RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.05.2024 16:58:47)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 21. März 2017, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 12 - Vollgremium
Sitzungsort:
Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, 80802 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Allgemeines
1.
Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Infos und Tipps, Kurzbericht des Vorsitzenden
4.
Kurzbericht der Polizei
5.
Aktuelle Viertelstunde, Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
6.
Anträge
1.
Eilantrag Übernahme Kampfmittelbeseitigungskosten
7.
Unterrichtungen
1.
Änderung der Vollmacht des Oberbürgermeisters nach Art. 60 Abs. 2 Satz 2 GO; Änderung der Wertgrenzen bei Baumaßnahmen
2.
Weitergabe von Sitzungsunterlagen und Informationen an die Presse, Schreiben des Oberbürgermeisters
8.
Entscheidungen
9.
Anhörungen
1.
Anhörung zur Wahlbezirkseinteilung der Bundestagswahl 2017
10.
sonstiges
1.
Vorstellung der Planungen zur Generalinstandsetzung + Erweiterung für das Max- und das Oskar von Miller Gymnasium durch die planenden Architekten Maas, Braun & Partner und das Baureferat
2.
Vorstellung CIVITAS ECCENTRIC Projekt, Bericht aus dem Unterausschuss Umwelt und Verkehr
B.
Umwelt und Verkehr
1.
Anträge
1.
Parkstadt Schwabing: Parkzeiten für Busse vor Lyonel-Feininger-Straße 20/22 zeitlich einschränken
2.
Verkehrsinsel Dietlindenstraße Höhe Kunigundenstraße
3.
Parkplätze Trautenwolfstraße (Initiative: Horst Engler-Hamm)
4.
Mehr Wertstoffinseln und Postbriefkästen in der Parkstadt Schwabing
2.
Entscheidungen
1.
(E) Biedersteiner Straße zwischen Mandlstraße und Feilitzschstraße für den gegenläufigen Radverkehr öffnen
-
14-20 / E 00566 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01091 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Biedersteiner Straße zwischen Mandlstraße und Feilitzschstraße für den gegenläufigen Radverkehr öffnen
2.
Projektplanung Lottlisa-Behling-Weg, Buswendeanlage
3.
(E) Parken an der Sylvesterkirche
Kurzinfo:
Parken an der Sylvesterkirche
4.
Verkürzung des Taxistandplatzes Am Nordring
3.
Anhörungen
3.1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Wilhelm-Wagenfeld-Straße / Marcel-Breuer-Straße, Errichtung eines Verkehrshelferüberganges
3.2.
Sonstige Anhörungen
1.
Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes und der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen; Austausch der Gasturbinen im Heizkraftwerk Freimann (HKW Freimann) der SWM Services GmbH (SWM) auf Grundstück Fl.-Nr. 880/28 der Gemarkung Schwabing (Frankfurter Ring 181, 80807 München)
2.
Werbefinanzierte Toilette am U-Bahnhof Freimann
3.
Mittelfristige Finanzplanung 2016-2020, Mehrjahresinvestitionsprogramm – Anhörungsverfahren, Fortschreibung für die Jahre 2017 bis 2021, auch zu finden unter C.3.5 und D.3.2.7
4.
Verkehrskonzept Münchner Norden Öffentlicher Personennahverkehr / Schienenpersonennahverkehr
5.
BA-Anhörung zum Beschlussentwurf Ungererstraße / Münchner Freiheit Konzeptionelle Verkehrsplanung
6.
Nikolaiplatz, Anhörung für die AWM-Bioabfallkampagne am 18.07. und 01.08.2017
4.
Bürgeranliegen
1.
Vorschläge zu verschiedenen Straßenverkehrssituationen in Freimann
2.
Baumschutz in München ist Klimaschutz für München, „Die Münchner Bezirksausschüsse handeln – jetzt!“, vertagt aus der Sitzung vom 17.01.2017 und 14.02.2017
3.
