HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 14:23:12)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 14. November 2017, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 12 - Vollgremium
Sitzungsort:
Veranstaltungsraum von wagnisART, Fitz-Winter-Straße 10, 80807 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Infos und Tipps, Kurzbericht des Vorsitzenden
4.
Kurzbericht der Polizei
5.
Aktuelle Viertelstunde, Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
6.
Anträge
7.
Unterrichtungen
8.
Entscheidungen
9.
Anhörungen
10.
sonstiges
1.
Ehrung: Verleihung der Urkunde Das Schwabinger Lächeln an das Architektenpaar Grub-Lejeune
2.
Vorstellung der Planung für die Neugestaltung des Artur-Kutscher-Platzes in Schwabing durch das Baureferat
B.
Bildung, Kultur und Soziales
1.
Anträge
2.
Entscheidungen
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse TamS Theater Adventskalender "Macht auf das Türl!" im Dezember 2017 4.600,00 € 0262.0-12-0238

14-20 / V 10234 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschuss 12 für die Adventskalenderstücke "Macht auf das Türl!" im Dezember 2017 vom 05.10.2017 in Höhe von 4.600,00 €.
3.
Anhörungen
4.
Bürgeranliegen
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
(U) Gewährung von Zuwendungen für verschiedene Kultureinrichtungen im Haushaltsjahr 2018 Tätigkeit des Münchner Bachchores unterstützen Antrag Nr. 14-20 / A 03141 von Herrn StR Klaus Peter Rupp, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Horst Lischka, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn StR Christian Vorländer, Herrn StR Richard Quaas, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Herrn StR Marian Offman, Herrn StR Walter Zöller, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Kristina Frank vom 30.05.2017 Metropoltheater durch die Stadt stärker unterstützen! Antrag Nr. 14-20 / A 03328 von Herrn Stadtrat Richard Quaas vom 11.08.217 Überfraktioneller Antrag des Bezirksausschusses Schwabing-Freimann zur Förderung des Metropoltheaters in München BA-Antrag-Nr. 14-20 / B 03820 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann vom 18.07.2017 Einrichtung von Stellen für die Sachbearbeitung (E 9a mit 1,5 VZÄ)


14-20 / V 09905 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung der Zuwendungen 2018 Beschlussfassung über die Zuwendungen 2018 Gesamtkosten/Gesamterlöse 2018 2019 dauerhaft konsumtiv: 916.999 € 250.338 € einmalig konsumtiv: 212.131 € Entscheidungsvorschlag 1. Mit der dauerhaften Erhöhung der Zuwendung an den Kunstverein München e. V. um 16.800 € ab dem Jahr 2018 gemäß Ziffer 2.2 des Vortrags des Referenten (Seite 6) und der Bereitstellung von dauerhaft zusätzlich notwendigen Mitteln in Höhe von 16.800 € ab dem Haus­haltsjahr 2018 besteht Einverständnis. 2. Mit der dauerhaften Erhöhung der Zuwendung an den Kunstpavillon e. V. um 7.991 € ab dem Jahr 2018 gemäß Ziffer 2.2 des Vortrags des Referenten (Seite 10) und der Bereitstellung von dauerhaft zusätzlich notwendigen Mit­teln in Höhe von 7.991 € ab dem Haushaltsjahr 2018 be­steht Einverständnis. 3. Mit der einmaligen Erhöhung der Zuwendung an die Muffathalle Betriebs GmbH um 75.000 € im Jahr 2018 ge­mäß Ziffer 2.2 des Vortrags des Referenten (Seite 17) und der Bereitstellung von einmalig zusätzlich notwendigen Mitteln in Höhe von 75.000 € im Haushaltsjahr 2018 be­steht Einverständnis. 4. Mit der dauerhaften Erhöhung der Zuwendung an den Tonkünstler München e. V. um 2.000 € ab dem Jahr 2018 gemäß Ziffer 2.2 des Vortrags des Referenten (Seite 20) und der Bereitstellung von dauerhaft zusätzlich notwendigen Mitteln in Höhe von 2.000 € ab dem Haushaltsjahr 2018 be­steht Einverständnis. ... Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zuwendungen 2018; Einzelzuschüsse; Stellen Ortsangabe ./.
5.2.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben
1.
Occamstraße 2

