RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 02:23:30)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 19. September 2017, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 01 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Hofbräuhaus, Erkerbar, Platzl 9, 80331 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Allgemeines
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2
Protokoll der letzten Sitzung
3
Bürgeranliegen, u.a. Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
4
Anhörungen (ohne Vorbehandlung)
1.
Anhörungsschreiben zu Technik-Pauschale und elektronischer Ladung
5
Allgemeine Themen
1.
Termine der Bürgerversammlungen 2018 und 2019, vertagt aus 07.2017 (s. TOP 5.2)
Hinweis:
Von der Geschäftsstelle wird der Termin 07.06.2018 vorgeschlagen.
6
Unterrichtungen (siehe Anlage)
7.
Bericht des Vorsitzenden
1.
Neubau des Kindergarten- und Hortgebäudes in der Schulanlage Herrnstraße, Aufnahme in das 3. Schulbauprogramm, Entsendung einer Vertretung des Referates für Bildung und Sport in den 12.09.2017, Schreiben des Referates für Bildung und Sport vom 22.08.2017
B
Planen, Bauen, Wohnen
0
Bericht
1
Anträge und Bürgeranliegen
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Tattenbachstraße 18, DG-Ausbau (1 WE) mit Erhöhung Erkerturm VGB und Dacherneuerung RGB, Einbau eines Aufzugs, Anbau dreier Balkone – TEKTUR zu 1.2-2010-14659-21 (hier: Ausbau EG, KG, OG, Änderungen Grundrisse im 1. - 3. OG und Balkone, Erweiterung des Ladens im EG mit darunterliegendem UG als Laden)
2.
Rumfordstraße 31, RGB: Sanierung, Umbau und Nutzungsänderung, Teilrückbau 2.+3. OG, Aufstockung Wintergarten auf DG; VGB: Sanierung, Umbau sowie DG-Ausbau – TEKTUR zu 1.2-2010-21633-21 (hier: VGB, Einbau eines innenliegenden Aufzugs, Errichtung eines neuen Balkons im EG und einer Feuerleiteranlage; RGB – Änderung der Grundrissaufteilung, Einbau eines innenliegenden Aufzugs, Anbau einer Feuerleiter)
3.
Residenzstraße 18, Nutzungsänderung: Buchhandlung zu Tagescafé (39 Gastplätze)
4.
Tal 19, Renovierung und DG-Ausbau eines denkmalgeschützten Wohn- und Geschäftshauses, Lifteinbau, Anbau von Balkonen
3.2
Sonstige
1.
Aufstellungsplan zum Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. xxx, Königinstraße (östlich), Veterinärstraße (nördlich), Englischer Garten (westlich) – Entwicklungscampus Königinstraße – Umstrukturierung des Areals der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
C
Gastronomie und Öffentlicher Raum
0
Bericht
1
Anträge und Bürgeranliegen
1.
BA-Antrag: Keine weitere kommerzielle Nutzung der Sportanlage Hirschanger
2.
BA-Antrag: Isartor, Standort Wertstoffcontainer, PLENUMSBESCHLUSS
2
Entscheidungen
2.1
Gaststätten
1.
Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche, Platzl 6 + 8
2.
Genehmigung einer Freischankfläche, Hochbrückenstraße 14
3.
Theatinerstraße 32, Freischankfläche, Anfrage des Kreisverwaltungsreferates aufgrund TOP 2017.09, C 4.14
2.2
Sondernutzungen
1.
Aufstellen einer Sitzgelegenheit vor dem Ladengeschäft im Rosental 1 Seite Pettenbeckstraße
2.3
Sonstige
3
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund
1.
Karlsplatz – Münchner Eiszauber vom 14.11.2017 bis 21.01.2018
2.
Ungarischer Markt am Rindermarkt vom 05.10.2017 – 08.10.2017
3.2
Sonstige
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
D
Verkehr und Umwelt
0
Bericht
1
Anträge und Bürgeranliegen
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
1.
Beschlussentwurf Parkraummanagement in München, Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20 / V 08574 des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
2.
Verkehrsrechtliche Anordung, Sperrung des Max-Joseph-Platzes für Busse
3.
Baumfällungs-Antrag für Paradiesstraße 7
4.
