete Neumarkter Straße, Perlach Süd, Kirschgelände und Deckelgelände zu erarbeiten, - ein Konzept zum Management konkreter Gewerbegebiete inklusive Mobilitätsmanagement zu entwickeln - Möglichkeiten zur Entwicklung interkommunaler Gewerbegebiete im Umland zu prüfen werden zur Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft und das Referat für Stadtplanung und Bauordnung werden beauftragt, alle Bezirksausschüsse und die Wirtschaftskammern und -verbände zu den im Vortrag dargestellten Maßnahmenvorschlägen anzuhören. 3. ... Gesucht werden kann im RIS auch nach Gewerbeflächenentwicklungsprogramm Ortsangabe Gesamte Stadtgebiet
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Stadtgestaltungskommission vom 28.03.2017, Baaderstraße 86-90, Ausarbeitung einer Stellungnahme, vgl. BA-Sitzung vom 28.03.2017
2.
Bürgergutachten Innenstadtkonzept, thematische und räumliche Schwerpunkte – Stadtbezirke 1, 2, 3 und 5, Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V08168, vgl. Vertagung aus 2017.03 C 4.12

14-20 / T 002299 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Kulturdachgarten auf dem Parkhaus in der Adolf-Kolping-Straße
6
Berichte der Beauftragten
C
Bereich Unterausschuss Öffentlicher Raum, Mobilität
1
Anträge
1.
Prüfung einer Ampelauflassung Goethe-/Nußbaum/Lessingstraße, PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 002569 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
2.1
Gaststättenangelegenheiten
1.
Fraunhoferstraße 41, Erweiterung einer Freischankfläche, PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 002561 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Sonnenstraße 12, Genehmigung einer Freischankfläche

14-20 / T 002423 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Schwanthalerstraße 45, Genehmigung einer Freischankfläche

14-20 / T 003570 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.2
Sondernutzungen (Warenstellagen etc.)
2.3
Sonstige Entscheidungen
1.
Klenzestraße 7, Antrag für Sitzgelegenheiten, PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 002484 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Fraunhoferstraße 14, Antrag für Sitzgelegenheit, PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 003139 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen
1.
Dauerhafte Verlängerung des Oktoberfestes um den Montag nach dem ersten Sonntag im Oktober, Anhörung des Referates für Arbeit und Wirtschaft vom 28.03.2017 (Eilentscheidung des Vorsitzenden)

14-20 / T 002157 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
BRK Flohmarkt am 22.04.2017 auf der Theresienwiese (Eilentscheidung des Vorsitzenden)

14-20 / T 002306 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Radlnacht 2017 am 24.06.2017, PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 002562 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Novellierung der Richtlinien für Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund – Beteiligung aller Bezirksausschüsse, PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 003029 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Maifest „Mia san Mai“ am 25.05.2017 auf dem Gärtnerplatz, PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 003140 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Verkehr
1.
Leistungsprogramm 2018 der MVG (Fahrplanwechsel 10.12.2017)

14-20 / T 002308 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Lindwurmstraße, Optimierung Radwegführung

14-20 / T 002374 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
MVG Radstation, Standort Baldeplatz, PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 003030 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
Sonstiges
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Bürgeranliegen, Gärtnerplatz 5, entfernen einer Sitzbank, vgl. Vertagung aus 2017.03 C 5.3

14-20 / T 001986 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bürgeranliegen, Öffentliche Parkhäuser für Anwohner öffnen

14-20 / T 002379 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Viehhofgelände Nutzung in der Zeit des Oktoberfestes
D
BA-Angelegenheiten
1
BA-Angelegenheiten / Sonstiges / Verschiedenes
2
Termine
1.
Unterausschuss „Kultur, Jugend, Soziales“ am Montag, den 15.05.2017 um 19 Uhr in der BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (5. OG), 80331 München Unterausschuss „Öffentlicher Raum, Mobilität“ am Dienstag, den 16.05.2017 um 19 Uhr in der BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (5. OG), 80331 München Unterausschuss „Planen, Bauen“ am Mittwoch, den 10.05.2017 um 19 Uhr in der BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (5. OG), 80331 München Die Vorstandssitzung findet am 22.05.2017 in der Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (5.OG), 80331 München statt. Die BA-Sitzung findet am Dienstag, den 30.05.2017 um 19 Uhr im Saal in der Gaststätte „Zunfthaus“, Thalkirchner Str. 76, 80337 München statt.
3
Veranstaltungen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
E
Nichtöffentlicher Teil
Unterrichtungen
A 4
Bereich Unterausschuss Kultur, Jugend, Soziales
1.
BA-Budget: Bescheide
2.
BA-Budget: Verwendungsnachweise, Sachberichte
3.
Referat für Arbeit und Wirtschaft, Beschlussvorlage Früh Schwimmen in städtischen Hallenbädern – Flexibel Schwimmen in den städtischen Freibädern; Freibadöffnungszeiten auf für Berufstätige; Sitzungsvorlage Nr. 14-20 /V 08133, Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am 28.03.2017 (SB)