14-20 / T 009848 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Wilhelmstraße 41

14-20 / T 009849 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Eilentscheidung des Vorsitzenden, BA-Anhörung Verlängerung des Projektes „Lok Arrival“, Empfehlung Nr. 14-20 / E 01548 der Bürgerversammlung des 12. Stadtbezirkes am 06.07.2017, Beschlussentwurf für den Kinder- und Jugendhilfeausschuss

14-20 / T 009852 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Kurzbericht eines Antragstellers auf Gewährung eines Zuschusses aus den Budgetmitteln des BA 12
C.
Stadtplanung und Architektur
1.
Anträge
1.
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Bayernkaserne Brandschutz

14-20 / T 010358 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Wohnlagenkarte zum Mietspiegel

14-20 / T 010410 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Entscheidungen
1.
Antrag für eine Warenauslage, Feilitzschstraße 14

14-20 / T 010448 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Anhörungen
3.1.
Baumfällungen
1.
Frankfurter Ring 228, Neubau eines Gewerbekomplexes mit Hotelnutzung, Autofahrer-Fachmarkt im EG und Tiefgarage

14-20 / T 009449 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Ligusterstraße 4, Neubau eines Mehrfamilienhauses (3WE) mit Doppelparkgarage und Carport

14-20 / T 009450 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Frötzweg 3a, 1 Birke, 1 Fichte

14-20 / T 009927 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Germaniastraße 23, Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage VORBESCHEID (Germaniastraße 23-25 / Potsdamer Straße 14-18)

14-20 / T 010271 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2.
Sonstige Anhörungen
1.
Marktstraße 5, DG-Neubau (auf MFH) VORBESCHEID

14-20 / T 009451 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Hermann-Vogel-Straße 7, Neubau eines Stadthauses mit 2 Einliegerwohnungen, Räume für freiberufliche Tätigkeit und Tiefgarage

14-20 / T 009452 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Weimarer Straße, TEKTUR, Neubau eines Bürogebäudes mit Tiefgarage

14-20 / T 009850 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Ursulastraße 8, TEKTUR, (Neub au eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage) – Errichtung Anbau und Dachgeschoss (VGB) sowie Neubau Rückgebäude mit Tiefgarage

14-20 / T 009851 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Rainackerweg 31, Neubau eines Doppelhauses mit Garagen

14-20 / T 009958 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Bebauungsplan Nr. 77, Gemeinde Oberschleißheim

14-20 / T 010048 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Gemeinde Unterföhring, Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 49d/17, Oktavian an der Münchner Straße 12, 14 und 16

14-20 / T 010272 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
5.2.
Genehmigte Baumfällungen
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
(U) Wohnen weiterdenken - Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2018 Zustimmung zur Durchführung

14-20 / V 10035 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Durchführung „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2018“ Inhalt: Der „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau“ wird wegen seines 50-jährigen Jubiläums und wegen zahlreicher neu fertiggestellter und qualitätvoller Wohnungsbauvorhaben bereits in 2018 wieder durchgeführt. Zusätzlich findet ein öffentliches Begleitprogramm zu Qualität im Wohnungsbau statt. Gesamtkosten: -/- Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, den „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2018“ durchzuführen. Die Kosten werden aus Haushaltsmitteln des Referates für Stadtplanung und Bauordnung finanziert Gesucht werden kann im RIS auch nach: Ehrenpreis für guten Wohnungsbau, Qualität im Wohnungsbau Ortsangabe: -/-
2.
(U) Gartenstädte - Erhalt des Charakters und bauliche Entwicklung Sachstandsbericht 2017