Fußgängerzone Marienplatz, Beschilderung der Erweiterung – Verkehrsrechtliche Anordnung
5.
Maxburgstraße 5, Ladezonenmarkierung – Verkehrsrechtliche Anordnungen
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
E
Kultur, Soziales, Budget
0
Bericht
1
Anträge und Bürgeranliegen
1.
Schwindinsel, Schwind Denkmal
2
Entscheidungen
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Isarlust e.V.
Aufstellung von öffentlichen Klavieren vom 31.08.2017 - 17.09.2017
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 1 für die Aufstellung von öffentlichen Klavieren vom 31.08.2017 - 17.09.2017 vom Isarlust e.V. in Höhe von 2.497,75€.
2.
(E) Budget des Bezirksausschusses
Gesellschaft zur Förderung des Puppenspiels e.V.
Minifestival "KUCKUCK - Theaterfestival für Anfänge(r) vom 14. - 19.03.2018
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 1 für das Minifestival "KUCKUCK - Theaterfestival für Anfänge(r) vom 14. - 19.03.2018 vom Verein Gesellschaft zur Förderung des Puppenspiels e.V. in Höhe von 1.000,00 Euro.
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Duo BALL & JABARA
Musikalisches TheaterKabarett-Stück "Mütterdämmerung" am 05.10., 07. und 08.10.2017
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 1 für ein musikalisches TheaterKabarett-Stück "Mütterdämmerung" am 05.10., 07. und 08.10.2017 vom Duo BALL & JABARA in Höhe von 8.913,00 Euro.
3
Anhörungen
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
F
Bericht des Kinder- u. Jugendbeauftragten und der Behindertenbeauftragten
G
Verschiedenes / Termine
Unterrichtungen
A 6
Unterrichtungen - Allgemeines
1.
(U) Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung für
die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München;
Änderung der Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung
-
14-20 / B 02847 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01309 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01952 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02359 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02859 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02164 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01899 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01903 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Die BA-Satzungskommission hat in ihrer Sitzung am 26.01.2017 verschiedene Anträge bzw. Initiativen auf Änderungen der BA-Satzung und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse sowie der Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung behandelt.
Inhalt:
Die Vorlagen der BA-Satzungskommission werden dem VPA mit den von der BA-Satzungskommission abgegebenen Empfehlungen vorgelegt.
Gesamtkosten:
Für die ab 01.01.2018 einzuführende Pauschale für die Internetbeauftragten der Bezirksausschüsse entsteht zusätzlicher Mittelbedarf in Höhe von 11.100 Euro jährlich. Dieser Betrag unterliegt bei einer Erhöhung der Beamtenbesoldung einer Dynamisierung. Hierfür ist ein Empfehlungsbeschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses zu fassen. Die endgültige Entscheidung hierüber trifft die Vollversammlung am 26.07.2017.
Entscheidungsvorschlag:
Die als Anlagen 18, 19 und 20 beigefügten Änderungssatzungen zur Satzung der Bezirksausschüsse sowie zur Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung sowie die Änderung der Geschäftsordnung der Bezirksausschüsse werden beschlossen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Änderungssatzung, BA-Satzung, Bezirksausschusssatzung, BA-Satzungskommission, Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung
Ortsangabe:
entfällt
B 4
Unterrichtungen - Planen, Bauen, Wohnen
1.
Meldelisten: Erstanträge, Änderungsverfahren, Vorbescheide
2.
Umgestaltungsplände des DAV für das Alpine Museum, vgl. TOP 2017.07 B 1.1, Antwort-schreiben des Kulturreferates vom 09.08.2017
3.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 08922, Wohnen in München V, a) Erfahrungsbericht für das Jahr 2016, b) Bilanz „20 Jahre München Modell“ (1996 – 2016), c) Einrichtung einer Stabsstelle bei der HA III-Leitung
4.