14-20 / T 001954 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Öffnung der Schulhöfe; zeitgemäße Fortentwicklung – Zwischenstand; Email des Referates für Bildung und Sport vom 29.03.2017

14-20 / T 002290 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Übersicht Unterkünfte Wohnungslose und Flüchtlinge, Information des Sozialreferates vom 31.03.2017

14-20 / T 002318 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Erhaltung des Geländers am Rand des Grundstücks ehemaliger Südbahnhof (Brücke bis Einfahrtsbereich) entlang der Tumblingerstraße

14-20 / B 03454 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
B 4
Bereich Unterausschuss Planen, Bauen
1.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München
2.
Bavariaring Schrägparkplätze; BA-Antrags-Nr. 14-20 /B 02655 des BA 2 vom 26.07.2016; Zwischennachricht des Baureferates vom 21.03.2017

14-20 / T 001948 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Öffnung der Braunauer Eisenbahnbrücke für Fußgänger, Empfehlungen Nr. 14-20 / E 00755, 14-20/ E 00210 und 14-20/ E 00748 der Bürgerversammlungen des BA 2 vom 06.11.2014 und 12.11.2015; Zwischennachricht des Referates für Stadtplanung und Bauordnung vom 24.03.3017

14-20 / T 001990 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Kommunalreferat, Beschluss Zukunftskonzepte der festen Münchner Lebensmittelmärkte, Zukunftskonzepte Viktualienmarkt, Bürgerbeteiligung, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08009, Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 15.03.2017

14-20 / T 002417 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Entscheidung des BA 2 zur Projektplanung Dreimühlen- /Isartalstraße, Entwurf des Antwortschreibens an die Quartiersbewohner und Geschäftsleute des Dreimühlenviertels vom 30.03.2017 zur Kenntnis

14-20 / T 002482 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Asiatischer Laubholzbockkäfer, Bericht zur Entwicklung der Befallsituation in München, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08102

14-20 / T 002485 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Erhardstraße 8-9; Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV); Ausnahmezulassung für nächtliche Straßen- und Gleisbauarbeiten; Bescheid des Referates für Gesundheit und Umwelt vom 10.04.2017

14-20 / T 002728 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Sponsoring des Altstadtmodells der Landeshauptstadt München, Information des Referates für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.04.2017

14-20 / T 002734 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
(U) Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnbrücken durch die DB im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt, im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen, im 6. Stadtbezirk Sendling, im 10. Stadtbezirk Moosach, im 14. Stadtbezirk Berg am Laim, im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach, im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten, im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing und im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied 1. Jährlicher Sachstandsbericht 2. Vorprojektgenehmigung für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues der Eisenbahnüberführung Lindwurmstraße durch die DB AG

14-20 / V 07596 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Baureferat wurde mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.10.2015 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 02840) beauftragt, jährlich über den Fortschritt des Programms im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnüberführungen in München zu berichten. Inhalt Jährlicher Sachstandsbericht zum Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnüberführungen in München sowie Vorprojektgenehmigung für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues der Eisenbahnüberführung (EÜ) Lindwurmstraße durch die DB AG. Gesamtkosten / Gesamterlöse Belastbare Gesamtprojektkosten können erst nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens ermittelt werden. Die Kosten werden dem Stadtrat im Rahmen der Projektgenehmigung vorgelegt. Entscheidungsvorschlag 1. Der jährliche Sachstandsbericht wird zur Kenntnis genommen. 2. Die Vorplanung für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues der Eisenbahnüberführung Lindwurmstraße durch die DB AG wird genehmigt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues der Eisenbahnüberführung Lindwurmstraße durch die DB AG die Entwurfs- und Genehmigungsplanung zu erarbeiten sowie Teile der Ausführungsplanung vorzuziehen. Nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens durch die DB AG wird das Baureferat die Projektgenehmigung herbeiführen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Balanstraße - Bodenseestraße - Dachauer Straße - Chiemgaustraße - Lindwurmstraße - Paosostraße - Rosenheimer Straße - Sportlerweg - Tumblingerstraße - Werinherstraße Ortsangabe - 10 Eisenbahnbrücken in München (s. o.) - Stadtbezirke 2, 5, 6, 10, 14, 16, 17, 21 und 22
10.
Thalkirchner Straße 26, Bauarbeiten; Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV); Ausnahmezulassung für Auffräsen von Asphalt; Bescheid des Referates für Gesundheit und Umwelt vom 12.04.2017

14-20 / T 002746 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Franz Graf von Pocci in „seiner“ U-Bahnhaltestelle Poccistraße, BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 03319 vom 21.02.2017, Stellungnahme der Stadtwerke München vom 06.04.2017