Verkehrsführung und Sicherheit in der Kaulbachstraße, Schackstraße Richtung Norden
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
Leerung der Müllcontainer an der Münchner Freiheit auch an Sonn- und Feiertagen
2.
Schnelle Radwegverbindung für den Münchner Norden
3.
Vorschlag zur Verkehrsberuhigung und Parkplatzgewinnung (B 11, Freisinger Landstraße 74-90), Antwort des Referates auf das Bürgeranliegen C.4.2 – 10/16
5.2.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Kurzparkzone Marchgrabenplatz
2.
Sperrmaßnahmen für Fahrbahnen und Gehwege der Oberen Hausbreite, Zwergackerweg, Frietingerweg und Sonnleitnerstraße wegen Bergungsarbeiten von Kampfmitteln, Verkehrsrechtliche Anordnungen
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Verlängerung der Gleiserneuerung zwischen Münchner Freiheit und Scheidplatz
2.
Buslinie 181, Direktfahrt Josef-Wirth-Weg - Studentenstadt
3.
Verlängerung der Gleiserneuerung zwischen Münchner Freiheit und Scheidplatz
4.
(U) Durchführung von Verkehrsversuchen durch das KVR
-
14-20 / A 02801 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01819 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01412 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02593 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Durchführung von Verkehrsversuchen durch das KVR
5.
(U) Evaluation der Fahrradstraßen in München
Abschlussbericht
Kurzinfo:
Evaluation der Fahrradstraßen in München
Abschlussbericht
6.
Neukonzeption Verkehrsfluss Parkstadt Schwabing, Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 02857
7.
Welche Ursache haben die umfangreichen Staus, Stadtratsanfrage Nr. 14-20 / F 00822
8.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München
9.
(U) Vierspuriger Ausbau des Föhringer Rings
Kein Ausbau des Föhringer Rings
Antrag Nr. 08-14 / A 02618 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL
vom 07.07.2011
Bei der Sanierung der Herzog-Heinrich-Brücke am Föhringer Ring
bessere ÖPNV- Verbindung mitplanen
Antrag Nr. 14-20 / A 00389 der ÖDP und DIE LINKE
vom 05.11.2014
Vierspuriger Ausbau des Föhringer Ringes
Antrag Nr. 14-20 / A 02530 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Walter Zöller vom 12.10.2016
Planungen für die Nordost-Verbindung endgültig zu den Akten legen
BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02693 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen vom 02.08.2016
Vierspuriger Ausbau des Föhringer Rings
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00706
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 – Bogenhausen am 22.10.2015
Veröffentlichung der Verkehrszählung am Föhringer Ring
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00715
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 – Bogenhausen am 22.10.2015
Zweispuriger Ausbau des Föhringer Rings
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01226
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 27.10.2016
Umfassendes Verkehrskonzept für den Münchner Osten
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01224 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 27.10.2016
-
14-20 / B 02693 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02530 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01226 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01224 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00715 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00706 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02909 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02618 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02908 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00389 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Forderungen des Freistaates Bayern, der Gemeinde Unterföhring, des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) sowie der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) nach vierspurigem Ausbau des Föhringer Rings; erforderlicher Neubau der Herzog-Heinrich-Brücke; Stadtratsanträge.
Inhalte:
Aufbauend auf der Darstellung der Historie und Beschlusslage, den Positionen des Freistaates Bayern, der Gemeinde Unterföhring, des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) sowie der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) werden die Gründe dargestellt, die aus der Sicht der Verwaltung der Landeshauptstadt München für einen vierspurigen Ausbau des Föhringer Rings sprechen, und ein Vorschlag zum weiteren Vorgehen unterbreitet.
Entscheidungsvorschlag:
Die Landeshauptstadt München befürwortet den im Verkehrsentwicklungsplan der Landeshauptstadt München als geplante Maßnahme enthaltenen vierspurigen Ausbau des Föhringer Rings (St 2088).