(U) Schulbauoffensive 2013-2030
-
14-20 / A 01633 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01635 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01770 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01784 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01894 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01980 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02004 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02322 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02323 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02609 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04561 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04893 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 05068 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 00201 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00429 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00383 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01484 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01632 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02707 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02710 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02946 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 03053 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 03063 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 03123 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 03325 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 03318 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 03342 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00424 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00684 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02829 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02915 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02959 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 04917 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01173 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02002 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01267 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02018 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02185 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02609 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02500 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00868 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01052 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01050 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01166 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01229 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01252 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01250 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
08-14 / E 01910 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00519 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 04621 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 03051 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03017 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00874 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03232 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03231 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03230 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02910 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03140 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03864 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04183 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04230 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Schulbauoffensive 2013-2030
5.
Neubau des Kindergarten- und Hortgebäudes in der Schulanlage Herrnstraße, Aufnahme in das 3. Schulbauprogramm, Entsendung einer Vertretung des Referates für Bildung und Sport in den 12.09.2017, Schreiben des Referates für Bildung und Sport vom 22.08.2017
6.
Aufstellen eines Bügels zum Schutz eines Grünstreifens im südlichen Bereich der Zwingerstraße (s. TOP 2017.06 A 3), Antwortschreiben des Baureferates
7.
Beratungsgespräch zum Thema Erhaltungssatzungen (s. TOP 2017.06 B 3.2.1), Antwortschreiben der Rechtsabteilung des Direktoriums
8.
Baumaßnahme SWM: Stromprojekt Sendlinger Straße
9.
(U) Karlsplatz 25
Umgestaltung der öffentlichen Verkehrsflächen
im Vorfeld des Hotels Königshof
im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Genehmigung zur verwaltungsinternen Abwicklung
der weiteren Genehmigungsschritte
3. Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 - 2021
-
14-20 / A 03377 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Realisierungswettbewerb für den Neubau des Hotels Königshof
Inhalt
Darstellung des Projekts zur Umgestaltung der öffentlichen
Verkehrsflächen im Hotelvorfeld
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Die Kosten dieser Maßnahme betragen voraussichtlich 1.500.000 €.
Die Kosten werden nach tatsächlichem Aufwand zu 100 % von den
Betreibern des Hotels Königshof getragen.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt.
2. Das Baureferat wird beauftragt, mit der Hotelbetreibergesellschaft
zur Umgestaltung der öffentlichen Verkehrsflächen einen
öffentlich-rechtlichen Vertrag für die Planung, Durchführung und
Kostenübernahme nach tatsächlichem Aufwand abzuschließen.
3. Die Genehmigung zur verwaltungsinternen Abwicklung
der weiteren Genehmigungsschritte wird erteilt.
4. Das Baureferat wird beauftragt, das Projekt zum
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 – 2021
in der Investitionsliste 1 anzumelden.
5. Das Baureferat wird beauftragt, die in 2018 erforderlichen
Planungsmittel in Höhe von 50.000 € sowie eine
Verpflichtungsermächtigung für 2019 in Höhe von
100.000 € zum Schlussabgleich 2018 anzumelden.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Vorfahrtszone
- Hotelneubau
- Realisierungswettbewerb
Ortsangabe
- Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
- Karlsplatz
- Bayerstraße
- Stachus
10.
Information zum Nahbereichsausbau der Deutschen Telekom in München
11.
„Hofgraben Ost“, zwischen Maximilianstraße und Pfisterstraße, Baumaßnahme, Information des Baureferates vom 04.09.2017
12.
(U) 45. städtischer Fassadenwettbewerb;
Fassadenpreise und Lobende Erwähnungen 2015
Kurzinfo:
Anlass:
Die Gutachterkommission schlägt dem Stadtrat Preisträgerinnen und Preisträger im städtischen Fassadenwettbewerb 2017 vor.
Inhalt:
Informationen zur Wettbewerbsdurchführung;
Zusammensetzung der Gutachterkommission;
Anzahl der Bewerbungen;
Beurteilungskriterien;
Fassadenpreise und Lobenden Erwähnungen 2017;
Anhang: Würdigungstexte zu den einzelnen Preisen.
Gesamtkosten / Gesamterlöse:
Preisgeld: 11.500 €
Plakat, Broschüre, Ausstellung: rd. 7.400 €
Preistafeln: rd. 1.800 €
Entscheidungsvorschlag:
Mit der Verleihung von 23 Fassadenpreisen zu je 500 € und der Prämierung der von der ehrenamtlichen Gutachterkommission dazu vorgeschlagenen Fassaden besteht Einverständnis,
ebenso mit der Zuerkennung von sieben Lobenden Erwähnungen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Städtischer Fassadenwettbewerb, Fassadenpreise 2017, Lobende Erwähnungen 2017, Wettbewerbe, Referat für Stadtplanung und Bauordnung; Untere Denkmalschutzbehörde München.
