HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 06:39:46)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 26. September 2017, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 02 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Zunfthaus, Thalkirchner Straße 76, 80337 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I
Allgemeines
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
2
Tagesordnung
3
Genehmigung der Protokolle
4
Sonstiges
II
Bürgerfragen an Bezirksausschuss, Bezirksinspektion und Polizei
A
Bereich Unterausschuss Kultur, Jugend, Soziales
1
Anträge
1.
BA-Antrag: Fairer Umgang mit dem Verein Zeit, Schlacht und Raum

14-20 / T 008479 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
BA-Antrag: Anpassung der Einstufung von Wohnanlagen im Mietspiegel

14-20 / T 008493 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Verein für heilpädagogische Aufgaben e.V. Anschaffung eines Laptops und eines Handys

14-20 / V 09727 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 2 für die Anschaffung eines Laptops und eines Handys vom Verein für heilpädagogische Aufgaben e.V. in Höhe von 900,00 Euro.
2.
Schwanthalerschule, Mittagsbetreuung, Schreiben an Frau Stadtschulrätin Zurek

14-20 / T 008707 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3
Anhörungen
1.
Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren, Beschlussentwurf; PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 008595 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Bürgeranliegen, Goetheplatz bzw. Goethestraße, Müll von Drogenkonsumenten vor den Hauseingängen, vgl. TOP Bürgerfragen 2017.07 II Pkt. 7
2.
Bürgeranliegen, Fraunhoferstraße 13, Hausverkauf

14-20 / T 008395 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Projekt „Querungshilfen“ startet am 19.09.2017 um 14.30 Uhr mit einem Info-Termin vor Ort an der Ecke Ickstatt- / Baaderstraße 79

14-20 / T 008638 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
6
Berichte der Beauftragten
B
Bereich Unterausschuss Planen, Bauen
1
Anträge
1.
BA-Antrag: Begrünung Tumblingerstraße 7 bis 17

14-20 / T 008475 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Ehrengutstraße 1a; Erweiterung der Bebauung mit einem Wohn- und Geschäftshaus und Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses - Vorbescheid

14-20 / T 008076 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Schwanthalerstraße 88, Errichtung eines Studentenwohnheims (VGB + RGB) mit 38 Studentenappartements und Tiefgarage - Vorbescheid

14-20 / T 008078 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Fraunhoferstraße 10, Nutzungsänderung 1. + 2. OG: Einbau von vier Wohnungen in ehemaliger Pension, Abbruch + Neubau Dachstuhl, Einbau einer zusätzlichen Wohnung im DG sowie eines Personenaufzugs, Abbau von Balkonen (hofseitig), Fenster-Änderung (straßenseitig) – Tektur – hier: Anbau eine Feuer-Fluchtleiter an der Westfassade (hofseitig, EG - DG)

14-20 / T 008079 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Auenstraße 50, Ausbau des Speichers zu einer Wohnung mit Galerie

14-20 / T 008567 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Dreimühlenstraße 33, Anbau von Balkonen an der Rückfassade (VGB)

14-20 / T 008570 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Tumblingerstraße 17, Umbau, Renovierung, DG-Ausbau, Anbau von Balkonen (VGB + RGB); Nutzungsänderung von Gewerbe zu Büro (EG / RGB); Ausbau von Kellerräumen zu Gewerbe, Anbau eines Außenaufzugs (VGB), Einbau eines Aufzugs (RGB), Einbau / Austausch von Fenstern, Eingangstür und Tür-Fenster (VGB + RGB), sowie Einbau und Erneuerung von Balkonen (VGB + RGB) - Tektur

14-20 / T 008573 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Empfehlungen des Baumschutzbeauftragten
1.
Buttermelcherstraße 10; Fällungsantrag einer Silberweide; PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 008345 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Bürgeranliegen, Begrünungsvorschlag Tumblinger- und Kapuzinerstraße, siehe TOP B 1.1

14-20 / T 006655 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Karlsplatz 25, Weiterleitung der früheren Stellungnahmen des BA 2 zu TOP B 4.4
6
Berichte der Beauftragten
C
Bereich Unterausschuss Öffentlicher Raum, Mobilität
1
Anträge
1.
Umgestaltung Holzplatz