14-20 / V 09880 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Stadtratsbeschluss vom 29.04.2015 (VV, Sitzungsvorlage Nr.14-20 / V 00909, Gartenstädte - Erhalt des Charakters und bauliche Entwicklung - Stand und Ausblick) wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, über die Umsetzung der Aufträge aus demselben Beschluss zu berichten. Der Sachstandsbericht erfolgt mit dieser Bekanntgabe. Inhalt Sachstandsbericht zu: 1. Ergebnis der Einholung eines externen Rechtsgutachtens 2. Einführung der blockweisen Betrachtung 3. Rahmenplanung Gartenstädte a) Zwischenergebnisse zu Umsetzungs- und Handlungsempfehlungen zur Steuerung der baulichen Entwicklung b) Ausblick: Untersuchung von drei weiteren Testgebieten 4. Evaluation blockweise Betrachtung und beauftragte Untersuchung 5. Umsetzung des Auftrags zum Erlass ermessenslenkender Vorschriften 6. Vorstoß zur Novellierung des BauGB 7. Rechtliche Rahmenbedingungen einer Festsetzung von Tiefgaragen und Kellern überwiegend unter dem jeweiligen Baukörper Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Gartenstadt, Nachverdichtungskonzept, bauliche Verdichtung Ortsangabe (-/-)
3.
(U) Geförderter Wohnungsbau in München 1. Bekanntgabe für die Jahre 2014 - 2016 a) Förderungen bis zum 31.12.2001 - Klassischer 1. Förderungsweg b) Förderungen ab dem 01.01.2002 - "Wohnen in München" 2. Einrichtung einer neuen Stelle bei PLAN HA III/12

14-20 / V 09560 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Auftrag des Bau- und Vergabeausschusses vom 11.11.1976 und des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.09.1980 Inhalt: Ergebnisse über Mietpreisprüfungen für öffentlich geförderte Wohnungen und mit nicht öffentlichen Mitteln geförderte Wohnungen Einrichtung einer Mietpreisprüferstelle bei HA III/12 Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten der Stellenzuschaltung betragen 49.380 € ab dem Jahr 2018, sowie einmalig 2.370 € für die Ersteinrichtung eines Arbeitsplatzes. Entscheidungsvorschlag: Vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung im November 2017 empfiehlt der Fachausschuss, das Referat für Stadt-planung und Bauordnung zu beauftragen, die Einrichtung einer unbefristeten Stelle zum 01.01.2018 und deren Besetzung beim Personal- und Organisationsreferat zu veranlassen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bekanntgabe Mietpreisprüfungen für öffentlich geförderte Wohnungen Prüfung der Mieten für mit nicht öffentlichen Mitteln geförderte Mietwohnungen Ortsangabe: -/-
4.
Eilentscheidung des Vorsitzenden, Heinrich-Groh-Straße 8, Errichtung einer Leichtbauhalle (Systembauweise) als Fahrzeughalle mit 3 Stellplätzen für die „Freiwillige Feuerwehr München-Freimann“, befristet auf 4 Jahre

14-20 / T 009875 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
(U) Bebauungsdichte erhöhen und Wohnraum schaffen durch Aufstockungen 1. Bebauungsdichte in verträglichem Maß erhöhen Antrag Nr. 14-20 / A 01564 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Christian Amlong, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Beatrix Zurek vom 26.11.2015 2. Aufstockungen bei Blockrandbebauung Antrag Nr. 14-20 / A 01757 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Walter Zöller, Herrn StR Michael Kuffer, Herrn StR Johann Stadler, Herrn StR Max Straßer, Frau StRin Heike Kainz, Herrn StR Thomas Schmid vom 01.02.2016 3. Aufstockungen in Bereichen der U-Bahnhöfe und S-Bahnhöfe Antrag Nr. 14-20 / A 01758 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Walter Zöller, Herrn StR Michael Kuffer, Herrn StR Johann Stadler, Herrn StR Max Straßer, Frau StRin Heike Kainz, Herrn StR Thomas Schmid vom 01.02.2016


