RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 05.07.2024 03:23:30)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 23. November 2016, 14:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Sportausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Die Schwimmkompetenz von Kindern, Menschen mit
Migrationshintergrund und Menschen mit Behinderungen erhöhen (Schwimmoffensive)
-
14-20 / A 02696 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02686 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00604 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00716 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02211 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02412 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Stadtratsbeschluss vom 29.07.2015, eine mittel- und langfristige Strategie zu entwickeln, um die Schwimmkompetenz von Kindern zu erhöhen und das Seepferdchen für alle Kinder bis 10 Jahren zu ermöglichen.
Des Weiteren zwei Stadtratsanträge Nr. 14-20/A 00604, Nr. 14-20 7 A 02211, 14-20 / A 02412 wonach bedürftige Kinder und Menschen mit Migrationshintergrund (u.a. Flüchtlinge) bei der Schwimmoffensive speziell berücksichtigt werden.
Inhalt
Ergebnisdarstellung der Elternbefragung zur Schwimmkompetenz Münchner Kinder
Handlungsempfehlungen und Konzept zur Schwimmoffensive
Umsetzung des Kursplanungskonzepts
Erläuterung Personal- und Sachmittelbedarf
Gesamtkosten /Gesamterlöse
Personalkosten:212.560 € dauerhaft ab 2017
Sachkosten: 39.000 € einmalig in 2017; 179.050 € dauerhaft ab 2017
Arbeitsplatz- und IT-Kosten: 3.870,- € (einmalig investiv) sowie 800,-€ (jährlich konsumtiv)
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Umsetzung des dargestellten Konzepts
Entfristung von 3,00 VZÄ-Stellen für Badewärterinnen sowie Zuschaltung von 2 x 0,5 VZÄ im Kernbereich des Geschäftsbereichs Sport
Genehmigung der Sachkosten in Höhe von 218.050,- € sowie der Arbeitsplatzkosten in o.g. Höhe
Erstellung einer einheitlichen Arbeitszeitregelung für Badewärterinnen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Schwimmoffensive
Schwimmen lernen
Ortsangabe
-/-
2.
Infrastrukturprogramm Sport in München -
Teil 1 Städtische Sportbaumaßnahmen,
Maßnahmenpaket 3 Kunstrasenplatzbau
- Proukt 6.1 -
Bezirkssportanlage Krehlebogen 15
(16. Stadtezirk Ramersdorf-Perlach)
Projektkosten
(Kostenobergrenze): 2.520.000 € netto
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag und Projektgenehmigung
3. Genehmigung zur Durchführung der
vorgezogenen Baumfällungen
Kurzinfo:
Anlass
Sanierung Kunstrasenplatz, Ersatz Tennenplatz durch Kunstrasenplatz, Sanierung Leichtathletikanlage und bedarfsgerechte Modernisierung von Anlagenteilen an der Bezirkssportanlage Krehlebogen 15
Inhalt
Darstellung des Bedarfs und des Planungskonzepts
Gesamtkosten /Gesamterlöse
2.520.000 Euro netto
zu erwartende Zuschüsse: noch nicht bekannt
Entscheidungsvorschlag
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
Projektauftrag und Projektgenehmigung
Genehmigung zur Durchführung der vorgezogenen Baumfällungen
Beauftragung des Baureferats mit der Vorbereitung der Ausführungsplanung
Anpassung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2016 - 2020 sowie Veranschlagung im Haushaltsplan durch die Stadtkämmerei
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Infrastrukturprogramm Sport, Kunstrasenplatzbau
Ortsangabe
16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
3.
Infrastrukturprogramm Sport in München
Rückblick 2016 und Fortschreibung 2017
Kurzinfo:
Anlass
Infrastrukturprogramm Sport in München: Rückblick 2016 und
Fortschreibung 2017
Inhalt
Ausführungen zu:
- Infrastrukturprogramm Sport in München - Teil 1 „städtische Baumaß-
nahmen“
- Infrastrukturprogramm Sport in München – Teil 2 „Sportgroß- und
Sonderprojekte“
- Infrastrukturprogramm Sport in München – Teil 3 „Förderung von Vereinsbaumaßnahmen“
- Fazit
Entscheidungsvorschlag
1. Der Fortschreibung des Infrastrukturprogramms Sport in München
2017, bestehend aus den drei Teilen 1 „städtische Baumaßnahmen“,
Teil 2 „Sportgroß- und Sonderprojekte“ und Teil 3 „Förderung von
Vereinsbaumaßnahmen“, wird zugestimmt.
2. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Infrastrukturprogramm Sport in München
Ortsangabe:
stadtbezirksübergreifend
4.