14-20 / T 008138 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
2.1
Gaststättenangelegenheiten
1.
Thalkirchner Straße 3, Erweiterungsantrag, vgl. TOP 2017.08 C 2.1.2 (N), Schreiben des Kreisverwaltungsreferates vom 12.09.2017, PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 008594 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Bahnhofplatz 1, Genehmigung einer Freischankfläche, PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 008596 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
St.-Paul-Straße 4, Freischankfläche, vgl. 2017.07 C 2.1.1, aktuelle Beschwerde, PLENUMSBESCHLUSS

14-20 / T 008925 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Sondernutzungen (Warenstellagen etc.)
2.3
Sonstige Entscheidungen
3.
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen
3.2
Verkehr
1.
Parkraummanagement in München, Fortschreibung Sektor V, Sitzungsvorlage-Nr. 14-20 / V 08574 – Beschlussentwurf, Termin: 04.10.17

14-20 / T 007374 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Anordnung von Radverkehrsanlagen (Markierung im Fahrbahnbereich) durch das Kreisverwaltungsreferat – Turnusmäßige Beschlussvorlage und Bekanntgabe; Vertagung aus 2017.08 C 3.2.1

14-20 / T 007345 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
Sonstiges
1.
Sonnenstraße, Umrüstung zweier Werbevitrinen (zweiseitig) zu Wechselanlagen – Wartehallen 751 und 753

14-20 / T 008422 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Sonnenstraße, Umrüstung zweier Werbevitrinen (zweiseitig) zu Wechselanlagen – Wartehallen 8001 und 8003

14-20 / T 008423 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Bahnhofplatz, Umrüstung einer Werbevitrine (zweiseitig) zu Wechselanlage – Wartehalle 682

14-20 / T 008448 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bahnhofplatz, Umrüstung einer Werbevitrine (zweiseitig) zu Wechselanlage – Wartehalle 680

14-20 / T 008449 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Bahnhofplatz, Umrüstung einer Werbevitrine (zweiseitig) zu Wechselanlage – Wartehalle 1863

14-20 / T 008450 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Bürgeranliegen, Aufwertung des Baldeplatzes, vgl. Bürgerfragen 2017.07 II Pkt. 2
2.
Schutz der Isar vor Silvesterfeuerwerk – Die Isar und ihr Hochwasserbett, sowie die Isarbrücken und Isarparallele werden künftig vor geräuschintensivem Silvester-feuerwerk (Raketen, Böller und Böllerbatterien) geschützt, BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 03326 des BA 2 vom 21.02.2017; Antwortschreiben des Kreisverwaltungsreferates vom 27.06.2017, vgl. Vertagung TOP 2017.07 C 4.14 und 2017.08 C 5.2, Überarbeitung der Stellungnahme des BA 2

14-20 / T 007699 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
„Am Glockenbach“; Straßenerneuerung bzw. Ausbesserung der großen Schäden längst überfällig
4.
Kollosseumstraße, Freischankfläche, Restbreite auf dem Bürgersteig nicht ausreichend
D
BA-Angelegenheiten
1
BA-Angelegenheiten / Sonstiges / Verschiedenes
1.
Alfresco; Technik-Pauschale und elektronische Ladung; Anhörungsschreiben des Direktoriums vom 17.08.2017

14-20 / T 007569 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2
Termine
1.
Unterausschuss „Kultur, Jugend, Soziales“ am Montag, den 09.10.2017 um 19 Uhr in der BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (5. OG), 80331 München Unterausschuss „Öffentlicher Raum, Mobilität“ am Dienstag, den 10.10.2017 um 19 Uhr in der BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (5. OG), 80331 München Unterausschuss „Planen, Bauen“ am Mittwoch, den 11.10.2017 um 19 Uhr in der BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (5. OG), 80331 München Die Vorstandssitzung findet am Montag, den 16.10.2017 um 19 Uhr in der Geschäftsstelle Mitte, Tal 13, 80331 München statt. Die BA-Sitzung findet am Dienstag, den 24.10.2017 um 19 Uhr im Saal der Gaststätte „Zunfthaus“, Thalkirchner Str. 76, 80337 München.
3
Veranstaltungen
1.
City2Share – Quartierswerkstatt, 07.10.2017 von 14 bis 18 Uhr, Gemeindesaal Pfarramt St. Matthäus, Nußbaumstraße 1
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
E
Nichtöffentlicher Teil
Unterrichtungen
A 4
Bereich Unterausschuss Kultur, Jugend, Soziales
1.
BA-Budget: Bescheide
2.
BA-Budget: Verwendungsnachweise, Sachberichte
3.
Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln, Förderprogramm „Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt“, Schreiben des Referates für Stadtplanung und Bauordnung vom 01.09.2017