14-20 / V 06189 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Stadtratsmitglieder Alexander Reissl, Heide Rieke, Christian Müller und die ehem. Stadtratsmitglieder Christian Amlong und Beatrix Zurek haben am 26.11.2015 den Antrag Nr. 14-20 / A 01564 gestellt, wonach musterhaft in einem der nächsten Bebauungspläne im Bereich des Geschosswohnungsbaus eine höhere Bebauungsdichte zu realisieren sei. Die Stadtratsmitglieder Hans Podiuk, Walter Zöller, Michael Kuffer, Johann Stadler, Heike Kainz, Thomas Schmid und der ehem. Stadt­rat Max Straßer haben am 01.02.2016 den An­trag Nr. 14-20 / A 01757 gestellt, wonach geprüft werden soll, an welchen Stellen mit einer bereits vorhandenen 4- oder 5-geschossigen Blockrandbebau­ung eine Baurechtsschaffung für 2 weitere Geschosse möglich wäre. Die Stadtratsmitglieder Hans Podiuk, Walter Zöller, Michael Kuffer, Johann Stadler, Heike Kainz, Thomas Schmid und der ehem. Stadtrat Max Straßer haben am 01.02.2016 den An­trag Nr. 14-20 / A 01758 gestellt, wonach geprüft werden soll, wo im Umgriff von U-Bahnhöfen und S-Bahnhöfen bestehende Gebäude um 2 bzw. 3 Geschosse aufgestockt werden könnten. Inhalte: Darstellung der Sach- und Rechtslage und des Verwaltungshandelns und der Praxis des Referates für Stadtplanung und Bauordnung. Gesamtkosten/-erlöse: - Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, sich im Rahmen anstehender Bebauungsplanverfahren und bei der Gewährung von Befreiungen nach § 31 Abs. 2 BauGB bzw. bei der Anwendung des § 34 Abs. 3a BauGB noch intensiver mit der künftigen baulichen Dichte zu befassen. Die Anträge Nr. 14-20 / A 01564, Nr. 14-20 / A 01757 und Nr. 14-20 / A 01758 sind damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach - Bebauungsdichte - Aufstockungen - Antrag Nr. 01564 - Antrag Nr. 01757 - Antrag Nr. 01758
6.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2126 Königinstraße (östlich), Veterinärstraße (nördlich), Englischer Garten (westlich) - Entwicklungscampus Königinstraße - Umstrukturierung des Areals der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität - Aufstellungsbeschluss - Stadtbezirk 3 – Maxvorstadt


14-20 / V 09989 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Verlagerung der Tierärztlichen Fakultät von der Königinstraße nach Oberschleißheim, Freiwerden der Flächen und Neuplanung für den Campus für Physik Inhalt -Aufstellung eines Bebauungsplans mit Grünordnung für den o.g. Bereich -Darstellung der örtlichen Situation und Bestandsaufnahme -Formulierung der Zielsetzungen-Behandlung des Antrages - Nummer: 14-20 / A 03075 Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Aufstellung des Bebauungsplans mit Grünordnung für den o.g. Bereich Prüfauftrag für die Anwendbarkeit eines beschleunigten Verfahrens ohne Umweltprüfung Behandlung des Antrages – Nummer: 14-20 / A 03075 Gesucht werden kann im RIS auch nach Königinstraße, Tierärztliche Fakultät, Physik-Campus Ortsangabe Stadtbezirk 3- Maxvorstadt, Königinstraße, Veterinärstraße, Englischer Garten
7.
Genehmigung einer Warenauslage an der Siegfriedstraße 11, Entscheidung des Oberbürgermeisters

14-20 / T 010273 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Genehmigung einer Warenauslage an der Friedrichstraße 28, Entscheidung des Oberbürgermeisters

14-20 / T 010274 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
D.
Umwelt und Verkehr
1.
Anträge
1.
Ampelanlage Kreuzung Domagkstraße / Gertrud-Grunow-Straße

14-20 / T 009853 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Verkehrsinsel Dietlindenstraße Höhe Kunigundenstraße, Wiederaufnahme des Antrags 14-20 / B 03433

14-20 / T 010275 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrssicherheit Busbahnhof Münchner Freiheit

14-20 / T 010372 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Den öffentlichen Raum entlang der Leopoldstraße ordnen und aufräumen; Geordnete Abstellung von Fahrrädern entlang der Leopoldstraße