Ortsangabe
Stadtbezirke 1, 2, 3, 4, 5, 6, 9, 11, 12, 13 und 22
13.
(U) Ergebnisse des Bürgergutachtens zur
Entwicklung der Region München
Kurzinfo:
Anlass
Der Regionale Planungsverband München hat im Rahmen der
Gesamtfortschreibung des Regionalplans der Region München
bundesweit erstmalig ein Bürgergutachten auf regionaler Ebene
durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun vor.
Inhalt
Die vorliegende Bekanntgabe erläutert kurz Genese und Zielsetzung des
Bürgergutachtens, bevor die wesentlichen Ergebnisse
zusammengefasst und bewertet werden.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
(-/-)
Entscheidungsvorschlag
(-/-)
Gesucht werden
kann im RIS auch nach
Regionaler Planungsverband, Regionalplan, Bürgergutachten
Ortsangabe
(-/-)
14.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Beschlussvorlage
Regelungen / Standards im Wohnungsbau; A. Auflagen im Wohnungsbau überprüfen, B. Abstandsflächenregelung überprüfen; Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 08589, Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.09.2017 (SB)
15.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Beschlussvorlage
Bebauungsdichte erhöhen und Wohnraum schaffen durch Aufstockungen, Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 06189, Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.09.2017 (SB)
16.
(U) Petition: Erhaltung der Radl-Durchfahrt Rindermarkt / Dienerstraße
Kurzinfo:
Anlass:
Die Petentin hat die Petition „Erhaltung der Radl-Durchfahrt Rindermarkt/Dienerstraße“ vom 11.07.2017 beim Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München eingereicht. Bei Redaktionsschluss lagen dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung 3068 Unterschriften vor. Diese Petition setzt sich dafür ein, dass der Radverkehr am Marienplatz verbleiben darf, und dass durch bauliche und technische Maßnahmen eine sichere Querung sowohl für Fußgänger als auch Radfahrer geschaffen wird. Aus Sicht der Petentin ist die Alternativroute über die Maximilianstraße / Sparkassenstrasse / Viktualienmarkt / Kustermannfahrbahn für Radfahrerinnen und Radfahrer umständlich und konfliktreich.
Inhalt:
Das Verkehrskonzept rund um den Marienplatz wurde bereits im Rahmen von mehreren Beschlüssen im Stadtrat diskutiert und letztlich eine Umgestaltung des Marienplatz als reine Fußgängerzone ohne die Zulassung von Radverkehr als Ergebnis einer umfassenden Alternativenprüfung und Abwägung beschlossen.Insgesamt ergibt sich am Marienplatz im Vergleich zur seinerzeitigen Situation vor allem eine Stärkung des Fußverkehrs, der Aufenthaltsqualität und eine vereinfachte Begreifbarkeit der baulichen Gestaltung in Kombination mit der verkehrsrechtlichen Beschilderung, die aufgrund der damit vorzunehmenden Gewichtung dazu geführt hat, dass der Radverkehr auszuschließen war.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -
Entscheidungsvorschlag:
Der Bitte der Petition wird nicht entsprochen. An der Umgestaltung des Marienplatzes als reine Fußgängerzone ohne Zulassung des Radverkehrs wird festgehalten.
Die Verwaltung wird beauftragt, der Petentin das Ergebnis der Stadtratsbefassung mitzuteilen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Nord-Süd-Querung der Altstadt für den Radverkehr, Viktualienmarkt, Kustermannfahrbahn, Sparkassenstraße, Rindermarkt, Dienerstraße, Residenzstraße
Ortsangabe
Marienplatz, Altstadt
C 4
Unterrichtungen - Gastronomie und Öffentlicher Raum
1.
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund, Genehmigungen (Extraordner)
2.
Unveränderte Gaststättenfortführungen (Extraordner)
3.
Absage Aktion „Spiegelverkehr(t)“ vom 26.09.2017 bis 28.09.2017
4.