14-20 / T 008211 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
B 4
Bereich Unterausschuss Planen, Bauen
1.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München
2.
(U) Finanzielle Aufstockung der heutigen Entsiegelungspauschale und Neudefinition als künftige Freiraumpauschale Antrag Nr. 14-20 / A 01920 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 15.03.2016 (VB) Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde Antrag Nr. 14-20 / A 02791 von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Sabine Pfeiler, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Dr. Manuela Olhausen und Herrn StR Thomas Schmid vom 20.01.2017 (SB)

  • 14-20 / A 01920 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02791 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03226 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09229 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 01920 Antrag Nr. 14-20 / A 02791 Inhalt Überblick über die veränderten Anforderungen an öffentl. Grünanlagen und den daraus resultierenden veränderten Finanzierungsbedarf Darstellung der geschätzten Projektkosten für die Beleuchtung der Skateanlage „Im Gefilde“ Gesamtkosten / Gesamterlöse Der Finanzhaushalt, Bereich Investitionstätigkeit wird um bis zu 2,43 Mio. Euro pro Jahr ausgeweitet. Entscheidungsvorschlag 1. Der Bauausschuss beschließt als Senat: 1.1 Der Zusammenlegung der bisherigen Baupauschalen 5800.1000 „Pauschale für Grünanlagen“, 5800.1010 „Pauschale für Kinderspiel- und Bolzplätze“, 5800.1100 „Pauschale für große Grün- und Gewässerausbau­maßnahmen“ sowie 5800.1130 „Ökologisches Rahmenkonzept, Entsiegelungs­programm“ und der Umbenennung in „Freiraumpauschale“ wird zugestimmt. 1.2 Das Pilotprojekt zur Beleuchtung der Skateanlage „Im Gefilde“ wird genehmigt. Ein Jahr nach Inbetriebnahme wird dem Bauausschuss über die gesammelten Erfahrungen Bericht erstattet. 1.3 Aufgriff Antrag Nr. 14-20 / A 02791 2. Der BauA beschließt als vorberatender Ausschuss: 2.1 Der Stadtrat stimmt zusätzlichen Finanzmitteln in Höhe von bis zu 2,43 Mio. Euro wie unter Ziffer 4.3 des Vortrags der Referentin beschrieben zu. 2.2 Das Baureferat wird beauftragt, die neu gebildete Freiraum- pauschale mit einer Ratenhöhe von jährlich 3.083.000 Euro ab dem Programmjahr 2018 zur Fortschreibung des MIP 2017 – 2021 zur Aufnahme in die Investitionsliste 1 anzumelden. 2.3 Das Baureferat wird beauftragt, bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt die neu gebildete Freiraumpauschale mit einer Ratenhöhe von jährlich bis zu 3.883.000 Euro zur Fortschreibung des MIP anzumelden. 2.4 Behandlung Antrag Nr. 14-20 / A 01920 Suchbegriffe: - Beleuchtung Im Gefilde Ortsangabe - 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach - Im Gefilde
3.
Kapuzinerstraße 18, Neubau eines Wohngebäudes, Vorbescheid gem. Art. 71 Bayerische Bauordnung (BayBO) vom 28.08.2017 dem BA 2 zur Kenntnis

14-20 / T 007963 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Karlsplatz 25 Umgestaltung der öffentlichen Verkehrsflächen im Vorfeld des Hotels Königshof im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Genehmigung zur verwaltungsinternen Abwicklung der weiteren Genehmigungsschritte 3. Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 - 2021