14-20 / T 010375 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Entscheidungen
1.
Neueinrichtung eines Taxistandplatzes in der Walter-Gropius-Straße

14-20 / T 009854 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Verlegung des Taxistandplatzes in der Schlüterstraße in die Berliner Straße 85

14-20 / T 009855 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Verschiebung des Taxistandplatzes in der Leopoldstraße 23-5 Richtung Norden und teilweise Beschränkung auf die Nachtstunden

14-20 / T 009957 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
(E) + (U) Errichtung eines Wind- und Wetterschutzes für die Bushaltestelle Josef-Wirth-Weg* Empfehlung Nr. 14-20 / E 01545 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 – Schwabing-Freimann am 06.07.2017


14-20 / V 10182 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
1. Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Von den Ausführungen der MVG wird Kenntnis genommen. Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01545 der Bürgerversammlung des 12. Stadtbezirkes Schwabing-Freimann vom 06.07.2017 kann nicht entsprochen werden. 2. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 01545 der Bürgerversammlung des 12. Stadtbezirkes Schwabing-Freimann vom 06.07.2017 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 der Gemeindeordnung behandelt.
3.
Anhörungen
3.1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
3.2.
Sonstige Anhörungen
1.
Beschlussentwurf, Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs in München, Fortschreibung und Radverkehrsbericht 2017, Sitzungsvorlagennummer 14-20 / V 09501

14-20 / T 009024 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Beschlussentwurf MVV-Tarifstrukturreform, Sitzungsvorlagennummer 14-20 / V 10222

14-20 / T 010276 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Einrichtung einer Kurzparkzone vor dem Israelitischen Friedhof

14-20 / T 010595 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Verkehrssituation Wilhelm-Wagenfeld-Straße / Alfred-Arndt-Straße / Marcel-Breuer-Straße / Walter-Gropius-Straße

14-20 / T 009687 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Beleuchtung Fußweg Osterwaldstraße 25

14-20 / T 009857 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Straßenraumgestaltung Gertrud-Grunow-Straße, Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße

14-20 / T 009928 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
Einrichtung eines flächendeckendes Netzes für Stromtankstellen in Bereichen des Geschosswohnbaus

14-20 / B 03242 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.2.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Arbeiten im Straßenraum, Kißkaltplatz und Thiemestraße (zwischen Kißkaltplatz und Königinstraße); Umbau des Kißkaltplatzes mit Minikreisverkehr und Fahrbahnsanierung Thiemestraße

14-20 / T 009453 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Königinstraße 28, Haltverbot wegen Sicherheitszone

14-20 / T 009531 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Ifflandstraße, Wendeverbot nördlich Am Tucherpark

14-20 / T 009674 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Peter-Paul-Althaus-Straße, Einrichtung eines absoluten Haltverbotes

14-20 / T 009858 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Absolutes Haltverbot in der Oskar-Schlemmer-Straße

14-20 / T 010109 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Z 283 an den Einmündungen Mattighoferstraße / Kulturheimstraße

14-20 / T 010277 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Umwandlung eines eingeschränkten in ein absolutes Haltverbot in der Crailsheimstraße östlich Ungererstraße

14-20 / T 010283 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
(U) EU-Projekt METAMORPHOSIS

14-20 / V 09410 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
EU-Projekt METAMORPHOSIS
2.
Information der SWM über Baustellen, Stromprojekt Beichstraße, Infoflyer

14-20 / T 009532 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Anliegerinformation, Programm Barrierefreie Bushaltestellen, Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen

14-20 / T 009675 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Eilentscheidung des Vorsitzenden, Anhörung des BA 12 zur Beschlussvorlage Kampfmittelräumkonzept Heideflächen , Sitzungsvorlagennummer 14-20 / V 10137

14-20 / T 009676 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
(U) Bericht zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in München Antrag Nr. 08-14 / A 04717 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 21.10.2013