Streetlife Festival / Corso Leopold am 09.09.2017 und 10.09.2017 zwischen Odeonsplatz und Münchner Freiheit, Termin 30.08.2017, Eilentscheidung des Vorsitzenden Herrn Wolfgang Neumer mit Zustimmung durch Fristablauf
5.
Bauernmarktmeile am 24.09.2017 auf dem Odeonsplatz und in der Ludwigstraße, Termin 05.09.2017, Eilentscheidung des Vorsitzenden Herrn Wolfgang Neumer mit Zustimmung durch Fristablauf
6.
Öffentlich-rechtliche Sondernutzungserlaubnis: Aufstellen von jeweils einem aufblasbaren „Riesenproblembecher“ u.a. an den Standorten Marienplatz und Karlsplatz
7.
Ander Art Festival am 23.09.2017 auf dem sog. Odeonsplatz, Termin 15.09.2017, Eilentscheidung des Vorsitzenden Herrn Wolfgang Neumer mit Zustimmung durch Fristablauf
D 4
Unterrichtungen - Verkehr und Umwelt
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung; Marienplatz 22 und Seite Rindermarkt, Umbau Marienplatz - Straßenbau- und Pflasterarbeiten
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung; Theatinerstraße, zwischen Viscardigasse und Schrammerstraße, Punktgrabungen
3.
Nachträgliche Unterrichtung über entfernte Gefahrenbäume, Entfernung einer Flügelnuss am Mariannenplatz am 31.07.2017
4.
Vorschläge Naturdenkmäler, vgl. TOP 2017.04 D 3.1, Antwort des BA 1 an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung
5.
Stadtratsanfrage Nr. 14-20 / F 00848 als Information; Wie sieht es momentan mit der Grünflächenversorgung in München aus?
6.
Verkehrsrechtliche Anordnung, Arbeiten im Straßenraum: Residenzstraße / Ecke Hofgraben, Verlegung einer Stromleitung im Auftrag der SWM
7.
Ausnahmezulassung für nächtliche Asphaltierarbeiten der Fahrbahn Steinsdorfstraße vom 17.08.2017 – 18.08.2017 sowie vom 21.08.2017 bis 24.08.2017 jeweils von 20:00 Uhr bis 07:00 Uhr des Folgetages
8.
(U) Öffentlichkeitskampagne und Maßnahmen
für eine saubere Isar
Sachstandsbericht und weiteres Vorgehen
bis 2020
1. Ergebnisse Runder Tisch „Erholungsraum Isar“
am 18.01.2017 sowie Sachstand Maßnahmen
und Aktionen an der Isar (SB)
2. Weiteres Vorgehen für eine saubere Isar bis 2020 (SB)
3. Zusätzlicher Personal- und Sachmittelbedarf (VB)
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss d. BauA v. 26.04.16 "Maßnahmen f. eine saubere Isar, insbes. Ergebnisse Runder Tisch 'Erholungsraum Isar'
am 09.12.15 (SV Nr. 14-20 / V 05605) u. Beschluss d. VV d. StR v. 14.12.16 (SV Nr. 14-20 / V 07433) zum Hh 2017
d. BauRef
Inhalt
Bericht über die Evaluierung d. 2016 v. BauRef durchgeführten Öffentlichkeitskampagne u. Maßnahmen a. d. Isar u. weiteres Vorgehen
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Einmalig im Jahr 2018 12.400 € u. befristet v. 2018 - 2020 jährl. 147.900 €
Entscheidungsvorschlag
1. Der BauA beschließt als Senat
1.1 Sachstandsbericht
1.2 Das in Ziffer 3 des Vortrags dargestellte Vorgehen für d. geplanten Aktionen u. Maßnahmen an d. Isar in der
Saison 2017 u. für die folgenden Jahre bis 2020 wird zustimmend zur Kenntnis genommen.
1.3 Beauftragung d. BauRef:
Prüfung, inwiefern eine durchgängige Beleuchtung der Deichwege u. eine flächendeckende Internetanbindung
a. d. Isar für eine durchgängige Verfügbarkeit d. Isar-App hergestellt werden können.