Der Stadtrat stimmt zu, dass die Führung einer Straßenbahn über den Föhringer Ring sowie der Bau von Busspuren unter Reduzierung oder Erweiterung der geplanten vier Fahrspuren für den motorisierten Individualverkehr nicht empfohlen werden kann.... (mehr siehe in der Kurzübersicht).
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Föhringer Ring, St 2088, Herzog-Heinrich-Brücke, Nord-Ost-Verbindung, Unterföhring
Ortsangabe:
12. Stadtbezirk - Schwabing-Freimann, 13. Stadtbezirk - Bogenhausen, Gemeinde Unterföhring, Föhringer Ring (St 2088)
10.
Arbeiten im Straßenraum: Freisinger Landstraße zwischen Lottlisa-Behling-Weg und Wagrainweg; (Einrichten einer neuen Zufahrt für Deponie und Herstellung einer Baustellenzufahrt)
11.
Kanalisierung im Umgriff des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2024 Stichstraße U-1678 / Verlängerung der Eduard-Rumpler-Straße, Gesamtkosten
12.
Strom-Projekt Clemensstraße, 2. Bauabschnitt
13.
Anwohnerschutzkonzept Kieferngarten ausweiten, Antrag Nr. 14-20 / A 02918 der ÖDP vom 24.02.2017
C.
Bildung, Kultur und Soziales
1.
Anträge
2.
Entscheidungen
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Kulturhistorischer Verein Feldmoching auf dem Gfild e.V
Anschaffung von Tafeln zur Ausstellung "Straßennamensgebung"
Az.: 0262.0-12-0218
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 24 für die Anschaffung von Tafeln zur Ausstellung "Straßennamensgebung" vom Kulturhistorischen Verein Feldmoching auf dem Gfild e.V. in Höhe von 225,00 Euro.
2.
(E) Musikdarbietungen im Englischen Garten unterbinden
-
14-20 / E 01087 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Musikdarbietungen im Englischen Garten unterbinden
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Elternbeirat der Grundschule an der Burmesterstraße 23
Ausstattung mit Tablet-PCs
Az. 0262.0-12-0217
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 12 für den Elternbeirat der Grundschule an der Burmesterstraße 23 vom 20.01.2017 in Höhe von 1.500,00 €.
4.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Initiative "Tarantella"
Filmprojekt "Tarantella"
Az. 0262.0-12-0219
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 12 für die Initiative "Tarantella" vom 08.02.2017 in Höhe von 4.000,00 €.
3.
Anhörungen
1.
Veranstaltungsbudget; BA-Einbindung
2.
Veranstaltung in städtischer Grünanlage, Wilhelm-Wagenfeld-Straße, „Fußballspektakel“ am 22.04.2017
3.
Zentrales Bewohnerzentrum in der Parkstadt Schwabing, Bürgerversammlungsempfehlung Nr. 14-20 / E 01079, Referatsschreiben
4.
Beschlussentwurf für den Sozialausschuss am 22.06.2017; Anforderungsprofil für eine stationäre Pflegeeinrichtung für eine Fläche in der Bayernkaserne
5.
Mittelfristige Finanzplanung 2016-2020, Mehrjahresinvestitionsprogramm – Anhörungsverfahren, Fortschreibung für die Jahre 2017 bis 2021, auch zu finden unter B.3.2.3 und D.3.2.7
6.
Aumeisterweg 10, beabsichtigte Sondernutzungen für die BMW Open vom 29.04. -07.05.2017
7.
Anhörungsverfahren Markt "Kunst &Ideen" vom 08. - 11.09.2017
4.
Bürgeranliegen
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
Verbesserung des Services an den Schaltern der Deutschen Post
5.2.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben
1.
Friedrichstraße 30
2.
Margot-Kalinke-Straße 4
3.
Leopoldstraße 7
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Veranstaltungsbericht, "Die Verliebten" des Theaters des hölzernen Gelächters
2.