Verlängerung des Geschäftsbesorgungsvertrages
der Olympia-Regattaanlage Oberschleißheim
Kurzinfo:
Anlass:
Verlängerung des Geschäftsbesorgungsvertrags der
Olympia-Regattaanlage
Inhalt:
1. Ausgangssituation
2. Zusammenarbeit Olympiapark München GmbH (OMG) und Referat für Bildung und Sport
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
Die OMG erhält aus diesem Vertrag von ihr zu erbringenden Leistungen für das Jahr 2017 eine Vergütung von 83.318,00 Euro zzgl. der jeweiligen gesetzlichen Umsatzsteuer. Der Jahresfehlbetrag für die Olympia-Regattaanlage im Jahr 2015 belief sich laut Jahresabschluss auf 595.822,96 Euro einschließlich der von der OMG zu tragenden Jahressonderzuwendungen (20.572,09 Euro) und vom Baureferat zu tragenden Kosten für den Badebetrieb (39.550,66 Euro). Die Finanzierung des Geschäftsbesorgungs-vertrags erfolgt aus dem Budget des Referats für Bildung und Sport (Finanzposition 5530.700.0000.3, Innenauftrag 599662009 Betriebsmittelzuschuss an die OMG).
Entscheidungsvorschlag:
1. Der Stadtrat nimmt den Sachstand zur Kenntnis und stimmt dem geplanten Vorgehen zu.
2. Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, den mit der Olympiapark München GmbH (OMG) für das Jahr 2016 abgeschlossenen entgeltlichen Geschäftsbesorgungsvertrag für das Jahr 2017 zu verlängern.
3. Die Stadtkämmerei und das Personal- und Organisationsreferat werden gebeten, die erforderlichen Verfahrensschritte und den zeitlichen Ablauf für den geplanten Betrieb der Olympia-Regattaanlage durch die Landeshauptstadt München nach Auslaufen des Geschäftsbesorgungsvertrags mit der OMG fachlich zu begleiten.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
„Olympia-Regattaanlage“
„LZM“
„Leistungszentrum für Rudern und Kanu“
Ortsangabe:
Olympia-Regattaanlage
Leistungszentrum für Rudern und Kanu
Dachauer Str. 35, 85764 Oberschleißheim
5.
Unterhaltszuschuss für den Bayerischen
Turnverband e.V. im Jahr 2016
Kurzinfo:
Anlass:
Förderung des Bayerischen Turnverbandes e.V. aufgrund des Stadtratsbeschlusses vom 09.06.1983
Inhalt:
Begründung für die Bezuschussung
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
51.129,00 Euro
Entscheidungsvorschlag:
Dem Bayerischen Turnverband e.V. wird zum Unterhalt des Landesleistungszentrums Turnen München an der Höglwörther Straße ein Zuschuss in Höhe von 51.129,00 Euro für das Jahr 2016 bewilligt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Unterhaltszuschuss Bayerischer Turnverband e.V.
Ortsangabe:
-/-
6.
Erneuerung der Sportförderrichtlinien
-
08-14 / A 02266 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02140 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Erkenntnisse aus der Sportentwicklung
Änderung der Richtlinien des Freistaats Bayern
Vereinfachung für die Förderungsempfänger
Inhalt
Ausgangslage und Gründe
Wesentliche Veränderungen
Auslagerung besonderer Bereiche
Behandlung der Stadtratsanträge
Gesamtkosten
-/-
Entscheidungsvorschlag
1. Zustimmung zu den neuen Richtlinien
2. Inkrafttreten der neuen Richtlinien zum 01.01.2017
3. Außerkrafttreten der bisherigen Richtlinien
4. Erledigung der Stadtratsanträge
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Sportförderrichtlinien
Erneuerung der Sportförderrichtlinien
Ortsangabe
-/-
7.
Spitzen- und Leistungssport in München
Situationsanalyse, Konzept und
Handlungsvorschläge
-
14-20 / A 02685 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Auftrag des Stadtrates vom 25.10.2011
Inhalt
• Untersuchung des Leistungssports 2013 – 2015
• Bedeutung / Wirkungen des Leistungssports
• Förderung in Bund, Land und Kommunen
• Bewertung der Sportarten
• Vorschläge für die künftige Unterstützung
• Berücksichtigung des Behindertensports
• Evaluation
• Richtlinien
• Ressourcenbedarf
Gesamtkosten
180.000 jährlich ab 2017
Entscheidungsvorschlag
1. Zustimmung zur Ausrichtung und Kategorisierung der Sportarten
2. Auftrag zur laufenden Beobachtung / spätere erneute Befassung
des Stadtrates
3. Erhöhung des Sachmittelbudgets um 180.000 € jährlich ab 2017
4. Berücksichtigung des Leistungssports bei der anstehenden Evaluierung
der Sportstättenvergabe
5. Prüfungsauftrag zur Errichtung eines 50m-Beckens für den
Schwimmsport
6. Prüfungsauftrag für eine Beteiligung an der Erweiterung des Hauses
des Athleten
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Leistungssport
Spitzensport
Ortsangabe
-/-