  • 14-20 / A 03377 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09046 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Realisierungswettbewerb für den Neubau des Hotels Königshof Inhalt Darstellung des Projekts zur Umgestaltung der öffentlichen Verkehrsflächen im Hotelvorfeld Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme betragen voraussichtlich 1.500.000 €. Die Kosten werden nach tatsächlichem Aufwand zu 100 % von den Betreibern des Hotels Königshof getragen. Entscheidungsvorschlag 1. Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, mit der Hotelbetreibergesellschaft zur Umgestaltung der öffentlichen Verkehrsflächen einen öffentlich-rechtlichen Vertrag für die Planung, Durchführung und Kostenübernahme nach tatsächlichem Aufwand abzuschließen. 3. Die Genehmigung zur verwaltungsinternen Abwicklung der weiteren Genehmigungsschritte wird erteilt. 4. Das Baureferat wird beauftragt, das Projekt zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 – 2021 in der Investitionsliste 1 anzumelden. 5. Das Baureferat wird beauftragt, die in 2018 erforderlichen Planungsmittel in Höhe von 50.000 € sowie eine Verpflichtungsermächtigung für 2019 in Höhe von 100.000 € zum Schlussabgleich 2018 anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Vorfahrtszone - Hotelneubau - Realisierungswettbewerb Ortsangabe - Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt - Karlsplatz - Bayerstraße - Stachus
5.
(U) Öffentlichkeitskampagne und Maßnahmen für eine saubere Isar Sachstandsbericht und weiteres Vorgehen bis 2020 1. Ergebnisse Runder Tisch „Erholungsraum Isar“ am 18.01.2017 sowie Sachstand Maßnahmen und Aktionen an der Isar (SB) 2. Weiteres Vorgehen für eine saubere Isar bis 2020 (SB) 3. Zusätzlicher Personal- und Sachmittelbedarf (VB)

14-20 / V 08833 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss d. BauA v. 26.04.16 "Maßnahmen f. eine saubere Isar, insbes. Ergebnisse Runder Tisch 'Erholungsraum Isar' am 09.12.15 (SV Nr. 14-20 / V 05605) u. Beschluss d. VV d. StR v. 14.12.16 (SV Nr. 14-20 / V 07433) zum Hh 2017 d. BauRef Inhalt Bericht über die Evaluierung d. 2016 v. BauRef durchgeführten Öffentlichkeitskampagne u. Maßnahmen a. d. Isar u. weiteres Vorgehen Gesamtkosten / Gesamterlöse Einmalig im Jahr 2018 12.400 € u. befristet v. 2018 - 2020 jährl. 147.900 € Entscheidungsvorschlag 1. Der BauA beschließt als Senat 1.1 Sachstandsbericht 1.2 Das in Ziffer 3 des Vortrags dargestellte Vorgehen für d. geplanten Aktionen u. Maßnahmen an d. Isar in der Saison 2017 u. für die folgenden Jahre bis 2020 wird zustimmend zur Kenntnis genommen. 1.3 Beauftragung d. BauRef: Prüfung, inwiefern eine durchgängige Beleuchtung der Deichwege u. eine flächendeckende Internetanbindung a. d. Isar für eine durchgängige Verfügbarkeit d. Isar-App hergestellt werden können. 2. Der BauA beschließt als vorberatender Ausschuss: 2.1. + 2.2 Der BauA empfiehlt (vorbehaltl. d. endgültig. Beschlussfass. d. VV) - das BauRef mit der Einrichtung einer befrist. Stelle zu beauftragen u. die befristet erforderl. Hh-Mittel für Personalauszahlungen i. H. v. 77.100 € anzumelden - das BauRef zu beauftragen, die erforderl. Hh-Mittel für Sachauszahlungen anzumelden 2.3. + 2.4 Das Produktkostenbudget b. Produkt 32552100 "Städt. Gewässer u. wasserbaul. Anlagen" erhöht sich (Produktauszahlungsbudget). Das BauRef wird beauftragt, einen zusätzl. Flächenbedarf f. einen Büroarbeitsplatz b. KommRef anzumelden (jeweils vorbehaltl. d. endgült. Beschlussfass. d. VV) Suchbegriffe: - Bade- und Grillsaison - Sicherheit und Ordnung - Isar-Kampagne Ortsangabe - Isar - Flaucher
6.
Baureferat, Beschlussvorlage Surfbare Flusswellen im Stadtgebiet, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09543, Beschluss des Bauausschusses vom 12.09.2017 (SB)

14-20 / T 008081 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
(U) 45. städtischer Fassadenwettbewerb; Fassadenpreise und Lobende Erwähnungen 2015