Neubau städtisches Tagesheim Bauhausplatz
3.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an
den städtischen Realschulen,
den staatlichen Realschulen,
den Schulen besonderer Art
und der Städtischen Franz-Auweck-Abendschule;
Schuljahr 2016/2017
Kurzinfo:
Anlass:
Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen
Inhalt:
Darstellung Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an städtischen und staatlichen Realschulen, Schulen besonderer Art und der Städtischen Franz-Auweck-Abendschule
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
____
Entscheidungsvorschlag:
Bekanntgabe
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Klassenzahlen
Ortsangabe:
____
4.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an
den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen,
der städt. Tagesheime und Heilpädagogischen
Tagesstätten
im Schuljahr 2016/2017
Kurzinfo:
Anlass
Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen
Inhalt
Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, der städt. Tagesheime und Heilpädagogischen Tagesstätten für das Schuljahr 2016/2017
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- - -
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Bekanntgabe Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen
Entscheidungsvorschlag
Bekannt gegeben
Ortsangabe
- - -
5.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an
den Beruflichen Schulen in der Trägerschaft der
Landeshauptstadt München im Schuljahr 2016/2017
Stand: 20.10.2016
Kurzinfo:
Anlass:
Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen
Inhalt:
Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Berufsschulen und an den weiterführenden beruflichen Schulen
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
- - -
Entscheidungsvorschlag:
Bekannt gegeben
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Bekanntgabe Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen
Ortsangabe:
- - -
6.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen
an den städtischen und staatlichen Gymnasien
sowie an den Schulen des Zweiten Bildungsweges
im Schuljahr 2016/2017
Kurzinfo:
Anlass:
Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien sowie an den Schulen des Zweiten Bildungsweges
Inhalt:
Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien sowie an den Schulen des Zweiten Bildungsweges
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-------
Entscheidungsvorschlag:
Bekannt gegeben
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
–------
Ortsangabe:
–------
7.
Verwendungsnachweis: Theater des hölzernen Gelächters für die Aktion: Sommertheaterproduktion 2016
8.
Erinnern statt Vergessen -
Den Ereignissen 1918/1919 von der Monarchie zur Münchner Räterepublik und des grausamen Bürgerkriegs im Mai 1919 würdig und lokal gedenken!
9.
Ergebnisse der Planung der MünchnerSommerSpielAktion
10.
Veranstaltungsbericht, „Play Me I'm Yours“
11.
KITA-Jahresstatistik 2016, Onlinebefragung, Sitzungsvorlagennummer 14-20 / V 08203
D.
Stadtplanung und Architektur
1.
Anträge
2.
Entscheidungen
1.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007, Antrag für eine Warenauslage
3.
Anhörungen
3.1.
Baumfällungen
1.
Zirbelweg 7, Neubau eines Doppelhauses mit Carport – hier: DHH 1
2.
Zirbelweg 7, Neubau eines Doppelhauses mit Carport – hier: DHH 2
3.
Klementinenstraße 18
4.
Weisgerberstraße 2
5.
Werneckstraße 12
6.
Situlistr. 41, zwei Bäume
7.
Am Kiefernwald, Schulbauoffensive, Neubau eines Hauses mit 3 Krippen- 2 Kindergarten- und 1 Hortgruppe(n)
8.
Domagkstraße, Schulbauoffensive – Errichtung eines Schulgebäudes als Interimsanlage, befristet auf 10 Jahre + 1 Monat - VORBESCHEID
9.
Rainackerweg 34, 1 Fichte
10.
Herrmann-Vogel-Straße 17, 3 Bäume
11.
Schwedenstraße 51, 2 Laubbäume, 1 Buche
3.2.
Sonstige Anhörungen
1.
Planung Realschule Freimann
2.
Klementinenstr. 9, Neubau einer Doppelhaushälfte mit Tiefgarage
3.
Am Wiesrain 21, Neubau eines Dreispänners mit Doppelparker und Einzelgarage – hier: Haus 1
4.
St.-Nikolaus-Platz 3, Erweiterung, Aufstockung des Studentenwohnheims
5.
Situlistr. 87, Brandschutztechnische Sanierung der Situlischule / Gebäudeteil „Altbau“
6.