14-20 / T 002834 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017-2021, vgl. TOP 2017.03 B 3.3.1, Schreiben der Stadtkämmerei vom 12.04.2017 zur Kenntnis

14-20 / T 002858 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C 4
Bereich Unterausschuss Öffentlicher Raum, Mobilität
1.
Versammlungen unter freiem Himmel
2.
Filmaufnahmen auf öffentlichen Grund
3.
Unveränderte Gaststättenfortführungen
4.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
5.
Erlaubnisbescheide
6.
Direktes Linksabbiegen von der Goethestraße in die Lessingstraße für den Radverkehr

08-14 / B 05820 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Fraunhoferstraße 14a/Ecke Klenzestraße; Genehmigung Zeitungsentnahmegerät „tz“; OB-Entscheidung vom 27.03.2017

14-20 / T 002004 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Nutzung Theresienwiese

14-20 / B 03234 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Anzeige eines gewerblichen Feuerwerks im Rahmen des Frühlingsfestes auf der Theresienwiese am 28.04.2017 und 05.05.2017, Emails des Kreisverwaltungsreferates vom 30.03.2017

14-20 / T 002289 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Abfalleimer am Holzplatz, Antwort-Email vom 29.03.2017 des Baureferates

14-20 / T 002316 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Änderung der Sondernutzungsrichtlinien für Zeitungsentnahmegeräte

14-20 / B 02875 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
12.
Schutz der Isar vor Silvesterfeuerwerk, BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 03326 des BA 2 vom 21.02.2017, Zwischennachricht des Referates für Stadtplanung und Bauordnung vom 30.03.2017

14-20 / T 002328 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
(U) Kraftfahrzeug Stellplätze in Wohngebieten in bedarfsgerechter Anzahl Empfehlung 14-20 / E 01180 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 Trudering-Riem vom 06.10.2016

  • 14-20 / E 01180 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08130 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung der Bürgerversammlung des 15. Stadtbezirks – Trudering – Riem vom 06.10.2016 Inhalt: Nach der Empfehlung der Bürgerversammlung soll der nach der aktuellen Stellplatzsatzung gültige Stellplatzschlüssel für Wohnungen (1 Stellplatz je 1 Wohnung) in Wohngebieten außerhalb des Mittleren Rings erhöht werden. Durch die Verdichtung der Wohnbebauung und die zunehmende Anzahl von Kfz sei dieser Schlüssel nicht ausreichend. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Es wird an der geltenden Regelung in der städtischen Stellplatzsatzung festgehalten, wonach bei Wohnbauvorhaben grundsätzlich 1 Stellplatz je 1 Wohneinheit nachzuweisen ist. Gesucht werden kann im RIS auch nach Stellplatzschlüssel für Wohnen, Stellplatzsatzung Ortsangabe: -/-
14.
Betriebskonzept während des Umbaus am U-Bahnhof Sendlinger Tor (U1/U2), Information des MVG vom 27.03.2017

14-20 / T 002459 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Schneeräumung von Radwegen und Fußwegen

14-20 / B 03235 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
16.
Bürgeranliegen, Fahrbahnüberquerung im Bereich Holz-, Pestalozzi- und Müllerstraße, vgl. TOP 2017.02 C 5.3, Schreiben des Kreisverwaltungsreferates vom 05.04.2017

14-20 / T 002463 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
Verkehrsbelastung Corneliusstraße
D 4
Bereich BA-Angelegenheiten
1.
(U) Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München; Änderung der Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung

  • 14-20 / B 02847 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01309 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01952 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02359 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02859 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02164 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01899 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01903 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 07930 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die BA-Satzungskommission hat in ihrer Sitzung am 26.01.2017 verschiedene Anträge bzw. Initiativen auf Änderungen der BA-Satzung und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse sowie der Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung behandelt. Inhalt: Die Vorlagen der BA-Satzungskommission werden dem VPA mit den von der BA-Satzungskommission abgegebenen Empfehlungen vorgelegt. Gesamtkosten: Für die ab 01.01.2018 einzuführende Pauschale für die Internetbeauftragten der Bezirksausschüsse entsteht zusätzlicher Mittelbedarf in Höhe von 11.100 Euro jährlich. Dieser Betrag unterliegt bei einer Erhöhung der Beamtenbesoldung einer Dynamisierung. Hierfür ist ein Empfehlungsbeschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses zu fassen. Die endgültige Entscheidung hierüber trifft die Vollversammlung am 26.07.2017. Entscheidungsvorschlag: Die als Anlagen 18, 19 und 20 beigefügten Änderungssatzungen zur Satzung der Bezirksausschüsse sowie zur Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung sowie die Änderung der Geschäftsordnung der Bezirksausschüsse werden beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Änderungssatzung, BA-Satzung, Bezirksausschusssatzung, BA-Satzungskommission, Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung Ortsangabe: entfällt