14-20 / V 09796 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Gutachterkommission schlägt dem Stadtrat Preisträgerinnen und Preisträger im städtischen Fassadenwettbewerb 2017 vor. Inhalt: Informationen zur Wettbewerbsdurchführung; Zusammensetzung der Gutachterkommission; Anzahl der Bewerbungen; Beurteilungskriterien; Fassadenpreise und Lobenden Erwähnungen 2017; Anhang: Würdigungstexte zu den einzelnen Preisen. Gesamtkosten / Gesamterlöse: Preisgeld: 11.500 € Plakat, Broschüre, Ausstellung: rd. 7.400 € Preistafeln: rd. 1.800 € Entscheidungsvorschlag: Mit der Verleihung von 23 Fassadenpreisen zu je 500 € und der Prämierung der von der ehrenamtlichen Gutachterkommission dazu vorgeschlagenen Fassaden besteht Einverständnis, ebenso mit der Zuerkennung von sieben Lobenden Erwähnungen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Städtischer Fassadenwettbewerb, Fassadenpreise 2017, Lobende Erwähnungen 2017, Wettbewerbe, Referat für Stadtplanung und Bauordnung; Untere Denkmalschutzbehörde München. Ortsangabe Stadtbezirke 1, 2, 3, 4, 5, 6, 9, 11, 12, 13 und 22
8.
(U) Ergebnisse des Bürgergutachtens zur Entwicklung der Region München

14-20 / V 09440 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Regionale Planungsverband München hat im Rahmen der Gesamtfortschreibung des Regionalplans der Region München bundesweit erstmalig ein Bürgergutachten auf regionaler Ebene durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun vor. Inhalt Die vorliegende Bekanntgabe erläutert kurz Genese und Zielsetzung des Bürgergutachtens, bevor die wesentlichen Ergebnisse zusammengefasst und bewertet werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag (-/-) Gesucht werden kann im RIS auch nach Regionaler Planungsverband, Regionalplan, Bürgergutachten Ortsangabe (-/-)
9.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Beschlussvorlage Regelungen / Standards im Wohnungsbau; A. Auflagen im Wohnungsbau überprüfen, B. Abstandsflächenregelung überprüfen; Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 08589, Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.09.2017 (SB)

14-20 / T 008460 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Beschlussvorlage Bebauungsdichte erhöhen und Wohnraum schaffen durch Aufstockungen, Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 06189, Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.09.2017 (SB)

14-20 / T 008470 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Auenstraße 40, Abbruch und Neubau des Dachgeschosses des Riemerschmid-Wohnhauses mit Notleiteranlage und Fluchtbalkonen, Baugenehmigung gemäß Art. 59 und Art. 68 Bayerische Bauordnung (BayBO) im vereinfachten Genehmigungsverfahren vom 08.09.2017

14-20 / T 008562 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Adolf-Kolping-Straße 10, Nutzungsänderung; Anfrage-Nr. 14-20 / F 00965 vom 18.07.2017; Antwortschreiben des Referates für Stadtplanung und Bauordnung vom 13.09.2017 dem BA 2 zur Kenntnis

14-20 / T 008668 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C 4
Bereich Unterausschuss Öffentlicher Raum, Mobilität
1.
Versammlungen unter freiem Himmel
2.
Filmaufnahmen auf öffentlichen Grund
3.
Unveränderte Gaststättenfortführungen
4.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
5.
Erlaubnisbescheide
6.
Das Kreisverwaltungsreferat wird beauftragt zu prüfen, ob die derzeit provisorische Fußgängerampel am Sendlinger-Tor-Platz zwischen Lindwurmstraße 3 und dem Turm der Kirche St. Matthäus nach dem Rückbau der Provisorien wegen der Großbaustelle beibehalten werden kann, BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 03675 des BA 2 vom 30.05.2017, Antwortschreiben des Kreisverwaltungsreferates vom 18.07.2017

14-20 / T 006634 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Stephansplatz - Aufstellung eines Abfallbehälters und Bänke

14-20 / B 03769 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Antrag auf Genehmigung bzw. Erweiterung Freischankfläche Schwanthalerstraße 45 und Landwehrstraße 44, vgl. TOP's 2017.07 C 2.1.2 und C 2.1.3, Vorlagen des Kreisverwaltungsreferates an den Oberbürgermeister zur Kenntnis

14-20 / T 007876 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Erschließung des Stadtteilkultur-/Schulzentrums Ruppertstraße durch Fahrradwege

14-20 / B 03457 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Prüfung einer Ampelauflassung Goethestraße/Nußbaumstraße/Lessingstraße

14-20 / B 03547 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
11.
Bürgeranliegen Adlzreiterstraße 21, Auflösung von zwei Stellplätzen, vgl. TOP 2017.02 C 5.4, Antwortschreiben des Baureferates vom 24.08.2017