Novellierung der Naturdenkmalverordnung der Landeshauptstadt München, vertagt aus der Sitzung vom 14.02.2017
7.
Mittelfristige Finanzplanung 2016-2020, Mehrjahresinvestitionsprogramm – Anhörungsverfahren, Fortschreibung für die Jahre 2017 bis 2021, auch zu finden unter B.3.2.3 und C.3.5
8.
Bauleitplanung Lilly-Reich-Straße - Parkstadt Schwabing - BA-Anhörung
4.
Bürgeranliegen
1.
Bebauung eines Grundstücks in Schwabing
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
5.2.
Genehmigte Baumfällungen
1.
Baumentfernung und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen, Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen
2.
Osterwaldstraße 82, 1 Traubenkirsche, Fällung zur sofortigen Beseitigung von Gefahren
3.
Osterwaldstraße 18, 1 Robinie, Fällung zur sofortigen Beseitigung von Gefahren
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
(U) Gewerbeflächenentwicklungsprogramm - GEWI
Fortschreibung und Öffentlichkeitsbeteiligung
- Anhörung der Bezirksausschüsse und Wirtschaftskammern
-
14-20 / A 01825 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02287 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 04489 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04759 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02456 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02723 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02560 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02912 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02911 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Im ersten Abschnitt wird die aktuelle Flächenkulisse dargestellt. Darauf aufbauend werden die Ziele des Gewerbeflächenentwicklungsprogramms dargestellt.
Im zweiten Abschnitt werden aktuelle Themen und Strategien der Gewerbeflächenplanung aufgegriffen sowie daraus abgeleitete Handlungsmaßnahmen für ausgewählte Gebiete aufgezeigt.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
1. Der Bericht über die Entwicklung der Gewerbeflächen seit 2000 und die Fortschreibung des Gewerbeflächenentwicklungsprogramms mit den Maßnahmenvorschlägen zur Neuentwicklung, Bestandssicherung und Umstrukturierung, und dabei vor allem
- neue Gewerbeflächen insbesondere für das klassische Gewerbe mit dem Ziel ca. 35 ha zu entwickeln,
- Strukturkonzepte bzw. Rahmenplanungen für die Gewerbegebiete Neumarkter Straße, Perlach Süd, Kirschgelände und Deckelgelände zu erarbeiten,
- ein Konzept zum Management konkreter Gewerbegebiete inklusive Mobilitätsmanagement zu entwickeln
- Möglichkeiten zur Entwicklung interkommunaler Gewerbegebiete im Umland zu prüfen
werden zur Kenntnis genommen.
2. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft und das Referat für Stadtplanung und Bauordnung werden beauftragt, alle Bezirksausschüsse und die Wirtschaftskammern und -verbände zu den im Vortrag dargestellten Maßnahmenvorschlägen anzuhören.
3. ...
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Gewerbeflächenentwicklungsprogramm
Ortsangabe
Gesamte Stadtgebiet
2.
(U) Werbeanlagenverordnung erlassen
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00827 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 01 - Altstadt - Lehel am 03.12.2015
-
14-20 / E 00827 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalte
Das Grundgesetz garantiert grundsätzlich die Werbefreiheit für kommerzielle Werbung (Art. 2, 5, 12, 14 GG).
Auf Grund der Heterogenität des Stadtbildes und auch der Altstadt, sowie vorhandener Regularien zur Verhinderung von Auswüchsen, ist eine Werbesatzung als rechtlich korrektes Instrument nicht zielführend.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
(-/-)
Entscheidungsvorschlag
Von der Sachbehandlung durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird Kenntnis genommen, wonach auf den Erlass einer Werbesatzung verzichtet wird.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Werbeanlagenverordnung, Werbeanlagensatzung, Werbesatzung, Werbefreiheit.
Ortsangabe
Innenstadt, Altstadt
E
Sonstiges / Termine
1
Nächste BA-, UA- und Regionalausschuss-Sitzungen
F
Nichtöffentliche Angelegenheiten