2. Der BauA beschließt als vorberatender Ausschuss:
2.1. + 2.2 Der BauA empfiehlt (vorbehaltl. d. endgültig. Beschlussfass. d. VV)
- das BauRef mit der Einrichtung einer befrist. Stelle zu beauftragen u. die befristet erforderl.
Hh-Mittel für Personalauszahlungen i. H. v. 77.100 € anzumelden
- das BauRef zu beauftragen, die erforderl. Hh-Mittel für Sachauszahlungen anzumelden
2.3. + 2.4 Das Produktkostenbudget b. Produkt 32552100 "Städt. Gewässer u. wasserbaul. Anlagen" erhöht
sich (Produktauszahlungsbudget).
Das BauRef wird beauftragt, einen zusätzl. Flächenbedarf f. einen Büroarbeitsplatz b. KommRef
anzumelden (jeweils vorbehaltl. d. endgült. Beschlussfass. d. VV)
Suchbegriffe:
- Bade- und Grillsaison
- Sicherheit und Ordnung
- Isar-Kampagne
Ortsangabe
- Isar
- Flaucher
9.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Arbeiten im Straßenraum; Marienplatz im Bereich der ehemaligen Ortsfahrbahn, Umbau Marienplatz – Straßenbau- und Pflasterarbeiten
10.
Verkehrsrechtliche Erlaubnis: Umbau Archäologische Staatssammlung, Vollsperre Himbselstraße für 37 Monate
11.
Verkehrssituation Prälat-Zistl-Strasse, Rosental, Lösungsansätze eines Bürgers zur Kenntnis
12.
Überwachung der Parkraumbewirtschaftung im Lehel, vgl. TOP 2017.08 D 1.1, Antwortemail des Kreisverwaltungsreferates vom 04.09.2017
13.
Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2018, Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V09197, Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates am 26.07.2017
14.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Arbeiten im Straßenraum; Theatinerstraße Ecke Salvatorstraße - Verlegung einer Fernkälteleitung
15.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Arbeiten im Straßenraum; Theatinerstraße 7 und 8 – (Um-) Verlegung einer Gasleitung zur Freimachung des Marienhofes
16.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Arbeiten im Straßenraum; Theatinerstraße 3 – (Um-) Verlegung einer Wasserleitung zur Freimachung des Marienhofes
17.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Arbeiten im Straßenraum, Residenzstraße Ecke Viscardigasse, Fernwärme- und Fernkälteverlegung zweier Verteilerstraßen
18.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Arbeiten im Straßenraum, Sparkassen-/Pfisterstraße – Verlegung einer Wasserleitung mit Leerrohren und Herstellen eines FK-Hausanschlusses
19.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Arbeiten im Straßenraum, Oberanger, Sendlinger-Tor-Platz, Sonnenstr., Blumenstr., Lindwurmstr., Nussbaumstr. (Einrichten der Verkehrsführung)
20.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Arbeiten im Straßenraum, Dienerstraße, zwischen Hofgraben und Dienerstraße 16, (Um-) Verlegung einer Fernwärmeleitung (Dampf) zur Freimachung des Marienhofes
E 4
Unterrichtungen - Kultur, Soziales, Budget
1.
Temporäre Kunst im öffentlichen Raum – Kunstprojekt „CORPS IN SITU IN CITY“ von Aline Brugel an der Ludwigsbrücke, dem Vater-Rhein-Brunnen und dem Brunnen am Weißenburger Platz vom 29.08.2017 – 23.10.2017
2.
Temporäre Kunst im öffentlichen Raum – Kunstprojekt „Couch Projekt“ von Angela Clemens vom 08.09.2017 – 11.09.2017, zusätzlicher Standort Maximilianstraße
3.
Temporäre Kunst im öffentlichen Raum – Kunstprojekt „Ordinary Orange“ von Julia Wahren am Marienplatz, Neuhauser Straße Ecke Eisenmannstraße und Theatinerstraße Höhe Hausnummer 16 am 28.09.2017, 13.10.2017 und 14.10.2017
4.
Verwendungsnachweis Straßenfest Glockenbachwerkstatt am 15.05.2017
5.
Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln, Förderprogramm „Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt“, Schreiben des Referates für Stadtplanung und Bauordnung vom 01.09.2017