14-20 / T 007908 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
(U) Planung eines 3. Tram-Gleises mit Haltestelle auf dem Bahnhofplatz in provisorischer Lage bis zur endgültigen Umgestaltung des Bahnhofplatzes

14-20 / V 09141 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Projektbeschreibung, Vorab-Genehmigung zur Erstellung einer planfeststellungsreifen Planung und Antragstellung, Beauftragung eines Verkehrskonzeptes für die Bauphase Gesamtkosten/ Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: Der Erstellung einer planfeststellungsreifen Planung und Antragstellung für ein 3. Tram-Gleis mit Haltestelle auf dem Bahnhofplatz in provisorischer Lage bis zur endgültigen Umgestaltung des Bahnhofplatzes ca. 2027 wird zugestimmt. Das Provisorium hat keinen Einfluss auf die endgültige Gestaltung des Bahnhofplatzes. Die Stadtwerke München GmbH wird gebeten, auf dieser Basis einen Antrag auf Planfeststellung bei der Regierung von Oberbayern vorzubereiten. Mit Vorlage der Projektgenehmigung und eines Verkehrskonzeptes für die Bauzeit trifft der Stadtrat die Entscheidung über ein 3. Tramgleis in provisorischer Lage. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Tram, Stadtwerke München GmbH, 3. Tram-Gleis, Hauptbahnhof Ortsangabe: Bahnhofplatz Hauptbahnhof
13.
Müllentsorgung im Umfeld der Theresienwiese während des Oktoberfestes 2017, Ausnahmezulassung gemäß § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV, Einsatz von Müllsammelfahr-zeugen in den Wohngebieten um die Theresienwiese

14-20 / T 008325 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2018, Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V09197, Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates am 26.07.2017

14-20 / T 008334 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Bürgeranliegen; Ampelschaltung Fraunhoferstraße – Auenstraße – Erhardstraße – Reichenbachbrücke; Antwort des Kreisverwaltungsreferates per Email vom 14.09.2017

14-20 / T 008643 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Bürgeranliegen, Bau einer Querungshilfe in der Ruppertstraße / Stromtankstelle, Schreiben des Baureferates vom 13.09.2017 zur Kenntnis

14-20 / T 008657 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Antrag auf Genehmigung bzw. Erweiterung Freischankfläche Schwanthalerstraße 45 und Landwehrstraße 44, vgl. TOP's 2017.07 C 2.1.2, C 2.1.3 und 2017.09 C 4.8, Entscheidungen des Oberbürgermeisters Dieter Reiter vom 15.09.2017 zur Kenntnis

14-20 / T 008669 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
D 4
Bereich BA-Angelegenheiten
1.
Beibehaltung des Hare-Niemeyer-Verfahren bei der künftigen Sitzverteilung der Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München, Schreiben des Direktoriums vom 11.09.2017 zur Kenntnis

14-20 / T 008631 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München; Änderung der Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung

  • 14-20 / B 02847 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01309 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01952 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02359 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02859 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02164 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01899 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01903 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 07930 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die BA-Satzungskommission hat in ihrer Sitzung am 26.01.2017 verschiedene Anträge bzw. Initiativen auf Änderungen der BA-Satzung und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse sowie der Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung behandelt. Inhalt: Die Vorlagen der BA-Satzungskommission werden dem VPA mit den von der BA-Satzungskommission abgegebenen Empfehlungen vorgelegt. Gesamtkosten: Für die ab 01.01.2018 einzuführende Pauschale für die Internetbeauftragten der Bezirksausschüsse entsteht zusätzlicher Mittelbedarf in Höhe von 11.100 Euro jährlich. Dieser Betrag unterliegt bei einer Erhöhung der Beamtenbesoldung einer Dynamisierung. Hierfür ist ein Empfehlungsbeschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses zu fassen. Die endgültige Entscheidung hierüber trifft die Vollversammlung am 26.07.2017. Entscheidungsvorschlag: Die als Anlagen 18, 19 und 20 beigefügten Änderungssatzungen zur Satzung der Bezirksausschüsse sowie zur Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung sowie die Änderung der Geschäftsordnung der Bezirksausschüsse werden beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Änderungssatzung, BA-Satzung, Bezirksausschusssatzung, BA-Satzungskommission, Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung Ortsangabe: entfällt