14-20 / V 09246 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Antrag Nr. 08-14 / A 04717 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 21.10.2013 wurde die Verwaltung beauftragt, zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in München zu berichten. Inhalt: Bericht der Stadtverwaltung zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in einem 10-Jahreszeitraum, differenziert nach privaten und Firmen Kfz, der Lage im Stadtgebiet (Stadtbezirke, Bereiche innerhalb des Altstadtrings, Altstadtring bis Mittlerer Ring und Mittlerer Ring bis Stadtgrenze) und dem Alter der Kfz-Halter, gegliedert nach verschiedenen Altersklassen, wobei auch die Entwicklung des Kfz-Bestands in den jüngeren Altersklassen und das Verhältnis Einwohnerin und Einwohner je Kfz in den verschiedenen räumlichen Untergliederungen dargestellt werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis, dass nach gegen­wärtigem Auswertungsstand der statistischen Daten eine Trendwende zum Verzicht auf ein eigenes Kraftfahrzeug und zur Benutzung umwelt­freundlicher Mobilitätsalternativen nicht festgestellt werden konnte. Ebenso war nicht eindeutig erkennbar, dass in den Altersklassen der bis 35-jährigen der Kraftfahrzeugbesitz im signifikantem Umfang rückläufig ist. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Verkehrsentwicklung, Kraftfahrzeug-Bestand, Kraftfahrzeugbesitz, Einwohnerkraftfahrzeugentwicklung Ortsangabe: - / -
6.
Ausbau des Fuß- und Radwegs an der Heidemannstraße, BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 04156 des BA 12 vom 31.07.2012, Referatsschreiben, Fristverlängerung

14-20 / T 009859 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Tram durch den Englischen Garten – Nordtangente, Antwortschreiben der MVG auf ein Schreiben den Vorsitzenden vom 13.09.2017

14-20 / T 009860 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Ladezone Feilitzschstraße 4 – 6, Referatsschreiben an den Antragsteller

14-20 / T 009862 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
(E) + (U) A) Kampfmittelräumkonzept für die Heideflächen im Münchner Norden B) Gebietsbetreuung „Heideflächen und Lohwälder nördlich von München“ C) Mit der Kampfmittelräumung in der Fröttmaninger Heide beginnen Empfehlung Nr. 14-20 / E 01547 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 12 – Schwabing-Freimann am 06.07.2017


14-20 / V 10137 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Kampfmittelräumung der Fröttmaninger Heide Süd (FHS) und Gebietsbetreuung der Heideflächen und Lohwälder im Münchner Norden Inhalt: Sachstandsbericht über die bisherigen Maßnahmen zur Kampfmittelräumung der FHS und Vorschlag zum weiteren Vorgehen hinsichtlich notwendiger Erkundungsmaßnahmen und dem Abschluss des Kampfmittelräumkonzepts Vorschlag zur Mitfinanzierung einer Gebietsbetreuung im Münchner Norden Gesamtkosten/Gesamterlöse: Kampfmittelräumung: ca. 84.000 €* Gebietsbetreuung: max. 30.000 €* Entscheidungsvorschlag: Beauftragung, dem Heideflächenverein für weitere Erkundungsmaßnahmen und für den Abschluss des Kampfmittelräumkonzepts einen zweckgebundenen Sonderzuschuss in Höhe von ca. 84.000 € zu gewähren Beauftragung, sich an einer Gebietsbetreuung in Trägerschaft des Heideflächenvereins im Falle einer Förderung durch den Naturschutzfonds bis zu einer Höhe von maximal 30.000 € finanziell zu beteiligen *Finanzierung erfolgt aus der Regionspauschale Gesucht werden kann im RIS auch nach: Kampfmittelräumung, Fröttmaninger Heide, Gebietsbetreuung Ortsangabe Fröttmaninger Heide Süd Heiden und Lohwälder im Münchner Norden
10.
Infoflyer SWM, Stromprojekt Netztrafostation Karl-Theodor-Straße

14-20 / T 009929 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
E
Sonstiges / Termine
1
Nächste BA-, UA- und Regionalausschuss-Sitzungen
F
Nichtöffentliche Angelegenheiten